SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Einbeinstativ (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98145)

cosmea4 24.12.2010 17:11

Einbeinstativ
 
Hallo,

Welches Einbeinstativ für Alpha 550 könnt ihr empfehlen ?
Gebrauchen möchte ich es hauptsächlich für Sportfotografie mit Obkektiv
Tamron 70-200
aber später ( ich muss noch etwas sparen ) mit Sony 70-200 oder ein Minolta.

Danke

Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und ein kreatives 2011

WB-Joe 24.12.2010 17:14

Was willst denn ausgeben?
Eines der besten ist das Monostat RS16 Pro Art, leider auch eines der teuersten.....

cosmea4 24.12.2010 17:39

Hallo,
Ich denke so ein Mittelklasse Stativ nur weiss ich gar nicht in ab welchem Preis die Mittelguten sind.
lg

kitschi 24.12.2010 18:39

ich kann dir das Cullmann Magnesit 550 empfehlen:top:

verwend es selber und es ist kompakt leicht stabil und günstig

WB-Joe 24.12.2010 20:31

Zitat:

Zitat von cosmea4 (Beitrag 1120892)
Hallo,
Ich denke so ein Mittelklasse Stativ nur weiss ich gar nicht in ab welchem Preis die Mittelguten sind.
lg

Schau dir mal das Manfrotto 680B an, kostet 55€ ist recht stabil und schnell aufnahmebereit.;)

Blue Ice 25.12.2010 22:11

Ich kann das Manfrotto 682B wärmstens empfehlen.

Besitze es selbst. Mit ein paar Handgriffen kann man aus dem Einbeinstativ ein 3-Beinstativ machen :top:

DonFredo 25.12.2010 22:16

Zitat:

Zitat von cosmea4 (Beitrag 1120885)
....Gebrauchen möchte ich es hauptsächlich für Sportfotografie mit Obkektiv
Tamron 70-200....

Guten Abend,

für Sportaufnahmen mit einem 70-200 ist m.E.n. ein Einbeinstativ eher hinderlich, als der Aufnahmesituation förderlich.

wpau 25.12.2010 23:03

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1121163)
Guten Abend,

für Sportaufnahmen mit einem 70-200 ist m.E.n. ein Einbeinstativ eher hinderlich, als der Aufnahmesituation förderlich.

So eine Aussage von einem User-Team Mitglied bereitet mir gleich Kopfschmerzen

http://www.wdr.de/themen/sport/fussb....jhtml?pbild=1

Vielleicht soll er es so versuchen

http://www.digitalpixels.net/wp-cont...ma-200-500.jpg

Das MONOSTAT RS-16 PRO ART ist nicht gerade preiswert, aber durch den speziellen Fuß einzigartig und ich möchte nicht mehr darauf verzichten.

Shooty 25.12.2010 23:14

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1121163)
für Sportaufnahmen mit einem 70-200 ist m.E.n. ein Einbeinstativ eher hinderlich, als der Aufnahmesituation förderlich.



Zitat:

Zitat von wpau (Beitrag 1121176)
So eine Aussage von einem User-Team Mitglied bereitet mir gleich Kopfschmerzen

Tjo das is das Problem wenn man von "Sportaufnahmen" schreibt ;)

Ein Fußballspiel verbringt man meistsitzend auf seinem Höckerchen mit dem Dicken Tele, ein Einbein mitTele in der Hand und an der Seite noch ne zweitkamera mit kurzer Brennweite.

Will man aber eine art Triathlon oder sonstwas knipsen bei dem man mobiel ist ... tja ... etwas ganz anderes ;)
Ich hab aber auch mein Klappstühlchen, den Peli Rollkoffer und mein Einbein stativ dabei wenns um Sport geht, weil man meistens eben doch am Spielfeldrand sitzt oder eben an einem Punkt der Laufstrecke usw.

eac 26.12.2010 02:18

Ich bin ebenfalls auf der Suche. Allerdings ist mein Einsatzgebiet eher leichtes Reisestativ und da taucht das Einbein immer wieder in den Empfehlungen auf. Ich hänge mich daher mal mit meinen Fragen an den bestehenden Thread an.

Gibt es eigentlich irgendein Einbein, dessen Fuß dem Monostat nahekommt? Einzeln gibt es ihn ja offenbar nur noch mit Tricks zu erwerben. Das hiesse dann eigentlich zwangsläufig Monostat, wenn ein gutes Einbein gesucht ist.

Zweite große Frage bei mir ist immer noch die nach der passenden Größe für ein Einbeinstativ. Ich selbst bin 1,82 groß (komischerweise sind in 90% aller Stativthreads die Fragesteller immer 1,82 groß). Augenhöhe ist also etwa bei 1,72m. Mit Kopf und Kamerahöhe (jeweils 7,5 cm) käme ich also auf eine Stativhöhe von 1,57m, wenn ich aufrecht stehe und das Stativ senkrecht halte. Das ist jedoch, wenn ich das richtig gelesen habe, nicht die stabilste Haltung für ein Einbein. Für mehr Stabilität sind Haltungen in denen das Einbein nahe am Körper geführt wird und mit den Füßen abgestützt wird besser. Dafür muß doch aber das Stativ dann noch größer sein. Ich habe aber schon Probleme, Stative mit 1,57m Größe und einem reisetauglichen Packmaß zu finden. Auch Monostat macht da keine Ausnahme.

Frage Drei an die Vielflieger unter den Forumianern: Einbein im Handgepäck - möglich oder nicht?

cosmea4 26.12.2010 08:52

Hallo,
Danke für eure Beiträge, ich werde mir mal alle Einbeinstative in Ruhe anschauen und wenn dann morgen die Geschäfte wieder offen sind und der Schnee es zulässt in die Stadt fahren und mir da mal einige anschauen.
Als " normales " Stativ habe ich das Manfrotto 190 XPROB mit 324RC2
Vielleicht bleibe ich bei Manfrotto , aber gerne schaue ich mir erst eure Vorschläge an.
Gruss aus dem verschneiten Belgien

DonFredo 26.12.2010 11:07

Zitat:

Zitat von wpau (Beitrag 1121176)
Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1121163)
Guten Abend,

für Sportaufnahmen mit einem 70-200 ist m.E.n. ein Einbeinstativ eher hinderlich, als der Aufnahmesituation förderlich.

So eine Aussage von einem User-Team Mitglied bereitet mir gleich Kopfschmerzen

http://www.wdr.de/themen/sport/fussb....jhtml?pbild=1

Vielleicht soll er es so versuchen

http://www.digitalpixels.net/wp-cont...ma-200-500.jpg

Das MONOSTAT RS-16 PRO ART ist nicht gerade preiswert, aber durch den speziellen Fuß einzigartig und ich möchte nicht mehr darauf verzichten.

Hallo,

lesen und verstehen sollte man meine Aussage schon, dann gibt es auch keine Kopfschmerzen, denn ich habe von einem 70-200 geschrieben und nicht von einen 500 (oder mehr).

Der TO hat auch nur ein 70-200 und da kann ich aus eigener Erfahrung (z.B. Rugby-Spiel) nur sagen, dass ein Einbein bei Sportaufnahmen völlig überflüssig und mehr als hinderlich ist.

Conny1 26.12.2010 12:07

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1121234)
(...)

Gibt es eigentlich irgendein Einbein, dessen Fuß dem Monostat nahekommt? Einzeln gibt es ihn ja offenbar nur noch mit Tricks zu erwerben. Das hiesse dann eigentlich zwangsläufig Monostat, wenn ein gutes Einbein gesucht ist.

Zweite große Frage bei mir ist immer noch die nach der passenden Größe für ein Einbeinstativ. Ich selbst bin 1,82 groß (komischerweise sind in 90% aller Stativthreads die Fragesteller immer 1,82 groß). Augenhöhe ist also etwa bei 1,72m. Mit Kopf und Kamerahöhe (jeweils 7,5 cm) käme ich also auf eine Stativhöhe von 1,57m, wenn ich aufrecht stehe und das Stativ senkrecht halte. Das ist jedoch, wenn ich das richtig gelesen habe, nicht die stabilste Haltung für ein Einbein. Für mehr Stabilität sind Haltungen in denen das Einbein nahe am Körper geführt wird und mit den Füßen abgestützt wird besser. Dafür muß doch aber das Stativ dann noch größer sein. Ich habe aber schon Probleme, Stative mit 1,57m Größe und einem reisetauglichen Packmaß zu finden. Auch Monostat macht da keine Ausnahme.

Frage Drei an die Vielflieger unter den Forumianern: Einbein im Handgepäck - möglich oder nicht?

Wir besitzen zwei Carbon Einbeinstative in der Familie. Ein Slik mit Monostatfuß (damals noch separat erhältlich) und ein Gitzo GM5561T http://www.fotokonijnenberg.de/produ...einstativ.html mit RRS MH-01 Kopf http://www.fotokonijnenberg.de/produ...-capacity.html und Bigfoot Adapter http://www.augenblicke-eingefangen.d...oducts_id=1834. Letztgenanntes Stativ ist für uns die ideale Kombination in jeder Beziehung, da es sehr kompakt ist und auch langbrennweitige Objektive (400er, selbst 600er) hervorragend stabilisiert.
Wir packen unsere Stative zumindest bei Überseeflügen nicht ins Handgepäck. Ich habe Leute beobachten können, denen Ärger bereitet wurde.
Der genannte Gitzofuß kommt dem Monostat schon sehr nahe, wenn Du allerdings noch einen Monostatfuß separat erwerben kannst, nimm ihn, der ist einmalig .....

Blitz Blank 29.12.2010 00:42

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1121270)
Der TO hat auch nur ein 70-200 und da kann ich aus eigener Erfahrung (z.B. Rugby-Spiel) nur sagen, dass ein Einbein bei Sportaufnahmen völlig überflüssig und mehr als hinderlich ist.

Meine Erfahrung mit American Football und dem Tamron 200-400mm bzw. 125-340mm (Sigma mit TK) ist anders: so'n Spiel dauert... und die Arme werden lang... da ist das Einbein vor allem als Stütze hilfreich.
Wer das 70-200 nur ab und zu mal zum Schuß ansetzt kommt sicher ohne aus.

Frank

turboengine 29.12.2010 01:49

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1121234)
Einbein im Handgepäck - möglich oder nicht?

Handgepäck wird von den meisten Fluggesellschaften bis zu folgenden Messwerten erlaubt: 56 x 45 x 25 cm

Kommt also drauf an:
Das MONOSTAT RS-16 PRO ART: 62cm => Nein
Das MONOSTAT RS16K ART: 52cm => Ja

Bei mir steht daher demnächst ein Zweit-Einbein an :shock:.

Aber das MONOSTAT RS-16 PRO ART bleibt. Ich will nur zwei Verschlüsse wenn möglich.

Slowlens 29.12.2010 08:12

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1121270)
Hallo,

lesen und verstehen sollte man meine Aussage schon, dann gibt es auch keine Kopfschmerzen, denn ich habe von einem 70-200 geschrieben und nicht von einen 500 (oder mehr).

Der TO hat auch nur ein 70-200 und da kann ich aus eigener Erfahrung (z.B. Rugby-Spiel) nur sagen, dass ein Einbein bei Sportaufnahmen völlig überflüssig und mehr als hinderlich ist.

klaro, dass man bei Sportaufnahmen sinnvollerweise Verschlusszeiten wählt, die der Verwacklungsgrenze von 200 mm standhalten. Freihand ist man dann schneller und flexibler. Bei 300 mm würde ich schon, unabhängig von irgendwelc hen Vschlusszeitenfaustformeln behaupten, sehen Aufnahmen ab Einbeinstativ verwacklungsärmer und damit schärfer aus als Freihandaufnahmen. Bei 400 m ist es eine klare Angelegenheit zugunsten eines Stativs, hier ist die Brennweite zu lang, um gute scharfe Aufnahmen -Glückstreffer ausgeschlossen - freihand zu erhalten. Das sind meine Erfahrungen mit solchen Brenweiten und Sony kameras mit Gehäusestabilisator.

Ginge es jedoch darum, Videoclipaufnahmen einzubauen, ist das Stativ Pflicht, auch das Einbein und brennweitenunabhängig.

Bei professionellen Sportfotografen, die täglich stundenlang bei Sportveranstaltungen schwere kamera-Objektivkombinationen halten müssen, mögen weitere Faktoren hinzukommen, die für den weniger belasteten Hobbyfotografen nicht so sehr in Gewicht fallen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es aus medizinischer Sicht eine gute Präventionsmassnahme ist, das Einbeinstativ zur Unterstützung zu verwenden, um die unnatürliche Dauerbelastungelastung von Oberarm und Schulter zu nehmen, was ansonsten zu Schädigungen führen kann. Insofern liessen sich auch bilder von Sportfotografen mit 200er Zooms auf einbeinstativen gut erklären. :D

Blitz Blank 29.12.2010 15:39

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1122523)
Handgepäck wird von den meisten Fluggesellschaften bis zu folgenden Messwerten erlaubt: 56 x 45 x 25 cm

Kommt also drauf an:
Das MONOSTAT RS-16 PRO ART: 62cm => Nein
Das MONOSTAT RS16K ART: 52cm => Ja

Bei mir steht daher demnächst ein Zweit-Einbein an :shock:.

Nicht nötig.
62cm passen in der Diagonalen doch locker in diese Maße.
Das mache ich mit meinem Reise-Dreibein wenn ich nur mit Handgepäck-Köfferchen reise ebenso.

Frank

DonFredo 29.12.2010 19:39

@ Blitz Blank und Slowlens

Nochmal: Der TO hat ein 70-200 und keine 300 ooder 400mm Brennweite :!:

Es geht um die Frage für max. 200mm ein Einbein Ja oder Nein und da bleibe ich bei meiner Empfehlung: Nicht notwendig :!:

Jens N. 29.12.2010 19:45

...wobei ein 200er mit crop sich auch schon wieder wie ein 300er verhält...

Aber davon mal ab: es kommt ganz einfach auf den Sport an. An der Brennweite allein kann man das auch nicht festmachen. Im Zoo habe ich mein 70-200 /2,8 z.B. gerne auf dem Einbein. Bei Motorsport verzichte ich eher auf's Einbein (andere gerade da nicht), aber bei Fußball o.ä. - warum nicht? Auch ein 70-200 kann auf Dauer an den Armen ziehen und je nach Gegebenheiten (Licht usw.) kann auch die zusätzlich stabilisierende Wirkung des Einbeins zum Stabi hilfreich sein. Man denke z.B. an Hallensport, wo man für jede Hilfe dankbar ist.

Es ist also nicht sinnvoll, das nur für's Objektiv oder nur für den Begriff "Sport" zu verallgemeinern.

Blitz Blank 29.12.2010 21:52

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1122824)
Es geht um die Frage für max. 200mm ein Einbein Ja oder Nein und da bleibe ich bei meiner Empfehlung: Nicht notwendig :!:

Du hältst ein 70-200/2.8 inkl. Kamera also über die gesamte Spielzeit ohne Einbein schußbereit? Das möchte ich sehen :-)

In meinem Posting ziele ich auf das Gewicht ab, die Brennweite ist nebensächlich.

Frank

DonFredo 29.12.2010 22:07

[OT on]

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1122896)
Du hältst ein 70-200/2.8 inkl. Kamera also über die gesamte Spielzeit ohne Einbein schußbereit? Das möchte ich sehen :-)

Hallo Frank,

macht das ein Sportfotograf mit einem Einbein dran :?:

Was meinst Du was das mit der Zeit für Oberarmmuckis gibt... :D

Näturlich hält man die Kamera nicht ständig am Auge und schon garnicht, wenn man den Platz wechselt.

[/OT off]

cosmea4 29.12.2010 22:48

Ich hatte nicht erwartet, das hier eine Diskussion entsteht.
Aber ich kann verstehen, der eine fotografiert lieber mit, der andere ohne Einbeinstativ.

Und doch finde ich es interessant die verschiedenen Meinungen und Aussagen zu lesen.

Ich denke das ich mir in nächster Zeit ein Einbeinstativ anschaffen werde, denn als Frau finde ich meine Kamera mit Tamron 70-200 schon schwer während eines Handballspiels zb.
Eigentlich bin ich überhaupt kein Stativliebhaber und fotografiere lieber freihand, aber ab und an benutze ich dann doch eines .
Ich glaube das das Einbein mir in einigen Situationen eine gute Hilfe sein kann.

Im Fotofachhandel habe ich das Manfrotto 685B gesehen ( und angefasst :D )
Hat jemand Erfahrungen mit dem Stativ ?
Ist doch ein stolzer Preis ( 199 € ; onlineshops 150 € )
Grüsse aus Belgien

minfox 29.12.2010 23:00

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1121234)
Zweite große Frage bei mir ist immer noch die nach der passenden Größe für ein Einbeinstativ. Ich selbst bin 1,82 groß (komischerweise sind in 90% aller Stativthreads die Fragesteller immer 1,82 groß). Augenhöhe ist also etwa bei 1,72m. Mit Kopf und Kamerahöhe (jeweils 7,5 cm) käme ich also auf eine Stativhöhe von 1,57m, wenn ich aufrecht stehe und das Stativ senkrecht halte.

Ich besitze das Cullmann Magnesit 550 mit Kugelkopf CB7. Ich bin ca. 184 cm groß und das Cullmann passt perfekt. Laut Packung ist es 160 cm hoch, wobei ich nicht weiß, ob der Kopf inkludiert ist (es liegt momentan im Auto, so dass ich nicht messen kann - aber für 184 cm Körpergröße passt es sehr gut bzw. es ist auf Augenhöhe - ohne Buckel bzw. bücken). Zusammengefaltet ist es 53 cm lang. Gewicht 900 Gramm = problemlos zu tragen. Die Ein-Hand-Kugelkopfbedienung und das Kupplungssystem sind bequem. Ich habe keinerlei Bedenken, dass eine Alpha 350 mit montierten 70-200 mm nicht getragen würde - auch dann nicht, wenn ich das Magnesit 550 mit montierter Kamera am ausgestreckten Arm etwa 1 - 1,5 Meter über meinem Kopf halte und dann per Kabel auslöse (das mache ich natürlich nicht mit 70-200 mm - wäre ja Quatsch - sondern mit Weitwinkel). Das Stativ ist für meine Bedürfnisse stabil und verwindungssteif genug und gleichzeitig so kompakt und "leicht", dass ich es problemlos mitnehmen kann während eines Spaziergangs. In der jetzigen dunklen Jahreszeit hat es mir gute Dienste (Langzeitbelichtungen 0,5 bis 1,5 Sekunden) geleistet.
Zwei weitere Argumente pro Cullmann: recht günstiger Preis (ca. 80 Euro mit Kopf) und 10 Jahre Garantie.

konzertpix.de 30.12.2010 01:28

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1122896)
Du hältst ein 70-200/2.8 inkl. Kamera also über die gesamte Spielzeit ohne Einbein schußbereit? Das möchte ich sehen :-)

Sorry fürs erneute Off Topic, aber wenn ich mir so einen Festival-Tag von 11 Uhr vormittags bis 1 Uhr nachts vorstelle, bei dem jeweils die ersten drei Songs lang fotografiert werden darf und im Schnitt alle 40 Minuten die Bands an ihre Nachfolger auf der Nachbarbühne übergeben, kommt da schon ein ordentliches Stück zusammen. Und da ist es sogar untersagt, mehr als das allernötigste in den Graben mitzunehmen. Schon gar nicht ein Einbein.

Trotzdem hab ich leider noch immer nicht irgendwelche Muckis :oops::D

So, jetzt dürft ihr gerne wieder weiter über Einbeiner, Dreibeiner oder Einbäumer diskutieren :top:

Blitz Blank 30.12.2010 03:38

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1122985)
...Festival-Tag... da ist es sogar untersagt, mehr als das allernötigste in den Graben mitzunehmen. Schon gar nicht ein Einbein.

In höherklassige, populäre Sportveranstaltungen kommt man mit Einbein auch nicht unbedingt rein, schon eine Stativschelle kann manchmal reichen, um das Equipment nicht nicht in die Halle zu bekommen.

Frank

Kpt Blaubaer 30.12.2010 10:40

Hallo,

ich habe ein Cullmann Magnesit 550 mit Manfroto 2-Wegeneiger. Es ist günstig und durch die Klemmen schnell einsatzbereit. Ich nutze es wenn's passt und mich das Mitschleppen nicht stört. habe auch nur ein 75-200. Es gibt Sicherheit und mehr Handlungsspielraum. It's nice to have.

Macht keinen Glaubenskrieg daraus.

Dirk

konzertpix.de 30.12.2010 13:57

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1123008)
In höherklassige, populäre Sportveranstaltungen kommt man mit Einbein auch nicht unbedingt rein, schon eine Stativschelle kann manchmal reichen, um das Equipment nicht nicht in die Halle zu bekommen.

Frank

Auch mitsamt Akkreditierung ? Naja, ist hier ja eigentlich egal, es geht um eine Reise, nicht eine Veranstaltung.

djwurm 30.12.2010 15:31

Bei mir verrichtet das Velbon GeoPod N84 mit Kopf Bilora S1157 seinen Dienst. Kann ich nur empfehlen.....
Vor allem, weil das Velbon mit 189cm max. Länge auch mal da stehen kann, wo andere zu Kurz sind. z.B. wenn man mal am Berg steht und "runter" knipsen will.
Dazu der Pistolengriff, der auch ne Kombi mit nem 70-200 super fest hält.

Blitz Blank 30.12.2010 19:52

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1123188)
Auch mitsamt Akkreditierung ? Naja, ist hier ja eigentlich egal, es geht um eine Reise, nicht eine Veranstaltung.

Ohne Akkreditierung.
Reise?

Zitat:

Zitat von cosmea4 (Beitrag 1120885)
Gebrauchen möchte ich es hauptsächlich für Sportfotografie mit Obkektiv
Tamron 70-200

Ok, Stefan (eac) sucht thread-kapernderweise eines für die Reise.
Also womöglich ein ganz anderes.

Ich finde, daß wie leider hier üblich unglaublich schnell Empfehlungen abgegeben werden ohne daß den Empfehlern überhaupt klar sein kann, wie die Anforderungen oder Ansprüche liegen, denn nur wenige fragen da nach.

Es gibt Leute wie etwa Gottlieb (Der Knipser) oder Waldstein(?), die mit dem Einbein so gut umgehen können, daß sie oft ohne Dreibein-Stativ auskommen.
Ich hingegen nehme mein uraltes aber sehr stabiles 10€ Einbein nur gezielt mit, etwa zum American Football. Da gibt es lange Pausen zwischen den Spielzügen und ich habe die Kamera schneller schußbereit und meine Muskeln bleiben entspannter (und die Kamera damit ruhiger), wenn das Gewicht auf dem Einbein ruht.
Eine Verlängerung der Belichtungszeit über das, was der SSS bereits bietet, dürfte bei Sport selten sinnvoll sein.
Zusammengefaßt wäre für mich ein 200€ Carbon-Einbein hinausgeworfenes Geld, für jemand anderen hingegen möglicherweise sinnvoll.
Ohne nähere Informationen da gleich "nimm X", "Y ist toll" zu sagen ist wie jemandem, der vielleicht nut ein Stück Würfelzucker transportieren will, einen Tieflader zu empfehlen. Sicher, das geht und Reserve ist auch noch drin :-)

Der bereits erwähnte Monostat-Fuß ist einzigartig und wenn das Maximum gefragt ist, führt an dem wohl kein Weg vorbei.

Etwas konkreter zum Thema zurück:
Wir sprechen bislang nur über das Einbein, ist denn die Frage nach dem passenden Kopf bereits geklärt?

Frank

Ellersiek 30.12.2010 21:43

Zitat:

Zitat von cosmea4 (Beitrag 1122920)
...Im Fotofachhandel habe ich das Manfrotto 685B gesehen ( und angefasst :D )
Hat jemand Erfahrungen mit dem Stativ ?
Ist doch ein stolzer Preis ( 199 € ; onlineshops 150 € )
Grüsse aus Belgien

So ist es mir im April auch ergangen, besitze es nun seit knapp 3 Monaten und bin sehr zufrieden (bestellt via Amazon, Händler DFG_DE, 142 € inkl. Neiger).

Der für mich entscheidene Vorteil: Es lässt sich superschnell einstellen (Dank des Fußes und des Handgriffs)

Der eventuelle Nachteil: Zusammengeschoben ist es nicht gerade kompakt.

Gruß
Ralf

Edit: Und mal wieder ärgern (hätte ich bloß nicht nachgeschaut):D:
Zur Zeit direkt über Amazon für 122 Euronen zu bekommen.

Gruß II und guten Rutsch an alle
Ralf

Jens N. 30.12.2010 23:36

Das soll jetzt keine Empfehlung sein, mehr ein "das benutze ich", hier mal mein Einbein mit modifiziertem Fuß - es muß nicht immer Monostat sein, Sanitärfachhandel geht auch ;)

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...0&postcount=37

Für gut 50 Euro IMO eine gute Anschaffung, die auch heute noch bestens funktioniert (den improvisierten Fuß hatte ich vorher schon an einem anderen Einbein, auch da hat die Konstruktion jahrelang gute Dienste geleistet) und mit der ich bestens zufrieden bin. Mein (Carbon) Dreibein ist auch von Benro, die Sachen sind IMO schon gut. Beim Einbein erschien mir der Aufpreis für Carbon angesichts der rel. geringen Gewichtsersparnis als unnötig und mir war bei der Wahl meines (zweiten) Einbeins das geringe Packmaß wichtig, nachdem mein erstes Einbein (Manfrotto, Nummer weiß ich nicht mehr genau) ein unnötig langes und nicht sehr transportables Teil war (wenn auch sehr stabil und schnell zu handhaben, da es nur zwei Auszüge hatte).

McOtti 31.12.2010 18:09

Zitat:

Zitat von cosmea4 (Beitrag 1122920)
Ich hatte nicht erwartet, das hier eine Diskussion entsteht.
Aber ich kann verstehen, der eine fotografiert lieber mit, der andere ohne Einbeinstativ.

Und doch finde ich es interessant die verschiedenen Meinungen und Aussagen zu lesen.

Ich denke das ich mir in nächster Zeit ein Einbeinstativ anschaffen werde, denn als Frau finde ich meine Kamera mit Tamron 70-200 schon schwer während eines Handballspiels zb.
Eigentlich bin ich überhaupt kein Stativliebhaber und fotografiere lieber freihand, aber ab und an benutze ich dann doch eines .
Ich glaube das das Einbein mir in einigen Situationen eine gute Hilfe sein kann.

Im Fotofachhandel habe ich das Manfrotto 685B gesehen ( und angefasst :D )
Hat jemand Erfahrungen mit dem Stativ ?
Ist doch ein stolzer Preis ( 199 € ; onlineshops 150 € )
Grüsse aus Belgien

Hallo

Ich habe das MaNFROTTO 685B und find das Super.... ABER! zu Sportaufnahmen setze ich das fast gar nicht ein . Ich finde (wie andere auch) das da ein Stativ , insbesondere bei schnellen Bewegungen, zu stark einschränkt. Und ich nehme auch bei Flugshows kein Stativ obwohl mein Bigma 50-500mm noch einmal schwerer ist als ein 70-200 f2,8.
Ich könne mir aber Aufnahmesituationen vorstellen wo es durchaus sinn machen würde (lange Brennweite ohne viel Schwenkbewegungen).
Bei der fc sind von mir einige Bildchen von Flugshows gepostet welche freihändig und fast ausschließlich "out of cam" entstanden sind.

Gruß Uwe

turboengine 01.01.2011 02:15

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1122676)
Nicht nötig.
62cm passen in der Diagonalen doch locker in diese Maße.
Das mache ich mit meinem Reise-Dreibein wenn ich nur mit Handgepäck-Köfferchen reise ebenso.
Frank

Ich habe schon Probleme bekommen wenn das Einbein im Gepäck war und nicht sichtbar drangeschnallt. Der Flughafen in Birmingham hat da so seine Marotten...
Aber klar, diagonal gehts...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.