SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tele für Sony alpha 300 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100392)

vampybine 14.02.2011 14:38

Tele für Sony alpha 300
 
Hallo zusammen,

ich brauche dringend Hilfe von Profis. Besitze eine Sony alpha 300. Mit Objektiv 18 zu 70. Würde mir jetzt gerne ein 300 Tele zulegen. Habe von meiner alter Minolta Dynax SI noch eins.Aber das mit dem Autofokus geht nur hin und wieder. Jetzt meine Frage liegt das am Tele (defekt)? Oder mach ich was falsch. Brauch ich jetzt ein neues? Und wenn ja macht es Sinn sich ein 500 Tele zu kaufen? Wäre für Urlaub. Würde auch bis zu 800 Euro ausgeben. Muß allerdings sagen bin Anfänger was fotografieren angeht. Im Fotogeschäft wurde mir gesagt das nur das Tele von Sony was taugt. Glaube ich aber nicht so ganz. Wie sind eure Meinungen. Würde mich riesig über eine Antwort freuen, bin hier schon ganu verzweifelt.
Danke im voraus.

looser 14.02.2011 15:03

Wenns nicht gerade ein altes Sigma Tele ist sollte es an deiner 300er laufen.

Generell hat der Händler mit der Aussage nicht ganz Unrecht. Gerade im Telebereich ist Sony wirklich gut. Da gehts aber eher um die HIGH END Objektive die ein Anfänger nicht unbedingt braucht ;) .

500mm sind schon extrem lang. Die braucht man wirklich selten. Meist reichen maximal 200mm. Wenns günstig sein soll, ist das Tamron 55-200mm der Preis/Leistungs Tipp und optisch mit dem Sony identisch( soweit ich das in Erinnerung habe baut Tamron sogar das Sony).

Du kannst natürlich auch mal in die Objektivdatenbank schauen und was für Dich raus suchen. Aber ich denke mit dem Tamron fährst Du für den Anfang wirklich gut und das für um de 100€. Da bleibt sogar noch reichlich Geld für ein besseres Kit über. Das benutzt Du sicher öfter ;) . Solltest Du mit dem 18-70 zufrieden sein wirst Du auf keinen Fall von dem Tamron enttäuscht.

MFG Michael

16bit 14.02.2011 15:04

Für mich reicht 200mm in 97,3% der Fälle.

Im Low-budgetbereich bietet sich das Sony 55-200 an. Für seinen Preis SEHR GUT.

Wenn du 300 unbedingt willst solltest du dir das Sigma 70-300 APO anschauen(ist auch vollformat fähig)


Wenns teurer sein darf (600-800€) : SIGMA oder Tamron 70-200 2.8 hat den Vorteil der hohen durchgehenden Lichtstärke

xedi 14.02.2011 15:22

Zitat:

Zitat von 16bit (Beitrag 1146786)
Für mich reicht 200mm in 97,3% der Fälle.

Wenn du 300 unbedingt willst solltest du dir das Sigma 70-300 APO anschauen(ist auch vollformat fähig)

Ich würde auch sagen, dass 200mm meisten reichen, andererseits wird vampybine schon Gründe haben Gedanken um ein 500mm zu machen.

Ich bin mir nicht mehr sicher, ob es die APO Version war, aber ich war leihweise mit einem Sigma 70-300mm im Zoo fotografieren und jetzt im Vergleich zum Tamro 70-200 liegen Welten dazwischen. Kontrast war z.B. eines der auffälligsten Probleme und auch die sonstigen abbildungsleistungen waren nicht sehr berauschend. Dann noch das generelle Problem bei diesem Objektivtyp, dass es nicht sehr lichtstark ist

Da vampybine bereit wäre bis zu 800 Euro auszugeben, halte ich es für wenig sinnvoll solche budget teles zu empfehlen, gute Abbildungsleistung und Lichtstärke können auch einem Anfänger nicht schaden. Andererseits kommt es auch auf die Ansprüche von vampybine an und von denen hat er noch nichts erzählt, aber wenn man 800 euro ausgeben will, dann soll glaube ich schon was besseres her

@vampybine: Willst du sehr entfernte Sachen wie Flugzeuge oder ähnliches fotografieren? Wenn du nur ein universelles Tele brauchst, sollten 200/300mm reichen.

Übrigens, was für ein altes Teleobjektiv hast du denn? Mit der Information könnte man eher was anfangen bezgl. dem Autofokusproblem. Außerdem, mal abgesehen von dem AF, bist du mit der Abbildungsleistung zufrieden und mit der Lichtstärke, oder würdest dich in einem oder anderem Bereich verbessern wollen? Davon hängt ab, was man für Objektive empfehlen könnte.

looser 14.02.2011 17:41

Wieso nicht günstig? Wenn sie mit der Kit zufrieden ist muss sie eben keine 800€ ausgeben um ähnliche Leistungen im Tele zu erreichen :roll:

Meine Empfehlung war für einen Anfänger gedacht. Die wollen doch immer 8-1000mm ohne einen wirklichen. Grund zu haben. Fakt ist das ab 200mm die Leistung bei den günstigen Objektiven leider deutlich abfällt und ein Anfänger mit einem 200er Tele, im Normalfall, gut bedient ist.

Man sollte auch nicht vergessen das an APS-C 200mm = 300mm Kleinbildformat ist ;)

MFG Michael

kitschi 14.02.2011 17:49

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1146838)
...

Man sollte auch nicht vergessen das an APS-C 200mm = 300mm Kleinbildformat ist ;)

MFG Michael

ja aber nur vom Bildwinkel, die Brenweite sind 200mm weils eine physikalische Größe ist:roll:

naja, wenn du noch ein bischen wartest kommt das Tamron 70-300 USD und laut berichten von Canikon Nutzern soll es doch sehr gut sein und kostet ~400 Euronen:top:

xedi 14.02.2011 19:05

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1146838)
Wieso nicht günstig? Wenn sie mit der Kit zufrieden ist muss sie eben keine 800€ ausgeben um ähnliche Leistungen im Tele zu erreichen :roll:

Meine Empfehlung war für einen Anfänger gedacht. Die wollen doch immer 8-1000mm ohne einen wirklichen. Grund zu haben. Fakt ist das ab 200mm die Leistung bei den günstigen Objektiven leider deutlich abfällt und ein Anfänger mit einem 200er Tele, im Normalfall, gut bedient ist.

Wie schon gesagt, es wurden keine Ansprüche bis jetzt geäußert. Einzig alleine wurde erwähnt, dass man auch 800 Euro Objektive in Betracht zieht. Mit der wenigen Information, die wir bis jetzt haben, schließe ich, dass es wohl was besseres sein soll.

Desweiteren will doch jeder von uns ein 8-1000mm Objektiv haben, ich glaube der Grund wieso ist offensichtlich. Die kompromisse sind oft nur nicht offensichtlich.

Außerdem weiß ich nicht, wieso schlechte Objektive besser für Anfänger geeignet sein sollen. Eher umgekehrt, ein Profi weiß doch eher mit den Schwächen umzugehen bzw. zu vermeiden.

Der Gedanke dahinter ist wohl eher: Wenn man nicht fotografieren kann, dann bringt einem ein gutes Objektiv nicht.

Aber wir wissen halt leider nicht, was für Ansprüche gestellt sind, was für Fähigkeiten vorhanden und falls nicht, inwieweit man vorhat sich damit weiter zu beschäftigen.

vampybine 14.02.2011 20:43

Hallo nochmal

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich bin zwar Anfänger aber man kann ja bekanntlich alles lernen. Wir waren letztes Jahr auf Safari im Urlaub und das war ohne Tele sch.... Deswegen war ich jetzt fleißig am Sparen weil mir der Profi aus dem Fotogeschäft sagte ich brauch dafür ein 300er Tele. Aber so wie das hier aussieht werde ich eurer Empfehlung folgen und wahrscheinlich das 18-200 kaufen.
Aber nochmals vielen vielen Dank für eure Ratschläge. Ihr wart besser als die 5 Fotoläden wo ich Beratung gesucht habe. Echt klasse danke.

kitschi 14.02.2011 20:50

Zitat:

Zitat von vampybine (Beitrag 1146908)
Hallo nochmal

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich bin zwar Anfänger aber man kann ja bekanntlich alles lernen. Wir waren letztes Jahr auf Safari im Urlaub und das war ohne Tele sch.... Deswegen war ich jetzt fleißig am Sparen weil mir der Profi aus dem Fotogeschäft sagte ich brauch dafür ein 300er Tele. Aber so wie das hier aussieht werde ich eurer Empfehlung folgen und wahrscheinlich das 18-200 kaufen.
Aber nochmals vielen vielen Dank für eure Ratschläge. Ihr wart besser als die 5 Fotoläden wo ich Beratung gesucht habe. Echt klasse danke.

wenn dann das 18-250 weil das ist optisch besser;)

von Tamron kommt jetzt auch ein 18-270;)

aber das sind Kompromisslösungen und für Safari wahrscheinlich nicht gerade das beste:flop:

ich werf noch das Sigma 120-400 OS HSM in die Runde kostet rund 700 Euro und hat den Vorteil des OS

steve.hatton 14.02.2011 20:58

Wenn DU bereit bist 800 € auszugeben, sollte ein Sony 70-300 G drin sein - ein vielgelobtes Objektiv. (Schau hier mal in der Objektivdatenbank)
Ein relativ leichtes Reisezoom mit Qualität.

Wenn Du mehr Lichtstärke willst musst Du Sony untreu werden, da das 70-200G dann schon mehr als das doppelte kostet; da sollte Tamrons 70-200 auch nicht von schlechten Eltern sein.

Ein 18-200/18-250 oder 18-270 würde ich nicht nehmen, weil diese Super-Zooms einfach zu viele Kompromisse machen (müssen !). Da gibt`s massenweise Einträge hier zur Suppenzoom Thematik!

Bevor Du auf die schnelle kaufst, such doch mal einen Stammtisch raus der in Deiner Nähe ist, denn es geht ja um eine Stange Geld ! Dort haben die Foristen i.d.R. alle irgendwelche Teles und es gibt Tipps was wofür am geeignetsten ist.

Ganz wichtig ist m.E. dass i.d.R. der Objektivbestand bleibt aber der Body, die Kamera von Zeit zu Zeit wechselt und durch neuerer "fähigere" Teile ersetzt wird. Deshalb sollte man beim Objektivkauf lieber 2-3 € mehr einpacken und gleich was richtiges kaufen. Es kann auch Sinn machen original Sony Objektive zu kaufen, weil bei einem Kamerawechsel diese Objektive weiterhin unterstützt werden, es sei denn Du wechselst zu Canon/Nikon:evil:
Bei Sigma ist das nicht immer garantiert, hört man...

Ich habe das Sony Kit-Objektiv 18-70 auch erst durch das Tamron 18-250 ersetzt und dann zwei Tage später wieder getauscht, gegen ein Sony16-105, was jetzt auf Safari nicht besondert lang ist, aber deutlich besser als das 18-250. Später kam dann ein 70-200G dazu welches wirklich sehr toll ist. Aber viele sind hier auch vom Sony 70-300G begeistert.

Also wie gesagt - genau planen und informieren (Obejktivdatenbank hier + Kommentare zu den Objektiven lesen !), bevor Du Geld ausgibst für Dinge die Du vielleicht nicht besonders lange lieben wirst...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:32 Uhr.