![]() |
Welcher Farbraum
Hallo zusammen,
welche Erfahrungen habt Ihr mit sRGB bzw. AdobeRGB gemacht? Ist AdobeRGB wirklich nur "für Anwendungen oder Drucker, die Farbmanagement und DCF 2.0 Option Farbraum unterstützen", oder wirkt es generell bei lebendigem grün oder rot? Gruß Peter-NRW |
Hast du einen Monitor, der AdobeRGB darstellen kann, und eine Bildbearbeitung und einen Viewer, die Farbprofile unterstützen? Dann kann es einen Vorteil haben. Wenn nicht, wird dir bestenfalls der größere Farbraum einfach wieder auf sRGB beschnitten, schlimmstenfall stimmen alle Farben nicht mehr.
Übrigens kann nicht einmal die A900 ihre eigenen AdobeRGB-Bilder auf dem eigenen Display farbrichtig anzeigen. Ich gehe mal davon aus, daß das für die A850 dann auch gilt. |
Entscheidend ist doch eigentlich das Ausgabeformat. Hast du eine Ausgabe, die AdobeRGB voraussetzt, z.B. im prof. Druck, dann kann es sinnvoll sein, von Anfang an mit AdobeRGB zu arbeiten (dann aber auch in der Entwicklung und Nachbearbeitung). Ist die Ausgabe primär auf dem PC zu erwarten, dann ist der Vorteil eher gering einzuschätzen und wiegt meines Erachtens die Nachteile (kann mein Monitor den Farbraum überhaupt darstellen, halte ich über den kompletten Entwicklungszeitraum den Farbraum korrekt ein, ist meine Ausgabe fähig den Farbraum darzustellen, usw.) nicht auf.
|
Auch wenn heute längst nicht jeder Monitor AdobeRGB darstellen kann - mehr als sRGB schaffen sie alle :D. Und Drucker sowieso.
Daher: Immer in AdobeRGB aufzeichnen und erst am Ende der Bildbearbeitungskette in sRGB konvertieren (aber nur, wenn es das Ausgabegerät erfordert). Martin |
Zitat:
Viele Grüße Stephan |
Zitat:
|
Zitat:
Stephan |
Aber es sollte auch jedem klar sein, dass der Adobe Farbraum insbesondere im Bereich grün deutlich ausgeweitet ist. Diese Ausweitung bedeutet auber auch, dass die im sRGB Farbraum liegenden Farben weniger Bit zur Verfügung haben und daher die Farbdifferenzierung in diesem Bereich schlechter wird.
Daher ist nach meinem Verständnis AdobeRGB insbesondere dann sinnvoll, wenn bestimmte Farben außerhalb oder am Rand des sRGB Farbraumes dargestellt werden sollen. Der generelle Ansatz, AdobeRGB ist besser, weil es ein größerer Farbraum ist, ist m.E. leider nicht korrekt. Es geht darum, den für die eigene Anwendung besseren Farbraum zu verwenden und das wird, nicht nur für Web, in sehr vielen Fällen sRGB sein. |
Zitat:
Zitat:
|
Aber ich hoffe, wir sind uns weiter einig, dass es völlig wuppe ist, was ich an der Kamera einstelle?
Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr. |