![]() |
Hilfe!: Autofocus bei Sigma 8-16mm an der D7
Liebes Forum,
ich benötige Eure Hilfe. Vor 2 Wochen kaufte ich mir das SWW Sigma 8-16mm neu im Internet bei Amazon. Erst an diesem Wochenende kam ich dazu, es richtig auszuprobieren. Vollkommen enttäuscht musste ich feststellen, dass der AF in Kombination mit meiner D7 nicht wirklich gut arbeitet. Während er bei 16mm noch einigermaßen trifft, ist es trotz perfekter Lichtverhältnisse bei 8mm eine Katastrophe. Selbst bei Objekten in mehr als 100m Abstand stellte das Objektiv bei 0,4m "scharf". Bei SWW-Objektiven ist das zwar alles auch gut mit manuellem Focus handelbar, aber dafür gebe ich keine 700,- € aus... Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Objektiv? Liegt das vielleiocht an meiner D7 (obwohl alle anderen Obejktive perfekt funktionieren)? Muss ich das Objektiv zu Sigma einschicken oder zu Amazon zurück? Vielen Dank für Eure Unterstützung!! Greüße aus Hamburg Christian |
Da ist was faul. Wie schaut es mit den anderen Objektiven aus? War deine D7D schon mal zum Justieren?
Ich kenne es nur von anderen WW-Zoom wie z.B. dem 17-35. Da gibt es bei Kunstlich bei 17mm gerne einen Backfokus. Aber eine so extreme Fehlfokussierung und noch dazu Fronfokus kenne ich nicht. Einschicken ist ein eigenes Thema. Die Rückgabefrist sollte eigentlich 30 Tage sein. Also wäre wohl der einfachste Weg, da an Amazon zurückzuschicken und dir einen Austausch schicken zu lassen. |
Ist nur ein Schuss ins Blaue, aber als erstes würde ich mal mit einem Blasebalg den AF-Sensor der Kamera (unten im Spiegelgehäuse bei hochgeklapptem Spiegel zu erreichen) abpusten. Vielleicht liegt da ein kleiner Fussel oder so und sorgt bei den bei 8mm Brennweite zu erwartenden kleinen Strukturen im Bild für die Probleme.
Wie gesagt, das muß es nicht sein, aber wir hatten schon solche Fälle und vielleicht hilft es ja. Beim Sigma 10-20 sind Fokusprobleme speziell bei 10mm aber auch nicht unbekannt - meins ist da auch zickig. Zitat:
|
Vielen Dank für Eure Tipps.
Ich habe das Objektiv zum Austausch an Amazon zurückgeschickt. Ging soweit alles problemlos. Jetzt bin ich gespannt auf das neue Objektiv und werde berichten. Viele Grüße und Danke! |
Das Problem ist der AF der D7D, der taugt leider an WW-Objektiven überhaupt nichts.
An meiner D7D konnte ich mit jedem WW-Objektiv einen Backfokus provozieren. Am besten ging noch das Zeiss 16-80. Ganz schlecht waren das Sigma 17-70, das Sigma 12-24, das Minolta 18-200 und vorallem die Festbrennweiten Minolta 2,8/20 und Minolta 2/28. Vor allem bei kontrastreichen Zielen liegt der AF der D7D gnadenlos daneben. Dagegen lag der AF bei kontrastarmen Objekten meistens richtig. Bei den Zooms konnte man sich noch behelfen, indem man bei der längsten Brennweite fokussiert hat und die Schärfe speicherte. Seltsamerweise waren die Probleme mit dem Kauf der Alpha 700 wie verflogen. Mit der Alpha 700 und später mit der Alpha 900 fotografiere ich wieder wie zu analogen Zeiten und kann mit zu 90% auf den AF verlassen. Gruß Michi |
Ich nutze immer noch meine D5D, die ja den gleichen AF hat wie die D7D und habe da eigentlich keine generellen Fokusprobleme mit WWs. Von den Genannten habe/kenne ich allerdings auch nur das 28/2.
|
Zitat:
Aber bei Amazon.de bin ich mir nicht ganz sicher, da auf den Websiten unterschiedliche und tlw. kryptische Informationen stehen. Deswegen habe ich das erwähnt. Aber sieh selbst. http://www.amazon.de/gp/help/custome...3477517&sr=1-1 Vielleicht ist das auch nur eingeschränkt, weil da auch was von 14 Tagen steht. |
Zitat:
Bekannt ist, dass die D7D gröbere Probleme mit WW bei Kunstlicht hat. Hier kommt es sehr leicht zum Backfokus. Bei Tageslicht normal nicht. Das kann man recht einfach mit LED Lampe und Glühlampe ausprobieren. Das gibts einen ordentlichen Fokusshift. |
Zitat:
|
Zitat:
Auch gehe ich davon aus, daß Minolta den AF der D5D gegenüber der D7D zumindest optimiert haben. Gruß Michi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr. |