![]() |
wie stellt Ihr Euch eine neue Kamera (Nachfolger A700/850/900 = A77/88/99?) vor?
Hi!
Wie würdet Ihr Euch eine Kamera vorstellen, welche die Nachfolge der A700/850/900 antreten sollte? Wichtig wären dabei (Ihr könnt gerne was hinzufügen, wenn ich was ausgelassen habe!):
Was wäre Euch so das Ideale Gerät? Ich mach mal den Anfang:
So, nun seit Ihr dran! Grüße Jochen |
- Größe: Wie a900 - absolut perfekt für mich. Da ich aber nicht die größten Hände habe, kann ich mir Vorstellen, das viele vllt. einen größeren Body wünschen könnten.
- Auflösung: 24mp weiterhin, aber in einem neuen Sensor. Grund: Was Croppen angeht, kann man zwar sagen 'Je mehr, desto besser', aber mit 24mp ist man schon gut bestückt. Viel mehr möchte ich nicht, da selbst die guten alten Minolta-Objektive und selbst die G- und Zeiss-Objektive nicht mehr sehr interessant währen. - Video: Wenns nach mir geht eher nicht: Treibt 1. nur den Preis hoch und 2. wird die Kamera entweder mit Knöpfen voller oder eben andere wichtige Knöpfe müssen dafür weichen - beides möchte ich nicht an meiner Fotokamera (v.a. in diesem Preissegment), mit der ich fotografieren möchte. - Lieber Optisch, mit allen wichtigen anzeigen - wie bisher auch, nur Wasserwaage wär wirklich ein nettes Featur. - Monitor: Schwenkbar! Für viele Landschaftsmotive, wie ich sie fotografiere, wäre das sehr nett :) - Ebenfalls für die Makro-Leute unter uns. - Kein eingebauter Blitz, aber selbstverständlich mit Blitzschuh. - Varianten: Lediglich als DLSR oder als SLT (ich bevorzuge DSLR) - Varianten: Weiterhin: Mit eingebautem Handgriff würd ich wirklich top finden! - Preisklasse: 2000-2400€ wär bei mind. gleichbleibender Bildqualität, guter Verarbeitung (wie jetzt auch oder besser) und besserer Software (Rauschverhalten) ein wirklich fairer Preis für beide Seiten. - Sonstiges: GPS wäre wirklich sehr sehr top! Guten Rutsch :top: :icon_biggrin_xmas: |
Top fände ich:
- Vollformat - SLT-System mit Klappmonitor - Video mit AF und wählbarer Blende (offen bis ca. Blende 8) - Keine Blitzverzögerung - EVF wie A55, aber ohne den schwarzen Rand bei 3:2, d.h. volle Höhe - Größe möglichst klein, aber mit Vollformat ist A55-Größe wohl nicht ganz drin - Schnelles Speichern bei RAW - Interne Bildbearbeitung und RAW-Konvertierung wie Nikon - 16 MP sind vollkommen genug, 12 MP tun es eigentlich auch schon - Video mit manuell einstellbarem Shutter - 15-20 fps (weil dann auch das Bild im Sucher nicht mehr so ruckelt wie bei 10 fps) - Preisklasse A88: 1199 € :) - Dazu ein neues SAM 1,8/85 für 500 € j. |
|
Was ich von einer neuen Sony Vollformat erwarte, wenn sie meine A850 ersetzen sollte:
Keinen Einfluss der Jpeg Vorgaben in den RAW Dateien. Das ist zur Zeit das einzige Manko bei der A850/900, da die Jpeg Einstellungen für das Rauschen abgeschaltet sein müssen, wenn man RAW und Jpeg haben will. Darum fotografiere ich nur noch im RAW Format, eigentlich schade, da manche Bilder direkt aus der Kamera schon gut wären, wenn dies nicht die RAW Qualität beeinflussen würde. Live View mit Klapp Monitor, wäre für Makro und Stativ eine Erleichterung High ISO Verbesserung. das es geht mit dem Sony Sensor, sieht man ja an der Nikon D3x. Wieder ein Low Price Modell wie die A850, mit nur geringen Unterschieden zum Schwestermodell Wenn Video und SLT, dann in einer A8x/9x, aber nicht im klassischen Modell. Der Pixelwahn im klassischen DSLR Vollformat bitte nicht mitmachen, sondern nur die Ausgabe Qualität sollte sich verbessern. Die RAW Dateien sind jetzt schon recht groß und die Objektive am optischen Limit. Höhere Auflösungen bringen die Nachteile einer Canon 7D, das nur noch die besten Objektive anständige Bildqualität liefern. Diese Änderungen würden bei mir einen Kaufwunsch auslösen. Wenn nur noch SLT bei Sony käme, würde ich langsam zu Nikon wechseln, auch wenn es schmerzt. Ich bin ja erst seit Mai bei Sony und hatte mehr in Richtung professioneller DSLR Technik erwartet, zumindest einmal ein Statement zu den nächsten Entwicklungen im hochwertigen DSLR Segment einer A700/850/900 Nach wie vor bin ich aber von der Leistung und Qualität der A850 begeistert und bereue den Kauf bisher nicht. |
A700-Nachfolger
Für mich würde ein modellgepflegte Version der A700 als Nachfolger ausreichen:
Lg. Josef |
Für mich ideal:
Nachfolger A700/A900: Body von der Größe her wie A700 eventuell kleiner 24 MP/bei VF 35 MP SLT und Optischer Sucher (Hybrid) Video komplett einstellbar mit regelbarem AF ISO 1-2 Blenden besser als A580 schwenkbarer Monitor á la 33/55 abgedichtetes Magnesiumgehäuse zweites Einstellrad LCD Anzeige oben Batteriegriff/mehr Akkulaufzeit konservativ abgestimmte Signalaufbereitung Interner Blitz/ genormter Blitzschuh wie alle anderen /Remoteblitzschuh Größerer Pufferspeicher/ 8-15 FPS ISO Automatik in Verschlußzeit und Höhe der ISO einstellbar Zwei Kartenschächte für CF und SD und wenn wir schon dabei sind wäre ein integriertes Wifi Modul auch mal praktisch. |
mein idealer A900 Nachfolger:
- OVF - 35 MP (16MP x 2,2 crop) ist durchaus realistisch - ISO 100 als native Empfindlichkeit des Sensors mit der Möglichkeit auf ISO 50 zu gehen. K.o. Kriterium für mich wäre eine native Empfindlichkeit von ISO 400 in dieser Kamera!! - Größe wie A900 - Anordnung der Bedienelemente genauso - Kein Video!! - live view Möglichkeit über den Hauptsensor - automatische Microfokuskorrektur über Hauptsensor AF!! - Rest der Zutaten wie A900, evtl. noch interne HDR mit der Möglichkeit das Einzelbild als RAW zu speichern. - unerfüllbarer Wunsch: ein niedrig empfindlicher CCD statt eines CMOS Sensors!! Kein AA Filter. ;) Die ganzen anderen Spielerein können in eine A88 oder A880 verpackt werden. viele Grüße aidualk |
Liveview und CCD?
Kann man den CCDs derart schnell auslesen? Ansonsten liest sich das nicht schlecht, allerdings würde ich mir eine ganz klassische Kameraform wünschen (s. manuelle Minoltas). Kommt aber sicher nicht. Rainer |
Bin eigentlich mit der A850 zufrieden. Für einen Nachfolger:
- Synchronzeit 1/1000 - 5 Speicher - Microadjust 1/2/3 Justierpunkte, auf Karte exportierter und samthaft adjustierter (Grundjustierung Gehäuse); Adjustassistent mi Kontrast AF hätte was. Dann ginge das ev . auch für blendenbedingte Fokusabweichung - AF Sensor breiter (Rand) - automatische Korrektur von objektiv bedingten Blendenabeichungen - ev. In einem Justiermode. |
Zitat:
Aber zugunsten eines niedrig empfindlichen CCD würde ich auch auf live view verzichten! :cool: viele Grüße aidualk |
Zitat:
"Ich möchte ne Mischung aus M9 und S2 im Aussehen und zum Preis einer a900 mit a-Bajonett." :D Und, Nein, CCD und LiveView ginge nicht. Zu langsam. Apropos zu langsam. Man hätte 1 Bild pro Sekunde oder so an Bildrate und in höheren ISOs (ab 1600) deutlich mehr Rauschen als bei CMOS. Insofern wird das, leider, keine Option für SONY sein. |
Zitat:
|
Die Fuji S5 Pro hatte LiveView mit CCD, zeitlich begrenzt und man konnte nicht auslösen, aber es war nicht unmöglich :).
j. |
Live View und CCD Sensor schließt sich nicht aus. Gab es schon bei Sony bei der A300/350. Dort wurde ein zweiter Sensor dafür eingebaut. Platz in dem großen Gehäuse sollte doch wohl dafür vorhanden sein.
Nur mit einem CCD Sensor verschlechtert sich dann die High ISO Qualität. Siehe Leica S2 (ISO 1250) und Pentax 645D (ISO 1600) |
Nachfolger A700
APS-C max. 18MP AF gleich 7D oder D300s oder besser 10fps oder mehr Gehäuse analog A700, Batteriegriff der A700 weiterverwendbar, genau wie die Akkus Duoslot analog A700 - CF und Memorystick Video ansonsten Wechsel zur Konkurrenz Objektivfeinjustierung Schwenkbares Display Sucher - egal WIFI - Modul GPS Copyright direkt in Kamera schreiben |
Wie A900/A850, allerdings:
- 6 B/sec - AF-Micro-Adjust mit Berücksichtigung der Blende und Brennweite (bei Zoom-Objektiven), automatische Korrekturwertermittlung durch Vergleich von Phasen- und Kontrast-AF - bessere High-ISO-Fähigkeiten bei den RAWs - 24 MP oder 30 MP ist okay - Verbesserter AF, insbesondere der Nachführ-AF - Doppelkreuzsensor mit f2,8-Sensor wie jetzt in der Mitte auch noch zusätzlich ingesamt 8 mal an Linien des goldenen Schnittes verteilt. - Transluzent (SLT) wäre nett wegen fehlendem Spiegelschlag, der EVF muss dann aber eine echte Überraschung sein. Wie jetzt ist aber auch gut. |
Zitat:
Zitat:
viele Grüße aidualk |
Ich erwarte:
Höhere Pixeldichte, Mehr Dynamikumfang Ich brauche nicht und ist deshalb nur Ballast: Keine Videos Kein Liveview Kein halbdurchlässiger Spiegel Ausgreift an der A700 und kaum verbesserungsfähig sind: - Klappspiegel - Empfingdlichkeit (ISO) - Fokus |
Auch wenn Weihnachten gerade vorbei ist, als A900 Nachfolger würde ich mir folgendes wünschen, auch wenn ich es nicht eilig habe denn die A900 bietet mir persönlich eigentlich zu Zeit alles was ich brauche. Aber lieber etwas länger warten als vorschnell irgendwelche Pseudo-Innovationen hochzujubeln. Mir persönlich wäre schon erst mal gedient wenn Sony bezüglich der zukünftigen Technologie (DSLR oder SLT) eine eindeutige und verbindliche Aussage verlauten ließe.
Gruß Roland |
Hi!
Roland: da könnte ich so, wie Du es geschrieben hast, fast uneingeschränkt mit leben:
Und: Infrarotfernsteuerung wie sie die A33/55 (und andere?) haben. Und: ich würde einen Vollformatsensor bevorzugen! Grüße Jochen |
Ich habe meine "Nachfolger schon gefunden, die Kriterien waren schnellerer AF und auch einen leiseren bzw. dezenteren Spiegelschlag, so wie bessere High-ISO Fähigkeiten.:)
|
Zitat:
- Kein fester Hochformatgriff, stattdessen ein abnehmbarer wie bisher - am besten der gleiche wie bei A850/A900 - Ein LCD_Display im Strahlengang des Suchers würde mir nicht gefallen, das dunkelt den Sucher ab. Im Vergleich der Sucher von D700 und A850 gefällt mir der der A850 ohne LCD besser. |
Eine APS - C Kamera SLT, die so stabil ist wie die Pentax K5.
Die alle Features der SLT 55 bietet incl. dreh und schwenkbarer Monitor.Elektronischer und optischer Sucher. Echte SVA und eine möglichst niedrige JPEG Kompromierung von 1:5, die am besten auch frei wählbar ist.Einen Handgriff optional. 16,3 Megapixel sollten genügen.Als Zusatzwunsch hege ich diesen Wunsch: Und gaaaanz wichtig, eine Neuauflage des 4,0/200mm Makro Minolta! Optisch wird es wohl kaum Verbesserungen geben können, aber in der Ausführung eventuell.Ich glaube an so einem Objektiv würden viele User Interesse zeigen. ERnst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
ERnst-Dieter |
Zitat:
|
und auch da ist nicht alles Gold was glänzt:
Zitat aus Digitalkamera.de Testbericht: Doch das Muskelspiel ist zum Teil auch reines "Imponiergehabe" und lenkt von kleineren sowie größeren Unzulänglichkeiten ab. So fehlen der EOS 5D Mark II solch praktische Features wie ein eingebautes Miniaturblitzgerät, ein kamerainterner RAW-Konverter, ein AF-Hilfslicht und etwas Ähnliches wie der DX-Modus der Nikon-Kameras (die Vollformat-DSLRs des Erzrivalen können Objektive mit kleinerem Bildkreis bei verringerter Auflösung weiter verwenden). In Sachen Autofokus und Belichtungsmessung spielt Canon auch keine Vorreiterrolle mehr. Dazu kommt noch die etwas fragwürdige lokale Überbetonung feiner Bilddetails bei der Bildaufbereitung, die nicht nur zu einer deutlich ungleichmäßigen Bildqualität führt, sondern Canon auch in den Verdacht geraten lässt, zu "mogeln" Blubss |
Zitat:
Treffsicher waren beide, aber eben schnell ist nur eine dieser beiden Kombinationen. Ansonsten kochen die auch nur mit Wasser, wie alle anderen auch. :oops: |
WUNSCH 850/900 Nachfolger? Ergaenzung!
Zitat:
-Bei RAW und paralleler jpg Speicherung freie Wahl bei RAW und JPG Komprimierung Sollte via software machbar sein! -Wechselseitiges kopieren zwischen den Speicherkarten in der Kamera ermoeglichen! -USB 3.0 -Mehr AF Sensoren am naeher an den Bildraendern, AF schneller und 'treffsicherer auch bei 1:1.4 Optiken! ZITAT *thomasD* : Doppelkreuzsensor mit f2,8-Sensor wie jetzt in der Mitte auch - -noch zusätzlich ingesamt 8 mal an Linien des goldenen Schnittes verteilt. -Dichtung am Bajonett -Stromversorgung wie gehabt, Hochformatgriff gleich! -Und mehr Information seitens SONY zur weiteren Zukunft im SemiPro und VF Bereich!! Gruesse Aperture22 |
Als Nachfolger der A700 wünsche ich mir:
Body wie A700 Ausstattung wie A700, jedoch zusätzlich: Microfeinjustierung größeres Sucherbild LiveView ohne Beeinträchtigung des Suchers HD Video geringeres Rauschen höhere ISO-Bereiche SD-Slot statt Memorystick GPS Rudolf |
Zitat:
Ernst-Dieter, überleg noch mal. |
Beides:
Eine A77 und eine A750 und jeder hat die Wahl! |
Eine A 900 baugleich wie die alte.
Mit einem besseren Rauschverhalten und einer besseren jpg Qualität. AF dürdfte etwas treffsicherer sein. Mit Intervallfuntion. Mit einer entkoppelten Spiegelvorauslösung, ( sepparater Schalter auf der Rückseite des Gehäuses) Mit HDR Funktion Min. 5 Bilder Ansonnsten bin ich sehr zufrieden mit meiner A 900 Gruss Werner |
Intervallfunktion
Hi!
Werner, was meinst Du mit der Intervallfunktion? Grüße Jochen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Eine A900, etwas kleiner im Gehäuse, so wie die 700 und bitte keinen Megapixelwahn, sondern 12-16 MP, ansonsten keine Änderung. Ja, ich bin bescheiden ;)
|
- Vollformat-Kamera auf SLT-Basis mit EVF
- Sensor-Pixeldichte wie A55 - Schalterbarer APS-C Mode mit jeweils 100% Sucher :top::top: - Gehäusegröße zwischen A55 und A700 - AF Micro Adjust - bessere Verteilung der AF Felder zum Bildrand hin - AF Felder direkt wählbar - Verzögerungsfreies Systembiltzen Das gute ist: ich halte diese Kamera für sehr realistisch :D Gruß, Lothar |
Zitat:
;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr. |