SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Priolite MB500 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108492)

Dimagier_Horst 20.09.2011 09:03

Priolite MB500
 
Gestern traf mein erster Priolite MB500 ein. Gekauft hatte ich das Gerät, weil es einige positive Meinungen dazu von Endanwendern im Netz gibt. Das Preis-Leistungsverhältnis erschien mir exzellent. Und ein Akkugerät stand sowieseo an.

Was mir gegenüber Hensel an dem Gerät sehr gut gefiel war:
- eingebauter Akku, also keine weitere Schlepperei von Komponenten;
- die Fernbedienung, mit der alles am Blitz bidirektional eingestellt werden kann (bis auf Ein/ Aus);
- das zum Hensel (leider nur) vergleichbare Bajonett und die S-Type-Kompatibilität;
- bevor der Akku gänzlich leer ist wird die Arbeit verweigert, und am Panel wird der leere Batteriestatus angezeigt - es sei dennma verpulvert mit dem letzten Blitz die Restenergie.

Was mir nicht gefällt:
- die Leistungsanzeige der Fernbedienung ist bei Tageslichtumgebung draussen nicht gut abzulesen. Da muss mit der Hand abgeschattet werden;
- der Speicher ist nicht gepuffert.

Ansonsten:
- Ladezeiten sind nahezu identisch mit dem Expert 500;
- Ladezeit des leeren Akkus 2h07;
- reicht dann für 307 Vollastblitze mit Einstellicht und Gebläse.

Der Wermutstropfen: Mit Priolite-Bajonett werden nur wenige Vorsätze angeboten, einige Vorsätze werden mit S-Type geliefert, was aus den Werbe-Unterlagen nicht hervorgeht. Mein Händler hat mich freundlicherweise darauf aufmerksam gemacht.

In den ersten Knipsversuchen haben sich meine Erwartungen erfüllt: Das Gerät macht einen wertigen Eindruck, wie man es von Hensel her kennt. Herrlich, mal nicht auf Schnüre oder die nächste erreichbare Steckdose achten zu müssen. Und die Fernbedienung ist ein Traum, spätestens da sieht Hensel etwas alt aus. Bedingt durch das höhere Gewicht ist allerdings ein stabileres Stativ fällig, denn die Fernbedienung verleitet dazu, den Blitz in Höhen zu hieven, wo man die Sonne gerade jetzt gerne hätte. Und genau darum geht es ja draussen: Die Sonne zu simulieren.

Ungewohnt ist das Einstellicht. LED-typisch komisch bläulich, und bei dem MB lässt es sich nicht proportional einstellen. Von der Helligkeit her aber in Ordnung. Der LED-Blitz hingegen, der sich entweder ohne die große Röhre auslösen lässt, oder mit ihr zusammen zeitverzögert, ist dann ganz nützlich, wenn der große in der kleinsten Stufe zu stark ist. Mal schauen, ob es in der Praxis mehr ist als nur ein nettes Gimmick.

Würde ich es wieder tun? Ja, würde ich. Das hantieren da draussen ist einfach angenehmer als mit den Generatoren.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC_4283.jpg
Mit dem kleinen LED-Blitz, herrlich ekliges Mischlicht :D

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC_4297.jpg
Draussen

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC_4298.jpg
Wackelpuddingstativ mit Schirm - zum Glück war es Windstill

Shooty 20.09.2011 09:51

Na dann gratuliere zu deiner Anschaffung! :top:

Bin auf deine längeren Erfahrungen gespannt.

mrrondi 20.09.2011 10:12

Gratulation auch von meiner Seite.
Hab 3 von den Dingern im Einsatz und ich liebe Sie.

Mit den Vorsätzen bzw. Bajonette - ruf doch mal bei PRIOLITE an.
Einen Adapter für andere Lichtformer gibt es für kleines Geld.

gpo 20.09.2011 10:17

Moin

Gratulation zu dem Schritt ;)
üb mal schön und beschreibe>>> nüchtern, damit sich die ungläubigen darauf einstellen können :cool:

Bajonett....:?:
im dritten Bild sehe ich einen Schrim...Para :?:
wenn ja must du dir da keine Gedanken machen, bekanntlich gibt es die in diversen Größen....

und Beschichtungen....das die locker ne schnöde SoBo ersetzen ist herausgefunden,
also mach dir keine Sorgen, da mit geht jedes Licht :top:
Mfg gpo

Dimagier_Horst 20.09.2011 12:25

Yepp, das ist dieser Para:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC03556.jpg

Und gerade mit Priolite telefoniert, es gibt einen Priolite Speedring. Also könnte man die SoBos, dranhängen, wenn man wollte. Und bei Aurora habe ich einen S-Type Speedring gesehen, der sich frei drehen lässt - damit ginge es dann auch, denn das Drehen der Boxen auf Hoch- oder Querformat, je nach Bedarf, finde ich sehr angenehm.

gpo 20.09.2011 12:43

jau...sieht doch gut aus;)

welche Größe ist das?...und ein wenig schief erscheint er mir....
vielleicht muss da etwas gebastelt werden :oops:

aber wenn du dir die Bilder der Para-User hier anschaust....
würde ich den SoBo Wunsch.....gaaaaaaanz hinten anstellen
der Para kann ALLES :top:

(bin ja dabei die Bildercharts hier nochmal zu zeigen...Willkommen im Para-Club :P)
Mfg gpo

:!::!::!: Nachtrags Info...
dieser deutsche Aurorashop steht mit Hensel die den Vertrieb übernehmen sollen im juristischem Klinsch:shock:
einige Käufer bekamen schon "blaue Flecken", weil sie ins Getriebe der ungeklärten Fronten geraten waren....:roll:
nachzulsesen auch im DSLR Forum unter Zubehör ....
also bitte Vorsicht in dieser Sache walten lassen :P :!::cool:

cdan 20.09.2011 13:42

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1225163)
...der Para kann ALLES :top:

Nanana... :roll: es gibt dann doch noch ein paar Dinge die er nicht kann. ;) So pauschal würde ich das nicht stehen lassen.

Die Begeisterung kann ich in Anbetracht des Preises ja verstehen. Nun gibt es aber auch reichlich Lichtformer, die von einem Para-Schirm nicht ersetzt werden können. Engstrahler, Wabenreflektor, Beauty Dish etc. ...

Ein gewisser Spielraum bei der Lichtgestaltung mit dem Para-Schirm ist zwar gegeben, wenn es dann aber um z.B. punktgenau gerichtetes Licht geht hilft er mir nicht mehr weiter. Da müssen dann andere Akteure her.

Dimagier_Horst 20.09.2011 13:42

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1225163)
welche Größe ist das?...und ein wenig schief erscheint er mir....

Das ist 2,15 m; die Schiefe kommt vom dünnen Stängchen des Schirms.

gpo 20.09.2011 14:20

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1225183)
Nanana... :roll: es gibt dann doch noch ein paar Dinge die er nicht kann. ;)

Moin...auch schon wach :top::cool:....
aber wahrscheinlich war um 6.00 bei euch die Nacht zuende :P

klaro kann er nicht alles...aber für 35 Piepen kann er sehr mit 90% sehr viel...
und wer die Dusies rumliegen hat....darf gerne mal woanders schauen :top:

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1225184)
Das ist 2,15 m; die Schiefe kommt vom dünnen Stängchen des Schirms.

habe mir das fast gedacht....:oops:
schau mal ob die Halterung "mehr Luft" hat dann>>>
könnte könnte man ein Präzisionsrohr mit 8mm Innen als Verlängerunsgträger nutzen und...
trotzdem einspannen...ich suche auch schon :roll:
die Stange ist wirklich ein Problem, hatte irgendwo gelesen das die aus verchromten Kupferrohr ist und nicht aus Stahl :cry:
dazu kommt das gerade die Großen Paras teilweise nur 7mm anstatt 8mm haben(wegen Elinchrome:!::evil:)
Mfg gpo

mrrondi 20.09.2011 22:12

Muss der Blitz soweit raus stehen oder kannst den ned weiter nach vorne - quasi in den Blitz schieben ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.