SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Verwendung des Tamron 70-300 als Marco (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100419)

Matze76 15.02.2011 11:24

Verwendung des Tamron 70-300 als Marco
 
Hallo,

kurze Frage. Gibt es jemanden, der das Tamron 70-300 4-5,6 LD Marco 1:2 als Marco Objektiv verwendet? Wie zufrieden seit ihr mit dem Teil für diesen Anwendungsbereich?
Bei welcher Brennweite wird der Macroschieber eingerastet und was ändert sich dabei?

kitschi 15.02.2011 11:53

http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/af-70-300mm-f4-56-di-ld-macro-12.html?tx_keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false

da steht alles drinnen;)

und ich habs an der :a:300 verwendet, macht sich nich schlecht

Matze76 15.02.2011 11:58

danke
 
@kitschi

und was genau ändert sich "am Foto", wenn man den Macro Switch umschaltet? Kann man dann näher ans Objekt ran?

swordfall 15.02.2011 12:13

Zitat:

Zitat von Matze76 (Beitrag 1147146)
@kitschi

und was genau ändert sich "am Foto", wenn man den Macro Switch umschaltet? Kann man dann näher ans Objekt ran?

Hallo besitze dieses Objektiv und kann sagen es ist top für den Preis. Jedoch sollte man zum fokusieren doch ein wenig mehr Zeit einplanen, da der Motor nicht der schnellste ist. Zu deiner Frage was der Macro Switch macht, das ist ganz einfach er sperrt die Brennweite in einem gewissen Bereich. Das heißt du kannst nicht über den gewissen Bereich zoomen und auch nicht darunter. Leider hab ich es gerade nicht zur Hand sonst hätte ich dir den Bereich genauer sagen können.

Gruß swordfall

Matze76 15.02.2011 12:17

?
 
ok, meine Frage ist vielleicht etwas unglücklich formuliert.

Worin unterscheiden sich die Bilder, wenn ich z.B. ein Foto mit dem 70-300 Macro bei ca. 200mm mache und ein zweites Foto mit meinem 55-200 bei 200mm?

Ich hätte jetzt vermutet, dass ich mit dem Macro Objektiv näher ran gehen kann und daher einen größeren Abbildungsmaßstab habe, sprich z.B. die Blüte mehr Platz auf dem Foto beansprucht. Richtig?

fafnir 15.02.2011 12:31

moin moin Matthias,
hier, um die Abbildungsleistung des Objektives zu sehen

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ibellenpaarung

für den Preis, wenn man ein gutes Exemplar erwischt, schon echt Super.

Jens N. 15.02.2011 13:23

Zitat:

Zitat von Matze76 (Beitrag 1147161)
Ich hätte jetzt vermutet, dass ich mit dem Macro Objektiv näher ran gehen kann und daher einen größeren Abbildungsmaßstab habe, sprich z.B. die Blüte mehr Platz auf dem Foto beansprucht. Richtig?

Richtig.

Und genau das geht mit dem Makroschalter an dem Tamron Objektiv. Da wird mechanisch irgendwas verstellt oder arretiert und man kann näher fokussieren. Wozu es da nun extra so einen Schalter braucht weiß ich nicht, aber 1:2 erreicht man mit diesen Zooms nur im Makromodus bei einer bestimmten Brennweite, bzw. in einem bestimmten Brennweitenbereich.

Rallo 15.02.2011 13:46

Genau wie Jens sagt: 1:2 erreichst Du nur bei 300mm.
Der Schalter arretiert den Zoom im Bereich von 200-300mm (Ist glaube ich beim Tamron und Sigma DG so. Bei Sigma LD geht der Schalter nur bei 300mm. Oder andersrum?). Weiterhin gibt der Schalter den "erweiterten" Fokusweg frei. Denn ohne den Tubus weit auszufahren, kommst Du nicht auf den Abbildungsmaßstab von 1:2. Der Objektabstand verringert sich dadurch von ca. 1,5m auf 0,95m.
Das, und nichts anderes macht der Schalter. Alles Andere kannst Du wie gewohnt an der Kamera einstellen.
Im Vergleich zu Deinem 55-200 wirst Du bei gleicher Brennweite keinen Unterschied, ausser der Bildqualität, feststellen.

Gruß Rallo

red 15.02.2011 14:00

Soweit ich es gelesen habe, nimmt die Schärfe und Bildqualität bei diesem Objektiv so ab ca. 250mm ab. Makros mit einem Abbildungsmaßstab von 1:2 erreicht man bei diesem Objektiv aber nur bei 300mm, wenn ich mich nicht irre. Ich selbst hab es nicht zur Hand, ein Kumpel hat es sich mal gekauft. Die Fotos, die er damit im Makromodus geschossen hat sind aber durchaus brauchbar und haben mich schon etwas überrascht, wenn man den Preis des Objektiv bedenkt.

Du solltest aber bedenken, dass du bei 300mm nur eine Blende von 5,6 und kleiner zur Verfügung hast ... dann noch 1 oder 2 Blenden abblenden für mehr Schärfe und das wars mit dem schön verschwommenen Hintergrund. Wie gesagt, die Bilder sind brauchbar, aber Blende 2,8 ist doch was ganz anderes.

Ich kenne ja deinen Geldbeutel und deine anderen Objektive nicht, aber:
Für wenig Geld bekommst du mit dem 70-300er Tamron sowohl ein Tele-, als auch ein Makroobjektiv, dessen Qualität jede Kompaktkamera schlägt. Auch als günstigen Einstig oder Überganglösung ist es durchaus eine Überlegung wert.
Oder aber, wenn du dich entweder schon entschlossen hast, richtig in die Makrofotografie einzusteigen oder ein wenig mehr Geld zur Verfügung hast (oder beides), dann kaufst du dir ein richtiges Makroobjektiv mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.

red 15.02.2011 14:05

Argh, ich hab überlesen, dass du schon ein 55-200 hast ... hm, dann würde ich mir eher einen Achromaten von Raynox oder Canon kaufen und an das 55-200 ranschrauben ... oder wie gesagt ein richtiges Makroobjektiv.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.