SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 70-200 vs. Sony 70-300 vs. ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100433)

SirSaggi 15.02.2011 15:55

Tamron 70-200 vs. Sony 70-300 vs. ?
 
Servus zusammen!

Da ich schon etwas länger auf der Suche nach nem neuen Tele bin wollte ich mal fragen wie so der Vergleich zwischen dem Tamron 70-200 2.8 und dem Sony 70-300 G SSM ausschaut!

Habt ihr nen Tipp für mich welches besser ist?

Nen schneller AF muss nicht unbedingt sein...
Die 100mm mehr bzw. die Blende 2.8 vom Tamron sind zwar beides für sich sehr schön aber nicht unbedingt ein Muss.

Oder wie schlägt sich das Tamron mit nem TK? Hat da jemand Erfahrungen? (Ja hab ich in nem anderem Thread schonmal gefragt :) )

Gerne könnt ich mir auch noch was anderes vorschlagen...Das wunderbare Minolta 200 2.8 G HS zum Beispiel.
Wo ich allerdings schon seit längerem kein Exemplar mehr zu einem realistischen Preis gesehen habe...


(Das Sigma 70-200 2.8 hab ich mal rausgelassen da die Abbildungsleistung des Tamrons ja deutlich besser sein soll!)


Danke für die Hilfe schonmal! :top:

Gruß


Thomas

Man 15.02.2011 21:38

Ich habe das Tamron.

Verglichen mit dem Sony 70-300 ist es ein Schwergewicht (wiegt fast doppelt so viel), also nix fürs mitschleppen "nur mal so".

Bei 70mm ist es auch bei 2,8 schon sehr scharf - bei 200mm ist 2,8 sichtbar weicher, ab 3,2 aber besser noch 3,5 wird es auch bei 200 (für meinen Geschmack) ausreichend scharf.
Ein Vergleichmit dem Sony 70-300 wäre da schlicht unfäir, da dieses erst bei einer kleinsten blende startet, bei der das Tamron längst zur Schärfehochform aufgelaufen ist.

Das Tamron ist schnell genug - bei z. B. Fotoserien eines auf die Kamera (schnell) zulaufenden Hundes ist es (oder die verwendete A700) aber nicht schnell genug. Statt der Schnauze wird dann gerne das Hinterteil scharf.
Ob da tatsächlich am StangenAF liegt, weis ich nicht - das Sony könnte dank SSM hier im Vorteil sein.
Hier im Forum waren vor kurzem (Ende letzten Jahres?) Bilder mit einer A55 und dem Sony 70-400 SSM (ist noch mal ein wenig teurer und schwerer) zu sehen, die eine solche Hundesequenz schärfemäßig einwandfrei abbildete.

Du musst dich halt (wie immer) fragen, wofür du das Objektiv nutzen möchtest.
Für Bilder bei eher mauem Licht oder bei Aufnahmen, bei denen du den Hintergrund schön in Unschärfe zerfliessen lassen möchtest und dennoch das Hauptmotiv scharf abgebildet haben möchstest: das Tamron.
Wenn du ein "immer dabei" Objektiv haben möchtest und immer reichlich Licht (oder einen auch bei hohen ISO noch eher rauscharmen Sensor) nutzen kannst/wirst: das Sony.

Da du in Köln wohnst: am Freitag dieser Woche (18.02.2011) ist Stammtisch in Köln. "Joshi H" hat meines Wissens ein Sony 70-300 - wenn du das bei schummeriger Beleuchtung (unser Stammlokal ist Lichtmässig etwas spartanisch ausgestattet) mal ausprobieren möchstest, frag bei ihm doch mal per PN an, ob er es mitbringen kann bzw. will (dann musst du natürlich auch zum Stammtisch kommen, macht ja sonst keinen Sinn).
Wenn es sein muss und der Wahrheits- bzw. Kaufentscheidung dient, schleppe ich auch mein Tamron mit. Ich muss dann aber wisssen, ob es auch benötigt wird, da ich es (ist halt schwer) nicht immer mitschleppe (und mit Bus und Bahn unterwegs bin).

viele Grüße

Manfred

desperado00 15.02.2011 22:58

Wo liegt denn deine preisliche Vorstellung bzw was möchtest du damit fotografieren?

Mir fällt spontan noch das SAL 70200g ein, was meiner Meinung nach ein super Objektiv ist.

Zaar 15.02.2011 23:04

Ich denke, die Objektive lassen sich nicht wirklich vergleichen, da - aus meiner Sicht - die Einsatzgebiete sehr unterschiedlich sind bzw. sein sollten. Ich habe das Tammy 70-200 und bin damit sehr zufrieden. Aber im Urlaub würde ich das nicht immer mitschleppen wollen. Da nutze ich dann eher das Sony SAL16105. Ich hätte für solche Situationen gerne ein kompaktes Tele mit der Abbildungsleistung des Sony 70-300, aber leider reicht mein Geldbeutel neben Haus und Kindern nicht :P (bzw. wird meine nächste Investition eher ein neuer Body).

Da mein TK erst gestern angekommen ist, kann ich Dir nicht sagen, wie Tammy + TK + Sony A300 sich schlagen, aber ich berichte demnächst ;).

Gruß,
Markus

Joshi_H 16.02.2011 10:44

Thomas,

ich kann das 70-300 am Freitag gerne mal mitbringen.

Grüße,

Jörg

whz 16.02.2011 12:31

Hallo!

Ich quäle mich mit der gleichen Frage - bzw. habe mich gequält :D denn derzeit kaufe ich kein neues Objektiv - die Sonypreise haben überdurchschnittlich stark angezogen (bis zu 25%!!).

Das Tamron habe ich an der :a:850 und bin eigentlich sehr zufrieden. Allerdings sind die Ränder selbst bei Blende 9 ab 135mm nicht restlos scharf zu kriegen. Liegt es an einer Dezentrierung oder an der Konstruktion, ich weiß es nicht. Bei 70mm sind leichte chromatische Aberationen feststellbar, mit Lightroom sehr gut zu beseitigen.

AF ist äußerst treffsicher, selbst bei schummriger Beleuchtung, für Portraits ist das Tamron erstklassig, weil bereits bei offener Blende im gesamten Bereich eine sehr gute Leistung erzielt wird.

Das Bokeh gefällt mir ebenfalls sehr gut.

Wie gesagt: rundum empfehlenswert!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.