SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sucher oder Liveview Display (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101200)

sweetpsycho 07.03.2011 20:42

Sucher oder Liveview Display
 
Warum eigentlich noch durch den Sucher schauen bei dem Display...welche Vorteile bringt dies...bin Anfänger also seit bitte nett bei euren Antworten...danke

MarieS. 07.03.2011 21:01

Hallo Psycho,

die Frage ist ja gar nicht blöd, Kompaktkameras kommen ja auch ohne Sucher aus. Trotzdem gibt es für mich zwei Gründe, weshalb ist beim Fotografieren zu 98% durch den Sucher schaue:

1. Argument ist hinfällig, weil wir hier von einer A55 reden...

2. DSLR sind ja keine Leichtgewichte und mit dem Auge am Sucher halte ich die Kamera zig mal stabiler, d.h. das Risiko des Verwackelns wird minimiert, weil ich die Kamera an meinen Kopf anlehnen kann und der Hebel der Arme kleiner ist, ich also weniger zittere. Liveview benutze ich eigentlich nur, wenn ich schnell ein Vorschaubild zur Einstellung brauche oder wenn ich mich nicht in den Matsch legen will.

Erster 07.03.2011 21:10

Zitat:

Zitat von MarieS. (Beitrag 1154850)
1. Ich sehe tatsächlich das, was ich vorher auch schon mit meinen Augen gesehen habe, ohne das es vorher irgendwelche Bearbeitung und Digitalisierung durchlaufen hat.

Bei einer SLT?

Rein vom Bildinhalt gibt es tatsächlich keinen Unterschied zwischen EVF und LCD bei den neuen A33 und A55.
Allerdings ist es in der Tat so, wie Marie sagt, dass sich die Kamera am Auge viel besser stabil halten lässt als an ausgestreckten Armen. Schau Dir doch mal die Oktoberfestbedienungen an. Die schleppen x-wieviele Maßkrüge - aber nicht an ausgestreckten Armen, sondern an den Körper gepresst.
Dazu kommt noch der bessere Schutz gegen Blendungen. Wenn man am Display schon nichts mehr sieht, hat man im Sucher durch die nahezu perfekte Abdichtung des Okulars zum Auge hin immer noch ein klares Bild.
Drittens wird man meiner Meinung nach beim Blick durch den Sucher nicht so sehr von der Umgebung abgelenkt.
Viertens könnte man noch die Gewohnheit oder ein gewisses Maß an Nostalgie anbringen...

Fällt noch jemandem etwas ein?

usch 07.03.2011 21:11

Zitat:

Zitat von MarieS. (Beitrag 1154850)
1. Ich sehe tatsächlich das, was ich vorher auch schon mit meinen Augen gesehen habe, ohne das es vorher irgendwelche Bearbeitung und Digitalisierung durchlaufen hat.

Wir sind hier allerdings im SLT-Unterforum. ;) Das Argument fällt also weg, ebenso wie mein Hauptargument, daß der Sucher keinen Strom braucht. :(

Bleibt neben der besseren Körperhaltung noch, daß der Blick in den Sucher weniger anstrengend ist (richtige Dioptrien-Einstellung vorausgesetzt), weil das Auge nicht ständig auf ein Objekt in ein paar Zentimetern Entfernung fokussieren muß, und daß im Sucher kein Fremdlicht stört. An einem Sommertag mit der Sonne im Rücken sieht man auf dem Display nicht mehr allzuviel.

Es ist aber in der Tat so, daß der Unterschied bei einem elektronischen Sucher gegenüber dem Liveview nicht so groß ist wie bei einem optischen Sucher.


EDIT: Erster war Erster! :D

sweetpsycho 07.03.2011 21:12

Ist denn der Punkt 1. Auch bei der Sony a55 so? Hat ja keinen optischen Sucher...und kann man bei ihr Liveview einfach so ausschalten? Ist bei der Sony a55 somit "nur" die Handhaltung von Vorteil?

War ich etwas zu langsam und danke für eure Antworten...vielleicht sieht man dann ja auch etwas professioneller aus als wenn man Sie wie eine Kompakte hält...

MarieS. 07.03.2011 21:14

Sooooorrryyyyy hab übersehen, dass es sich um die A55 dreht:oops:

Der erste Punkt fällt dann natürlich weg. Aber am zweiten Punkt halte ich fest:D

RainerV 07.03.2011 21:26

Zitat:

Zitat von MarieS. (Beitrag 1154850)
...
1. ...
2. DSLR sind ja keine Leichtgewichte und mit dem Auge am Sucher halte ich die Kamera zig mal stabiler, d.h. das Risiko des Verwackelns wird minimiert, weil ich die Kamera an meinen Kopf anlehnen kann und der Hebel der Arme kleiner ist, ich also weniger zittere. ...

3. ab einem gewissen Alter werden dann auch die Arme zu kurz. :zuck:
4. bei Sonnenschein sieht man auf einem Display nix und gerade bei einem im Vergleich zur Kompakten wesentlich geringeren Schärfentiefenbereich, sollte man den Fokus schon prüfen können.

Eine sucherlose Kamera mit einem lichtstarken und schweren Zoom am ausgestreckten Arm stemmen oder eine lichtstarke Festbrennweite bei Offenblende bei Belichtungszeiten an der Verwacklungsgrenze und geringster Schärfentiefe fokussieren? Viel Spaß.

Für mich persönlich käme eine Kamera ohne Sucher nicht in Frage.

Rainer

mfMichael 07.03.2011 21:39

für mich treten die Probleme vor allem bei sonnigem Wetter auf. Das LCD ist halt nicht mehr so topp zu lesen und der digitale Sucher wird durch Streulicht von außen für mich als Brillenträger mehr beeinflußt als der optische Sucher, hab es heute noch einmal ausprobiert (alpha 33 versus alpha 700). Tatsächlich nicht zu vernachlässigen ist das Gewicht eines 70-200 2,8 in Vorhalte, wenn man ohne Sucher arbeitet. Das ist dann nichts für Schwächlinge. Für mich geht der Fight zwischen optischem Sucher und elektronischem bzw. Live-view auf dem Display noch unentschieden aus. Beide Varianten haben (mich mich als Amateur) ihre Vor- und Nachteile.

Erster 07.03.2011 21:43

Zitat:

Zitat von mfMichael (Beitrag 1154867)
Für mich geht der Fight zwischen optischem Sucher und elektronischem bzw. Live-view auf dem Display noch unentschieden aus. Beide Varianten haben (mich mich als Amateur) ihre Vor- und Nachteile.

Darum ging's gar nicht... ;) ...sondern darum, warum man überhaupt bei einer SLT die Kamera noch zum Auge führen soll.

sweetpsycho 07.03.2011 21:49

Naja meine Frage war ganz allgemein Grad im Bezug auf die slt mit elektrischem Sucher und Liveview...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.