![]() |
4 Tage Reise mit einer SLT33
Hallo Freunde der Sony Kameras,
ich hatte die letzten 4 Tage das Vergnügen mit einer Sony SLT33 auf Reise gehen zu dürfen. Im Gepäck hatte ich die 33er mit 2 Akkus - was bitter nötig ist. Zudem hab ich 3 meiner Objektive noch eingepackt. Sony CZ 16-35, CZ 24-70 und ein SAL 70-200. Zuerst ging die Reise nach Essen auf die Motorshow. Hier wollte ich schon wie beschrieben ausschliesslich Videos drehen - was in ca. 35 Minuten HD Video Material mit ca. 250 Clips endete und beide Akkus mir weiters Filmen untersagt haben. Dazu kamen noch ca. 100 Bilder ( ohne Blitz ). Weiter ging die Reise nach Paris. Hier war ich fast nur noch mir dem 16/35 unterwegs. Eines muss ich einfach mal als schnelles Fazit vor rausschiessen. Bin beeindruckt von der Kamera und vor allem dem Bildsensor. Die kleine handliche Kamera - auch mit der grossen Optik - hat mich schwer beeindruckt. Einmal an die Bedienung gewöhnt geniesst man sämtliche Funktion der Kamera. Egal ob Live View, wenns mal Überkopf oder am Boden zu Sache geht. Oder die Panoramafunktion - die ich immer wieder toll finde. Klar hat diese Grenzen - besonders wenn die Objekte sich bewegen - aber ich liebe Sie . Dann die klassischen Programme A/S/P - wie bei meiner 900er - kein grosses Umdenken - Blendenstufen und ISO Einstellungen im Kopf rechnen - wie man es gewöhnt ist. Und dann der Sensor mit seinem High ISO Vorteil. Also bis ISO 1.600 ist fast alles brauchbar, was in den Kirchen oder Abends ein Stimmung rüber bringt die einmalig ist. Also wie Ihr seht -ich bin hin und weg. Im nächsten Urlaub ist die wieder dabei :-)) Klar - mein Wunsch - spendiert der 900er so nen Sensor und die Welt wird anderes aussehen ;-) Viel Grüsse RUDOLFO |
Und wie fandest Du den Sucher im Dauerbetrieb? Gewöhnt man sich gern dran, oder nur widerwillig?
Mein Blick (also wirklich nur mal durchgeschaut), den ich durchgeworfen habe, hat mich doch etwas erschreckt, obwohl hier vorher einige User kundgetan haben, dass der Sucher besser sein soll als erwartet. Grundsätzlich bin ich ja bereit, auch irgendwann mal auf EVF umzusteigen, aber jetzt müsste das aufgrund der EVF-Qualität wirklich nicht sein. Aber wie gesagt, es war nur ein Blick, den ich riskiert habe. Vielleicht tue ich dem Teil ja Unrecht... |
Zitat:
Bin hier ganz deiner Meinung. :top: viele Grüße aidualk |
Hallo,
den Meinungen kann ich mich voll und ganz anschließen! Habe jetzt schon eine ganze Weile mit der A55 getestet. Am Anfang war ich ein wenig skeptisch, was den Sucher anbetrifft, doch mittlerweile will ich den garnicht mehr missen. Gerade bei diffusen Lichtverhältnissen spielt er seine Stärke aus, nämlich die Helligkeit. Das Display ist bei mir zu 99% weggeklappt, da ich es eh nicht benutze.(Ausnahme Überkopfaufnahmen oder Aufnahmen direkt über der Grasnarbe) Ich kann das gute Stück uneingeschränkt empfehlen! Gruß Micha |
Zitat:
Thema Sucher - die Verzögerung beim einschalten nervt schon ganz schön - besonders wenns schnell gehen soll. Und die Kamera machst halt doch oft aus - weil der Akku einfach sehr schwach auf der Brust ist. Find den Sucher für den Urlaub und auch den alltäglichen okay - Portraits und ganz wichtige Dinge - insbesondere bei einer Blende unter 2,8 - poooo -- wie schon oft erwähnt - da brauchst einfach vertrauen in den Autofokus - das des passt. Aber auch bei meiner 900er ist des Vertrauen gross - nur der Sucher ist ne andere Welt. Muss gestehen - wenn ich ne wahl zwischen NEX und SLT hätte - dann lieber die SLT ! Sicher ist die NEX noch kleiner - aber mit Adapter - der für mich wichtig ist - ist es dann auch noch kaum ein Unterschied. Traumkombi für Streetfotografie bzw. Reportagefotographie in 35mm A33/55 mir einem CZ 24 2,0 :-) Habs mit der NEX 5 ausprobiert in der Kombi - aber ohne Sucher und der langsame Autofokus mit dem Adapter - kommt bei mir nix gscheits raus. Bin halt kein Live View Shooter. LG RUDOLFO |
Zitat:
Nicht weil ich eine kaufen wollte -meine A700 bleibt hoffentlich noch etwas funtionstüchtig- aber aus Interesse an der Entwicklung. Ich find´s spannend. ;) Das ist ja schon ein zentrales Teil, und prinzipiell kann der EVF ja wirklich Vorteile gegenüber dem OVF haben. Was für meine Begriffe sehr erfreulich ist, sind die offensichtlichen Entwicklungen auf dem Gebiet AF und Rauschen. Vielleicht hören ja auch die Diskussionen über das "AF-Tracking bei Fledermäusen im Flug in Diagonalannäherung mit Schärfe aufs Auge" und über "Smarties im Bild bei 400%-Ansicht" mal ganz auf. :mrgreen: |
Also wenn dann gleich ne A99 mit Vollformat und einem EVF in Grösse eines 900er Suchers.
Will die Vorteile einer Vollformat Kamera nimmer missen. Besonders auch meinen Vorteil der tollen Objektive z.B. dem CZ 16-35. Für ein Stadtwalk optimal 16mm Weitwinkel und 35mm Reportage Format bei guter Lichtstärke. LG RUDOLFO |
Zitat:
Hast du vergessen wo wir hier sind ?? ;) |
Hm, scheint doch was dran zu sein an den SLTs wenn doch einige A900-Besitzer begeistert von dem Ding sind. Ich glaub ich leg mir auch eine zu.....:mrgreen::mrgreen:
|
Zitat:
Geb aber offen zu - die Lichtstarken Objektive helfen sicherlich jeder Kamera. Aber ich hätte mit meiner 700er niemals diese Bilden machen können. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Eigentlich hatte ich auf der Photokina beschlossen, dass die 55 nichts für mich ist (zu klein, EVF), inzwischen habe ich aber schon mal ein bisschen mehr damit rumspielen können und kann sie mir als Zweitkamera gut vorstellen. Das Display ist toll (da hab ich nicht mehr so oft "Rücken"), Serienbildgeschwindigkeit phänomenal und an der Bildqualität gibts echt nix zu meckern. Vielleicht ist die kleine Größe ja auch von Vorteil, wenn man sie in der Stadt mit sich rumtragen oder unauffällig fotografieren will. Gruß Daniel |
Zitat:
ist ja mit den kleinen schwarzen Objektiven auch so OK, aber spätestens wenn Du ein 70-200 SSM dran hast, sieht es wieder anders aus. Dann suchen die Leute die Kamera dahinter.... :mrgreen: |
Zitat:
|
Zitat:
Ab und an ist das SSM schon mal zu Ausführen dran. |
Mir ist noch ein Vorteil der SLT Serie aufgefallen - der hier leider selten erwähnt wird.
Dadurch kein schwerer Spiegel vom Verwachlungsschutz gehalten werden muss, sind viel längere Verschlusszeiten aus der freien Hand möglich finde ich. Hier mal einige Beispiele : http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._12_von_12.jpg ISO 1.600 - 1/25 sek. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...3_6_von_12.jpg ISO 1.600 - 1/50 sek. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...33_1_von_1.jpg ISO 1.600 - 1/6 sek |
Der Vorteil wird dir erst richtig bewußt wenn du das 70-400 erst an der 900er und dann an der A55 bei gleicher Lichtsituation hast.;):mrgreen:
|
Zitat:
Zitat:
Die D700 hat weiterhin 1 1/2 bis 2 Blenden Vorsprung - die Königin der Nacht, wenn auch von der nochmals doppelt so teuren D3s um eine Haaresbreite geschlagen... Um es nochmal deutlich zu sagen: die SLTs rauschen bei ISO 800 etwa genauso stark wie eine A700 oder 900 bei gleichen ISOs - oder eine Nikon D700 bei ca. ISO 3200.;) |
Zitat:
BG Hans |
Bin mit meiner a33 neu bei Sony,und mit den High-ISO-Fotos mehr als zufrieden.:top:
In erster Linie komme ich mit 2 Objektiven bestens zurecht.Es ist das Sony 16-105 und das Sony 70-300G ,die daraus resultierenden Bilder können sich sehen lassen. Den Wechsel habe ich von Olympus mit guten Objektiven vollzogen,aber die a33 mit dem genialen Monitor ist genau das ,was ich haben wollte.Das Display ünterstützt meine Art aus ungewöhnlichen Positionen zu fotografieren.:top: |
Zitat:
|
Zitat:
Betrachten wir die SNR-Diagramme bei Print und schauen wir uns mal einige Werte an: z.B. ISO 3200 D700: 29,5 db A900: 27,3 db A55: 25,1 db z.B. ISO 6400 D700: 26,2 db A900: 23,7 db A55: 22,1 db Wenn man jetzt noch weiss, dass 3 db eine Blendenstufe bedeutet dann weiss ich ja nicht was du da für Schlüsse ziehst. Du siehst aber schon ein, dass die D700 bei ISO 6400 schon schlechter ist als die A900 bei ISO 3200 oder? Wenn man desweiteren bedenkt, dass man mit RAW Konvertierung in LR3 oder den neuen ACR Versionen mit der A900 absolut auf D3x Niveau kommt dann vergleichst du bitte mal deren Kurve mit der D700. In Summe bleibt es dabei die D700 nimmt der A900, bei optimaler RAW Ausarbeitung, bestenfalls eine halbe ISO Stufe ab. Und das ist verdammt wenig Vorsprung für die geringe Pixelzahl. BG Hans |
Zitat:
Zumal ich alle drei Kameras hier am Schreibtisch liegen habe...... Ich möchte jetzt noch nicht mal die Sensorfläche und Auflösung der A55 und D700 aufrechnen, sonst schauts nämlich für die Nikon nimmer gut aus.:icon_biggrin_xmas: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr. |