SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   D7d für einen A2 Nutzer? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=11805)

Dragon777 04.10.2004 10:45

D7d für einen A2 Nutzer?
 
Hallo,

ich nutze seit einiger Zeit die A2 und bin auch eigentlich sehr zufrieden. Was ich mir allerdings wirklich wünschen würde sind rauschfreie Fotos bis ISO 1600 und ein schnellerer Autofokus besonders bei wenig Licht (hier fokussiert meine A2 oft einfach garnicht).
Deshalb denke ich drüber nach, ob die digitale Dynax eine Alternative wäre.
Gibt es eine Möglichkeit, die D7d ähnlich vielseitig und Kompakt zu gestalten wie die A2?
Ich würde ungerne mehrere Objektive mit mir rumschleppen. Brauche aber auf jeden Fall einen Brennweitenbereich der von Weitwinkel bis mind. 5x Zoom reicht. Gibt es solche Objektive für die digitalen SLR?
Ausserdem schreibt ihr immer, dass die Bildqualität einer SLR nur so gut ist wie das Objektiv. Deshalb die Frage, ob die D7d mit einem besagten Objektiv, welches sich in einer preiswerten Klasse bewegt, eine bessere Bildqualität liefern wuerde als die A2.

Danke für eure Hilfe. Wie ihr seht habe ich von SLR bisher keine Ahnung.

Gruss
Dominik

Jan 04.10.2004 10:52

Mit dem größeren CCD, den es braucht, um bei höherer Empfindlichkeit nicht mehr Rauschen zu bekommen, wird der Crop-Faktor kleiner, d.h. die tatsächlichen Brennweiten eines Objektives werden länger, wenn man den gleichen Bildwinkel haben möchte. Damit werdena uch die Objektive Größer oder Lichtschwächer oder beides.

Ein Zoom-Objektiv mit dem Brennweitenbereich der A2 gibt es für DSLR's von Sigma, schau mal hier.

Auch wenn ein DSLR-Superzoom nicht so gut ist, wie das der Dimage, kann es als Alltags-Schnappschuß-Objektiv tauglich sein und muß dann für Meisterfotos entsprechend durch z.B. Festbrennweiten ergänzt werden.

Bzgl. der Auswahl einer DSLR werde ich nicht müde, auch die *istDs ins gespräch zu bringen, wenn es auf Kompaktheit der Kamera ankommt.

Grüße, Jan


P.S.: Wenn ich es recht erinnere, steht unter manchen Bamberg-Bildern von Till Kampeter, daß sie mit 300D und dem o.g. Sigma-Objektiv gemacht worden sind (ab hier).

Basti 04.10.2004 10:57

Hi Dominik,
du wirst mit einer DSLR sicherlich bessere Ergebnisse im Halbdunkel erzielen können wir mit der A2. Allerdings sollte dir folgendes klar sein:
- die D7D ist wesentlich größer und schwerer, also nichts für den Kneipenabend oder so ;-)
- um ähnlich flexible zu sein wie mit deiner A2 brauchst sicherlich 2 Objektive
- preislich wirst du mehr zahlen, klaro du erhälst auch mehr
Lg
Basti

Dimagier_Horst 04.10.2004 10:57

Hallo Dragon,
zum Ausmaß des Rauschens bei der D7D kann man erst eine vernünftige Aussage treffen, wenn Bilder mit einer freigegebenen Firmware zur Verfügung stehen.

Ich hatte mal ein mittelmässiges Originalobjektiv an meiner DSLR mit der A1 verglichen. In den für mich wichtigen Kriterien der Bildqualität (Rauschen stört mich nicht) hatte die A1 besser abgeschnitten als die DSLR _mit diesem Originalzoom_. Bei Festbrennweiten und den hochwertigen Zooms bei vernünftigem Brennweitenbereich sah es anders aus. Da die D7D den verbesserten Nachfolgechip hat, könnte es bei Minolta genauso sein wie bei vielen anderen Herstellern.

Es wird Dir nichts anderes übrig belieben, als bis zur Auslieferung der D7D zu warten und dann direkt mit den für Dich in Frage kommenden Objektiven zu vergleichen. Alles andere ist letztendlich Mutmassung.

PeterHadTrapp 04.10.2004 11:10

Moin

genau aus den von Dir genannten Gründen, werde ich auf eine DSLR umsteigen (Dynax 7d).
Ich mache viel indoor wo es ohne Blitz gehen muss und bewege mich mit der A2 hier einfach an der Grenze des Systems.

Klar ist aber auch:
mit einem mäßigen Superzoom, das in etwa den Brennweitenbereich der A2 ergibt, wird man Abstriche in der Bildqualität machen müssen. Die SLR wird dann zwar rauschärmere Bilder mit sauberen Farben machen, die sicher sogar auf den ersten Blick besser aussehen, aber mehr Verzeichnungen (Tonnen- oder Kissenförmige Verzeichnung, je nach Tele oder WW-STellung) und mehr Randunschärfen haben werden.

Welche preiswerten Optiken an der D7d dann vielleicht recht gute Ergebnisse bringen werden, muss durch die Praxis nach Markteinführung zeigen.

Dragon777 04.10.2004 11:34

D7d für einen A2 Nutzer?
 
Hallo,

also wenn ich euch richtig verstanden habe wären die Bilder einer D7d mit einem der genannten superzoom Objektive zwas prinzipiell besser als die der A2, wuerden aber mehr objektivbedingte verzerrungen etc. zeigen?
Oder was macht sonst die "schlechtere" Bildqualität der preiswerteren superzoom Objektive aus?

Gruss
Dominik

Basti 04.10.2004 11:39

Zitat:

Oder was macht sonst die "schlechtere" Bildqualität der preiswerteren superzoom Objektive aus?
Alles was du unter Verzeichnung/Verzerrung, Wölbung und auch Farbfehler kennst. Im Prinzip gilt halt wie früher auch das die Bildqualität massgeblich von der Linse beeinflusst wird.
Basti

Jan 04.10.2004 11:47

Noch ein Hinweis: Ob ein speziell für DSLR gerechnetes Objektiv wie das o.g. Sigma D7D-tauglich ist, bleibt abzuwarten, da durch den AS ein grüßerer Bildkreis 'bedient' werden muß.
Jan

Dragon777 04.10.2004 11:59

D7d für einen A2 Nutzer?
 
Hi!

Also heisst es wohl erstmal abwarten und weiter mit der A2 fotografieren.
Denn auf AS wuerde ich ungerne verzichten und eine Ausstattung mit IS Objektiven kommt wohl noch teurer.

Danke für eure Hilfe!
Dominik

Peanuts 04.10.2004 12:43

Zitat:

Zitat von Jan
Noch ein Hinweis: Ob ein speziell für DSLR gerechnetes Objektiv wie das o.g. Sigma D7D-tauglich ist, bleibt abzuwarten, da durch den AS ein grüßerer Bildkreis 'bedient' werden muß.
Jan

Das ist nur bedingt richtig. Unter normalen Wackelverhältnissen dürften die AS-Auslenkungen bei ca. 1 mm liegen. Ausserdem ist der Bildkreis ja nicht scharf auf APS-C begrenzt. Erstens hat Sigma da sicher Reserve eingebaut und zweitens dürfte speziell bei kürzester Brennweite am Rand die Vignettierung zu- und die Bildschärfe abnehmen. Bei mittlerer bis langer Brennweite, also da, wo AS mehr Auslenkung produziert, erwarte ich keinerlei Nachteile.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:01 Uhr.