![]() |
Gutes Makro Objektiv
Hallo liebe Sony-ianer
Ich suche ein gutes Makro Objektiv für mein VF. Aufnehmen möchte ich vor allem Details (zb Ringe, Schmuck etc) aber auch mal Kleintiere in der Natur. Ich habe gelesen, dass Sigma da Vorreiter ist. Kann das jemand bestätigen? Welches würdet ihr mir empfehlen? Es darf auch "was" kosten. Ich wäre für eure Empfehlung dankbar. Gruss |
Tamron 90mm
Sony 100mm Sigma 105mm Eigene Erfahrung hab ich 'nur' mit dem Sigma, war aber immer sehr zufrieden. Allerdings kann es sein, dass an der nächsten Kamerageneration 'Nachbesserung' von Seiten Sigma nötig wird... Wie getippt: kann, muss aber nicht. Von der Brennweite würde ich nicht weiter runter gehen, gerade wenn du Getier ablichten willst, das auch mal fliehen kann (oder angreifen *g*). Weitere Tipps überlasse ich den Makrospezialisten |
Zitat:
Falls Maßstab 1:2 reicht wäre das Minolta 50mm 3.5 (gebraucht <200€) keine schlechte Wahl. Vielleicht reicht das Budget noch für einen Ringblitz (falls nicht vorhanden). Iin der Natur sind dann >=90mm von Vorteil. Sigma ist ganz sicher nicht der Macro-Vorreiter ;) Aufgrund von häufigen mechanischen Problemen und Inkompatibilitäten mit aktuellen und künfitgen Kameras ist bei Sigma leider immer etwas Vorsicht und Risikoabwägung angesagt. Gruß, Lothar |
Also .....
ich habe die 3 von unwesen genannten auf der Photokina getestet. Das Sigma war für mich das schlechteste, unangefochten Spitze ist das Tamron ...weitere Test und Belesungen haben mich dann dahin gebracht wo och jetzt bin ...ich warte das mein Tamron geliefert wird :lol: Und das mit dem 50mm für den heimischen Tisch kann ich nur bestätigen |
danke für die Info.
wie gesagt, es darf auch was kosten. Die Qualität ist mir da wirklich wichtiger. Ich glaube dass weniger BW wohl richtiger sind, da es grösstenteils bei Produkteaufnahmen zum Einsatz kommen wird. ich schau mal was es im unteren Bereich sonst noch alles gibt. Danke für die Info wegen Sigma! |
Tamron 60 mm
Sieh mal hier:
http://www.idealo.de/preisvergleich/...ny-tamron.html oder das hier: http://www.idealo.de/preisvergleich/...igma-foto.html Ich würde Dir auch ein Reprostativ empfehlen: z.B.: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=812339 |
Zitat:
|
Vollformat
Da ist das Tamron wohl nicht geeignet!:shock:
|
Ich könnte mir vorstellen, dass von der Brennweite her das 70mm Sigma ein guter Kompromiss sein könnte. Ich überlege selbst in diese Richtung. Am Crop finde ich ist das 50er Sony ein guter Allrounder, daher sollten 70mm am KB sehr praktisch sein. Nebenbei wird die optische Qualität des 70er insbesondere im Vergleich zu den anderen Sigmas sehr hervorgehoben. Es ist allerdings nicht so kompakt wie das 50er Sony.
Für alles was sich bewegt kann die Brennweite eigentlich gar nicht lang genug sein. Wenn mans ernst meint mit den Tierchen braucht man also eh ein zweites Makro. Für nicht ganz so winzige Tierchen wie zum Beispiel Falter oder Libellen kann ein Tele mit guter Naheinstellgrenze sehr hilfreich sein. Mein Vater benutzt dafür gern das 70-400 G obwohl er auch ein 180er Makro hat. |
Ähm,
wenn ich mir überlege das ich mit nem 100er Makro am Crop erst so richtig Spaß habe. Halte ich 70mm an VF für Viiiiiiel zu kurz. Gerade wenn auch kleine Tierchen mit dabei sein sollen. Sigma ist wohl bei dem Makros nur an anderen Systemen Vorreiter( wegen dem Stabi). Bei uns sind ja alle Objektive Stabilisiert. MFG Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr. |