![]() |
T/S Objektiv DIY
Hallo Forum,
auf der Seite http://www.lowbudgetshooting.de/ bin ich vorhin unter der Rubrik "Bauanleitung --> Tilt/Shift-Objektiv" (lässt sich leider nicht direkt verlinken) über eine Anleitung gestolpert, wie man aus einer alten Balkenkamera und einem Adapter mit ein bißchen Gefriemel ein lowbudget Tilt/Shift bauen kann. Ich fand das eigentlich ganz spannend, wo ich doch gerne bastele und einen Faible für ausgefallenes Zeug zum an die Kamera spannen habe. Kenn jemand diese oder ähnliche Anleitungen und hat das schonmal ausprobiert oder gibt's dazu Meinungen? Liebe Grüße Marie |
Hallo Marie,
es gibt ja auch von Novoflex einen Balgen der genau so funktioniert nur halt nicht für A-Mount;) uznd auch gpo hat letztens geschrieben, dass er den Balgen der Großformatkamera, den er hat dafür verwendet, wenn mich nicht alles täuscht;) aber ist sicher ne günstige Alternative zum Arax oder Lensbaby System |
Moin
ich würde sagen kommt drauf an.....was du damit machen willst :?: die DIY gibt es mittlerweile in vielen Varianten, das reine Bauen sollte nicht unterschätzt werden, denn es wird meist verschwiegen das...es doch "etwas mehr" an mechanischen Kenntnissen verlangt wird ;) damit reicht es dann gerade für >>> Modellbilder & Co was ich mache ist ja ganz einfach... ich nutze meine Kenntnisse im Sachen GF und docke eine DSLR an die Sinar(oder Horseman früher) mach dann damit verstellbare bilder von Objekten oder Produkten. :cool: diese Modell Bilder und unlogishc gestellten Unschärfen interessiert mich eigentlich nicht...es ist ein Effekt der sich schnell auslutscht:P Mfg gpo in der Bastelecke im DSLR Forum findest du einiges und hier: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=572353 http://savazzi.freehostia.com/photog...oddbellows.htm http://savazzi.freehostia.com/photog...iftbellows.htm (so einen KENKLOCK habe ich auch noch...aber noch nicht im Einsatz) |
Zitat:
Und sollte der Aufbau einige 1/100 mm dezentriert sein merkt man das nicht mal. Also ein ideales Bastel- und Lernprojekt. Worauf man achten sollte:
Was bringt es:
Frank |
Hallo ihr drei,
vielen Dank für eure Antworten, das hat mich schon ein gutes Stück weiter gebracht. @kitschi: Die Nowoflex Variante hab ich mir gleich mal angeschaut, aber der Preis:shock::shock: Für ne Spielerei ist mir das ein bißchen heftig:D @Gerd: Mir fehlt eindeutig dein Fundus an Großkalibrigem:D Ich mag den Effekt mit den komischen Schärfeebenen auch außerhalb der Produktfotografie und stand schon das eine oder andere mal vor den Lensbabys, aber das ist ja wie alles Geschmackssache. Vielen Dank für die vielen Links, die sind super. Ich werde demnächst ganz bestimmt mal basteln. @Frank: Danke für den tollen Erfahrungsbericht und die Hinweise. Es ist immer klasse, wenn jemand ein Projekt schon erfolgreich hinter sich gebracht hat und seine Kentnisse weitergibt. Ich wünsch euch ein schönes Wochenende! Liebe Grüße Marie |
Nachdem ich jetzt ein bißchen mehr Zeit hatte, hab ich mich mal an die Realisierung des Projekts gemacht.
Eine alte Balgenkamera war schnell bei Ebay ersteigert, den Rest des nötigen Equipments lag in meiner Wohnung rum. Im Endeffekt hab ich verbastelt: eine Adox Golf ein T2-Adapter eine DVD-Hülle ein Haargummi ein bißchen Kleber Das schwierigste war tatsächlich, das Objektiv heil aus der Kamera zu bekommen, da das dumme Ding nicht geschraubt, sondern genietet war. Der Rest war kinderleicht, um ehrlich zu sein, alles was ich brauchte war in meiner Federtasche und meinem Nageletui. Jetzt ist es fertig und muss ich vorne nur noch den überflüssigen Kleber wegrubbeln, wobei es auf dem Bild schlimmer aussieht, als im wahren Leben. Auch das Problem mit der Arbeitsblende, die natürlich immer zu war, war schnell gelöst, da kam mir der Umstand zugute, dass ich nicht alle Teile der Gehäuseverschraubung abbekommen habe und deshalb ein Haken übrig blieb, an dem ich dann die Zopfgummihalterung verbauen konnte, die zwar keine Schönheit ist, dafür tut, was sie soll. Zum Handling: Es tut, was es soll. Leider hatte ich bei dem Wetter heute keine schönen Objekte zum probieren, ich werde aber garantiert auf meine Kosten kommen und dann Bilder nachreichen. Ach so ja, Gesamtkosten rund 25 EUR, da ist der Versand für die Kamera aber schon dabei. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr. |