![]() |
Sony 135mm f/2.8 [T4.5] STF als Makro
Ich möchte die Kombination Konverter , Zwischenring und Sony 135mm f/2.8 [T4.5] STF als Makro ausprobieren.
Wie werden die Teile kombiniert So 1. Kamera -> Konverter -> Zwischenring -> Sony 135mm f/2.8 [T4.5] STF Oder so 2. Kamera -> Zwischenring -> Konverter -> Sony 135mm f/2.8 [T4.5] STF Ich würde auf 2. tippen; Konverter und Sony 135mm f/2.8 [T4.5] STF sind wie ein neues Objektiv und mit dem Zwischenring gehe ich näher heran. Aber ich habe gelesen das 1 richtig sein soll. Für Aufklärung wäre ich dankbar. |
und wieso nicht nur eines von beiden verwenden?
wenn du alle 3 Zwischenringe eines Sets vernwendest hast du 69mm Auszug und somit 0,76 fache Vergrößerung und normal sind es ohne irgendwas 0,25;) durch den TK verlierst du ja 2 Blendenstufen und durch die Zwischenringe nochmals, also wirds ziemlich düster im Sucher... |
Einfach mal sehen was geht. Mein Ziel ist 1:2 Abbildungsmaßstab
|
habs oben ergänzt;)
es ist sogar mehr als 1:2 wenn du die 3 Zwischenringe nimmst und Qualität geht praktisch garkeine verloren;) |
ein Koverter beim Makro bringt nur unschärfe.
Nimm die Zwischenringe, RAW und mach einen Crop. |
Hi,
mit Zwischenringen wird das sowieso schon Interessante 135er STF Objektiv noch Interessanter. :lol: Ein Beispielbild das ohne Zwischenringe so nicht möglich gewesen wäre. ![]() -> Bild in der Galerie |
Also ich hab mal testweise die Kombi Kamera- Sigma 1.4 Konverter- 3 Zwischenringe- 180 Tamron Macro probiert. Konverter deswegen hinter den Zwischenringen,
da er sonst nicht mit dem Objektiv zusammenpasst (mechanisch, Linsen würden aneinanderstossen). Könnte nicht sagen, daß die Bilder in irgend einer Form schlechte Qualität waren. Einfach mal probieren. Gruß Thomas |
Zitat:
und bei dem Abbildungsmaßstab dann hast du spätestens ab Blende 11 wenn nicht sogar schon ab Blende 8 Beugungsunschärfe und somit eine schlechte Qualität:flop: ausserdem war die Frage des TO eine andere:roll: |
Zitat:
Richtig, mit der Beugungsunschärfe geht es es so um Blende 8-11 los, auch ohne TK. Wenn ich es richtig verstanden habe geht es aber bei der Frage um die Reihenfolge TK-Zwischenring-Objektiv oder anders, und ich wollte eigentlich zum Ausdruck bringen nicht immer alle heiligen Lehrmeinungen der Optik befolgen zu müssen, wie auch immer sie in diesem Fall lauten mögen. Bei diesen großen Abbildungsmaßstäben wird eh nur ein sehr zentraler Bereich der Linsen genutzt. Da hier alle Objektive und TK ihre beste Leistung bringen würde ich auch bei einem 2x TK eine anständige Quali erwarten. :lol:Gruß Thomas |
Den 2-TK lasse ich dann lieber stecken; weil ich auch so mein Ziel erreiche. Übrigen hatte ich mich verschrieben. Ich meinte nicht 1:2 sondern ca 1:1.2 und die erreiche ich auch mit Zwischenringe.
Im Hinterkopf habe ich die Frage ob ich ein Makro fürs Vollformat bereits habe? Bisher habe ich das Sigma 105/2.8 welches leider, leider nicht Vollformat fähig ist. |
wer hat dir bitte hat dir den Müll eingetrichtert, dass das Sigma nicht für FF geht?
es ist sehr wohl Vollformatfähig wie alle anderen Makros bis auf das 30er SOny und das 60er Tamron auch;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich vertraue dem Threadstarter nicht wirklich, dass das Bild tatsächlich mit dem 135mm STF und Zwischenringen entstanden ist.
Wer nämlich behauptet, dass ein Sigma 105mm nicht Vollformat fähig ist, dem spreche ich mal jegliche Fachkompetenz ab ;) |
Zitat:
dann würde dir auffallen, dass das Bild nicht vom TO ist sondern Vom User Pittisoft:!: |
Zitat:
|
Regt Euch nicht auf, lest nur mal seine bisherigen Postings quer (geht schnell) und messt ihn an seinen eigenem Maßstab.
Ach ja: ich habe aufgrund dieses Threads auch mal meine Zwischenringe herausgekramt und ein paar Testfotos mit dem Sony STF-gemacht. Leider wird das Bokeh etwas durch LoCa's in grün/violett beeinträchtigt. Ich weiss nicht so recht ob mir das gefällt... |
Zitat:
Hallo Leute, ich kann euch aber versichern -> Bild in der Galerie[/SIZE]"]das dieses Bild in der Galerie von mir mit meinen STF und Zwischenringen gemacht wurde. Der Fredersteller hat mit meinen Bild nicht das geringste zu tun!!! Auf meinen Bildserver habe ich noch ein ähnliches Bild mit STF und Zwischenringen. Server ist von 24.00Uhr bis 7.00Uhr vom Netz. |
Zitat:
Wenn ich raten müsste, fällt mir bei LoCa's local chromatic aberration ein, aber bei FTF schaffe ich es nicht mal zu raten... |
Zitat:
Schau mal auf meinen Server vorbei zwischen 7.00Uhr bis 24.00Uhr |
Zitat:
|
Was hat das denn mit dem Gewicht zu tun?
|
Hier hab ich ein paar Bilder mit dem STF und der A900, die meisten mit Zwischenring.
Das Problem der Sache: SUCHTFAKTOR!! ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Es ist nicht so, dass man solche Bilder nicht mit anderen Objektiven auch zusammen brächte, aber das STF hat's "serienmäßig":lol: Ich hab die Bilder nur aus dem RAW "entwickelt", keine größere Bearbeitung als die, die LR standardmäßig macht. Viele Grüße und alles Gute Gerd |
Zitat:
FTF ist ein lupenreiner Tippfehler meinerseits und sollte STF heissen, was wiederum die Abkürzung fürSmoothTransFocus ist. |
Zitat:
Sind die Bilder nur verkleinert oder auch beschnitten? |
Zitat:
Viele Grüße Gerd |
Also da hab ich etwas durcheinander geworfen ;)
Die Bilder sind wirklich erstaunlich gut. Hätte ich nicht für möglich gehalten, dass dies mit dem 135 STF und Zwischenringen möglich ist. Suchtfaktor glaub ich dir sofort, wenn ich die Ergebnisse sehe. |
Ach nun habt ihr mich wohl soweit :mad: nächsten Monat sehe ich mich mal nach Angeboten um :twisted:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Darf ich mich hier kurz einklinken und nachfragen, welches Zwischenringset am geeignetsten ist? Z.B. beim Amaz*n gibts ganz billige manuelle, aber auch teurere die die Kameradaten übertragen.
LG bellbird |
Ich hab welche von Soligor "Soligor Extension Tube" for M/AF in 36mm, 20mm und 12mm.
Nehm auf jeden Fall die mit der Übertragung der Automatiken, denn die Blendeneinstellung und der Objektivtyp wird bei mir fehlerfrei übertragen. You get what you pay for! Und ich hab immer zu wenig Geld um mir was billiges zu kaufen. Viele Grüße Gerd |
Super, danke für den Tipp!
|
Hallo,
bevor ihr euch ein Objektiv mit Zwischenringen/Konvertern zerschrottet so wie es mir passiert ist schaut euch erst mal diesen Fred an. ;) |
Da dürfte das STF das einzige Objektiv sein, dass dagegn immun ist...
Meine Soligor-ZR haben auch gar keine AF-Übertragung. Die ist bei Zwischenringen m.E. auch komplett überflüssig. |
Zitat:
Und alle Objektive mit SSM/SAM Antrieb.:top: Damit ich mir mit dem großen ZR nicht noch eine Linse zerschrotte habe ich das Getriebe einfach ausgebaut. :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Sachverständiger hat mir zu meinen defekten Tokina 80-200mm schriftlich bescheinigt das ein Untersetzungs Getriebe im großen ZW keine Schuld an dem Schaden meines Objektives haben kann! >>>Ironiemodus Off<<< turboengine, das würde ja bedeuten das der Beauftragte Sachverständige des Zwischenring Herstellers unrecht hat.:lol::lol::lol: |
Zitat:
Schade um das Objektiv... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr. |