![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wer auf Rockmusik steht und die Alben von Grobschnitt nicht kennt, sollte ihnen eine Chance geben. Für mich definitiv Meilensteine der Rockgeschichte. Lieben Gruß Ralf * Den jüngeren Hörer unter uns auch als powerplay und sonnentanz bekannt;) |
Mein Meilenstein-Alben-Senf aus 57 Jahren (Kriterium: Höre ich immer mal wieder gerne in voller Länge und mit Hühnerpelle) :
Peter Frampton - Frampton Comes Alive! Neil Young - Harvest Simple Minds - Street Fighting Years Dire Straits - Brothers In Arms Eric Clapton - 24 Nights Eagles - Hotel California Yes - 90125 Santana - Abraxas ELO - Out Of The Blue The Alan Parsons Project - Pyramid + Tales Of Mystery And Imagination Manfred Mann's Earth Band - Watch Dream Theater - A Change Of Seasons Last but not least, und hier scheiden sich die Geister, weil es eher ein Studioprojekt als eine Band war und weil viele es eher für Pop als Rock halten, was mir aber Latte ist, weil es einfach geil abgeht und immer wieder auf den Plattenteller kommt als Meilenstein der 80er: Frankie Goes To Hollywood - Welcome To The Pleasuredome ;-) |
Zitat:
Mit Rock hat das allerdings wirklich kaum noch was zu tun, als Pop würde ich diese Version auch nicht bezeichnen. |
Nur mal eine Frage:
Hören bei euch die Meilensteine der Rockgeschichte in den 80er Jahren auf? |
Zitat:
Passend hierzu: Jon Anderson and Todmobile. Wer nicht das ganze Konzert sehen möchte, sollte sich wenigsten den ersten Song, Awaken, anhöhren. Zitat:
Die Metal-Szene in Ostasien ist aktuell noch überschaubar, aber diese Konzert von CHTHONIC ist in meinen Augen auch ein Meilenstein. Leider habe ich Doris und ihre Jungs knapp verpasst. Das Konzert passt gut zu Tobbsers Motto East meets West. Skandinavisch inspirierter Metal mit Texten zur taiwanischen Geschichte und ein westliches Orchester ergänzt um traditionelle asiatische Instrumente. |
Zitat:
1991: R.E.M. - Loosing My Religion 1994: The Offspring - Come Out And Play 1997: Anouk - Nobody's Wife 2001: Hoobastank - Crawling In The Dark 2002: The Hellacopters - By The Grace Of God Klasse Hardrock! 2004: Franz Ferdinand - Jacqueline 2006: Juliette And The Licks - Sticky Honey 2006: Lordi - They Only Come Out At Night - Hard Rock Hallelujah kennt ja jeder :crazy: 2007: Turbonegro - Do You Do You Dig Destruction 2009: Paramore - Decode (Twilight Soundtrack Version) 2011: Rise Against - Help Is On The Way 2011: Alex Clare - Too Close (Version Taken 2) 2013: Placebo - Too Many Friends (Live At RAK Studios) 2017: Eisbrecher - Das Gesetz 2018: NITA STRAUSS - Our Most Desperate Hour 2019: Toxpack - Arschloch (Official Video) Was gefällt Dir aus dieser Zeit? :lol: |
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hätte ich eine Musik-Zeitmaschine, würde ich mich in die frühen 80er zurückbeamen. Aus meiner Sicht wurde die Luft in den 90ern und 2000ern musikalisch eher etwas dünn. Was nicht heissen soll, dass nicht auch das eine oder andere Meilenstein-Album entstanden ist nach 1988. Heute ist (vorsicht, rein meine persönliche Meinung) gute Musik eher die Ausnahme denn die Regel. Insbesondere wenn ich das Pech habe, mal in die Hitparade auf einem Radiosender zu schalten. Das Zeugs, das heute da läuft, ist zu 98% totaler Einheitsbrei, aufgebaut auf dem gleiche 4-Akkorde-Schema. Und mit Leuten, die nicht ordentlich singen können, weshalb die Gesangsparts inzwischen samt und sonders mittels Autotune totgekloppt werden. Ich kann das nicht mehr hören. Aber klar, heute wie damals gibt es die beste Musik sicherlich jenseits des Mainstreams. Steven Wilson wurde als Beispiel ja bereits genannt. Bei den etwas neueren (naja, eigentlich eher "weniger alten" :lol: ) progressiveren Bands werfe ich noch IQ und Mystery sowie Arena und Pendragon in den Ring. IQ werden aus meiner Sicht mit jedem Album besser. The Road of Bones, Dark Matter und Frequency höre ich mir immer wieder gerne an. Zu Pink Floyd wollte ich noch erwähnen, dass ich nicht so sehr der Fan der ganz frühen Alben bin. Ab Meddle wird es für mich interessant. Animals und The Final Cut sind OK, brauche ich aber nicht gleich regelmässig wie der Rest. Und die beiden späten Alben ohne Roger Waters, A Momentary Lapse of Reason und The Division Bell liebe ich ebenfalls sehr. The Wall mag ich - insbesondere die Live-Version höre ich mir immer mal wieder an. Allerdings hat insbesondere die zweite Hälfte des Albums schon ein paar Längen und Durchhänger. Und Waters' Gesang ist auf dem Album leider auch nur unterdurchschnittlich. Von Waters solo mag ich eigentlich nur Amused to Death. Dieses finde ich dafür grossartig. Die Album-Cover sind bei Pink Floyd ausserdem bis auf 2-3 Ausnahmen alle erstklassig - ganz unabhängig von der Musik. |
Zitat:
Noch lieber höre ich allerdings Zitat:
|
Es gab Zeiten, in denen man mit anspruchsvoller Rockmusik gutes Geld verdienen konnte.
Pink Floyd hat Millionen verdient, es ist fraglich, ob Bransons Flug heute ohne Tubular Bells möglich gewesen wäre. Dauerhafter Erfolg mit anspruchsvoller Musik ist heute nahezu unmöglich. |
Zitat:
|
Musst Du eigentlich gefühlt jeden Café-Thread ins Lächerliche zu ziehen versuchen?
|
Meteora von Linkin Park.
Gods own medicine von the Mission Little Earthquake von Tori Amos Music for men von Gossip Divide von Ed Sheeran Extra Virgin von Olive The silent force von Within Temptation Us von Peter Gabriel Opium fürs Volk von den Toten Hosen Street fighting years von Simple Minds Da ist schon etwas nach den 80ern dabei |
@cat
Alle für sich genommen gut, ja. Aber Meilensteine? Ich weiss nicht. |
Zitat:
Vieles was bisher aufgelistet wurde fällt bei mir unter die Rubrik "Da läuft mir das Blut aus den Ohren" |
Zitat:
Da sind einige Sahnestücke dabei. Bei Rise Against war ich mal mit meinem Sohn. Ich glaube es war Wiesbaden. Oder Mainz? Na ja - irgendwo dort. Er hat mich mit nach vorne geschleppt und ich musste irgendwie sehen, dass ich in der Pogo tanzenden wabernden Masse nciht das Gleichgewicht verliere. Außerdem hatte ich 3 Tage lang das bekannte Pfeifen in den Ohren. Cool war's. :cool: Placebo habe ich in Stuttgart live gesehen. Live können sie (auch). Wann bringen die eigentlich endlich was Neues raus? |
Anfang der 70er hatte ich endlich einen Plattenspieler und konnte von meinem Taschengeld die ersten LP's kaufen.
Deep Purple Machine Head und Made in Japan. Pink Floyd Ummagamma, klang ziemlich eigenartig, passte aber voll in meine Revoluterzeit. The Dark Side of the Moon war richtig gut. Genesis Selling England by the Pound, Trespass, Foxtrot, Nursery Cryme,The Lamb lies down on Broadway, also alle Alben mit Peter Gabriel. Jethro Tull Aqualung, Thick as a Brick und viele mehr. Billy Joël 52nd Street, für mich ein Meilenstein der Musikgeschichte, aber auch Piano Man. Steely Dan, Eric Clapton, Manfred Mann's Earth Band, Neil Young mit dem Album Harvest. Crosby, Stills, Nash and Young mit dem Album Déjà Vu. Jimi Hendrix und viele , die beim Woodstockfestival gespielt haben. Noch rockiger AC/DC. Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt, es gibt noch vieles aus dem Bluesbereich. FG Carlo |
U2: The Joshua Tree
Fury in the Slaughterhouse: Mono Nirvana: Nevermind REM: Automatic for the People Midnight Oil: Diesel and Dust Alanis Morisette: Jagged Little Pill Einige der Alben, die auch heute noch immer wieder von mir angehört werden. Gruß, Dirk |
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich hatte Angst, dass es in Spam ausartet. |
Zitat:
apropos Woodstock: Damit wir hier den Latin Rock nicht übergehen muss natürlich Carlos Santana auch genannt werden auch wegen seines sensationellen "Neustarts" mit Supernatural 1999. |
Zitat:
Zitat:
Supernatural kannte ich jetzt noch nicht, klingt zwar nett, haut mich aber nicht vom Hocker ⇒ würde ich jetzt nicht als Meilenstein ansehen. Etwas später gab Carlos mit America ein Gastspiel bei P.O.D. wo er es nochmal so richtig krachen ließ ("... my better days" im Text bezieht sich zwar auf was anderes, ich beziehe es aber ganz gerne auf seine ~). Ist vielleicht nicht sein typischer Latin Rock, auf alle Fälle aber ein hörenswerter, deftiger Rocksong den man kennen sollte - für mich ein Meilenstein. |
Zitat:
Supernatural ist mit acht gewonnenen Grammys (2000) und 30 Millionen verkauften Kopien ist es nicht nur eines der erfolgreichsten Alben Santanas, sondern auch unter den weltweit meistverkauften Musikalben. Bezogen auf Latin Rock ist es gemessen an den Verkäufen das populärste Album seines Genres. |
Zitat:
Letztlich ist es natürlich Geschmackssache. |
Zitat:
Ich hab hier auch schon einges interessantes kennen gelernt, also Leute ... immer schön weiter machen! Danke speziell auch @Stechus für die Erinnerung an Tubular Bells. Hatte das Album schon ewig nicht mehr gehört! |
Zitat:
@Kiwi05 Hätte ich mir fast denken können;) dass wir ausser den Lautsprechern einige Gemeinsamkeiten betreffend Musik haben.:top: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Um mal etwas von der anderen Seite der Welt zu nennen, bringe ich mal Crowded House um Neil Finn ins Spiel…..immer wieder gern gehört.
|
Zitat:
Zitat:
Was lernen wir daraus? "Wir" vielleicht nichts ... aber ich für mich habe dann doch irgendwann kapiert dass mir Rezensionen einfach nix bringen. Zitat:
Von Crowded House kannte ich bisher nur weniges aus dem Radio, was ich jetzt auf Youtube so fand begeisterte mich auch nicht so. Aber die haben einen Titel von dem ich zuerst dachte, aha da hat tatsächlich jemand Jim Capaldi gecovert: Something So Strong. War dann aber doch anders - kommt (für mich) an den Song von Jim nicht ran |
Jethro Tull wurde ja schon erwähnt. Mein Favorit ist ganz eindeutig Steven Wilsons Remix von "A Passion Play".
Highlight, obwohl keine Rockmusik, ist "The Story of the Hare who lost his spectacles". Sergei Prokofjews "Peter und der Wolf" trifft auf Monty Python ... (Nik Brückner, Babyblaue Seiten) |
Mit "Master of Puppets" fühle ich mich hier unter euch trotzdessen, dass Metallica mittlerweile auch Metal-Opas sind, wie ein Jungspund.:D
Das Album hat es übrigens in die Library of Congress National Recording Registry geschafft und darf damit höchst offiziell als kulturell wertvoll angesehen werden.:top: Gruß, raul |
Dann gehe ich mal, alterskonform, in die späten 60er zurück.
King Cimson mit ihrem In the Court of the Crimson King ist für mich ein Meilenstein des ProgRock. |
Meine Meilensteine
Dann gebe ich mal meine Meilensteine zum Besten, ein paar wurden schon genannt:
Extrabreit: Welch ein' Land, was für Männer Falco: Einzelhaft Madness: One step beyond, Baggy trousers The Sisters of Mercy: First and last and always, Vision thing New Model Army: The Ghost of Cain, Thunder and Consolation Die Ärzte: Die Bestie in Menschengestalt The Mission: The first chapter Beasty Boys: Licensed to 'ill The Godfathers: Birth, school, work, death The Jesus and The Mary Chain: Psycho candy Die Broilers: Noir |
Wurde Tina schon erwähnt? 1984 oder I cant stand the Rain find ich am besten.
Live gesehen haben wir auch Sportfreunde Stiller, in einem kleinem Club in Kiel, die hatten richtig Spaß am spielen, das war auch deutlich zu merken. Ansonsten fallen mir als gute Live Bands noch The floor is made of Lava ein, die haben wir auch 3 oder 4 mal gesehen. |
Ich gehe für zwei weitere Meilensteine nochmals fast 50 Jahre bzw. noch etwas länger zurück:
Gemeinsam ist beiden, daß Bandname und Albumtitel identisch sind. Blind Faith mit Blind Faith und Bad Company mit Bad Company. Danke Dominik, daß du dir den Beyerdynamik gekauft und danach diesen Thread eröffnet hast……das Regenwetter verleitet zum Wühlen und Hören.:top: |
Waren wir eigentlich schon in den Niederlanden?
Golden Earring, vor den Stones gegündet, leider dieses Jahr wegen gesundheitlicher Probleme aufgelöst: Radar Love, Twilight Zone, Weekend Love, ... Dann ein bisschen Prog Metal aus den 90er und 0er Jahren:
|
Hier bisher noch ungenannt:
King Crimson mit und um Robert Fripp :top: |
Hmmm, sogar auf dieser Seite….
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:39 Uhr. |