![]() |
Interview mit Sony Präsident auf dpreview.com
Auf dpreview.com habe ich eben ein interessantes Interview mit dem Präsidenten von Sony gefunden, in dem er sich auch kurz zum A700 Nachfolger äussert (wird anscheined doch eine SLT) und zur Zukunft des Vollformats bei Sony.
Titel: Sony looks to change the world of DSLRs. Link: http://www.dpreview.com/news/1101/11...yinterview.asp Viele Grüsse Bruno |
dann haben wir in Zukunft eben 3 Wahlmöglichkeiten. Kameras ohne Sucher, Kameras mit EVF oder gar keine Kamera.
Wir werden uns daran gewöhnen, dessen bin ich mir ganz sicher. |
Eine Alpha 7xx mit EVF, naja... Die Semi-Pro NEX klingt da schon besser, wenn die Optiken da Schritt halten wird das NEX System interessant. Wobei, als DSLR Ersatz wird die dann auch wohl einen EVF haben, und das SLT System als direkte Konkurrenz. Ob da nicht die SLTs mit dem vorhandenen Zubehörangebot zum Sargnagel werden?
Gut finde ich das Bekenntnis zum Vollformat und die klare Ansage dass die Alpha 700 einen Nachfolger bekommt. Der Rest wirft mehr Fragen auf als er beantwortet. |
Zitat:
Zitat:
Darum sind auch alle anderen Baustellen erstmal wichtiger und alle Entwickler sind mit Anderem beschäftigt. Wenn sie eine neue Vollformat Kamera vorstellen, dann soll das ein großer Schritt vorwärts werden, für den man aber möglicherweise erst noch ganz neue Technologien entwickeln muss. Also im Klartext heisst das für mich. "Mal gucken" und wenn, dann dauert es noch eine ganze ganze Weile. Zumindest im Moment haben wir noch überhaupt keinen Plan. |
Zitat:
Mit anderen Worten, das kann man so auslegen, muss man aber nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Nex läuft gut, Axx laufen wohl auch gut. SLT ist derzeit eine Alleinstellung, die vermarktet werden kann und neue Käufer erschließt. Ja und es ist wohl klar, dass es zumindest irgendwann eine weitere VF Generation geben wird, wenn alle anderen Baustellen erledigt sind. Ob die noch so traditionell nach KoMi Style sein wird, oder eher Axx Style dürfte wohl die derzeitige interne Sony Diskussion sein. Ein Aufsteiger von einer A55/77 mit EVF und 7B/s und schnellem AF während der Aufnahme wird wohl nicht in einer traditionellen, langsamen A900/850 mit optischem Sucher seinen Traum sehen. Und die gestandenen Minolta-Jünger mit teurem Glas wohl eher nicht zum EVF, Video, Lächelerkennung tendieren. Wird also noch interessante Diskussionen geben. |
Zitat:
Ich warte noch auf die spiegellose Spiegelreflex DSLRSLT mit A-Bajonett und Sucher im Sony Bravia 102" 3D von Sony, dann könnte ich mein Altglas gewinnbringend verscheuern, wenn da nicht meine Dynax 9 wäre. :lol: Und D7D und A700 vertragen sich nebeneinander hoffentlich auch noch ein paar Jahre bei mir, vielleicht sogar länger, als Sony überhaupt DSLR fertigt.. ;) Ich habe langsam das Gefühl, Sonyalpharumors ist auch eine von Sony-Offiziellen betriebene Website. :zuck: |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Ich habs getan, und bisher nicht bereut, außer das ich erst einmal ein wenig bei den Einstellungen "suchen" muß, aber das wird schon noch. Und was noch besser ist, ich darf jetzt auch den CPS nutzen, den es bei Sony überhaupt nicht gibt.:oops: |
Ein wenig Beschwichtigung Richtung User könnte man rauslesen!Wir müßen abwarten.
Ernst-Dieter |
Sony Interview auf dpreview
Hi beisammen,
ich denke das neue Sony-Interview auf dpreview dürfte hier so eingie interessieren: http://dpreview.com/news/1101/11011110sonyinterview.asp Gruß Michael Edith: - A700-Nachfolger wird eine SLT, keine Rede von A7xx - Vollformat geht weiter (wird aber wegen begrenzten Entwicklungskapazitäten noch dauern) - NEX mit DSLR ähnlichen Features wird kommen - Nachfolger Nex 3 und 5 sind am Horizont zu sehen - Die Technik von Photo und Video verschmelzen, wenn auch nicht notwendigerweise in einem Gerät |
Ich habe mal die beiden Threads zusammengeführt.
Viel Spaß beim glaskugeln. Rainer |
Zitat:
Ich denke genau anders rum. Eine NEX kann beliebig groß und komplex gebaut werden, eine SLT kann aber nie so klein und flexibel wie eine NEX werden. Langfristig wird's nach meiner Meinung kein A-Bajonett mehr geben. |
Für die Nex kann man aufgrund des kurzen Auflagemaßes sehr viele Objektive aus alten Zeiten adaptieren. Das wird ja auch im Interview angesprochen. Und das ist ja auch etwas, was auch bei Micro-Four-Thirds gerne gemacht wird.
Außerdem könnte Sony gerade im Weitwinkel- und Normalbrennweitenbereich auch besonders leistungsfähige und kompakte Objektive bauen. Frage natürlich, ob sie das tun werden. Aber beim AF haben die Nexen eben doch starke Nachteile gegenüber der SLT. Nicht nur, daß es nur wenige AF-Objektive überhaupt gibt, da gibts ja auch noch den Unterschied Kontrast-AF vs. Phasen-AF. Und ob Sony jemals lichtstarke Zooms speziell für die Nex konstruieren wird? Irgendwie ein Widerspruch zum Nex-Konzept. Beide Konzepte haben ihre Berechtigung. Rainer |
Zitat:
Ob es langfristig neue Bodys und Optiken für das A-Bajonett geben wird regelt der Markt. |
Zitat:
Das Objektivsortiment ist bei den Nexen in ein paar Jahren sicherlich gut. Wir gut ein Kontrast-AF funktionieren kann, zeigt Panasonic schon heute. Der ist besser als der Phasen-AF einer D7D, würde ich behaupten. Fuji zeigt, dass Phasen-AF über den Sensor möglich ist. Was Nikon sich einfallen lässt werden wir wohl auch die nächsten Monate sehen. Ich bin eigentlich ganz zuversichtlich, dass für einen vernünftigen AF zukünftig kein Spiegel mehr nötig sein wird. |
Zitat:
Mal schauen was in den nächsten Wochen von Sony kommt. Wenn die Gerüchte bzgl. der Reaktionsgeschwindigkeiten bei Kontrast-AF in den kommenden Kompakten von Sony stimmen, dann sind die Tage der klassischen (D)-SLR gezählt. Begründung: Mit weniger Aufwand (technisch, mechanisch) lässt sich eine höhere Präzision und Geschwindigkeit erreichen und das zu einem geringen Preis. Ein Beispiel gefällig: A55 vs. A580. |
Zitat:
Wie sagt es Kevin Spacey in "Casino Jack" so schön, "Mediocrity is the elephant in the room" |
Für mich sind NEX und ähnliche Kameras oder Systeme Modeerscheinungen, mal sehen wie lange die sich halten, bzw. ob und wie sie sich wirklich ändern - ohne Änderungen bleibt es wohl nur ein kurzes Gastspiel, denn für Profis oder Enthusiasten (also die, die auch langfristiger Geld in sowas interessieren) sind diese Miniteile wohl eher uninteressant. Das Ende der (D)SLR wurde schon oft vorhergesagt, dabei feiert das Konzept dieses Jahr 150. Geburtstag ;) (also die Umsetzung, die Idee an sich ist noch älter).
Eine Verschmelzung der Systeme ist aber sicherlich nicht unrealistisch und findet ja auch bereits statt. Daß der Spiegel dabei wegfällt ist gut möglich, nur wieso das aktuell erfolgreiche, aber eben auch neue NEX System das lange etablierte Alpha System überleben soll, ist mir nicht ganz klar. Ach ja: das Interview war nicht mit dem Präsidenten von Sony, sondern mit dem Präsidenten der Abteilung imaging + sound. Präsident/CEO von Sony ist er hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Howard_Stringer |
Ich denke auch dass die DSRL mittelfristig verschwinden wird und je nachdem wie man das mit dem AF hinbekommt sind evtl auch die STLs nur eine Zwischenlösung.
Die Zukunft heißt wohl dann NEX und ... ja was brächte es dann noch? Die aktuelle Parallelentwicklung bei Sony sehe ich sehr positiv - best of both, nein three worlds! NEX, SLT und DSRL. Sollte, wie cih schon vermute, die "untere Mittelklasse" also A580 und A55, nach oben hin weiter entwickelt werden, sprich A77 plus A7xx sowie A9xx plus A9x (Wichtig: In dieser chronologischen Abfolge!)so wäre dies m.E. kein Fehler. Eine A7xx vor dem Erscheinen einer A99 würde deutlich machen, dass man DSRL noch nicht abgeschrieben hat! Man könnte alle, Traditionalisten wie Innovationsfans befriedigen und die paar Jahre bis zum endgültigen Verschwinden der DSRL und SLT gut überbrücken. Ob dann eine NEX und eine "Big-NEX mit großem Sucher" parallel laufen? Das Interview zeigt auf jeden Fall, dass Sony am Ball bliebt ! Alles andere, wie auch die ersten Absätze hier, ist Spekulatius gewürzt mit Hoffnung oder Mießmacherei... |
Zitat:
Warum sollte man eine SLT kaufen, wenn man das gleiche auch bei NEX bekommen kann? Vorausgesetzt natürlich der AF passt. Was man durch den Sucher sieht ist gleich, beides EVF. Die Sensoren sind gleich. Objektivangebot wird über kurz oder lang gleichwertig sein. Nur die NEX kann den Taschenbereich (wie NEX3/5) genauso abdecken wie die großen Kameras (7er Reihe, evtl. auch 8/9 mit Vollformat). ---------- Post added 12.01.2011 at 13:46 ---------- Zitat:
'There has been a lot of discussion about what an Alpha DSLR should be. We've been focusing for some time on utilizing our unique technologies. The translucent mirror is one and it performs very well. We want the A700 replacement to be in line with that kind of step forward, we want it to be superior to its competitors, that's why we couldn't make it sooner,' he said. But, he assured us, the results will be worth waiting for: 'With the A33 and 55 we tried to look at the problem and get rid of some of the old hassles - the A700 successor should be like that.' Das wird's nicht mehr geben. Die A580/560 wird wohl die letzte APS-C-DSLR gewesen sein. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aktuell gibt es für die NEX in meinen Augen genau einen Vorteil: die Größe. Und mir sind die Teile schon viel ZU klein. Offenbar bin ich da nicht alleine, denn obwohl sich die NEX so gut verkaufen, liegt der Anteil hier im Forum wohl deutlich unter anderen Kameras. Was dafür spricht, daß die Zeilgruppe eben vor allem Gelegenheitskäufer sind, die gerade mal ein stylisches Spielzeug suchen. Oder eben Besitzer größerer Kameras, die sich ein kleines Zweitsystem angeschafft haben. Aber gerade die würde ich dann mal fragen, ob sie sich das auch als Erstsystem vorstellen können, vor allem wenn sie im Erstsystem bereits ein paar tausend Euro investiert haben. IMO bedienen diese Produkte eine recht spezielle Nische und ich sehe nicht, wie oder wieso sie später mal den etablierteren Kameras den Rang ablaufen sollten oder wieso Sony sie plötzlich in eine ganz andere Richtung entwickeln sollten. Dazu vergiss nicht, auch die SLTs verkaufen sich gut. Es geht dir doch offenbar gar nicht speziell um die NEX als System, sondern um den Wegfall des Spiegels. Darüber kann man sicherlich spekulieren, aber warum sich das NEX Bajonett ggü. dem Alpha Bajonett durchsetzen soll, sehe ich einfach nicht. Spiegellos geht grundsätzlich mit jedem Bajonett und das Alphabajonett hat einfach den Vorteil deutlich etablierter zu sein. Das NEX Bajonett hat den Vorteil des kleineren Auflagemaßes, aber ob das reicht bezweifle ich stark. Zumal dieser Vorteil denke ich immer auch in sehr kompakten Gehäusen münden wird und das ist nicht jedermans Sache. Zitat:
|
Zitat:
Eine NEX kann viel kleiner gebaut werden als eine SLT oder DSLR. Zitat:
Aber ein Blick zur Konkurrenz und der Satz "But also there are customers using NEX in addition to their DSLR, so we're planning to expand NEX in a more easy way, a lighter way, but we'll also expand to make models that have more manual control and more DSLR-like capability.'" machen das doch recht wahrscheinlich. Es wäre sogar etwas komisch, wenn ausgerechnet die NEXe nicht auch mit Sucher kommen. Zitat:
Wie das alles konkret aussehen wird, tja, dafür sind wir hier in der Glaskugel. Zitat:
Zitat:
Olympus hat ja ihre günstigen DSLRs bereits defacto für mFT/PEN abgekündigt. Zweiteres: Siehe oben Zitat:
Auf die internationalen Zahlen bin ich gespannt. Eine NEX, bzw. E-Mount, im A900-Gehäuse (oder zumindest A700-Gehäuse) ist kein Problem, A-Mount im NEX-Gehäuse ist unmöglich. Zitat:
Zitat:
|
Wenn ich so lese, wieviel User sich darüber enttäuscht zeigen das die SLTs A33/A55 so klein sind und das es dafür keine Grips gibt, frag ich mich ernsthaft warum diese User ausgerechnet zu einer NEX wechseln sollten ? Egal wie die später mal aussehen sollte. Eines der Hauptargumente für die Nexen ist doch unter anderem auch ihre Größe oder genauer gesagt ihre Kleine:lol: Zumindest hab ich das bereits des öfteren gelesen, man kann sie so schön in die Jackentasche packen usw.
Ich jedenfalls hoffe, das es nie soweit kommen wird das Nexen zulünftig DSLR oder SLTs vollständig ablösen. Zumindest nicht wenn die Dinger das Format behalten sollten was sie jetzt haben. Allein der Anblick so einer Kombi bestehend aus einer Nex und irgendeiner langen Tüte, sorgt zumindest bei mir, eher für Belustigung als für Begeisterung. Wir hatten hier ja bereits irgendwo ein paar Bildbeispiele. Sowas muss ich nicht haben:roll: . |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Abgesehen von der noch offenen Autofokus-Frage gibt es nichts was eine SLT prinzipbedingt besser könnte und mit NEX nicht erreichbar wäre. Die Sache mit dem optischen Sucher hat sich ja wohl eh' erledigt. ---------- Post added 12.01.2011 at 16:41 ---------- Zitat:
Wie sieht's mit der kommenden NEX7 aus? |
Ist mir ziemlich egal ob Nex ein neues System ist oder nicht, mir sind die Dinger zu klein. Außerdem spielt es dabei auch für mich nicht die geringste Rolle, ob die Nexen das gleiche können wie herkömmliche Modelle meinetwegen sogar besser. Juckt mich nicht, ich will so etwas nicht.
|
Zitat:
|
Aber den Nexen liegt doch ein vollkommen anderes Prinzip zugrunde:shock: Nämlich das der Größe. Steck ich das in ein A700 Gehäuse brauch ich es nicht umzubenennen und kann gleich bei Alpha bleiben. Wo bleibt denn da die Logik?
|
Zitat:
Die Objektive Deiner A700 gehen an der NEX nur mit (teurem) Adapter und da auch nur eingeschränkt. Wenn es blöd läuft nur manuell. Das Prinzip der NEX ermöglicht das, wofür die Spiegelreflexe damals auch erdacht wurden: Ein System mit *einem* Objektiv (im Gegensatz zu den zweiäugigen Kameras) das die Beurteilung des Bildausschittes trotz Wechselobjektiven exakt ermöglicht (im Gegensatz zu den Sucher-Kameras). Und das ganze ohne den Film/Sensor zwischenzeitlich rauszunehmen und durchzusehen. Abgesehen von der angesprochenen AF-Problematik, warum willst unbedingt einen Spiegel reinbauen der ein größeres Auflagenmaß *erzwingt* und damit größere Kameras und Objektive *nötig* macht? Argument für eine DSLR ist der OVF. Egal ob da jetzt noch was kommt oder nicht, dessen Zukunft ist bei Sony überschaubar. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber der ein oder andere wird das anders sehen. Zitat:
Was soll daran "fisselig" sein? |
Ja die Nexen sind mir ganz einfach zu klein. Das nervt mich schon an meiner Lumix und sowas an großen Objektiven würds mich noch mehr nerven.
Ich könnt auch sagen zu fummelig;) |
Zitat:
http://sonyuserforum.de/forum/showpo...2&postcount=29 |
Genau.
|
Interessantes Interview, auch über die A77,Nex und SLT in der Mitte.
http://www.imaging-resource.com/NEWS/1294806676.html |
Für bestimmte Einsätze wird eine NEX o.ä. durchaus sinnvoll sein siehe z.B. die Octokopterfotos. Auch im Urlaub mit 2 Optiken kann sie einen Reiz entwickeln oder am Abend in einer Bar usw.
Aber ein 24-70/2,8 und einen 58er Blitz auf einer NEX wird wohl beim besten Willen keine Freude aufkommen lassen. Und ein passender Systemblitz keine Freude an den Bildern. Klar, 6400 ASA und DRO und die schwarze Katze im Keller hat Studiolicht ;-) Denke, da sollten wir die Kirche im Dorf lassen. Oder vereinfacht: es wird wohl kaum jemand mit einer Dremel seinen Parkettboden zuschneiden usw. Allein schon die Anordnung der Bedienelemente, was bei den neuen SLT ja schon recht eng ist, ist einfach an einer NEX nicht möglich. Damit scheidet die als Werkzeug für schnelle Arbeit einfach aus. Wenn also Sony hier nicht weiterspielt, ist der prof. Anspruch beendet. Ob der Spiegel bleibt oder geht, ist eigentlich einerlei. Wenn der Sucher schnell genug ist, was derzeit schlicht noch nicht der Fall ist, kann er durchaus entbehrlich werden. Dass eine SLT die Scharfstellung bei der Aufnahme weiterführt, wird gegenüber AF über den Sensor ein deutlicher Vorsprung bei Sport werden. E Bajonett: Ein wenig kleiner, sollte aber auch für VF reichen. Für WW wäre das geringe Auflagemaß ideal, wenn dahinter nicht ein Sensor sitzen würde. Da die Strahlen fast parallel auftreffen müssen, werden die Objektive nicht stark schrumpfen können. Denke nicht, dass das gegenüber dem A-Bajonett irgendeinen Vorteil hat, außer dass man Fremdobjektive manuell adaptieren kann (theoretisch auch automatisch, wenn man auf Grund des Platzes eine passende Steuerung einbauen kann). Was sicher insbesondere für Sony ein starkes Argument wäre ;-) |
Sony hat doch schon das Patent für NEX mit SLT-Spiegel beantragt. Dies klingt auch logisch und wird bestimmt kommen.
Insgesamt scheint aber Sony keinen großen Wert mehr auf Prosumer und Profis zu legen. Klar, da verdienen sie kein Geld. Ich denke, es wird bei Sony keine Zukunft für anspruchsvolle Fotografen geben die eben nicht mit Automatik JPEGs knipsen wollen :flop:. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr. |