![]() |
Dimage 7Hi gegen A1 tauschen???
Hallo,
ich habe die möglichkeit ohne verlust meine Dimage 7Hi (7 Monate Jung) gegen eine nagelneue Dimage A1 zu tauschen. Was meint Ihr? Klaro, ich bin ein wenig unzufrieden mit dem AF der 7Hi... doch das hat sicher mit meiner Analog SLR-lastigkeit zu tun. Ansonsten wa ich schon mit der Dimage 7i und jetzt mit der Hi ziemlich happy. Besonders sorgen macht mir gar nicht der FosiBug sondern eher der Verdacht (beim vergleich der Datenblätter) das Sie im Serienmodus und überhaupt bei schneller Bildfolge langsamer ist. Sind die Bedenken diesbezüglich begründet? Gruß Andreas P.S.: Wie is das mit dem Akku, taugt der was oder liebe den DSP9000 behalten? |
ich möchte behaupten, den kleinen Unterschied im Serienbildmodus kannst Du verschmerzen, dafür bekommst Du einen schnelleren AF, den A-Shaker, ein wesentlich besseres LCD, der EVF ist so sagen einige etwas schlechter als bei der Hi, ich empfinde es nicht so.
Man könnte noch mehr aufzählen, aber ich würde die Hi eintauschen. |
Hallo Perlitz,
warum oder besser: womit sind Sie bei der D7Hi unzufrieden? Die A1 hat auch ihre Macken und Mängel. Darüber darf man sich nicht hinweg täuschen lassen. OK, der AF der A1 ist etwas schneller, sie hat mehr Einstellmöglichkeiten, sie hat die AntiShake-Einrichtung. Aber es gibt für mich ganz persönlich auch Negativpunkte gegenüber der D7Hi: - Schlechterer EVF. Trotz 8fach-Lupe kann ich nicht so gut fokussieren wie mit der 4fach-Lupe der D7Hi. - Viel langsameres Bracketing (Belichtungsreihen). Die A1 blendet zwischen den Bildern der Reihe unnötigerweise jedesmal auf. Das kostet Zeit. In dieser Zeit kann das sich bewegende Objekt längst außerhalb des Bildfeldes sein. - Schlechte Erreichbarkeit der Lupenfunktion, der ±AV-Taste und der Menütaste. Vor allem die beiden Letzteren kann man mit der Kamera am Auge kaum richtig ertasten. - Ungünstige Lage des User-Weißabgleichs. Man kommt bei normaler Kamerahaltung immer wieder mit dem linken Daumenballen auf diese Taste und muss diesen Weißabgleich erst wieder ausschalten. - Ungünstige Lage der Spot-Taste. Muss man einmal die Kamera nur mit einer Hand halten, dann rutscht der Daumen der rechten Hand oft ungewollt auf die Spottaste. Auch diese muss man dann erst wieder ausschalten. Einen Vorteil sehe ich jedoch im Energiemanagement mit den LiIon-Akkus. Da sie weder einen Memory-Effekt, noch einen Lazy-Battery-Effekt und eine sehr geringe Selbstentladung aufweisen, sind sie wesentlich betriebsfreundlicher als NiMH-Akkus. |
Hallo Andreas,
der Serienbildmodus ist wegen der schnelleren Speicherung in etwa gleich geblieben. Den DPS9000 kannst Du als Zweitakku nehmen. Wenn Du UHS nicht brauchst, dann ist die A1 die bessere Wahl. |
Die Gesamtgeschwindigkeit hat auch beträchtlich zugenommen. Die A1 liest das CCD einfach schneller aus und ist eher wieder Schussbereit. Ich meine dass hier mal eine Zahl gepostet wurde, 28 Aufnahmen pro Minute. Da kommt keine 7i/Hi hin.
Das mit dem EVF geht mir nicht so wie Winsoft, ich komme damit besser zurecht und der große LCD ist deutlich verbessert. Den AF finde ich wesentlich besser als bei den Siebenern incl. Hi. Was ich auch unglücklicher finde ist die Anordnung der Lupentaste, was aber nur bei einhändigem Betrieb aus der Hand stört und die Lupe komme meist auf dem Stativ zum Einsatz, da ist es egal. Die neue Lösung bezüglich der Blitzbelichtung/Belichtungskorrektur in den finde ich wesentlich besser gelöst und geglückter als bei den Siebenern. Die Chance auf ein "kostenlosese Upgrade" würde ich auf JEDEN FALL wahrnehmen, Fosi-Bug hin oder her (es sei denn, Du machst sehr häufig extreme Langzeitbelichtungen). PETER |
Zitat:
unzufrieden, na ja, der AF is nich so mein Ding wie gesagt... doch schlimmer ist ansich das dat Teil recht häufig mal ERR bringt. Und zwar immer wenn Sie nen wenig mehr arbeiten muss (Serienbildmodus oder Schwer zu Fokusierende Objekte etc.). Das macht Sie aber nur mit dem MD und einigen CF Karten, jedoch nie mit ner SanDisk 256 MB Ultra. Klar, ich könnte Sie einschicken... doch bei dem Angebot jetzt frage ich mich, ob ich nicht einfach auf die A1 upgraden sollte... Naja, und der AF der 7Hi konnte mich noch nie so überzeugen. Meine Tochter scheint einfach zu schnell :roll: Und der Anit-Shaker dürfte ja bei "lowlight" situationen mit klein Tochter sicher helfen. - Ich fand den EVF der 7Hi schon nich so toll, doch wie gesagt bin ich Analoge SLR Kameras gewöhnt. - Das mit dem Bracketing - aufblenden wusste ich nicht, doch bei Zeitkritischen Sachen kommt eh die Analoge F100 raus ;) - Lazy-Battery-Effekt kenne ich nur aus Erzählungen, bin Modellbauer und hab genug gute Ladegeräte die mir bis jetzt auch mit der 7Hi Saftprobleme ersparten :lol: Andreas |
:D Ui, hält der Antishaker auch deine Tochter ruhig? Das muss aber eine ganz neue Technologie sein. Denn bei meinen komm ich selbst mit einem Stativ nicht weiter, dazu sind sie viel zu wirbelheftig. :?
|
Zitat:
Peter |
Hallo Dimagier_Horst,
nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Wesentlich langsamer geworden sind die Belichtungsreihen (Bracketing) aus 3 Bildern mit unterschiedlicher Belichtung. Den Serienbildmodus benutze ich nicht und kann deshalb über ihn nichts sagen. Mich stört außerdem das langsame Aufblenden der Kamera in die Aufnahmeposition nach einer Belichtungsreihe. Das Bild wird erst nach einer kurzen Pause wie von unten zögerlich herauf geholt. Da war das Bild bei der D7Hi sofort da. Diese Pause mit schwarzem EVF nach einem Schuss stört ungemein! |
@WinSoft
Belichtungsreihen mache ich wiederum nicht. Ich hatte Andreas so verstanden, dass er die Serienbilder meinte. Mein Beitrag war nicht als Antwort oder Entgegnung auf Ihren gedacht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr. |