SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   A1 "getauft" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=10137)

Opti 09.08.2004 11:25

A1 "getauft"
 
Am Sonnabend war 5-Stunden-Regatta auf dem Storkower See. Ich war das Sicherungsboot. Habe natürlich mit der A1 und der D70 Bilder gemacht, Kameras immer griffbereit auf den Sitzen liegend. Gegen Ende der Wettfahrt bei Windstärke 4-5 kenterte ein 20er Jollenkreutzer. Ich hin. Alles einsammeln, was wegschwimmt, dann den Mast hochgedrückt, damit sich das Boot aufrichtet. Als Mast und Segel schwungvoll hochsausen, sehe ich dass sich der Spinnacker (buntes ballonartiges Zusatzsegel) aus dem Wasser erhebt und ca. 50 Liter Wasser über mich und mein Boot und die Fotoausrüstung ergießt. Das war so viel Wasser, dass ich dachte, ich muss schwimmen :D . Boot ausgeschöpft und nach der Regatta Fotoausrüstung getrocknet. Das ging schnell bei der Wärme. Und dann sah ich das Schlamassel: Wasser in unserem See ist natürlich nicht reines H2O, sondern schmutzig. Die ganze Ausrüstung voller Wasserflecken.

Problem gelöst, und zwar so:
Richtig sichtbar und störend sind nur Wasserflecken auf den Objektivgläsern und auf dem Zoom-Gummiring. Die Objektivgläser habe ich mit anhauchen und Microfaser-Brillentuch, bei hartnäckigen Stellen mit Hama-Lenspen wieder sauberbekommen. Schlimmer sah es aus mit hellen Flecken am Zoomring. Da half dann nur leichtes Schaben mit dem Fingernagel - immer den Gummi-Rillen entlang. Nach 5 Minuten hatten meine Fingernägel den Zoomring sauber geschafft.

Ich hab mir danach sehr genau die Kamera angesehen: Sie sieht aus, wie neu. Das soll Euch Mut machen. Die A1 verträgt 'ne Menge Wasser!

Übrigens: CF-Schachte beider Kameras klatschnass - macht nichts. CF/MD abtrocknen und auslesen. Das Wasser schadet den Daten nicht. Bilder alle vorhanden (natürlich ohne Wasserflecken :twisted: ).

Sunny 09.08.2004 11:45

Hallo Opti,

da hast Du aber Glück gehabt, hätte auch anders ausgehen können.

Maria 09.08.2004 11:55

Hallo Opti,
bei deiner Beschreibung habe ich zu Anfang ordentlich mitgeschwitzt, dass alles gut ausgeht ist.
Da hast du echt Glück gehabt!
LG Maria

Thommy B. 09.08.2004 12:44

Na Glückwunsch - und ich überlege mir noch, ob ich mir ein Unterwassergehäuse gönnen soll...... :D

DonFredo 09.08.2004 15:26

Wie sagt Mann/Frau so schön:
Schwein gehabt... ;)

Ich denke mal, dass die Cam ausgeschaltet war, sonst würde sie bestimmt nicht mehr gehen....

Opti 09.08.2004 15:43

Die A1 hatte sich zuvor ausgeschaltet, die D70 war einsatzfähig, also eingeschaltet, die schalte ich selten aus, da sie wenig Strom verbraucht.

Die Wassermenge kam in einer Sekunde 'runtergeballert' und sammelte sich im Bootsboden. Die Kameras lagen aber noch eine halbe Stunde auf den nassen Sitzen.

Das wäre sicherlich anders, wenn die Kameras ins Wasser gefallen wären und längere Zeit dem Wasserdruck ausgesetzt worden wären.

Ditmar 09.08.2004 16:15

Re: A1 "getauft"
 
Zitat:

Zitat von Opti
… Ich war das Sicherungsboot.

Diese Aussage fing ich Klasse, frage mich nur wie das funktioniert!

Aber mit der Ausrüstung hast Du wirklich nochmal Glück gehabt. :top:

psychogerdschi 09.08.2004 17:35

Servus Opti !

Gratuliere zu deinem Glück, nichtsdestotrotz würde ich die Kamera zum Reinigen und Service einschicken, denn Innen wird sie trotzdem "versaut" sein und nicht das sich die Korrusion im nächsten Winter (Kondenswasser im Inneren) als Spätfolge zurückmeldet.

Igel 09.08.2004 21:24

Also was Deine A1 so alles mitmacht...
...Anklam, Taufe...
Da kann ich nur hoffen, daß das wirklich so spurlos geblieben ist. Wasserflecken auf dem Gehäuse sind ja nur ein Schönheisfehler. Aber Waser im CF-Schacht und dazu Strom vom Akku, das stelle ich mir nicht sonderlich spaßig vor. Vor wenigen Tagen erst hat die Funkuhr meiner Frau den Geist aufgegeben, weil durch einen Gehäuseriß ein wenig Wasser eingedrungen ist und dort einen Kurzschluß verursacht hat. Die Platine war ziemlich korridiert, die Knopfzelle auch. Der Akku einer A1 ist ein wenig kräftiger als eine Knopfzelle, dementsprechend kann der Strom auch mehr anrichten. Insofern ist der Tip von psychogerdschi bestimmt nicht der schlechteste.

Peter

Opti 11.08.2004 09:06

Ja, es reicht auch langsam, ich möchte in ruhigere Fahrwasser.

Weiss einer von Euch, vielleicht Photopeter, wo man Schutzfolien Für Kameras und Objektive herbekommt, die ich oft bei Regen am Rande von Fußballfeldern bei den Fotografen sehe.

Da das Segeln zu mind. 30% auch bei Regen stattfindet (Spruch: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung), wäre das für mich interessant.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr.