![]() |
Low Budget 85mm Festbrennweite!
2 Möglichkeiten gibt es:
Das neue 2,8/85mm SAM Sony und das 1,4/85mm von Walimex/Samyang! 2 höchst unterschiedliche Angebote von den Eigenschaften , nicht vom Preis. Ein Vergleichstest der optischen Eigenschaften wäre mal interessant, nicht Viele können sich ein 1,4/85 mm Sony oder auch Sigma leisten. Vielleicht muß es nicht immer Kaviar sein! Ernst-Dieter |
für mich ist ein 85er 2.8 uninteressant. Viel zu Lichtschwach:flop:
Hätt Sony nicht zumindest ein 2.0er machen können ???? |
Zitat:
|
Zitat:
aber du hättest wahrscheinlich gerne ein 85 f1,2 aus Titan um 100€:evil: |
Polemik hier, Polemik da... Aber ein 85mm f2.0 für 450 Euro hätte ich sofort gekauft. So wird es wohl irgendwann ein Minolta 85mm für 700 Euro :roll:
|
Zitat:
Ernst-Dieter, aber wird nicht kommen ! |
Zitat:
|
Zitat:
Ich selbst habe das MInolta 1,4/85mm GD. Bei Porträt kannst du 1,4 normal vergessen, da geht unter 2,8 eh nichts (meist sogar eher in Richtung 5,6), wenn du nicht eine unscharfe Nase haben willst. Für "künstlerische" Bilder, bei denen man ein Gesicht nur mehr erahnen kann, kanns natürlich eine Option sein. Bei Konzerten oder so kann 1,4 durchaus hilfreich sein. Allerdings kann ich da bei einem Chor die erste und letze Reihe schon unscharf bekommen und nur die mittleren beiden scharf. Also so gesehen sollte eigentlich 2,8 für Porträt zumindest absolut ausreichen. |
Ja, kann ich bestätigen.
Bei normalen, gefälligen Portraits sollten die Augen und die Nasenspitze scharf sein. Bei 1.4/85mm ist dies bei formatfüllenden Gesichtsportraits nicht der Fall. Auch mit dem 1.4/85 gehe ich dafür auf mindestens Blende 2.8, wenn der Hintergrund kein Problem ist, sogar noch lieber auf Blende 5.6. Anders sieht es beim Halbportrait aus. Aus grösserer Entfernung ist eine Blende 2 oder gar 1.4 hilfreich um die Person schön freistellen zu können. Blende 2.8 ist da noch nicht schlecht, man muss aber auf den Hintergrund achten. Das 2.8/85 ist m.E ein Schnapper, wenn man sich mit der Plastik-Mechanik arrrangieren kann. |
Zitat:
Allerdings ist da noch eine große große Lücke zwischen dem 2.8 und dem sauteurem Zeiss. Für "fortgeschrittene Hobbyfotografen" ist das 2.8 uninteressant(da meist ein 70-200 2.8 im Hause ist) und das Zeiss VIEL zu teuer. Naja greift man halt dann zum Sigma Nikon schaffts ja auch ein günstige lichtstarke 85-Linse anzubieten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr. |