SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Blitz aufklappen aktiviert nicht mehr die Blitzfunktion (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=10007)

magic_halley 03.08.2004 20:46

Blitz aufklappen aktiviert nicht mehr die Blitzfunktion
 
Hallo,

seit ein paar Tagen kann ich den Blitz aufklappen, wie ich will, aber nur sehr selten wird die Blitzfunktion dadurch aktiviert (war vorher anders) :cry:

Kann ich da was verstellt haben, oder muß ich in den sauren Apfel beißen und meine A2 nach Minolta schicken? :cry:

Grüße aus dem Westerwald

Halley

DonFredo 03.08.2004 20:50

Re: Blitz aufklappen aktiviert nicht mehr die Blitzfunktion
 
Hallo Halley,

das hört sich wohl nach einer Bremen-Kur an...

Dat Ei 03.08.2004 20:51

Hey Halley,

blas mal kräftig ins Blitzgehäuse. Manchmal ist es einfach ein bißchen Staub, der verhindert, daß die Kamera den hochgepoppten Blitz erkennt. Wenn das nicht hilft, wird wohl eine Kur fällig.

Dat Ei

magic_halley 03.08.2004 20:58

Nein,

auch blasen hilft nicht! :cry:

So ein Mist, jetzt muß ich wohl wirklich x Wochen ohne meine geliebte A2 leben!!!!! :cry:


Halley

PeterHadTrapp 03.08.2004 21:03

Zitat:

Zitat von magic_halley
So ein Mist, jetzt muß ich wohl wirklich x Wochen ohne meine geliebte A2 leben!!!!! :cry: Halley

Muss nicht sein, ich hatte zweimal Reparatur-Laufzeiten von weniger als 10 Tagen (Abschicken bis wieder bei mir). Längere Reparaturzeiten kommen eigentlich nur vor, wenn Ersatzteile nicht vorrätig sind - also nicht entmutigen lassen.

huri2khan 04.08.2004 12:58

Das Problem hab ich auch ab und an - seit meine Frau die Kamera in der Hand hatte....und den Blitz immer hat reinfallen lassen, anstatt ihn vorsichtig mit 2 Fingern wieder "zurück zu legen"

Wenn ich ihn jetzt aufklappe, muss ich nochmal kurz etwas daran ziehen, dann wird er aktiviert.
Vielleicht hilfts bei Dir auch.

Gruß

DonFredo 04.08.2004 17:47

Zitat:

Zitat von huri2khan
....und den Blitz immer hat reinfallen lassen, anstatt ihn vorsichtig mit 2 Fingern wieder "zurück zu legen"
Gruß

Hallo Tobias,

mach doch mal mit dem internen Blitz so 5 Aufnahmen hintereinander
und fühl dann mal mit dem Finger die Temperatur auf der Scheibe.

Bei der auftretenden Erwärmung klapp ich den immer schön mit "zwei" Fingern l a n g s a m zurück,
denn wer weiß schon was sonst mit der Blitzbirne passiert...

Wohliks 04.08.2004 18:37

Zitat:

Zitat von DonFredo
...denn wer weiß schon was sonst mit der Blitzbirne passiert...

Also: die Blitz-"Birne" ist eine mit Xenongas gefüllte Quarzglasröhre mit zwei Elektroden drin, zwischen denen die Blitzentladung stattfindet - solange die Glaswände der Röhre nicht hellrot glühen, ist die ziemlich unempfindlich gegen Erschütterungen ;)

Gruß Bernhard

huri2khan 04.08.2004 22:52

tja....ICH mach das ja auch immer - aber SIE hat es nicht :cry:
Irgendwie fehlt ihr da was an "Verständnis" dafür...
(aber wehe ich habe an ihrem ALUgehäuse vom Notebook einen neuen Kratzer hinzugefügt.... :roll: )


..kann man nichts machen... :cry:

stefan73er 24.08.2004 18:12

Hallo,

ich hab ein ähnliches Problem mit meiner A1:
Bisher habe ich eigentlich immer nur mit meinem externen Metz geblitzt ausser am Anfang (Jan04-März04) wo ich noch keinen SCA Adapter hatte.
Da war mir das auch nciht aufgefallen. Jetzt jedoch hatte ich dem Metz letztens nicht zur Hand und nahm den internen Blitz um ein paar Fotos zu machen und die sind fast alle viel zu dunkel. Nach ein paar tests stellte ich dann fest das es quasi unmöglich ist abends drinnen bei etwas schummriger beleutchtung noch Fotos mit dem internen Blitz zu machen
bei etfernungen über 1,5-2m zum motiv ist fast alles schwarz und nur schemenhaft umrisse zu erkennen darunter kann man das bild zwar erkennen es ist aber trotzdem zu dunkel. Die generelle Funktion ist aber gegeben das heisst wenn ich den Blitz rausklappe zeigt die Kamera es an und es blitzt auch beim fotografieren. Hat einer eine Idee ....??? Mit dem externen Blitz ist es weiterhin kein Problem. Das die internen auch nicht so eine große reichweite haben ist mir auch klar aber es kommt mir bei meiner Dimage sehr extrem vor und wenn ich dagegen meine kleine Pentax OptioS nehme die ja auch nur ein kleinen Blitzlicht eingebaut hat leutet die doch wesentlich besser aus.

Vielleicht weis ja einer was hier klemmt....

Gruß
Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.