![]() |
Minolta AF 85 F1.4 - Welche Version kaufen?
Abend,
bin momentan auf der Suche nach einem Minolta AF 85 F1.4 Jedoch ist mir aufgefallen das es mehrere Version gibt. Nun ist die Frage welches ist die Beste? Oder ist das egal? Bitte um Aufklärung. Danke |
Hi
kuck doch mal hier in der Objektivdatenbank. Da findest du doch genügend Infos |
moin,
das ist einfach: Minolta AF 85/1.4 G (D) Limited Ob es Dir aber gelingt eines der 700 Exemplare aufzutreiben und zu welchem Preis? Die übrigen Versionen sind optisch identisch, allerdings dürften bei den späteren Versionen wie üblich die Vergütungen leicht verbessert worden sein. Wenn Du Wert auf die ADI-Blitzfunktion legst, die wird nur mit der letzten G(D)-Version (oder dem o.g. Limited und natürlich dem ZA) vollständig unterstützt. Aber auch G(D) werden selten und zu entsprechenden Preisen angeboten ... |
Ok, danke für eure Antworten.
Die Objektiv-Datenbank hat mir meine gesuchten Informationen gegeben. :icon_biggrin_xmas: Gruß |
Das heißt, zu welchem Schluss bist du für dich gekommen? Magst du das noch mit uns teilen?
danke & gruss, erik. |
Wenn Du Geld sparen willst, nimm die erste Version. Qualitativ sind die späteren auch nicht besser.
Wenn es Dir um Bildqualität geht, kommt auch noch das Zeiss in Betracht. Je nachdem, welche Eigenschaften Dir wichtig sind. |
Morgen, ;)
also an erste Stelle steht für mich das: Minolta 85mm f1.4 G (D) :top: Dann kommt das Minolta 85mm f1.4 G mit ebenfalls seiner Fokusstoptaste ..und Schlusslicht ist leider das Minolta 85mm f1.4 VS I, obwohl es vom äußeren Perfekt zu meinem Minolta 50 f1.4 passen würde. Jedoch würde ich jedes von den "Schätzchen" im sehr guten Zustand sofort nehmen. Ich glaube mit den 85ern kann man nichts verkehrt machen oder? Als Limit habe ich mir 600 Euro gesetzt. Also wer seins loshaben will, kann sich bei mir melden :icon_biggrin_xmas: Gruß |
Zitat:
|
Zitat:
Das Zeiss wäre mein Traumobjektiv, jedoch sprengt es einfach finanziell meinen Rahmen :cry: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die alten Minoltas sind auch ein Stück weit "Liebhaberobjektive".
Die optische Charakteristik wurde ja schon in ellenlangen freds durchgekaut. Letztlich können sie, wenn man ein preiswertes Angebot findet oder unbedingt ein Minolta will durchaus eine sehr gute Alternative sein! :top: |
Werden auch gezahlt. Wobei der Anbieter eher zu teureren gehört. Dafür aber 1/2 Jahr Garantie und bisher immer wirklich einwandfreie Ware.
Minolta und Zeiss ist ein altes Diskussionsthema. Sie sind baulich eh recht ähnlich (Antrieb, Spiel am Tubus, ausfahrender Tubus) und leistungsmäßig in der Charakteristik etwas anders. Das Zeiss hat schon offen einen höheren Microkontrast, das Minolta schöne Überstrahlungen und weicheren Schärfe/Unschärfeübergang durch die spährische Unterkorrektur, die gerade bei Porträt von vielen als sehr angehmen empfunden werden. Abgeblendet ist es relativ egal, welches man verwendet. |
Zitat:
€600,- für Version 2 ist etwas knapp, ich hab 1/2 Jahr einige Minolta 85er beobachtet, die meisten gehen für ca. 700,- weg (meistens Händler), Tendenz steigend :( Habe dann nach 6 Monaten ein 85/1.4G V2 für 650,- von Privatverkäufer in eB... ergattert; Version 1 (Abbildungsleistung gleichwertig) könnte im Preisbereich um 600,- klappen. Grüße Helmut |
Gut, danke.
Ich werde mein Glück versuchen. Jedoch ist der Markt momentan irgendwie "leer gefischt".. |
|
Zitat:
Ich finde den Preis auch sehr fair, falls das Objektiv wirklich so gut erhalten ist wie beschrieben. (Und ich bin ja - bei 3 Kindern - FÜR Schutzfilter, dann aber höchster Qualität). Schöne Grüße, Rüdiger |
Hallo,
ich spiele auch mit dem Gedanken die Vers. 1 zu kaufen. Kann mir jemand von Euch sagen, wie sich der AF mit der A900 u. A55 "benimmt". Und wie ist das mit dem Spiel des ausfahrenden Tubus. Herzlichen Dank im voraus für Eure Antworten! MfG Franz |
Hallo,
ich benutzte die 1. Version an der A850: das funktioniert perfekt; Tubusspiel ist wie bei allen diesen 85mm Modellen, ein leichtes vorhanden; das ist aber normal; LG Kurt |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hätte das Objektiv natürlich auch hier verkaufen können. Aber damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Bei Ebay fragt auch keiner nach, ob er in Raten zahlen kann. Hier im Forum kommt sowas leider vor. Gruß Michi |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wie ist das denn, wenn ihr von privat (ohne Rückgaberecht) ein solch hochlichtstarkes Objektiv für viel Geld kauft - habt ihr da keine Bedenken, dass an eurer Kamera ggfs. Back- oder Frontfocus auftreten könnte (Besitzer von A850/900 mal aussen vor)? Ich meine, das ist ja kein Mangel des Objektivs, welchen der Verkäufer arglistig verschweigt, so dass es auch nicht zur Rückgabe berechtigt. Rechnet ihr eine evtl. notwendige Justage von Kamera/Objektiv gleich mit in den Kaufpreis ein? Verkauft ihr das Objektiv in solch einem Fall weiter? Oder ist kommt das alles gar nicht so häufig vor? In einem anderen Thread meine ich jedoch sinngemäß gelesen zu haben "...und deshalb [wg. dieser Problematik] kaufe ich Objektive nie von privat".
Ich frage deswegen: Gebrauchtkauf Objektiv - wie Schnellprüfung durchführen danke & gruß, erik. |
Zitat:
Kaum bietet dann der "Interessent" selbst was an, verlangt er nach seinem Gejammere selbst Höchstpreise. |
Zitat:
Lg. Josef |
Ja sicher, etwas verhandeln ist schon ok, aber wenn dann statt des genannten Preises die Hälfte angeboten wird, finde ich das schon reichlich deplaziert bzw unverschämt, um es mal beim Namen zu nennen.
|
Hallo,
ich glaube, in manche Preise ist gar nix mit eingerechnet - wenn Leute weit mehr verlangen, als bei ebay oder hier sonst gezahlt wird (ist mir aber auch schon passiert...). Auf einen freundlichen Hinweis oder einen link zum günstigsten NEUpreis hin kann man ja seine Preisvorstellung anpassen. In meinen Preisen ist immer ein gewisser Verhandlungsspielraum eingebaut. Bei mehreren Interessenten geht man dann anders damit um als wenn sich erst nach Tagen überhaupt jemand interessiert. Im Forum etwas mehr zu verlangen als bei ebay üblich, finde ich okay - dafür bekommt man mit größerer Wahrscheinlichkeit ein Objektiv in brauchbarem Zustand. Aber auch hier habe ich schon "schlimmen" Fehlfokus erlebt (der offenbar dem Verkäufer nicht aufgefallen war). Ich biete daher jetzt immer mit 7 oder 10 Tagen Rückgaberecht an - und versuche, das Gleiche bei mich interessierenden Angeboten auszuhandeln. Sonst kaufe ich nicht mehr. (Wobei die a900 natürlich einen Teil der Sorge nimmt - ich kann mit ihr endlich wieder (fast...: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=97665) jedes Objektiv benutzen.) Schöne Grüße, Rüdiger |
Zitat:
|
Ich denke mir immer, es gibt nur genau 2 Möglichkeiten:
1. die Interessenten sind so dumm zu glauben, etwas für so einen niedrigen Preis kaufen zu können, oder 2. sie halten den Verkäufer für so dumm, nicht zu wissen, was sein Artikel wert ist. Ich entscheide mich immer Punkt 1. |
Ich wollte nur mal bescheid geben was es schlussendlich geworden ist.
Habe doch viel tiefer in die Tasche gegriffen und mir ein Zeiss gekauft: Ein neues Carl Zeiss 85 F1.4 mit 2 Jahren Garantie :top: Werde es morgen abholen gehen. Freue mich schon wie ein kleines Kind :lol: Gruß |
Na dann: Herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit dem Edelglas. Ein wenig Eingewöhnung und Geduld ist jedoch notwendig.
Wichtig: Bei Blende 1.4..2.8 und geringen Entfernungen solte man sich tunlichst das Scharfstellen mit dem zentralen Sensor und danach das Schwenken für den Bildausschnitt abgewöhnen. Da kommt kein scharfes Bild zustande. Am besten den richtigen Sensor manuell wählen. |
Glückwunsch, das macht viel Freude! Versprochen...
|
Leider ist es zur (Un)Sitte geworden, ebay als Maßstab aller Dinge zu betrachten. ebay Preise haben mit der Realität nichts zu tun. Beispiel Uhren, mein Fachgebiet. Es gibt Regulatoren für 70-130 €. Die sind dann aber 50 Jahre ohne Wartung gelaufen. Wenn das Uhrwerk oval gelaufene Lager besitzt, wird die Uhr schnell mal teurer als 500 €, da ein Uhrmacherbesuch angesagt ist. Einige lassen sie reparieren, Andere stellen sie halt wieder bei ebay ein. Ich beobachte das seit langem. Einige Uhren tauchen immer wieder auf. Bei mir bekommt man eine antike restaurierte Uhr mit Garantie ab 399,00 €. Das erscheint bei ebay im Vergleich hoch, außerdem kann der Jagdtrieb nicht ausgelebt werden. Genauso wird es bei Objektiven mit Fehlfokus sein. Die werden auch immer wieder auftauchen. Dann lieber einen angemessenen Preis eines Aktiven hier im Forum bezahlen und das Jammern sein lassen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ebay ist real. Jeder Markt, bei dem Preise echt bezahlt werden, ist real. Das unterscheiden ihn z.B. vom Kunstmarkt, wo einer sich seines Darminhalts entledigen kann und ein Preisschild über 50k EUR draufsteckt. Das ist ein Angebotspreis, der solange nichts wert ist bis er tatsächlich bezahlt wird. Wenn die Leute für ausgeleierte Uhren 200 EUR bezahlen, weil sie es z.B. eh' nur als Deko hinhängen wollen... Warum denn nicht? Bei Optiken will ich aber damit was machen, eine ausgeleiherte für die Vitrine ist uninteressant. Auch die Vitrinensammler, die das Teil so gut wie nie nutzen, mögen keine ausgenudelten Gurken. Mein 1.4/85 VSI sieht z.B aus wie aus dem Originalkarton, weil ich es draussen so gut wie nicht brauche. Es ist meine "Drinnen-Portraitoptik". Wenn es hoch kommt verirrt sie sich ein paar mal im Jahr in ein Hotel oder eine Kirche für einen Anlass. Ansonsten: Stahlschrank. Gerade bei den "Liebhaberoptiken" wie 1.4/85, 1.8/135 oder 135 STF wird man in der Regel m.E. bestens erhaltene Exemplare bekommen. Ein 85er von 1989 kann da durchaus noch neuwertig sein, da da keine ständig in Bewegung befindliche Mechanik drin ist wie bei einer Pendeluhr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr. |