SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7: Nikon-FX (Vollformat)-Objektive an A7iii (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188027)

bjoern_krueger 21.09.2018 12:41

Nikon-FX (Vollformat)-Objektive an A7iii
 
Moin Leute!

Dies ist mein erstes Posting in einem Sony-Forum, ich bin gespannt, ob jemand helfen kann.

Kurz zu mir:
Schon seit Ewigkeiten fotografiere ich mit Nikon (D)SLRs, aktuell habe ich eine D750 mit diversen Objektiven.

Seit kurzen hat mich allerdings die Sony Alpha A7iii infiziert. Der sensationelle Eye-Autofocus ist derart genial, dass ich schon fast gar nicht mehr durch meine D750 mit ihren sehr eng um die Mitte angeordneten AF-Sensoren schauen mag.

Was mich jetzt interessiert, ist, ob ich meine Nikon-Objektive sinnvoll an der A7iii nutzen kann.
Mit "sinnvoll" meine ich, dass sowohl der AF als auch die Belichtungssteuerung normal funktioniert.

Nach meiner eigenen Recherche gibt es einen Adapter der Marke Commlite (CM-ENF-E1), mit dem sich Nikon-Objektive verwenden lassen. Dabei soll der AF, der Bildstabilisator und auch die Belichtugssteuerung (allerdings wohl nur Zeitautomatik) funktionieren.

Aaaber:
In der Kompatibilitätsliste steht die A7iii nicht drin, nur die A7ii und die A7rii.
Nun frage ich mich, warum das Teil an der A7ii funktioniert, aber an der iii nicht. Womöglich hat man die Liste einfach noch nicht aktualisiert, denn die A7iii ist ja noch nicht soooo lange auf dem Markt (es gibt hier im Forum ja auch noch keine passendes Präfix ;o)).

Hat hier vielleicht jemdand damit Erfahrung? Oder idealerweise vielleicht sogar den Adapter an der A7iii in Verwendung?

Danke und viele Grüße,

Björn

Klinke 21.09.2018 13:20

Leider nicht ...

Aber zumindest kann ich sagen, dass er an der A7RII ganz ordentlich funktioniert hat. :cool:

(Wobei ich Nachverfolgung von Schwalben ausschließen würde)

ayreon 21.09.2018 13:23

Das was Dich an der A7III anfixt wirst Du mit einer Adapterlösung nicht nutzen können, also kein Augen AF und auch die breite Abdeckung eines schnellen AF
Deswegen wirst Du bei einem Wechsel um FE Objektive nicht herumkommen und Adapterlösungen eher als Behelf nutzen wenn der Objektivwechsel einfach viel zu teuer käme

nobody23 21.09.2018 13:50

  1. AF Performance sehr Objektivabhängig
  2. Sonderfunktionen nur sehr eingeschränkt bis gar nicht verwendbar
  3. Siehe FredMiranda Forum, da gibts ein paar Angefressene
Letztens mit Commlite kommuniziert und die habe durchblicken lassen, dass sie an einem FW update arbeiten. Ansonsten hielten sie sich sehr bedeckt. :?

bjoern_krueger 21.09.2018 14:12

Moin!

Ok, danke erstmal für die schnellen Antworten!

Tja, ich weiß es nicht. Die (bezahlbare) Objektivauswahl ist schon nicht so groß bei Sony, und die Brennweite abzudecken, die ich jetzt bei meinen Nikons habe, wäre unbezahlbar. Z.B. ein pendant zu meinem geliebten Sigma 150-500 gibt es ja so gar nicht, oder nur in Form des 100-400, das mal locker knapp 3.000€ kostet.
Das 24-240 kommt dem dann schon am nächsten, aber ob das so gut ist, weiß ich nicht. aber von 240 bis 500mm ist schon noch eine Welt.
Und Fremdhersteller bieten ja kaum Objektive für den E-Mount-Anschluss an.

Schon schwierig. Leider sind die neuen Spiegellosten von Nikon (Z6 und Z7) offenbar noch nicht so weit wie die Sonys, z.B. haben sie keinen Eye-AF, deutlich weniger AF-Felder und auch die Serienbild-Geschwindigkeit mit AF-Nachführung beträgt nur 5-6 fps.
Ansonsten wäre für mich die Nikon Z6 ideal.

Na, mal sehen, was die Zukunft so bringt.

Viele Grüße,

Björn

nex69 21.09.2018 14:51

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2021675)
Moin!

Und Fremdhersteller bieten ja kaum Objektive für den E-Mount-Anschluss an.

Das ist falsch sorry. Es gibt von Sigma 9 FE Festbrennweiten und weitere kommen an der Photokina. Auch ein 60-600 soll kommen. Da ist noch nicht sicher ob auch für E-Mount. Ansonsten kann man die Canon Versionen aller neuen Sigmas mit dem MC-11 adaptieren. Samyang, Voigtländer, Laowa, Zeiss und Tamron bieten weitere E-Mount Objektive an.

aidualk 21.09.2018 15:21

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2021675)
Und Fremdhersteller bieten ja kaum Objektive für den E-Mount-Anschluss an.

Nicht mehr ganz aktuell - aber man sieht doch was es alles so gibt und wie viele Fremdhersteller native E-Mount Objektive anbieten. click
Dann kommen noch die unendlich vielen Möglichkeiten mit Adapter dazu.

loewe60bb 21.09.2018 15:48

... wobei man einfach sagen muss, dass wohl gerade der Eye-AF (zumindest meines Wissens) nur mit nativen Objektiven so richtig sinnvoll funktioniert.

Und wenn gerade das Dein anvisiertes "Want- to have- Feature" ist, dann solltest Du hier schon noch mit entsprechenden Investitionen rechnen.

Hitman72 21.09.2018 15:52

Sigma bietet für Canon 44 und für Nikon 43 Objektive an. Für E- und A-Mount je 14. Das ist natürlich schon ein Unterschied. Grade im Bereich Telezoom ist die Auswahl für Canon oder Nikon deutlich umfangreicher.

Bei Tamron ist das ähnlich 27 Objektive für Canon und Nikon, A-Mount 19 und E-Mount 2. Aber es ist ja nicht so, als dass es keine Auswahl für Sony gäbe.

@ Björn, brauchst du zwingend Eye-AF und mehr als 5-6 fps bei Serienbild-Geschwindigkeit? Wenn du schon gute Nikon-Objektive hast, würde ich eher zu einer Z greifen. Da werden deine vorhandenen Objektive am besten funktionieren.

MaTiHH 21.09.2018 16:35

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2021692)
... wobei man einfach sagen muss, dass wohl gerade der Eye-AF (zumindest meines Wissens) nur mit nativen Objektiven so richtig sinnvoll funktioniert.

Das stimmt nicht mehr ganz - mit dem MC-11 funktioniert nahezu wie nativ mit den unterstützten Sigma-Objektiven (und vielen anderen, dazu gibt es im Netz viele Diskussionen). Unter diesen sind alle Sigma Primus, dazu das 24-35, 24-70, 100-400 und 150-600. Die Auswahl ist nicht so schlecht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.