![]() |
Gegen das Vergessen
... sind die Stolpersteine
![]() -> Bild in der Galerie In diesem Bild: Hier wohnten Clara Boas Jahrgang 1888 Deportiert 1943 ermordet in Auschwitz Helene Boas Jahrgang 1897 Deportiert 1943 ermordet in Auschwitz Hertha Boas Jahrgang 1895 Deportiert 1943 ermordet in Auschwitz Berlin 2010. |
Ein eindrucksvolles und wichtiges Bild.
Sehr angemessen kommentiert. Danke fürs zeigen. Rainer |
Mir gefällt es auch SEHR gut.
Das Schöne daran: die verschiedenen "Schuhe". Von légère bis hin zu einigermaßen schick...es ist also was für jedermann. Und das finde ich toll. |
Mir gefällt an dem Bild vor allem die Wiederholung der 3. Deswegen 'musste' ich es so machen.
|
Ah, siehste...das ist mir entgangen! Stimmt!
|
und noch besser ist,
dass es auch ohne die "Fußnoten" funktioniert...
Liebe Grüße Peter |
Das höre ich gerne, Peter! Bedankt!
Reiner, gern geschehen! |
Zu den Hamburger Stolpersteinen gibt es eine sehr schöne App bei Apple...
|
Problem dabei nur: Bei mir ist alles von Sony und nix von Apple ;)
Wobei ich schon mal so Richtung Iphone 4 geschielt habe... |
Zitat:
Zurück zum Thema: auch Bilder darüber sind wichtig! |
Ehrlich gesagt stören mich die Kippen auf dem Boden ganz gehörig.
Gruß Wolfgang |
Hallo Karsten!
Ich findes das Bild gut. Begründung: Das Thema ist wichtig. Du hast es sehr gut, auch in den Details erkennbar, umgesetzt, die Bildelemente sind geschickt auf der Fläche angeordnet. Die Leute, die da wohl innehalten, quasi gestolpert sind, markieren mit ihrem Outfit ad Füßen einen Kontrast zu dem Zustand der Betroffenen (im Momemt ihrer Deportation), deren Daten in den Messingblöcken eingelassen sind. Dieses Spannungsfeld ist schon für sich wichtig, siehe oben -- Themenwichtung. Zu dem Bild im allgemeinen, es ist eine Momentdoku, ob gestellt oder nicht ist zweitrangig. Die Details sind auch wichtig, es sind wenig ausgegatschalte Kaugummis im Bild, erfreulich, denn wenig Menschen haben offensichtlich auf dieses Umfeld gespuckt. Die Kippe, nun ja...., sie ist geknickt, könnte auch einen Bezug zum Lebensfaden der Sippe, deren Daten dort stehen, haben. Nicht das ich es für nötig erachte überall Kippen zu deponieren, aber dort lag sie halt. Insgesamt ist das Bild sehr gelungen, vermutlich durchaus im Sinne des Politkünstlers, der die Stolpersteine ersann. Gruß Henning |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr. |