![]() |
Zeiss 2,8/24-70AF erneut defekt
Hallo zusammen,
nachdem bei meinem Zeiss 2,8/24-70AF der SSM Antrieb schon einmal getauscht wurde, ist dieser erneut defekt :( der komplette Autofocus hat keine Funktion mehr, habt Ihr auch schon Probleme mit dem Objektiv gehabt. |
Die werden doch wohl nicht von sigma gebaut ? :shock:
|
Das hatte ich auch mal, bis ich bemerkte, dass ich den AF Schalter am Objektiv umgelegt hatte. Mir war auch schon das Herz in die Hosentasche gerutscht. Gott sei danke funktionierte es dann wieder. Drücke dir die Daumen, dass du es schnell und vor allem kostenlos repariert bekommst.
Gruß Wolfgang |
Hallo,
leider finde ich die Seite nicht mehr. In Einer Statistik eines bekannten Objektiv-verleihs Steht das Zeiss 24-70 sehr weit oben auf der Liste für Problem Objektive. Nicht schön. Steffen Edit: http://www.lensrentals.com/news/2010...repair-data-40 |
Zitat:
Dann wollen wir mal hoffen, dass du dein 24-70 schnell repariert wiederbekommst! |
Zitat:
Gruß |
Zitat:
Vielleicht hast Du noch Gewährleitung auf die Werkstattleistung. |
Zitat:
Dass das 24-70 laut der Seite zu den fehlerreichsten Objektiven gehört, schockt mich gerade ein bisschen. Mir kommt es sehr hochwertig verarbeitet vor und macht auf mich einen robusten und vor allem auch zuverlässigen Eindruck! Hoffentlich macht meins keine faxen... |
Das Zeiss 2,8/24-70 war schon dreimal beim Service, das erste mal wurde es justiert, das zweite mal ging der Zoombereich nur noch bis ca 55mm, das dritte mal wurde der Motor getauscht, das war vor 13 Monaten, deshalb gibt es keine Garantie mehr.
Ich habe die ganzen alten Minolta Objektve, mit diesen hatte ich noch nie Probleme und nun vier Sony Objektive mußten zum Service. 1. Sony 2,8/70-200SSM. 2. Zeiss 1,8/135, Zeiss 2,8/24-70 und nun ist anscheinend noch das Sony 70-400SSM dabei. Es wird Zeit das ich Sony ganz verlasse, Schade :( |
Ob es bei anderen besser ist? Ich denke das ist ein allgemeines Problem, dass die Qualität extrem nachgelassen hat.
Gruß Wolfgang |
Die Komplexität hat auch zugenommen.
Der bei 24+MP geforderte Korrektionsgrad fordert mehr Linsen mit komplizierter Mechanik. Bei meinem 135er wackelt die Sonnenblende und das 16-35 ist dezentriert. Tja... Das 70-200 ist dagegen makellos. Sein Aufbau ist ein jahrzehntelang erprobtes Design. Da erwarte ich keine Probleme auch wenn dann und wann von dezentrierten Exemplaren berichtet wird - z.B. in Review von slrgear.com. |
Zitat:
in meinen Fotoclubs und Stammtischen wo ich aktiv bin, haben bis 2008 25% mit Minolta, bzw. Sony fotografiert, jetzt bin ich der letzte der das System neben Nikon noch hat, einer der Hauptgründe waren, das der Service bei Nikon und Canon besser, als der von Sony ist. |
Zitat:
|
So, jetzt hat es meines auch erwischt:
Vario-Sonnar 2,8/24-70 ZA geht nicht mehr. Wenn ich es auf an die A700 anschließe, geht an der Kamera nichts nicht mehr einzustellen. Nach einiger Zeit erfolgt die Meldung Accu ist leer. Tatsächlich ist er aber gar nicht leer. Also bringt das Objektiv die ganze Elektronik der Kamera durcheinander. Hat jemand eine Idee? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Akku raus und rein und die falsche Fehlermeldung ist weg. Kontakte gereinigt - obwohl sie sauber waren. Nichts hilft! Wenn ich die Kamera und Objektiv auf manuellem Fokus stelle, geht alles. Lediglich beim Autofokus gibt es Probleme. Es scheint ein Kurzschluß im Objektiv zu geben.
Ab zu Geissler? Oder gibt es in Frankfurt jemanden, der auch diese Objektive repariert? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr. |