SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   US Hochzeitsfotograf (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99110)

Gohskrs 14.01.2011 21:33

US Hochzeitsfotograf
 
Hallo zusammen,

ich habe einen Link verloren :cry: und zwar hatte ich eine Website von einem amerikanischen Hochzeitsfotografen entdeckt, der super AL Fotos von den Gästen und dem Brautpaar gemacht hat, farbenfroh, geringe Tiefenschärfe, super Schärfepunkt. Ich meine er wäre aus San Francisco gewesen. Die Homepage hatte einen dunklen(Dunkelgrau? ) Hintergrund...

Weiß jemand zufällig welche Seite ich meine?

Kerstin 14.01.2011 21:42

Sam Hassas vielleicht? http://www.hassasphotography.com/


Ansonsten such ihn bei fredmiranda unter Weddingphotographers ...

Parki 14.01.2011 22:03

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 1132145)
Sam Hassas vielleicht? http://www.hassasphotography.com/


Ansonsten such ihn bei fredmiranda unter Weddingphotographers ...

Danke für den Link, kannte ich nocht nicht. Sehr inspirierend!

Kerstin 14.01.2011 22:07

Er ist sicherlich einer der ganz großen Weddingphotographer!!!!

Gohskrs 14.01.2011 22:54

Nein, der war´s nicht, aber da der Link ist auch genial :top:

konzertpix.de 14.01.2011 23:07

Die Bilder in seinem Blog sind wirklich top. Manchmal habe ich sogar den Verdacht, daß er immer wieder mal mit einem TS-Objektiv arbeitet. Ich muß unbedingt auch mal viel mehr mit Offenblende bei Tag arbeiten ;)

Kerstin 14.01.2011 23:20

Macht er ja auch (TS).
Diese sind es nicht (haben keine dunkle Website) - aber ich mag auch die Herren Tony Schreiber, Tony Hoffer, Spencer Boerup und natürlich auch Andrey Balabasov (der aber viel mit Licht macht, also mit zusätzlichem).

konzertpix.de 14.01.2011 23:21

Bzw. Software, die den TS-Effekt simuliert. Geht bei entsprechendem Bildaufbau sogar ganz gut :top:

mrieglhofer 14.01.2011 23:24

Ja, und dann noch mit Stativ und Blitz dazu.

Aber die Bilder sind wirklich gut.
Nicht umsonst -> Basic package starts at 3300$.

steff74 14.01.2011 23:36

Meinst Du evtl. Den Mike Larson.
Ist mein Favorit.:top:

http://www.mikelarson.com/

Gruss Steff

Kerstin 14.01.2011 23:37

Weiße Website :)

steff74 14.01.2011 23:42

Früher war sie dunkelbraun.
Evtl. Einfach mal nach Mike Larson googeln.
Die Webseite geht wohl momentan nicht korrekt.

Gotico 15.01.2011 02:03

...

Kerstin 21.01.2011 13:00

DER hier ist es sicher nicht aber .... WOW - was für tolle Bilder. Ein Paar heimlich (zumindest für sie) beim Heiratsantrag mitten in NY fotografiert..... Scheint der neueste Trend von drüben zu sein, ich finde das grandios!!!!!!!!!!

http://www.richlphotography.com/blog/?p=1375

gpo 21.01.2011 15:18

Moin

ja die Bilder sind genial...nur

da drüben herrschen auch ganz andere Bedingungen:top:
das geht mit den Städten los, dann die grandiosen Landschaften und...
immer wieder das Licht:top:

versuch das mal hier....(denke gerade an meine letzte (umsonst)Hochzeit:oops:)

Zeit, Vorbereitung, Ausführung...letztlich die Kohle
das kann man getrost vergessen:shock:....aber guggen kann man ja mal :cool:
Mfg gpo

steve.hatton 21.01.2011 15:36

Dafür gibt hier wiederum sehr viele historische Bauten, die dort drüben wohl kaum da sind.

Ich denke dass in USA, zumindest was die gezeigten Bilder betrifft, ein ganz anders Verhältnis zum Geld für den Hochzeitsphotographen da ist - damit kann man Aufwand und Locations rechtfertigen und dementsprechende Ergebnisse liefern.

Kerstin 21.01.2011 16:00

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1135581)
Moin

ja die Bilder sind genial...nur

da drüben herrschen auch ganz andere Bedingungen:top:
das geht mit den Städten los, dann die grandiosen Landschaften und...
immer wieder das Licht:top:

versuch das mal hier....(denke gerade an meine letzte (umsonst)Hochzeit:oops:)

Zeit, Vorbereitung, Ausführung...letztlich die Kohle
das kann man getrost vergessen:shock:....aber guggen kann man ja mal :cool:
Mfg gpo

100 % Zustimmung. Jedoch leben die hier gezeigten (und deshalb habe ich sie gezeigt) Bilder einfach davon, dass a) mal wieder Trends gesetzt werden und b) die ganz besondere Stimmung eingefangen wird - authentisch und einzigartig!!!!
Eine NY-Location ist sicherlich was ganz besonderes und das sieht man ja auch an diesen Bildern. Nur: Hier sind die Leute nichtmal bereit, viel zu zahlen, geschweige denn für solche Art von Bildern auch noch zu zahlen. In den Staaten ist das anders, da werden hohe 4-stellige Summen verlangt.
Allein schon die Tatsache, dass dort die Brautjungfern und die Trauzeugen alle in einem Stil gekleidet sind ist ein garant für außergewöhnlich schöne Bilder :) *hach*

gpo 21.01.2011 19:53

ja Kerstin....ich gehe mit dir konform:top:

nur habe ich als Praktiker und Oberrealist immer etwas Probleme mit dem Wunschdenken von Fotografen
.....gerade die Jungeinsteiger die auf Hochzeiten schielen,

und dem was hier möglich ist :roll:

für mich war es ja schon eine richtige Überraschung das meine Hochzeiter bei diesem Haurucktermein....
noch Zeit für die Villa Hügel fanden :P

wenn ich aber mal "querschaue"...
die Bilder vom Ankleiden, Details, auch Location und die Details...
dann rattert sofort die virtuelle Kasse und ich komme auf oberhalb 3K Teuros...

ob das hier was wird :?:
Mfg gpo

Kerstin 21.01.2011 19:58

In USA fangen sie bei 3K mal gerade klein an.
Eine Tagesbegleitung hier ist bei knallharter Kalkulation nicht durchzusetzen, das würde kaum ein Mensch zahlen, außer ein paar Russen vielleicht.
Zum 12-h-Marathon kommt nochmal die Nachbearbeitung.
Aber dank myHammer finden die Paare auch genug PROFIS, die sich für 150 Euro anbieten :)

steve.hatton 21.01.2011 19:59

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1135685)
... ich komme auf oberhalb 3K Teuros...

ob das hier was wird :?:
Mfg gpo

Das kann man wohl guten Gewissens bezweifeln!

amateur 21.01.2011 20:20

Moin,

Preise, die ich von Fotografen gesehen haben, die für mich qualitativ überhaupt in Frage kämen, begannen so bei ca. 1600 EUR für eine Hochzeitsreportage. Durch Zusatzleistungen (Karten, Bücher usw.) kann dann da noch was dazu kommen.

Über 3000 EUR wird sicherlich in D nur schwerlich allein für das Fotografieren verkaufbar sein. Da musst Du schon in Münchener- und Sylter Geldadelkreisen gut vernetzt sein. ;)

In den USA sind ja Hochzeiten viel auf Außenwirkung bedacht und es wird teilweise grundsätzlich sehr viel mehr Geld dafür ausgegeben. Wenn insgesamt das Budget um eine echte Hausnummer größer ist, dann ist eben auch mehr Geld für einen Fotografen da.

Ich denke, das ist eher eine schöne Nebentätigkeit, wenn man denn für so was Zeit hat.

Viele Grüße

Stephan

Andriz 21.01.2011 20:30

Naja, ist ja nicht so das hier nix ginge. Die abgebildeten Hochzeiten sind ja keine Null8Fuffzehn Veranstaltungen, und auch hier in Deutschland sind Hochzeiten auch mal schöne Motive. Eine Freundin hat beispielsweise an der Ostsee geheiratet, ganz großes Kino. Oder eine Banker-Hochzeit in Frankfurt, da habe ich schon begeistert fotografiert weil ich damit dem Small-Talk entgehen konnte...
http://farm4.static.flickr.com/3103/...6deab535e6.jpg

Photon42 21.01.2011 22:17

Zitat:

Zitat von Gohskrs (Beitrag 1132135)
Hallo zusammen,

ich habe einen Link verloren :cry: und zwar hatte ich eine Website von einem amerikanischen Hochzeitsfotografen entdeckt, der super AL Fotos von den Gästen und dem Brautpaar gemacht hat, farbenfroh, geringe Tiefenschärfe, super Schärfepunkt. Ich meine er wäre aus San Francisco gewesen. Die Homepage hatte einen dunklen(Dunkelgrau? ) Hintergrund...

Weiß jemand zufällig welche Seite ich meine?

Riccis?

Cheers
Ivo

Kerstin 21.01.2011 22:20

Ist das nicht der der nur available light macht? No flash?

---------- Post added 21.01.2011 at 21:21 ----------

Zitat:

Zitat von Andriz (Beitrag 1135701)
Naja, ist ja nicht so das hier nix ginge. Die abgebildeten Hochzeiten sind ja keine Null8Fuffzehn Veranstaltungen, und auch hier in Deutschland sind Hochzeiten auch mal schöne Motive. Eine Freundin hat beispielsweise an der Ostsee geheiratet, ganz großes Kino. Oder eine Banker-Hochzeit in Frankfurt, da habe ich schon begeistert fotografiert weil ich damit dem Small-Talk entgehen konnte...
http://farm4.static.flickr.com/3103/...6deab535e6.jpg

Schade, dass die Braut gerade ohnmächtig wurde ....

.
.
.
.
.
:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Photon42 21.01.2011 22:24

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 1135735)
Ist das nicht der der nur available light macht? No flash?

Ob er ausschliesslich ohne Blitz arbeitet, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber sicher ausgesprochen oft ohne Blitz. Und zumindest bis vor kurzem wohl viel mit Film. Und mit Leica Messsuchern.

Sehe gerade nach Deinem Edit, Du meinst einen anderen Post. Egal.

Cheers
Ivo

Spätberufener 21.01.2011 22:35

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1135696)
Über 3000 EUR wird sicherlich in D nur schwerlich allein für das Fotografieren verkaufbar sein. Da musst Du schon in Münchener- und Sylter Geldadelkreisen gut vernetzt sein. ;)

Interessanterweise lief in den letzten Tagen im DSLR-Forum genau eine solche Diskussion zu den Preisen: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=812645

Dort hat ein Düsseldorfer Hochzeitsfotograf, VisualPursuit, mit Geduld und Engelszungen (und für mich einleuchtend und nachvollziehbar) erklärt, warum die höheren vierstellige Preise für Hochzeitsfotografien gerechtfertigt sind.

Er kann von der hochpreisigen Hochzeitsfotografie leben, weil es in Düsseldorf dafür einen Markt gibt. Sicherlich ist diese Stadt eine reiche Stadt. Aber VisualPursuit erläutert auch, dass zu seinen Kunden auch Paare gehören, die sich gute Fotografien leisten wollen und die die entsprechende Summe länger angespart haben.

Das ist für mich ein entscheidender Punkt: die Wertschätzung von guten Fotografien. Ich bin sicher, viele - auch nicht fotografisch Interessiert - erkennen den Unterschied zwischen 300 Euro- und 5.000 Euro-Hochzeitsfotografien.

Grüsse

Matthias

gpo 22.01.2011 02:21

Zitat:

Zitat von Spätberufener (Beitrag 1135745)

Dort hat ein Düsseldorfer Hochzeitsfotograf, VisualPursuit, mit Geduld und Engelszungen (und für mich einleuchtend und nachvollziehbar) erklärt, warum

..... erkennen den Unterschied zwischen 300 Euro- und 5.000 Euro-Hochzeitsfotografien.

Grüsse

Matthias

Moin der genannte Kollege(VisualPursuit) ist kein Hochzeitsfotograf....
sondern betreibt ein Studio für Werbefotografie (ähnlich wie ich)

und er machte eben "ab und zu" für zahlende Kunden den Kasper( wie ich neulich auch)
nur in diesem Thread gibt es um die die Aufklärung insgesamt..wie Preise entstehen ,

denn lese nur mal den Anfang dieser Beitragskette...
was sich da einige, die nicht mal Zielgruppe wären....aufregen :P

es sind aber die gleichen(aus dem Forum) die immer fragen...
wieviel Kohle sie kassieren können, wenn...
und offenbar vergessen das Fotografie auch ein Kostenjob ist :top:

nur mal mein "umsonst Beispiel"
Hochzeit den ganzen Tag ab 9.00Uhr bis 02.00...macht 17 Stunden praktisch ein paar Kippenpausen:top:
daraus entstanden im Reportagestil ca 490 Bilder...davon brauchbare 400+++(RAWs!)
die wurden von mir nachbereitet...Bild für Bild...das waren dann 4 Tage:top: Fine Daten auf CD:P

und nun rechne mal nach was ich als "berufnener" dafür hätte nehmen dürfen:?::?::?:
bin ganz gespannt :cool:
Mfg gpo

Hansevogel 22.01.2011 02:36

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1135823)
...
und nun rechne mal nach was ich als "berufnener" dafür hätte nehmen dürfen:?::?::?:

Ich komme auf 3872,00 €. So ca., evtl. etwas darunter. :D

Gruß: Joachim

gpo 22.01.2011 12:06

joop....passt:top:


nur stell dir vor es gäbe eine Vorkalkulation...:roll:
ob das der Kunde(Hochzeiter) witzig gefunden hätte ;)

denn ich kann mich ja bei dieser "umsonst Geschichte" darauf berufen....
das die Hochzeiter/Familie "sehr zufrieden" waren :top:
Mfg gpo

winston75 22.01.2011 13:37

was haltet ihr von dem hier?

http://www.benchrisman.com/

Jens N. 22.01.2011 14:34

Zitat:

Zitat von Andriz (Beitrag 1135701)
Die abgebildeten Hochzeiten sind ja keine Null8Fuffzehn Veranstaltungen

Das ist der springende Punkt. Bei den Diskussionen um Preise, die für Hochzeitsfotografen in den USA und hier gezahlt werden, wurde bisher eins vergessen: wenn ihr auf der Seite von (renommierten) Profis schaut, dann seht ihr auch entsprechende Bilder. Also Aufträge und Hochzeiten von Leuten, die sich den gezeigten Aufwand leisten können und wollen. Sowas gibt es hier sicher auch, nur sind die Links zu solchen Fotografen vielleicht nicht so bekannt oder sie stellen die Bilder nicht so aus (vielleicht auch weil deutsche Kunden das nicht so gerne wollen - DAS ist dann schon eher eine Mentalitätsfrage). Es gibt sicherlich in den USA so wie hier auch eher einfache Hochzeiten, die dann auch mal von einem günstigeren Fotografen oder eben dem Kumpel abgelichtet werden. Aber wenn ihr euch hier die Seiten von den "Stars" der Szene anschaut, dann seht ihr auch entsprechend aufwendige Hochzeiten, ist doch logisch. Und das die Schere zwischen arm und reich in den USA noch weiter klafft als hier und daß es in den USA mehr "Reiche" gibt als hier (rein zahlenmäßig) dürfte auch bekannt sein.

Photon42 22.01.2011 15:11

Zitat:

Zitat von winston75 (Beitrag 1135924)
was haltet ihr von dem hier?

http://www.benchrisman.com/

Very nice.

Kerstin 22.01.2011 16:03

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1135952)
Das ist der springende Punkt. Bei den Diskussionen um Preise, die für Hochzeitsfotografen in den USA und hier gezahlt werden, wurde bisher eins vergessen: wenn ihr auf der Seite von (renommierten) Profis schaut, dann seht ihr auch entsprechende Bilder. Also Aufträge und Hochzeiten von Leuten, die sich den gezeigten Aufwand leisten können und wollen. Sowas gibt es hier sicher auch, nur sind die Links zu solchen Fotografen vielleicht nicht so bekannt oder sie stellen die Bilder nicht so aus (vielleicht auch weil deutsche Kunden das nicht so gerne wollen - DAS ist dann schon eher eine Mentalitätsfrage). Es gibt sicherlich in den USA so wie hier auch eher einfache Hochzeiten, die dann auch mal von einem günstigeren Fotografen oder eben dem Kumpel abgelichtet werden. Aber wenn ihr euch hier die Seiten von den "Stars" der Szene anschaut, dann seht ihr auch entsprechend aufwendige Hochzeiten, ist doch logisch. Und das die Schere zwischen arm und reich in den USA noch weiter klafft als hier und daß es in den USA mehr "Reiche" gibt als hier (rein zahlenmäßig) dürfte auch bekannt sein.

Hallo Jens,
was du bei deinen Ausführungen nicht beachtet hast ist der Fakt, dass Leute sich aber genau an diesen Bildern orientieren - jedoch nicht gewillt sind, diesen Preis auch zu bezahlen. Dank Internet ist das ja alles kein Problem.

JoeJung 23.01.2011 12:40

Das ganze ist wie vieles andere auch eine Geschmacksache. Ich würde meine Hochzeit auch nicht für 1.000 EUR von so einem Starfotograf fotografieren lassen, weil mir dieser Stil einfach nicht zusagt und ich mit vielen der ausgestellten Fotos nicht viel anfangen kann.

Auf der anderen Seite wird es viele Leute geben, die mit der Art von Hochzeitsbildern, die mir gefallen, nicht so viel anfangen können, weil diese Fotos für sie langweilig (im Sinne von normal) sind.

Aber zum Glück hat jedes Brautpaar ja die Möglichkeit, sich Musterfotos und -alben vorab anzuschauen, damit es nach der Hochzeit zu keinen unangenehmen Überraschungen kommt, weil man sich die Bilder ja ganz anders vorgestellt hat.

Lg. Josef

Jens N. 23.01.2011 12:56

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 1135994)
Hallo Jens,
was du bei deinen Ausführungen nicht beachtet hast ist der Fakt, dass Leute sich aber genau an diesen Bildern orientieren - jedoch nicht gewillt sind, diesen Preis auch zu bezahlen. Dank Internet ist das ja alles kein Problem.

Tja, die bekommen dann eben auch das was sie bezahlen ;) Und kopieren lassen sich solche Bilder eben doch nicht so ohne weiteres, da es dafür a) ein gewisses Talent des Fotografen und b) auch entsprechenden Aufwand usw. braucht.

Zitat:

Zitat von JoeJung (Beitrag 1136262)
Ich würde meine Hochzeit auch nicht für 1.000 EUR von so einem Starfotograf fotografieren lassen

Nee, da würdest du wohl auch noch 'ne Null hinten dran hängen und ein paar der Ziffern erhöhen müssen schätze ich ;) Für 1000 Euro kommen die Jungs vielleicht mal vorbei und machen vorab ein paar nette Bilder, aber sicher keine ganze Hochzeit.

gpo 23.01.2011 14:12

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1136269)
Tja, die bekommen dann eben auch das was sie bezahlen ;)

Moin

ich will das mal "verfeinern" und ausweiten auch auf Nicht-Hochzeiten...;)

ein Fotograf(in) der/die sich anbietet, wird möglich IMMER das beste zeigen,
was er/sie gemacht hat...
ich denke darüber sind sich alle einig :top:

gemeint ist damit die Mappe, mit der man sich vorstellt, auch die Website was heute möglich ist :top:
das sieht ein möglicher Kunde und fängt dann an zu rechnen :roll:;):top:

das Problem nun.....in der Fotografie läst sich eben NICHT alles vorab ausrechnen...
z.B die Wetterunbilden werden vom Kunden meist so gesehen das man ein Abonnement bei Pertus hat...
hat man aber nicht :P

bei Hochzeiten(habe selber nur 3x eine gemacht) kommen dann noch ganz andere Geschichten vor....
das geht mit Fehlplanungen los, blödsinniger Terminplan, zickigen Gästen und was weiß ich noch...:roll:

diese Sachen entscheiden aber zu mindesten 50-70% ob ein Shooting "sehr gut",
oder nur "gut" oder "gerade geht noch" eingestuft wird...
das heißt es ist immer auch ein reines Lottospielchen :cry:


und weil das so ist wie es ist....lehne ich solche unkontroletti Jobs auch gerne mal ab :top:

die Gäste oder Beteiligten, obendrauf noch die Hobbyfotografen....
sehen das dann natürlich gaaaaaaanz anders denn....
sie stehen ja nicht unter gleichem Druck wie der bestellte Fotograf :evil:

und wie man in den Foren lesen kann, jeder zweite Beitrag zielt genau auf diesem Fakt:flop:

dieses ständige Gelaber ICH(Hobbyist) mit fetter XY DSLR mache genauso gute Bilder,
oder sogar noch bessere wie der Profi....
ist unüberhörbar nur...
diese Jungs übernehmen ja nicht oder selten komplett den Job...
und zeigen mal ....wo die Meßlatte hängt :oops:

alleine diese Dummgeschwätz wie...." habe 900 Bilder gemacht...
aber nur 300 Piepen kalkuliert was nun"
zeigen wo der Hase begraben liegt....

ein soon Schlaui war sogar mal so nett....
allen Gästen seine "kunst" ständig auf LCD und Schleppi zu zeigen....
als er dann seine 600 kalkulierten Bilder ablieferte....

weigert sich der Hochzeiter die Rechnung zu zahlen weil....
er "die anderen 300 Bilder" ja nicht mitgeliefert hatte....Muuhaaa:shock:

ich kann nur empfehlen....
selber mal ne Hochzeit komplett zu machen....und dann kann das getöne losgehen :top:
Mfg gpo

Bobafett 23.01.2011 14:36

Ich hätte auch noch eine Seite: www.hochzeitsfotograf-muenster.de ;)

Kerstin 23.01.2011 14:38

Hihi, product placement ---> Beitrag melden *hahaha* :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Bobafett 23.01.2011 14:45

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 1136332)
Hihi, product placement ---> Beitrag melden *hahaha* :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Mensch, ich wollte gerade doch auch noch "richtig" was schreiben …

Es ist in der Tat so, dass in Amerika die Sache ganz anders angegangen wird. Dort wird nix dem Zufall überlassen und ohne Weddingplaner läuft da auch nichts. Da ist es bei uns noch bedeutend ruhiger. Ich als Westfale genieße das ehrlich gesagt und kann diesem Ami-Hochzeiten mit Schicki und Micki nicht sehr viel abgewinnen. Der Style allerdings, den die Fotografen dort eingefangen bekommen, der ist schon beachtlich und färbt natürlich auch hier ab. Das ist aber auch bitter nötig, denn viele Fotografen denken immer noch, man muss das Paar nur neckisch an einen Baum stellen und schwups macht man Hochzeitsbilder …

Gruß Christian

Bobafett 27.01.2011 18:35

Anbei meine HZ-Fotografen-Sammlung:
Kann sein, dass sie sich teilweise mit den bereits genannten überschneiden:
http://emily-photo.com/
http://www.matthiasrichter.de/
http://stellerphoto.com/
http://www.jessicaclaire.net/
http://maxwanger.com/
http://www.mikelarson.com/
http://www.milliehollomanblog.com/
http://www.ohdarlingphotography.com/
http://www.benchrisman.com/
http://www.wasylewskiswelt.de/
http://www.digicool.de/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.