![]() |
GH2 vs. A55 bzgl. Video
Ich finde diesen Vergleich ziemlich interessant. Die GH2 wird oftmals als das Optimum der filmenden DSLR genannt, die A55 als zu eingeschränkt. Aber kann es sein, das man da zu sehr auf die Details schaut und zu wenig auf die wesentlichen Dinge? Ich notiere mal die jeweiligen Vorteile, die ich kenne (bei Fragezeichen bitte ggf. korrigieren, bin mir nicht sicher):
GH2: - Beste Schärfe - Interessantes System zu Scharfstellen mit Touch-Display (nur mit AF-Objektiven) - Ausschnittvergrößerung beim Filmen (wie gut geht das während des Filmens?) - Besserer interner Ton? - Externer Ton aussteuerbar? - Blende auch mit AF frei wählbar - Iso und Shutterzeit einstellbar A55: - Lichtstarke Festbrennweiten stabilisiert - Lichtstarke Objektive günstiger - Sehr lichtstarke Objektive mit AF (APS-C beim Freistellen um 2/3 Blendenstufen besser als µFT) - Alle Objektive sind AF-C-tauglich (Bei Pana soll das 20/1,7 z.B. nicht mit AF-C gehen) - Guter AF-C für Sport geeignet (jedoch nur mit Blende 3,5 bzw. Offenblende, wenn lichtschwächer) - Grüner Punkt als Schärfe-Index bei Manualfokus für 100%iges Scharfstellen Die Sucher sind vermutlich in etwa gleichwertig, obwohl mit bei Pana das Beben des Bildes beim Scharfstellen etwas stört. Wie seht ihr den Vergleich? Zur Pana gibt es ein Nokton 0,95/25 mm, welches sogar noch besser zum Freistellen ist als ein 1,4er Objektiv zur Sony. Allerdings ist es nicht stabilisiert und man kann den Touch-AF nicht damit nutzen. Zudem hat man dann keinen AF, wenn man zwischendurch fotografiert. Das lichtstärkste Pana-OIS-Objektiv ist wohl das 45/2,8, wobei 2,8 für FT freistellmäßig 3,5 bei APS-C entspricht. Kann man bei der GH2 während des Videos die Belichtung korrigieren? Das geht ja bei der Sony, wobei die Belichtungsautomatik weiterhin funktioniert. Oder muss man dafür bei der GH2 in den ganz manuellen Modus? Oder anders gefragt: Wie geht man mit Gegenlichtsituationen um, wie korrigiert man das während des Filmens bei der GH2? Als wesentlichen Vorteil sehe ich bei der GH2 die beste Bildquali und die vollen Eingriffsmöglichkeiten bei der Belichtung. Bei der A55 sehe ich da die lichtstarken Objektive, die auch noch stabilisiert sind. Will sagen, die GH2 sehe ich näher am normalen Camcorder, der bei kleinem Sensor z.B. immerhin Blende 1,5-2,8 bietet (Pana HDC-HS700). Das videooptimierte 14-140/4-5,8 stellt wohl nicht viel besser frei als ein lichtstarker Camcorder, oder? Welche Kamera bei der manuellen und automatischen Scharfeinstellung im Video besser funktioniert, kann ich leider nicht vergleichen. Dafür kenne ich die GH2 zu wenig. Würde mich freuen, wenn auch vor allem GH2-Kenner mitreden. j. |
Ich hätte ja auch gerne mal Vergleichsfotos der beiden + einer Canon selbiger Klasse gesehen.
Und Videos.. möglichst auch identisch. Aber wenn man sowas nicht selber macht, macht es wohl keiner. Wie Du schon angemerkt hast bietet Sony die besseren Objektive in Sachen Lichtstärke. Ich finde die GH2 interessant, sie hat den VIEL besseren Monitor als Sony (in Aachen Schwenkbarkeit), das Sony da nicht einfach entsprechende Lizenzgebühren (falls Patentiert) bezahlt ist mir ein Rätsel. Auch soll die Schärfe viel besser sein bei der GH2. Auf der anderen Seite fehlt wohl einiges an Freistell-Möglichkeit. Was mir bei Portraitfotos sorgen macht. Punkt für Sony ist wohl auch das es Stabilisierte Objektive gibt mit hoher Lichtstärke. Die GH2 hat scheinbar keine WW-Zooms mit guter Lichtstärke und Stabi ... Hier sieht man wie matschig das Bild der A55 aussieht. http://www.youtube.com/watch?v=UsgILRELKB8 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
GH2 Farben scheinbar eher rechtneutral, bisschen flauer Kontrast A77 Typischer Sony Gelbstich, aber gute Kontraste 600D, Canon typischer Rotstich aber Kontraste besser als bei GH2 Eindruck ist aber auch das GH2 schärfer ist, nur wenn man sich dann die Flasche anschaut... Die Sony hat ja irgendwie immer die etwas wärmeren Farben. Vielleicht liegts auch am Spiegel. |
Zitat:
|
Auf Film oder bei guten digitalen Kinokameras (RED, ALEXA etc.) macht das sehr wohl einen gewissen Unterschied. Bei den miesen hochskalierten, totkomprimierten Videobildern der DSLRs kannst Du das aber alles vergessen! Da kaufst Du besser eine kleine billige Lampe als ein teures Objektiv.;)
|
Hochskaliert? von einem 14,18 oder auch 24MP Sensor?
Da wird doch wohl eher herunterskaliert |
Ja, schön wäre es. Dann hätten wir bei allen Kameras ein sauberes scharfes Bild. Leider wird es aber nicht so erzeugt: Da wird nur jedes xte Pixel ausgelesen, ganze Zeilen ausgelassen, ein viel niedriger aufgelöstes Pixel-Muster zur Erzeugung des Videobildes herangezogen. Dadurch kommen dann z.B. schöne Treppenstufen in schräge Linien.
Panasonic hat das am Besten im Griff, das Ergebnis überzeugt und ist einem anständigem Camcorder ebenbürtig. Das kann man von den Nikons, Canons und Sonys nicht behaupten. Das ist aber alles altbekannter Kaffee, mit einer entsprechenden Suche findest Du auch hier im Forum genug Informationen dazu. |
Zitat:
Tritt dieser Qualitätsunterschied zwischen beiden Firmen auch bei Consumer Camcordern auf? Deren Sensoren besitzen in der Regel viele Millionen Pixel zur Unterstützung ihrer Fotofunktion, so dass sich im Prinzip dieselben Fragen zur Qualität des Herunterskalierens stellen. Lediglich Canon setzt meines Wissens in Geräten unter 2000€ Sensoren mit nativer HD Auflösung ein, ich meine die Kamera heisst 'XA...' und kostet um die € 1700. Allerdings ist das kein Camcorder mit Wechselbayonett und der Sensor hat die üblichen kleinen Dimensionen. Bei Sony muss man mehrere 1000€ ausgeben für die Kamera mit NEX Bayonett (dieses kubische Ding), Panasonic hat in ähnlichen Preisdimensionen einen Camcorder mit mFT Bayonett, der wahrscheinlich ebenso einen Sensor enthält, der nativ HD Auflösung anbietet (?). Grundsätzlich müsste Sony geeignete Technologien zum hochqualifizierten Erzeugen der HD Auflösung aus Sensoren mit deutlich höherer Auflösung besitzen, die allerdings vermutlich nicht in den DSLRs eingesetzt werden. In diesem Jahr wurde eine Kamera mit 20 Mio. Pixel für den high-end Bereich vorgestellt, die qualitativ alles bisher dagewesene in den Schatten stellen soll. Diese Kamera kann bereits für die Nachfolgeformate von full HD aufzeichnen. 4k ist das aus der Erinnerung, glaube ich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr. |