SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 17-50, Sony 16-105 oder Sigma 17-70 ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99077)

Lufthanseat 13.01.2011 20:50

Tamron 17-50, Sony 16-105 oder Sigma 17-70 ?
 
Hallo liebe Gemeinde,

ich suche ja noch ein "immerdrauf" für meine alpha500. Ich habe nun schon ein Schnäppchen mit einem Sigma 18-250 gemacht das ich gerne für Urlaube usw. nutzen möchte, allerdings nicht als immerdrauf!
Dafür sollte etwas knackscharfes her und zwar kämen da die o.g. Objektive in Frage.
Preise sollten 400€ eigentlich nicht übersteigen (evtl. gebraucht).

Jetzt wollte ich mal von Euch wissen wer evtl. vielleicht sogar mit allen dreien Erfahrungen sammeln durfte und was dabei so raus kam...

Zoombereich ist mir nicht soo wichtig, dafür habe ich ja mein "Suppenzoom" :D

Danke für zahlreiche Antworten und VG

freechair 13.01.2011 21:20

Ich hatte alle drei. Das Sony und das Tamron habe ich noch immer. Die beiden ergänzen sich ganz gut (Brennweite vs. Lichtstärke).

Vom Sigma 17-70 hatte ich das alte (ohne HSM und mit Offenblende 2,8-4,5). Das war mein erstes Objektiv und war ein sehr guter Allrounder. Jetzt verwende ich eben für die gleichen Einsatzgebiete entweder das Tamron 17-50 (bessere Lichtstärke) oder das Sony 16-105 (größerer Brennweitenbereich) oder das Tamron 90 Makro (1:1 statt 1:2,3 max. Abbildungsmaßstab).

Von der Bidlqualität her sind alle drei sehr gut.

Das Sigma war das günstigste (was sich jetzt mit HSM geändert hat, aber auch das ist neu knapp unter 400 Euro zu haben).

Das Tamron ist neu so um die 300 Euro erhältlich.

Beim Sony wird die 400-Euro-Grenze wohl nur mit einem gebrauchten einzuhalten sein.

alpine-helmut 13.01.2011 21:40

Hatte auch alle drei.

Allerdings bin ich -- im Gegensatz zu den meisten hier veröffentlichten Berichten -- mit dem Tamron nie so richtig "warm" geworden. Das lag aber eigentlich nur am geringeren Brennweitenbereich. Lieber bin ich mit dem Sigma losgezogen, das ich auch wegen der sehr geringen Naheinstellgrenze sehr geschätzt habe.

Beide sind zur Finanzierung einer größeren Anschaffung (A850) mittlerweile verkauft worden.

Da ich aber die A700 weiter behalten will, habe ich auch das Sony 16-105 nicht verkauft. Immerhin hat es seinerzeit schon das Sigma als Immerdrauf verdrängt, und ich muss sagen, dass mir der zusätzliche Millimeter Brennweite am kurzen Ende fast mehr wert war als die 55 bzw. 35 (ggüber Tamron bzw. Sigma) am langen.

Von der Bildqualität haben sie sich nichts genommen, da war ich mit allen dreien sehr zufrieden.

Joshi_H 14.01.2011 08:05

Hallo,

hatte / habe auch alle drei Objektive. Insgesamt kann man schwer sagen "entweder oder". Jedes Objektiv hat seinen Einsatzbereich.

- Vom 16-105 war ich nicht begeistert - aber vielleicht hatte ich auch nur ein schlechtes Exemplar. Ist aber an der APS-C ein gutes Reiseobjektiv.
- Das Tamron 17-50 hat mich an der 700 lange Zeit begleitet und ist einfach nur gigantisch gut.
- An der 55 habe ich akutell das 17-70 (das Neuere mit OS, HSM und 2,8-4) und das ist ein tolles Teil. Schnell, leise und mit ausgesprochen guten, von Sigma nicht erwarteten Abbildungsleistungen (habe schlechte Erfahrungen mit Sigma gemacht). Es ist die erste meiner Sigma-Linsen, die nicht zum Service müssen.

Tja, eine richtige Empfehlung kann ich Dir nicht geben. Da Du schon ein 18-250 für die Reise hast, rate ich Dir zum Tamron 17-50.

Grüße,

Jörg

englishservices 14.01.2011 10:51

Für gute Bildqualität nehme ich das Tamron. Für Tage, an denen ich durch die Stadt wandere und nicht weiß, was mir ins Auge fallen wird - sowie auch für Feste, die draußen stattfinden - nehme ich das Sony (oder das Minolta 28-135).
Für Porträtaufnahmen auf engem Raum (Wohnung) nehme ich auch das Tamron. Bin mittlerweile überzeugt von seiner Qualität.

MattiHH 14.01.2011 14:50

Auch ich möchte meinen Senf dazugeben!

Ich hatte auch erst (nach dem 18-70 Kit) mir gebraucht das Tamron zugelegt. Und war sehr zufrieden, bzw. bin es immernoch. Weil es aber zu kurz ist, hab ich mir noch das 28-105 von Minolta gegönnt. Das wiederum, hatte zu wenig Weitwinkel, weswegen ich immer artig hin und her gewechselt habe. Das war irgendwie ernüchternd, wobei in der Kombination beide Objektive klasse sind!

Ein Sony 16-105 musste her! Damit bin ich wirklich zufrieden, ein prima Allrounder so für jeden Tag. Das Tamron benutze ich immernoch gerne, dann wenn es auf jede Blende Licht ankommt, besonders im Innenraum seeehr nützlich!

Ich würde das 16-105 suchen, gibt's für um die 400€ gebraucht, um sich dann, später günstig um die 200-220€ das Tamron ebenfalls gebraucht besorgen.
Damit liegst du immernoch deutlich unter dem 16-80Zeiss und büßt, wenn du keine Gurken erwischst, nicht besonders viel an Qualität ein.

Lufthanseat 14.01.2011 19:32

Okay okay okay...Danke Jungs, es wird dann das 16-105 werden!

Mit dem erwischen einer "Gurke" ist es halt so ´ne Sache...
Wenn ich eins gebraucht kaufen würde hätte ich mehr schiss davor in Fettnäpchen zu treten als wenn ich es neu kaufen sollte!
Ist mir nämlich leider leider schon soooo oft passiert :(

Ich mache mich mal auf die Suche und wenn einer von Euch lieben eins entdecken sollte oder jemanden vertrauenswürdigen kennen sollte
der seins abgeben möchte, könnt Ihr Euch gerne bei mir melden :mrgreen:

Gruß und schönes Wochenende
Olli

looser 15.01.2011 09:45

Morgen,

auch wenns hier keine Loby hat. Das Sigma 18-125mm HSM ist auch noch eine gute Alternative. Die Unschärfen die hier in der Datenbank von ein paar Usern genannt werden, kann ich nicht bestätigen. Im Gegnteil. Im dunkeln Pumpt es auch nicht( kann daran liegen das ich dann immer den Metz mit Hilflicht verwende).

Preisleistung ist aus meiner Sicht TOP.

MFG Michael

alina 15.01.2011 13:58

Tamron
 
Mein Tipp ist das Tamron 17-50/2.8:top:

Lufthanseat 16.01.2011 21:51

So...nach leichtem hin und her und Anfall von "objektivlosigkeit", habe ich mir jetzt erstmal das Tamron bestellt! Mal sehen was ich davon halten kann...

Das Sony ist zwar mehr als schick, aber der Klingelbeutel gibt´s momentan nicht so ganz her, weil der Augenarzt der Meinung ist das ´ne neue Brille auch mal ganz gut wäre. Das das mal so richtig reinhaut aber von Nöten ist brauche ich wohl den Brillenträgern unter uns nicht weiter zu erläutern :oops:

Don-John 19.01.2011 00:12

Zitat:

Zitat von Lufthanseat (Beitrag 1133283)
Das Sony ist zwar mehr als schick, aber der Klingelbeutel gibt´s momentan nicht so ganz her, weil der Augenarzt der Meinung ist das ´ne neue Brille auch mal ganz gut wäre. Das das mal so richtig reinhaut aber von Nöten ist brauche ich wohl den Brillenträgern unter uns nicht weiter zu erläutern :oops:

Oh ja, ... die Optik ist wohl auch die wichtigere ;-)

Bin mir sicher, dass das Tamron deinem neu geschärften Blick standhalten wird! Viel Spaß und viele tolle Bilder!

Lufthanseat 19.01.2011 01:27

Zitat:

Zitat von Don-John (Beitrag 1134520)
Bin mir sicher, dass das Tamron deinem neu geschärften Blick standhalten wird! Viel Spaß und viele tolle Bilder!


:mrgreen::mrgreen:

Lufthanseat 20.01.2011 20:20

Danke, danke, danke an alle die mir zum Tamron 17-50 geraten haben!
Ist heute angekommen und trotz des miesen Wetters habe ich Aufnahmen gemacht das ich dachte ich hätte vorher nur schleier auf den anderen Linsen gehabt!!!

Das Teil ist der absolute Hammer zu dem Kurs!

Don-John 21.01.2011 01:27

Das freut mich zu hören. Wünsche weiterhin viele schöne Bildern und trotz Schlechtwetterobjektiv auch mal etwas Sonne :D

Biest696 21.01.2011 13:26

Hui, wie praktisch :top:

genau das ist auch mein Thema. Und ich glaube ich bin auf dem besten Weg zu einer passenden Lösung. Möchte mich bloß nochmal rückversichern...

habe:
Minolta 50
Minolta 35-75
Tamron 70 - 300
und die Kitscherbe

Suche dann noch was feines scharfes zwischen 17 und 70 für (fast) immerdrauf
1. Wahl Tamron 17 - 50
2. Wahl Tamron 28 - 75 oder eben das Sony 28 - 75 (Preisfrage)
3. Wahl SAM 16 - 105 ... Aber das vllt auch zusätzlich ?!

Fotografiere im Studio (50 -70), auf Konzerten und am liebsten immernoch am Tageslicht !!!

Was sagt ihr?

Liebe Grüßlis
Jenny

Joshi_H 21.01.2011 13:38

Hi Jenny,

wenn Du was scharfes zwischen 17 und 70 suchst, kommen mir jede Menge Ideen... :D

Für's Fotografieren würde ich Dir mal einen Blick auf das Sigma 17-70 empfehlen. Ich nutze das sehr gerne an der A55. Die Offenblende 2.8 ist bei 22 mm bereits bei 3.2, aber wenn Du nicht unbedingt die 2.8er Blende brauchst. Mein Exemplar ist durchgängig scharf mit sehr geringem Randabfall. Tolles Teil!

Grüße,

Jörg

Lufthanseat 21.01.2011 16:17

Also ich war ja auch schwer am rätseln was ich mir denn jetzt bestellen soll, aber ich hab´s mir leicht gemacht und zum Tamron 17-50 gegriffen.
Für 299€ neu ist das wohl verschmerzbar! Die Bildqualität ist imho für den Kurs fast unschlagbar.
Selbst offen schon verdammt viel schärfer als das 18-55 Kit (und da hatte ich beileibe kein schlechtes erwischt!!!).
Ab f4 bis an die Ränder scharf, ich bin echt begeistert!

Das Sony 16-105 steht weiterhin auf meiner Wunschliste. Ich kann mir nur nicht vorstellen das es so viel besser ist...
Hat halt mehr Brennweite und ist damit ein nahezu perfektes "immerdrauf"!

Mfg
Olli

steve.hatton 21.01.2011 19:56

Zitat:

Zitat von Biest696 (Beitrag 1135547)
Hui, wie praktisch :top:

...
1. Wahl Tamron 17 - 50
2. Wahl Tamron 28 - 75 oder eben das Sony 28 - 75 (Preisfrage)
3. Wahl SAM 16 - 105 ... Aber das vllt auch zusätzlich ?!

Was sagt ihr?

Liebe Grüßlis
Jenny

Das Sony 16-105 ist klasse aber keim SAM und kein SSM sonder ein normales mit Stangenantrieb, also SAL16105 - war wohl nur ein Tippfehler, oder ?

SpeedBikerMTB 21.01.2011 21:29

Weitwinkel
 
Da man nie genug weitwinkel haben kann, ist das SAL16-105 meine absolute Empfehlung. Obwohl ich oft schon über die Dunklen Ecken gelästert habe, ist es an der A700 mein Lieblingsobjektiv. Ich habe noch das Sigma 10-20 was im Berreich 16-20mm an das Sony Objektiv nicht heran kommt.

LG Boris

Biest696 25.01.2011 20:54

Tja, ok... Also ich muss auch sagen, dass es auch eine Preisfrage ist. Habe im letzten halben Jahr meine Kamera schon um 2 Objektive und ein paar Spielereien erweitert. Aber ich krieg den Hals auch nie voll !!! (Schimpft mein Freund). :lol:

Mit dem 17-50 bin ich schon lange am Liebäugeln... Mit dem SAL (ja, SAM war nur n Tippfehler :-)) würde ich lieber noch etwas warten bis ich mir genug Gutscheine zusammengesammelt habe ich würde mir dann erst mal bei amazon das Tamron gönnen.

Allei einverstanden ? :D

LG

tommy.heine 25.01.2011 21:16

Hallo Alle Zusammen,

schön das es gleichgesinnte gibt , die das gleiche Problem wie ich haben :-) bin von der 350 auf die 580 umgestiegen und da wollt ich gleich ein scharfes Teil drauf haben , auf der 350 habe ich das Sigma 17-70 drauf, genial aber nun habe ich mir dank diesem Thread heute das Tamron 17-50 2,8 bestellt und freu mich schon darauf :-) das 17-70 Sigma wird dann unter den Hammer kommen , und dann werd ich glaub das 16-105 Sony als erweiterung antun, oder hat jemand Erfahrungen mit den 50-200 bzw 55-200 Sigma/Tamron ?
Gruß
Tommy

SpeedBikerMTB 25.01.2011 23:05

Zitat:

Zitat von tommy.heine (Beitrag 1137415)
Hallo Alle Zusammen,

schön das es gleichgesinnte gibt , die das gleiche Problem wie ich haben :-) bin von der 350 auf die 580 umgestiegen und da wollt ich gleich ein scharfes Teil drauf haben , auf der 350 habe ich das Sigma 17-70 drauf, genial aber nun habe ich mir dank diesem Thread heute das Tamron 17-50 2,8 bestellt und freu mich schon darauf :-) das 17-70 Sigma wird dann unter den Hammer kommen , und dann werd ich glaub das 16-105 Sony als erweiterung antun, oder hat jemand Erfahrungen mit den 50-200 bzw 55-200 Sigma/Tamron ?
Gruß
Tommy

Das SAL16-105 bitte nicht als Tele! Seine Stärken liegen im Weitwinkelbereich. Sagen wir 16-70 ist super, dann wird es etwas weich. Ich habe das billige Minolta D 75-300/4,5-5,6. Es ist bei 75mm-250mm ganz schön gut. Bei 100mm ist es eindeutig besser als das SAL16-105.

LG Boris

Lufthanseat 26.01.2011 19:30

@Tommy

Das Tamron 55-200 kostet neu 99 Doppelmark und damit bin ich höchst zufrieden!! Abblenden ist natürlich Pflicht also eher für schönwetter gedacht, aber was erwartet man für so einen Kurs? Für das Tamron 55-200 habe ich sogar das 18-250 Sigma zurückgegeben und mit dem 17-50 dazu ist es - preisleistungsmäßig - eine Kombi die kaum Wünsche offen lässt :top:

SpeedBikerMTB 26.01.2011 21:14

Zitat:

Zitat von Lufthanseat (Beitrag 1137881)
@Tommy

Das Tamron 55-200 kostet neu 99 Doppelmark und damit bin ich höchst zufrieden!! Abblenden ist natürlich Pflicht also eher für schönwetter gedacht, aber was erwartet man für so einen Kurs? Für das Tamron 55-200 habe ich sogar das 18-250 Sigma zurückgegeben und mit dem 17-50 dazu ist es - preisleistungsmäßig - eine Kombi die kaum Wünsche offen lässt :top:

Das 75-300/4,5-5,6 ist auch nicht gerade teuer. Laut Objektivdatenbank um 177€ zu haben. Es kann auch am Vollformat verwendet werden. Es ist schon bei offener Blende sehr scharf wie gesagt bis 250mm. Abblenden macht auch noch den restlichen Bereich brauchbar. Wer es noch besser will Es gibt auch das 70-300 G Hier. Ein 55-200 würde ich nur nehmen wenn die geringe Größe ein wichtiges Kriterium ist.

LG Boris

tommy.heine 26.01.2011 21:21

danke schonmal an euch für die Tipps :-)
hm 70-300 habe ich grad noch da von Sigma, hab ich damals mit meiner Alpha 350 gleich mit gekauft, aber nur ca 300-400 Auslösungen damit gemacht ,war mir doch zu unscharf und eigentlich nur bei Sonnenschein richtig zu gebrauchen, drum glaub eher 55-200 und dafür lichtstark, also lieber noch ein wenig sparen :-)
hab die ersten Bilder nun mit dem Tamron 17-50 F2.8 auf der 580 geschossen und das Grinsen will mir heut nicht mehr aus dem Gesicht weichen ;-)

Lufthanseat 26.01.2011 22:17

Ich hoffe doch das Du vor Freude grinst. So gings mir nämlich auch :D

Lufthanseat 27.01.2011 09:58

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 1137927)
Ein 55-200 würde ich nur nehmen wenn die geringe Größe ein wichtiges Kriterium ist.
LG Boris


Unter anderem war das auch ein Kriterium für meine Entscheidung, aber was ich da für gerade mal 99€ an Bildqualität bekomme hat mich echt äußerst positiv überrascht :)
Es ist dazu noch klein und sehr leicht, so das es in keinster Weise ein Problem darstellt mal nur mit dem 55-200 loszuziehen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.