SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Zeiss Vario Sonnar 24-70 bei Photozone (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101794)

whz 23.03.2011 15:01

Zeiss Vario Sonnar 24-70 bei Photozone
 
http://www.photozone.de/sonyalphaff/600-zeiss2470f28ff

Hallo in die Runde!

Nun liegt der von einigen sicher heiß erwartete Test des Vario Sonnar 24-70 ZA vor. Was sagt Ihr dazu?

zickezacke60 23.03.2011 15:28

Ist genau so ausgefallen, wie es schon viele selbst erfahren konnten: Mitte gut, Ränder weniger;

aidualk 23.03.2011 17:03

Ja, spiegelt ziemlich genau auch meinen Eindruck von 2 Test Exemplaren wieder.

X-700 23.03.2011 19:08

Fühle mich mit dem Sigma-Pendant dann doch nicht so schlecht aufgestellt.

phootobern 23.03.2011 19:48

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 1160316)
Fühle mich mit dem Sigma-Pendant dann doch nicht so schlecht aufgestellt.

Also mein 24-70 Sigma HSM war merklich ungenauer im AF und die Bilder waren nicht so scharf und eher Flau.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Sony

gpo 23.03.2011 20:55

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 1160316)
Fühle mich mit dem Sigma-Pendant dann doch nicht so schlecht aufgestellt.

Zitat:

Zitat von phootobern (Beitrag 1160334)
Also mein 24-70 Sigma HSM war merklich ungenauer im AF und die Bilder waren nicht so scharf und eher Flau.

Moin

tja die Meinungen :cry:

nur meines ist auch OK...und wenn ich photozones Vergleiche..dann vergleiche

dann stehen 1.400 Piepen gegen um die 600...na prost Mahlzeit :shock:
da muss man sich aber schon sehr gut selbst Mut zureden :P
Mfg gpo

turboengine 23.03.2011 21:52

Das Photzone Review ist wie gewohnt recht schonungslos ausgefallen. Jedes einzelne der gelobten / getadelten Merkmale kann ich nachvollziehen. Nur: in der Summe der Eigenschaften ist das Zeiss 24-70 für mich ein sehr gelungener Kompromiss.

Bei einem hochlichtstarken Standardzoom kann auch nicht mehr als ein Kompromiss herauskommen. Verlangte man in jedem Gebiet absolute Höchstleistungen, wöge das Ding über 3kg und kostete nicht 1.800 EUR sondern eher 18.000 EUR.

Ganz ehrlich: Ich mag mein 24-70. Zusammen mit dem 70-400 ist es das vielseitigste Objektiv fürs Vollformat. Für Reportage-Fotografie Spitzenklasse, für Architektureher weniger. Hier punktet das 16-35. Und wenn es auf optische Höchstleistungen beim kurzen Tele ankommt, gibt es ja noch das Distagon 2/24 und das Zeiss 1.4/85 - oder Minolta. Bei 50mm ist das Vario-Sonnar bei mittleren Blenden schärfer als mein Sigma 50.

Für das Gelegenheitsportrait ist das 24-70 dennoch prima brauchbar. Hier ist mein Namensvetter etwas sehr streng.

Was tatsächlich noch verbesserbar wäre, ist die Haptik. So sehr sich der Kunststoff gerade im Winter angenehmer anfühlt als Metall, so viel wertiger wirken doch die Fassungen der Zeiss-Festbrennweiten. Besonders das Distagon ist hier fast perfekt. (Fast) wie ein M-Leica für die Unendlichkeit gebaut. Auch das 16-35 wirkt trotz Kunststoff wesentlich wertiger, was aber vor allem dem Zoommechanismus ohne Auszug geschuldet ist.

Mein Fazit: Die Messwerte entsprechen meiner praktischen Erfahrung und mit dieser Erfahrung lernt man auch die Imperfektionen des 24-70 zu umgehen oder sie sogar gestalterisch einzusetzen.

Momentan ist seit drei Wochen mein 16-35 zur Justage bei Geissler. Das 24-70 hätte mir in der Zwischenzeit richtig gefehlt. Das 16-35 kann man eher verschmerzen...

Joshi_H 24.03.2011 07:30

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1160367)
[...] Und wenn es auf optische Höchstleistungen beim kurzen Tele ankommt, gibt es ja noch das Distagon 2/24 [...]

Hab' ich da eine neue Erkenntnis in der Fotografie verpasst? :shock::D

Ich entschuldige mich schon mal im Voraus für mein ketzerisches Verhalten ...

Grüße,

Jörg

turboengine 24.03.2011 08:27

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1160457)
Ich entschuldige mich schon mal im Voraus für mein ketzerisches Verhalten ...

Da gibt es nichts zu entschuldigen... :twisted: :D:D:D
Mein Satz ist etwas missglückt.

Was ich sagen wollte: Alle Zooms haben ihre beste Leistung in einem bestimmten Brennweitenbereich. Beim 24-70 ist dies um die 40-50mm herum. Sollte man auf absolute Höchstleistungen aus sein, bieten sich die beiden Festbrennweiten als "starke Partner" an.

Was mir auffällt: In die Sternchen-Wertung geht das Bokeh offenbar stärker ein als Verzeichnung oder CAs. In beiden letztgenannten Punkten ist das Zeiss merklich besser als das Nikkor 2.8/24-70, das Nikkor wird aber wegen seines neutralen Bokehs gelobt und erhält ein halbes Sternchen mehr bei der optischen Leistung.

whz 26.03.2011 00:42

Für mich ist das vario Sonnar auch ein gelungender Kompromiss - anhand meiner Motive fällt die wirklich lästige Randunschärfe bei 24 nicht wirklich auf.

Dafür ist es über den gesamten Bereich (!!) in der Mitte knackscharf und voll offenblendtauglich, und zwar teilweise deutlich schärfer als das Tamron 28-75, das ich zwischendurch mal (kurz) besaß.

Besonders gut ist der wirklich präzise AF, oder genauer gesagt die Kommunikation zwischen dem Vario Sonnar und der :a:850 :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.