SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   MemoryStick-Schacht defekt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100455)

subjektiv 15.02.2011 23:55

MemoryStick-Schacht defekt
 
Habe zwar im Forum bisher nix dazu gefunden, aber vielleicht hat(te) ja schon jemand das selbe Problem:
In Kameras mit mehreren Speicherslots belege ich grundsätzlich alle, um bei Bedarf eine Reserve in der Kamera zu haben. Nun hatte ich im letzten September bei einem Konzert bei der A850 ein Problem mit einem Sony Memory Stick. Auch nach mehrmaligem Drücken auf den Stick ging dieser einfach nicht aus dem Slot.
Da ich die Daten brauchte, blieb mir nichts anderes übrig, als diesen gewaltsam herauszuziehen. Seither ist der Slot unbrauchbar. Ein anderer MemoryStick, mit dem ich ihn nochmal testen wollte, ist seither defekt.

Ich habe seither halt nur noch CF-Karten eingesetzt. Bei schnellen Bildfolgen sind die sowieso im Vorteil...

Nun denkt man bei verbogene Kontakte natürlich nicht direkt an eine Garantie oder Gewährleistung. Andererseits stellt sich bei näherer Betrachtung aber die Frage, wieso die Karte überhaupt hängenbleiben kann. Eine entsprechende Form der Kontakte im Schacht sollte dies normalerweise zuverlässig ausschließen. Bisher hatte ich das auch in keiner anderen Kamera (weder mit SD noch MS, bei CF geht's ja sowieso nicht).

Sony empfahl auf Anfrage, die Kamera zwecks Kostenvoranschlag abholen zu lassen. Da ich aber der Meinung bin, der Fehler sei sowieso klar, habe ich auch direkt bei Geissler nach dem Preis inklusive (Sensor-)Reinigung gefragt.

Aus der Antwort:
Es ist natürlich sehr schwer eine Reparatur abzusehen wenn wir das Gerät nicht vorliegen haben.
Aufgrund Ihrer Angaben gehen wir davon aus das die Hauptplatine erneuert werden muss.
Eine Reinigung wird dann durchgeführt.
Wir gehen von einem Zeitaufwand von ca 150 - 180 € und einem Materialaufwand von 160 - 180 €
Aus.


Das hat mich doch einigermassen schockiert. Wenn der Kartenschacht so unglücklich konstruiert ist, dass eine Karte so einfach hängenbleiben kann, sollte er zumindest mit wenig Aufwand auswechselbar sein. Stattdessen muß die komplette Hauptplatine getauscht werden?
Die Kosten für die Arbeitszeit halte ich (auch aus eigener Erfahrung) für realistisch.

Vielleicht hätte ich natürlich (im Nachhinein betrachtet) die Karte herausbekommen, indem ich z.B. einen Papierstreifen zwischen Karte und Kontakte eingeschoben hätte. Trotzdem sollte die Karte ja gar nicht erst hängenbleiben, wenn sie ausgerastet wurde...

Jetzt frage ich mich natürlich, ob das öfter passiert...

Anaxaboras 16.02.2011 00:29

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1147531)
Da ich die Daten brauchte, blieb mir nichts anderes übrig, als diesen gewaltsam herauszuziehen. Seither ist der Slot unbrauchbar.

Die Kamera direkt am PC anzuschließen, wäre wohl die bessere Lösung gewesen :cool:.

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1147531)
Wenn der Kartenschacht so unglücklich konstruiert ist, dass eine Karte so einfach hängenbleiben kann, (...)

Naja, ob der Kartenschacht unglücklich konstruiert ist, sei mal dahingestellt. Du hast die Karte halt mit Gewalt herausgezogen :roll:.

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1147531)
Jetzt frage ich mich natürlich, ob das öfter passiert...

Mir nicht :D. Mir ist das noch nie passiert. Ich kenne auch niemanden, der dein Problem schon einmal hatte :zuck:.

Martin

subjektiv 16.02.2011 01:09

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1147547)
Naja, ob der Kartenschacht unglücklich konstruiert ist, sei mal dahingestellt. Du hast die Karte halt mit Gewalt herausgezogen :roll:.Martin

Der zweite Satz stimmt schon. Aber so weit sollte es eben nicht kommen, wenn sie nicht so hartnäckig hängenbleiben würde. Und das ließe sich nun wirklich ziemlich einfach durch eine andere Form der Kontakte vermeiden. Und natürlich bin ich nicht davon ausgegangen, dass wegen eines simplen Kartenschachts die Hauptplatine gewechselt werden muß.

Sicher bin ich nicht der erste, der so ein Problem hat. Dazu gibt es einfach zu viele ähnlich konstruierte Speicherkarten. (Im Prinzip ist das ja nur bei CF ausgeschlossen.) Ausserdem gäbe es sonst keine Bedienungsanleitungen, in denen auf solche Situationen eingegangen wird. Da vorher aber nie etwas gehakt hatte, kam es halt ziemlich unerwartet und natürlich im absolut schlechtesten Moment, als ich sowieso schon eher gestresst war...

Mich hätte halt interessiert, ob andere Kameras mit dem selben Schacht schon Probleme zeigten. Vielleicht auch, unter welchen Umständen und wie Sony reagiert hat...

Bisher ist mir selber so etwas ja nie passiert. (Habe nur gelegentlich Fehler an älteren fremden Kameras behoben.)

usch 16.02.2011 03:15

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1147562)
natürlich bin ich nicht davon ausgegangen, dass wegen eines simplen Kartenschachts die Hauptplatine gewechselt werden muß.

Ich zitiere nochmal den Sony-Mitarbeiter, der letztes Jahr beim :alpha:-Festival ausdrücklich empfohlen hat (wenn auch auf CF bezogen), die Karten nicht ständig rein und raus zu stecken, sondern sie in der Kamera zu lassen und lieber per USB auszulesen. "Wenn dabei was kaputtgeht, ist eine Reparatur der Kartenslots wesentlich teurer als eine Reparatur des USB-Anschlusses." Ich vermute, Geissler hat dir da den Worst-Case-Preis genannt – um einen richtigen Kostenvoranschlag wirst du wohl nicht herum kommen.

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1147562)
Mich hätte halt interessiert, ob andere Kameras mit dem selben Schacht schon Probleme zeigten.

Ich hab nur einmal eine Speicherkarte in den falschen Slot plumpsen lassen und mußte dann ziemlich fummeln, bis ich sie wieder raus hatte. Aber das war definitiv nicht die Schuld der Kamera :oops:.

Shooty 16.02.2011 08:15

Sorry das ich das nun so schreibe aber in diesem Fall ist es wirklich ein "selbst Schuld".

Wieso die Kamera nicht erstmal an USB angeschlossen wenn man die Daten haben wollte (okay vermutlich einfach nicht gewusst oder in dem Moment dran gedacht).

In dem Moment in dem du dann aber Gewaltsamm die Karte rausreißt bist DU schuld.
Eventuell hat sich ja auch nur ein Dreckpartikelchen oder sonstwas zwichen irgendwas geklemmt ... Ich habe noch nie von einer klemmenden Karte gehört.
Keine Ahnung wie dieser Mechanismuss funktioniert, aber mit der Karte im Slot hätte man die Kamera wenigstens auf Gewährleistung einschicken lassen können (wenn noch was drauf ist).

Und das da die Hauptplatine ausgetauscht werden muss kann ganz einfach dadurch kommen das der slot oder die Kontakte meschanich mit der Hauptplatine verbunden sind. Da wird sich niemand hinsetzen und das neu verlöten .... das ist ja einfach uneffizienter als einfach die komplette Einheut auszutauschen (Genau wie beim prellenden Einstellrad die ganze obere Schale ausgetauscht wird).

Alles in allem wirklich doof gelaufen, aber du bist auch irgendwie selbst schuld.

Eventuell kannst du ja mal selbst in den Kartenschacht rein leuchten und findest raus woran es liegen könnte?
Villeicht hat sich ja auch einfach nur eine Feder verhackt und ein "Plastikteil" ist abgebrochen.

naja ... drücke dir trotzdem die Daumen das es wieder wird :top:

About Schmidt 16.02.2011 08:36

Das ist ärgerlich aber,
vergiss den Slot, stecke eine CF Karte 8 oder 16 GB in die Kamera und ließ in Zukunft die Daten direkt aus der Kamera aus. So jedenfalls würde ich es machen, denn 3-400 Euro für die Reparatur wären mir wirklich zu viel.

Gruß Wolfgang

Pittisoft 16.02.2011 09:09

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1147585)
Das ist ärgerlich aber,
vergiss den Slot, stecke eine CF Karte 8 oder 16 GB in die Kamera und ließ in Zukunft die Daten direkt aus der Kamera aus. So jedenfalls würde ich es machen, denn 3-400 Euro für die Reparatur wären mir wirklich zu viel.

Gruß Wolfgang

Bei einer Bekannten die Beruflich mit einer Sony DSLR fotografiert ist bei dem ständigen USB Kabel rein/raus schon mehrmals die USB Schnittstelle ausgefallen worauf ich ihr einen Kartenleser empfohlen habe...:lol:

About Schmidt 16.02.2011 09:27

Dann kann man immer noch beides mitsammen reparieren lassen, dann lohnt es sich wenigstens. :mrgreen:

Gruß Wolfgang

subjektiv 16.02.2011 14:02

Der Tip mit CF ist schon klar. Verwende ja sowieso hauptsächlich CF.
Nur irgendwie nervt es doch, dass der "Reserveslot" nicht mehr zur Verfügung steht.

Es ist auch sicher kein Plastikteil gebrochen. Sowas spürt man (zumindest, wenn man selbst Techniker ist). Das Verhaken ist klar der Konstruktion der Slots geschuldet. (Insgesamt betrachtet kommt das bei vergleichbar konstruierten (also auch SD-)Slots schon gelegentlich vor. Mich hätte nur interessiert, ob auch speziell mit den von Sony verbauten.) Durch eine etwas andere Form der Kontakte ließe sich das durchaus hundertprozentig ausschließen. Deren Enden müssen nur deutlich von der Karte weggebogen sein (eventuell sogar zusätzlich noch verdeckt werden), was allerdings ein paar zehntel Millimeter mehr Platz braucht. Wenn sie dann nicht extrem dünn sind, kann so etwas bei auch Karten mit seitlichen Kontakten nicht passieren.

Bei CF Slots das ja konstruktionsbedingt nicht möglich. Dafür lassen sich bei gewaltsam eingeführten Karten die zwar Pins verbiegen. Dann ist allerdings das Problem wirklich eine Folge von Gewalt. Sonst geht das nur mit den zu kurzen Slots diverser Reader, aber nicht in der Kamera. Da muß man schon ganz brutal werden.

Bei mir war halt erst ein Problem, sonst hätte ich ja keine Gewalt eingesetzt. Normalerweise behandle ich das gute Stück eher sanft. Einfach ein Stück Papier zwischenzuschieben wäre sicher die einfachste Lösung gewesen. Ist mir im Stress aber nicht sofort eingefallen. Und wirklich viel Zeit bleibt in der Nacht nicht, wenn Morgens um halb fünf der Wecker wieder klingelt...

Ein Kabel an der Kamera ist mit Sicherheit mehr mechanische Belastung, als die Karten zu wechseln. Übliche Stecker wirken immer auch als Hebel. Möglicherweise ist die USB-Buchse aber haltbarer montiert, um die Kraft von der Hauptplatine fernzuhalten. Trotzdem ist das natürlich keine Alternative, da ich nicht immer einen Rechner zur Hand habe.

Zwar hab ich mit der Kamera natürlich eine Karte mit 32 GB gekauft, aber bei einem Auftrag setz ich nicht alles auf eine Karte. Obwohl ich einen Ausfall einer CF-Karte für extrem unwahrscheinlich halte, ist es doch noch unwahrscheinlicher, dass gleich mehrere ausfallen...

Wie es aussieht, steh ich momentan mit dem Problem allein da, was ja irgendwie wieder für eine (sonst) gute Verarbeitung spricht, während bei mir der Slot nach wenigen Monaten eher unterdurchschnittlicher Nutzung hakt. Pech eben.

Ich erwische ja auch in einem Kirschkuchen garantiert den einzigen Kern. Ausnahme: Nachdem bereits jemand einen Kern in seinem Stück fand, waren in meinem zwei. :roll: Normalerweise sollte ich mein Geld wohl damit verdienen, potentielle Fehler für die Hersteller aufzuspüren. Ich erwische garantiert auf Anhieb das Gerät, welches den Fehler tatsächlich zeigt. ;)

Vielleicht findet ja in ferner Zukunft jemand mit einem ähnlichen Problem den Thread wieder...

Ellersiek 16.02.2011 17:11

Fehler und Defekte können überall auftreten - davor ist kein System der Welt geschützt.
Einen konstruktionsbedingten Mangel habe ich allerding bei mehr als 10 Jahren fehlerfreien Memory-Stick-Einsatz nie entdecken können - und wenn ich da an meinen ersten Netwalk-Walkman denke, dann musste der Slot und die Sticks so einiges mitmachen.

Gruß
Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:32 Uhr.