SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Verunreinigungen und Kratzer entfernen mit dem Radiergummi (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203212)

Ernst-Dieter aus Apelern 17.11.2023 16:20

Verunreinigungen und Kratzer entfernen mit dem Radiergummi
 
Bei mir Photoshop Elements als Programm.
Manchmal habe ich den Eindruck das Wegstempeln hinterlässt Artefakte oder Abrisse oder ist nicht stark genug. Hin und her probieren verunsichert etwas.
Habt Ihr eine Brot und Buttereinstellung des Radiergummis?

der_knipser 17.11.2023 16:48

Ich bin mir bewusst, dass ich in keinem Foto etwas wegstempeln kann, sondern immer nur etwas HINstempeln. Versuch mal, bei einer Person den Hut oder die Mütze wegzustempeln, dann wird deutlich, was ich meine.

Eine Standard-Einstellung kann es dafür nicht geben, die wäre für jede Situation anders. Einstellungen gibt es ja genug. Probiere einfach aus, was für Dein Bild am besten passt.

Ernst-Dieter aus Apelern 17.11.2023 16:54

Werde mal in den nächsten Tagen 1-2 Beispiele posten!

embe 17.11.2023 17:49

Mir drängen sich akut zwei Fragen auf:

1. Du hast Kratzer in deinen Digitalen Bildern?

2. Du nutzt PSE 2020, und dort dann den Radiergummi/magischen Radiergummi (Malwerkzeuge) oder den Bereichsreparaturpinsel/Reparaturpinsel (Retusche/Korrekturwerkzeuge)?

Ernst-Dieter aus Apelern 17.11.2023 17:54

Ja kleine Kratzer, leichte Schlieren und Staub.Beim klaren Himmel ab Blende 8 beginnt es leicht.
Den Radiergummi in der Karte Schnell vorm Speichern!

embe 17.11.2023 17:59

Ja, zeig mal bitte ein paar Beispiele.
:top:

Ernst-Dieter aus Apelern 17.11.2023 18:14

Hier zu sehen 2x Dreck in der linken oberen Ecke und üner dem Rohr am oberen Rand.300mm

Bild in der Galerie

salamander 17.11.2023 18:17

Klassischer Sensorfleck, da hilft nur Sensor reinigen.

Ernst-Dieter aus Apelern 17.11.2023 18:22

Lieber reinigen lassen bei meinem Geschick.:|
Hier nach Radiergummi Einsatz. Beurteilung bin nur leicht zufrieden. Vielleicht ist es nur der Gedanke an den Dreck?

Bild in der Galerie

embe 17.11.2023 19:51

Klassischer Sensorfleck/Dreck. :D

Sensorreinigung und auspusten. Oder halt im Bild wegstempeln.

Das Wegstempeln wird vermutlich bei PSE nicht viel anders sein als in Lightroom oder anderen Bildbearbeitungsprogrammen. Du setzt das Stempeln/Reparieren-Werkzeug größenpassend über den Fleck, ggf. weiche Kante passend einstellen, Deckkraft sollte dann bei 100% liegen, und das Programm sucht automatisch einen Bereich den es über die markierte Stelle legt (ich glaube das war das was Gottlieb meinte).
Bei mir in LRclassic passt das oft ganz gut aber eben nicht immer, dann verschiebe ich den Überlagerungsbereich einfach händisch bis das Korrekturegebnis für mich passt. Kritisch sind eher wolkige oder strukturierte Bereiche mit unterschiedlicher Helligkeit oder oder unterschiedlichen Farbtönungen oder Stellen am Bildrand oder einer Kante im Bild. Da muss man einfach ein bisschen herumspielen. :D

Bei LR ist Stempeln so dass der Überlagerungsbereich praktisch direkt kopiert und über der zu reparierenden Stelle direkt eingefügt wird.
Beim Reparieren nimmt es die Überlagerungsstelle und verrechnet die gewissermassen mit dem Originalbereich. Da bleibt dann oft ein wenig der Ausgangsfärbung /Helligkeit/Struktur erhalten.
Und natürlich je nach einstellung der Deckkraft (maximal 100 %)

Was stört Dich bei Deinem Beispielbildern konkret? Für meine Begriffe ist der Sensorfleck auf dem bearbeiteten Bild nicht mehr sichtbar.


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.