![]() |
Akkufrage
Hallo,
ich hab' mal eine Frage, die nicht nur Kameras betrifft. Wenn ich Akkus hintereinander schalte, also immer Plus an Minus lege, addiert sich dann bloss die Spannung (mehr Volt) oder auch die Stromstärke (mehr mAh) ? Danke Jörg |
Nur die Spannung.
Ausserdem wird die Stromstärke in einer Reihenschaltung durch den Widerstand des Verbrauchers (und in gewissen Maßen durch den Innenwiderstand des Akkus, der aber gering sein muss, da sonst zu viel Spannung am Innenwiderstand des Akkus abfallen würde) bestimmt. Wenn sich natürlich die Spannung erhöht, wird bei gleichem Widerstand sich auch der Stromfluss erhöhen, da: R=U/I R= konstant, daher muss bei Erhöhung von U auch I steigen. Gruss Hotzi |
Re: Akkufrage
Zitat:
mAh ist die Kapazität U=R*I (Spannung=Widerstand*Stromstärke); I=U/R K=I*t (Kapazität=Stromstärke*Zeit); K=U/R*t Folglich wird auch die Kapazität bei konstantem Widerstand zunehmen, wenn Hotzis Ausführungen zustimmen. |
Danke für die Antworten, dann lohnt es sich ja vielleicht doch ein paar Aldi-Akku's in meinen altersschwachen Akkuschrauber-Akku reinzubasteln.
Jörg |
Must halt sehen dass die Akkus auch die Stromstärke verkraften, Akkuschrauber ziehen sicher gut Strom.
Ansonsten halt Parallelschaltungen aus mehreren Reihenschaltungen der gewünschten Spannung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr. |