SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Neuer TV muss her (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203822)

erich_k 25.04.2024 07:32

Neuer TV muss her
 
Ich bin auf der Suche nach einem neuen TV-Gerät und bin bei 65" gelandet. Nun bich ich am Schwanken, welches Modell ich benötige bzw. haben möchte und denke da derzeit stark an die Sony Bravia.

Gibt es da irgendwelche Spielereien in Verbindung mit den Sony-Kameras, die ich wissen müsste?

Aktuell ist der Bravia KD-65X85L in der Auswahl. Kennt den jemand und könnte mir dazu ein paar Hinweise geben?

ha_ru 25.04.2024 10:13

Hallo,

ich hänge mich da mal an.

Da mein alter Sony-TV zickt (keine Sendersortierung mehr möglich, geht erst auf 2.,.3. oder 4. Mal an oder aus, WLAN hängt sich oft auf ...) und alt ist schaue ich mich immer wieder nach einem neuen Gerät um.

Die Frage die ich mir dabei Stelle ist:
Reicht ein LCD-Panel oder sollte es doch ein OLED sein. Fürs Fernsehprogamm reicht mir die BQ meines jetzigen, aber ich schaue meine Bilder ja bevorzugt auf dem TV an und dafür kann es ja nicht gut genug sein ;).

Als OLED ist bei mir der Phillips 55OLED708 in der engeren Wahl. Der Sony KD-65X85L liest sich aber auch interessant, Farbraumabdeckung ist minimal geringer, was ich aber vermutlich kaum bemerken würde. Es geht da mehr um das Schwarz und den Blickwinkel, sind die OLEDs da sichtbar besser daher meine Frage?


Rest sind Kleinigkeiten:
Kopfhörerausgang fehlt beim Sony (Bluetooth ist ja da) , dafür hat er USB-Aufnahmefunktion die dem Phillips fehlt, die ich aber bisher nie genutzt habe. Preislich liegen beide den für mich passenden 55" nahe beieinander. Mit Ambilight habe ich keine Erfahrung, soll aber für den Seheindruck angenehm sein. Wer also dazu was sagen kann, bitte ich darum.

Klang ist für ich eher unwichtig, da ich vorhabe den Ton über eARC an meine Raumlautsprecher zu übertragen. Da punktet der Phillips mit der Mimi-Funktion, mit der man eine abgestimmte Klangkorrektur auch speziell für Ältere abspeichern kann, um auch mit beeinträchtigten Gehör alles Gesprochene zu verstehen sowie mehr Details zu hören. Aktuell merke ich zwar, dass ich schlechter höre wie früher (bin eben Ü60), aber dass ich mal etwas nicht verstehe kommt noch selten vor.

Frage zum Schluß: Irgendetwas wichtiges übersehen?

XG1 25.04.2024 10:28

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2304167)
Reicht ein LCD-Panel oder sollte es doch ein OLED sein. Es geht da mehr um das Schwarz und den Blickwinkel, sind die OLEDs da sichtbar besser daher meine Frage?

Ja und ja.

XG1 25.04.2024 10:31

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2304167)
Frage zum Schluß: Irgendetwas wichtiges übersehen?

QLED könnte eine Alternative zu OLED sein.
https://www.samsung.com/de/explore/e...qled-and-oled/

rudluc 25.04.2024 10:44

Wir haben seit einem halben Jahr einen Zweitfernseher von Samsung. Ich finde es extrem übergriffig, dass diese Firma meint, einem bei einem gekauften Produkt auch noch an allen Ecken Werbung reindrücken zu müssen. Bei uns war es an prominenter Stelle Werbung für Rolex-Uhren.
Mittlerweile habe ich die Werbung weg bekommen, aber es kommen immer noch bei jedem Senderwechsel Einblendungen mit Empfehlungen.
Auch bei unserem LG Fernseher (OLED) war zunächst Werbung dabei, aber die war leichter zu entfernen.
Wie sich Sony in dieser Hinsicht verhält, weiß ich allerdings nicht.

atlinblau 25.04.2024 10:56

Fernsehkauf
 
Vor 12 Jahren Philips-Modell ausgesucht (u.a.wegen AmbiLight)
Ich hatte mich damals vor dem Kauf im MM für ein Modell entschieden.
In der Ausstellungswand hatte er von allen die schlechteste "Bildqualität".
Das lag aber an der Einstellung - die anderen Geräte waren im Präsentationsmodus mit sehr starken Farben - der Philips offensichtlich nicht.
Mein Verdacht - Verkaufsstrategie, bei anderen Marken war die Marge höher...

Neukauf 2021
Wieder Philips, 4K, vier-Seiten-Ambilight, aber OLED und in 55 Zoll.
Zwei Bekannte haben sich ebenfalls für das Modell entschieden...
Für mich mittlerweile ungewohnt, das Licht des Fernsehens auf seine Größe beschränkt zu sehen. Bei Billard oder Fussball ist die gesamte Wand grün...

Wenn nicht Philips, aber auf OLED würde ich nicht verzichten wollen.

Koenich 25.04.2024 11:01

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2304175)
Wir haben seit einem halben Jahr einen Zweitfernseher von Samsung. Ich finde es extrem übergriffig, dass diese Firma meint, einem bei einem gekauften Produkt auch noch an allen Ecken Werbung reindrücken zu müssen. Bei uns war es an prominenter Stelle Werbung für Rolex-Uhren.
Mittlerweile habe ich die Werbung weg bekommen, aber es kommen immer noch bei jedem Senderwechsel Einblendungen mit Empfehlungen.
Auch bei unserem LG Fernseher (OLED) war zunächst Werbung dabei, aber die war leichter zu entfernen.
Wie sich Sony in dieser Hinsicht verhält, weiß ich allerdings nicht.

Brave new world.....
Für mich ein NoGo.
Ein Fernseher kriegt bei mir keinen Netzzugang. Da ich eigentlich gar nicht mehr lineares Fernsehen schaue und ich auch nicht 95% der Zeit so eine 65 Zoll große schwarze Scheibe in der Bude rumstehen haben will bin ich bei einem Beamer mit Motorleinwand gelandet. Befeuert per Bluray, streaming + öffi Mediathek.
Ja, ich kenne die Nachteile im nicht ganz dunklem Raum.

LG Martin

XG1 25.04.2024 11:04

Zitat:

Zitat von Koenich (Beitrag 2304180)
Ein Fernseher kriegt bei mir keinen Netzzugang.... Befeuert per Bluray, streaming + öffi Mediathek.

??? Streaming ohne Netzzugang? Wie geht das denn?

Koenich 25.04.2024 11:16

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 2304182)
??? Streaming ohne Netzzugang? Wie geht das denn?

Ich meine den TV direkt. Der kommt nicht ins Netz.
Die meisten Dinge haben als Zuspieler einen Linux mini PC.
Netlix geht damit zum Beispiel

XG1 25.04.2024 11:29

Ah, ok, verstehe.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr.