SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Deine Ausstattung für Nahaufnahmen/Makros: Beispielbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203852)

Jan 07.05.2024 16:11

Deine Ausstattung für Nahaufnahmen/Makros: Beispielbilder
 
Nach langer Pause und einem Stolpern über einen Makro-Thread hatte ich die Idee für einen Thread, der aber vielleicht woanders besser aufgehoben ist (ggf. gern verschieben).

Die Idee ist, dass Ihr Fotos ("echte" und/oder Lineal o.ä.) mit Eurer Nah-/Makro-Ausrüstung zeigt (mit Beschreibung), vom Lieblings-Objektiv mit Makromodus zum Balgen mit Lupenobjektiv.

LG Jan

loewe60bb 07.05.2024 16:55

Ich werd´ ehrlich gesagt nicht ganz schlau aus Deinem Unterfangen. :zuck:

Worauf soll das hinauslaufen?

Kannst ja selber mal mit dem Bilder- Posten anfangen, vielleicht wird´s (mir) dann klarer.....

DerGoettinger 07.05.2024 17:26

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 2305312)
Die Idee ist, dass Ihr Fotos ("echte" und/oder Lineal o.ä.) mit Eurer Nah-/Makro-Ausrüstung zeigt (mit Beschreibung), vom Lieblings-Objektiv mit Makromodus zum Balgen mit Lupenobjektiv.

Verstehe ich das richtig, dass Du jeweils zwei Fotos haben möchtest?
  • ein Objekt, das mit Makroobjektiv / Nahlinse / Zwischenringen etc. fotografiert wurde (muss es auf Naheinstellgrenze sein?), und dazu entsprechend
  • ein Foto des Objektivs / der Nahlinse /der Zwischenringe etc., das/die verwendet wurde/n

Jumbolino67 07.05.2024 22:05

Ich verstehe das so, dass nach einer bildlichen Darstellung der Schärfentiefe der jeweiligen Makroobjektive gefragt wird, oder?

aidualk 08.05.2024 06:52

Ich verstehe das so:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Aufgenommen mit dem Sony 70-200mm/4 G OSS Macro II.

Ich habe das Objektiv eigentlich als Ergänzung für längere Brennweiten für Landschaft unterwegs gekauft (es ist relativ klein und leicht), nutze es gelegentlich für Tiere (sehr sicherer und schneller AF) und bei Gelegenheit natürlich auch die geringe Nahgrenze (1:2, und mit Telekonverter bis 1:1).
Dieses Objektiv ist tatsächlich sehr vielseitig.

joker13 10.05.2024 19:26

Vielleicht nur zum Vergleich!

Ich benutze auch für Makros meine Sony RX10M4 mit dem fest eingebauten Zeiss Objektiv.



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

weris 13.05.2024 12:31

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 2305560)
Vielleicht nur zum Vergleich!

Ich benutze auch für Makros meine Sony RX10M4 mit dem fest eingebauten Zeiss Objektiv.

[/SIZE]

Bringt auch sehr schöne Ergebnisse!
Was ist der Mittlere für ein Exemplar?

joker13 13.05.2024 12:49

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 2305727)
Bringt auch sehr schöne Ergebnisse!
Was ist der Mittlere für ein Exemplar?

Das ist ein Baum-Weißling:D

weris 13.05.2024 22:32

Ah, danke. Hab ich noch nie gesehen, glaub ich.:eek:

Ernst-Dieter aus Apelern 14.05.2024 10:26

Also für mich muss Makrofotografie outdoor möglichst einfach und spontan gehalten werden, freihand, sehr selten ein Stativ. Also Mein Sigma 2,8/70mm Makro ist mein meistgebrauchtes Obbjektiv, dann das Minolta 2,8/100mm. Zwei Godox Blitze nutze ich noch mit Diffusor. Mehr nicht. Der größte Feind bei outdoor Makros ist der fast immer vorhandene Wind, auch bei komplexeren Makro Aufbauten ist er natürlich da.
Der Rest bei meinen Makros ist Bildbearbeitung. Also , ich bin kein Hardcore Makro User, wie wohl die meisten User hier Meine Motive sind fast immer Insekten und Co sowie Pflanzen incl. Blüten.
Hier kamen das Sigma 2,8/70m und ein Godox TT 685 Blitz mit Diffusor zum Einsatz.
Kompromis , mit dem Ich leben kann. Ganz subjektiv einzuordnen.An den Ergebnissen eines Stuessi oder eines Jeck aus Kölle werden meine Makro Fähigkeiten nie rankommen.

Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.