SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   1,8/35mm Sony nicht Telekonvertertauglich? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97236)

Ernst-Dieter aus Apelern 29.11.2010 18:38

1,8/35mm Sony nicht Telekonvertertauglich?
 
Steht so bei Photo Erhardt.
http://www.foto-erhardt.de/product_i...&ref=preissuch
Stoßen die Linsen aufeinander? Das Thema sinnvoll mal außen vor!
Ernst-Dieter

binbald 29.11.2010 18:43

Die beziehen sich wahrscheinlich auf die Original-Sony-Konverter. Und die funktionieren rein mechanisch nur mit Objektiven, die eine versenkte Rücklinse haben (also die großen Festbrennweiten, etc. - kennen wir ja; das sind nur wenige), ansonsten gibt das Glaspulver... Das ist aber mit den meisten Sonyobjektiven so.
Mit anderen Telekonvertern von Fremdanbietern muss man es eben ausprobieren.

Aber wer ein 35/1.8 wirklich mit Telekonverter betreiben will, muss schon einen an der Waffel haben... :lol:

DonFredo 29.11.2010 18:46

Hallo Ernst-Dieter,

bei solch einer Kombination sei mir der Spruch verziehen... :oops:

Das ist wie "Perlen vor die Säue werfen"

About Schmidt 29.11.2010 18:54

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1109775)
Das ist wie "Perlen vor die Säue werfen"

Du sagst es!
Ein Telekonverter ist, so nicht für ein spezielles Objektiv gerechnet, immer ein Kompromiss, der sich meist nicht rechnet. ;)

Gruß Wolfgang

fallobst 29.11.2010 19:08

Schön, dass wir mal drüber gesprochen haben.:?

So hat Ernst-Dieter wieder einThema aufgeworfen, das eigentlich keins ist.:roll:

Es grüßt Matthias

phootobern 29.11.2010 19:20

Zitat:

Aber wer ein 35/1.8 wirklich mit Telekonverter betreiben will, muss schon einen an der Waffel haben...
Ach ist das ein schöner Satz:top:

*mb* 29.11.2010 19:30

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 1109773)
Aber wer ein 35/1.8 wirklich mit Telekonverter betreiben will, muss schon einen an der Waffel haben... :lol:

Für diese Diagnose solltest Du die Ziffer 0001 (Beratung - auch mittels Fernsprecher -) gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in Rechnung stellen! :top:

Ernst-Dieter aus Apelern 29.11.2010 20:16

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1109781)
Schön, dass wir mal drüber gesprochen haben.:?

So hat Ernst-Dieter wieder einThema aufgeworfen, das eigentlich keins ist.:roll:

Es grüßt Matthias

Schlaumeier!

Ernst-Dieter aus Apelern 29.11.2010 20:19

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1109775)
Hallo Ernst-Dieter,

bei solch einer Kombination sei mir der Spruch verziehen... :oops:

Das ist wie "Perlen vor die Säue werfen"

Ich hoffe, daß das 1,8/35mm eine Perle ist! Klar macht sich einer die Hose mit der Kneifzange zu , wenn er an dem Objektiv einen Konverter nutzt!
Ernst-Dieter

yoyo 29.11.2010 20:47

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1109816)
Klar macht sich einer die Hose mit der Kneifzange zu, wenn er an dem Objektiv einen Konverter nutzt!
Ernst-Dieter

Genau - was war also der tiefere Sinn Deines Threads? :roll:

*mb* 29.11.2010 20:51

Zitat:

Zitat von yoyo (Beitrag 1109835)
Genau - was war also der tiefere Sinn Deines Threads? :roll:

Hmm, das wurde doch bereits hier hinlänglich beantwortet:

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1109781)
Schön, dass wir mal drüber gesprochen haben.:?


Ernst-Dieter aus Apelern 29.11.2010 21:03

Zitat:

Zitat von yoyo (Beitrag 1109835)
Genau - was war also der tiefere Sinn Deines Threads? :roll:

Geschenkt, mich hat nur der konkrete Hinweis bei Erhardt:? etwas gewundert!:?
Bestelle mir das Ding trotzdem!;)

loki_79 29.11.2010 22:10

hallo zusammen,
ich interessiere mich auch für das 35er,
nun gleich einmal meine frage,

es ist doch ein dt objektiv,
habe ich da dann 35 mm an der apsc kamera oder trotzdem 52 mm,

dann wäre es ja schade,
gruß d.

binbald 29.11.2010 22:16

Zitat:

Zitat von loki_79 (Beitrag 1109888)
gleich einmal meine frage,

auchgleicheinmaleinefrage:funktioniertbeidirshiftn icht?beimirfunktioniertnämlichleertastenicht!!!

Das Objektiv hat ganz normal rechnerisch 35mm, aber Du produzierst mit der Kamera einen Ausschnitt, der ca. 50mm Kleinbild-Äquivalent entspricht. Das ist ganz normal so.

Ernst-Dieter aus Apelern 29.11.2010 22:19

Zitat:

Zitat von loki_79 (Beitrag 1109888)
hallo zusammen,
ich interessiere mich auch für das 35er,
nun gleich einmal meine frage,

es ist doch ein dt objektiv,
habe ich da dann 35 mm an der apsc kamera oder trotzdem 52 mm,

dann wäre es ja schade,
gruß d.

Warum schade? Du hast ein tolles Normalobjektiv für APS-C, mit einem 50mm hättest Du schon ein leichtes Tele.
Oder Du mußt , um im leichten WW zu bleiben, Dir dies kaufen
http://www.foto-heibel.de/shop/objek...sal24f20z.html
:roll:

erwinkfoto 29.11.2010 22:42

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1109896)

:shock::lol:

Ernst-Dieter! Mach den armen Jungen doch nicht ärmer!!!

:lol:
@ loki_79: Keine Angst, es gibt auch diese hier:

http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=10&cat=1

http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=126&cat=1

(Nicht mehr ganz so billig, aber lichtstark):
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...roduct=9&cat=1

LG,

Erwin

Ernst-Dieter aus Apelern 29.11.2010 22:45

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1109914)
:shock::lol:

Ernst-Dieter! Mach den armen Jungen doch nicht ärmer!!!





Erwin

Sollte ja auch nur ein Joke sein , ein 2,8/24mm Sigma tut es auch, selbst gebraucht!
Bin seit 10 Minuten auch ärmer geworden!;)
Ernst-Dieter

yoyo 29.11.2010 22:51

Zitat:

Das Objektiv hat ganz normal rechnerisch 35mm, aber Du produzierst mit der Kamera einen Ausschnitt, der ca. 50mm Kleinbild-Äquivalent entspricht. Das ist ganz normal so.
Daran ändert auch ein für das Vollformat berechnetes Objektiv an APS-C-Sensoren nichts - solche Objektive sind wesentlich teurer und machen nur Sinn, wenn Du dereinst auf Vollformat umsteigen willst.

Edit: Wie ich sehe, hat die übliche Insider-Blödelei zu diesem Thema wieder eingesetzt - das hilft AnfängerInnen sicher weiter :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern 29.11.2010 23:02

Zitat:

Zitat von yoyo (Beitrag 1109926)

Edit: Wie ich sehe, hat die übliche Insider-Blödelei zu diesem Thema wieder eingesetzt - das hilft AnfängerInnen sicher weiter :roll:

Loki 79 hat doch selbst gepostet, daß für Ihn(Sie) 35mm nicht in Frage kommen wegen des Crop Faktors.Das Problem ist doch erkannt und gebannt!
Ernst-Dieter

loki_79 29.11.2010 23:06

hallo zusammen,
mir erschliesst sich nur der sinn hinter dem objektiv nicht,
warum nennen sie es nicht 50mm 1,8 dt,

so war es etwas irreführend für mich,
ein 35er für apsc was kein 35er ist :)

würde mich nämlich über ein 35er in der preisklasse freuen,
das 35er f2,0 schlägt ja immernoch mit 400 eur aufwärts zu buche,

gruß d.

binbald 29.11.2010 23:10

Zitat:

Zitat von loki_79 (Beitrag 1109936)
warum nennen sie es nicht 50mm 1,8 dt,

weileskein50erist,sondernein35er.
DieZahlgibteinerechnerischeGrößeanunddiekannstDu nichtverändern.
Das35/2eristgenausomitdergleichenbildwirkungversehenanap sc.
dtheißt,dasseinkleinererBildkreisausgeleuchtetwir d.
Unddamitistauchallesklarunddeutlichgesagt.
WasDuwillst,gibtesnicht,damusstDuDichschoneinbissc henmitOptikundihrenGesetzenbeschäftigen...

(repariermalDeinshift,dannreparierichmeineleertast e)

loki_79 29.11.2010 23:18

hallo bin bald,
das das 35 2.0 die gleiche bildwirkung hat ist mir klar,
aber wenn ich auf ff spekuliere macht das 35er f2 mehr sinn als das 35er dt von sony

bleibt meine frage weiterhin offen,

meine shift taste funktioniert leider nicht mehr so ganz,
ich bitte dieses zu entschuldigen,

gruß d.

RainerV 29.11.2010 23:24

loki_79, Michael hat Dir die Antwort gegeben. Es ist ein 35mm Objektiv. Und deshalb schreibt Sony 35mm drauf. Die Brennweite hat nichts mit der Sensorgröße zu tun.

Und benutze bitte die Groß- und Kleinschreibung.

Rainer

binbald 29.11.2010 23:27

Du musst Dir das ungefähr so vorstellen:
Hinten bei der Rücklinse hat das DT-Objektiv eine kleinere Öffnung als das Vollformat-Objektiv; klar, es muss ja nur einen kleineren Sensor ausleuchten.
Aber die Länge des Objektivs bleibt gleich, eben 35mm.

Durch diesen kleineren Durchmesser spart man Rechenkosten, Materialkosten, Herstellungskosten. Deswegen wird das Objektiv günstiger. Dafür leuchtet es eben nur APS-C aus und das wirkt eben umgerechnet wie ca. 50mm.
Willst Du ein echtes VF-35mm mit größerem Bildkreis, dann musst Du eben auch das Doppelte oder Dreifache bezahlen. Ganz einfach. Und Dir eine VF-Kamera kaufen. Ganz einfach. Oder ein Objektiv kaufen, was so ca. 24mm hat (und dann an APS-C den Ausschnitt von ca. 35mm bringt). Auch ganz einfach.

Und von der Shift-Taste hat man zwei und kann sogar noch eine dritte zum Notfall benutzen. Noch einfacher. Vorausgesetzt man will überhaupt. Das war's von mir für Dich (bis Du anfängst, groß zu schreiben)

yoyo 29.11.2010 23:36

Zitat:

Zitat von loki_79 (Beitrag 1109950)
hallo bin bald,
das das 35 2.0 die gleiche bildwirkung hat ist mir klar,
aber wenn ich auf ff spekuliere macht das 35er f2 mehr sinn als das 35er dt von sony
bleibt meine frage weiterhin offen

Das verstehe ich jetzt nicht: Welche Deiner Fragen bleibt nach Lektüre der Antworten noch offen und wie lauten diese?

Edit: Michael war schneller - und ja: Eine Beachtung der Forumsregeln in Sachen Groß-/Kleinschreibung erhöht das Feed-Back :)

binbald 29.11.2010 23:42

Zitat:

Zitat von yoyo (Beitrag 1109966)
Das verstehe ich jetzt nicht: Welche Deiner Fragen bleibt nach Lektüre der Antworten noch offen und wie lauten diese?

Wahrscheinlich, wie man sich im SUF an die Etikette hält... :roll:

Tom 30.11.2010 11:01

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 1109940)
...(repariermalDeinshift,dannreparierichmeineleert aste)
...Und von der Shift-Taste hat man zwei und kann sogar noch eine dritte zum Notfall benutzen. Noch einfacher. Vorausgesetzt man will überhaupt. Das war's von mir für Dich (bis Du anfängst, groß zu schreiben)

:itchy: :top:

Noch eine Frage:
Ich sehe bei Deinem ersten Satz ein Leerzeichen vor dem letzten e (im Original weiter oben).
Im zitierten Text, ist aber überhaupt kein Leerzeichen vorhanden.
Und in dem von mir benutzten Zitat ist dann wieder ein Leerzeichen, diesmal aber vor dem letzten a...
Was stimmt denn hier nicht? :roll:

*mb* 30.11.2010 11:12

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 1110074)
Noch eine Frage:
Ich sehe bei Deinem ersten Satz ein Leerzeichen vor dem letzten e (im Original weiter oben).
Im zitierten Text, ist aber überhaupt kein Leerzeichen vorhanden.
Und in dem von mir benutzten Zitat ist dann wieder ein Leerzeichen, diesmal aber vor dem letzten a...
Was stimmt denn hier nicht? :roll:

Das ist eine Eigenheit der Forumssoftware, dass sie nach jeweils 50 Zeichen eigenmächtig eine Leerstelle einbaut!
Da Du beim Zitat 3 Punkte am Anfang hinzugefügt hast, verschiebt sich die Zwangsleerstelle um 3 Zeichen nach vorne.

Beispiel: 12345678901234567890123456789012345678901234567890 1234567890

cdan 30.11.2010 11:18

Als Moderator würde ich jetzt gern auf die Rückbesinnung auf die Ausgangsfrage hinweisen, aber das macht wenig Sinn. ;)

erwinkfoto 30.11.2010 12:50

Ich finde diese Ehrlichkeit gut Christian :top::cool:.

LG,

Erwin

ps: Bezüglich 35mm wollte ich was posten, aber wenn ich die Zeit dazu finde.

Wahrscheinlich im Ebay-Warnungsthread oder "eigenartiges Ebay" oder so.

ddd 30.11.2010 13:01

moin, btt:

Telekonverter. Telekonverter sind nur sinnvoll an langen Brennweiten, da sie diese noch länger machen :P

Ein Telekonverter an einem Retrofokus-Weitwinkel ist völlig sinnfrei, selbst wenn er mechanisch passen würde.

Die Original-Konverter sind aus guten Gründen bei allen Herstellern (incl. Sigma!) nicht mit allen Objektiven mechanisch kompatibel: Um die durch den Konverter eingeführten Bildfehler, speziell sphärische Aberration und Farbquerfehler, zu minimieren, wird die benötige Brechung auf möglichst viele Linsen verteilt und auf einem möglichst langen Weg. Deshalb steht bei guten Konvertern die Frontlinse über. Die Minolta/Sony-Konverter sind apochromatisch korrigiert, wie auch die Objektive, an die sie dranpassen. Und damit es keinen Glasschmirgel gibt, ist die überstehende Fassung der Frontlinse mit einem Gummiüberzieher belegt (im Gegensatz zumindest zu Sigma, wo es beim inkompatiblen Ansetzen KNIRSCH ...)

Nur längere Teleobjektive brauchen keine Hinterlinse in Bajonett-Nähe. Normalbrennweiten und Weitwinkel dagegen möchten die Hinterlinse so weit hinten wie möglich. Damit passen die Original-Konverter nicht, was aber nicht stört, da solche Kombinationen eh sinnfrei wären.

Nur beim 1.8/135 könnte man diskutieren, das ergäbe x1.4 ein 2.5/190, also 1/3 Blende lichtstärker als das 2.8/190 (das 2.8/200APO hat effektiv ca. 193mm Brennweite) und x2 ein 3.6/270, entsprechend 1/3 Blende gegenüber dem (relativ!) klobigen und schweren 4/300.
Wenn man das genau beäugt, fragt man sich aber wiederum, welchen Nutzen diese Kombis haben sollen. Das 2.8/200APO wiegt unter 800g und ist sehr handlich, ein 1.8/135+TC14 würde über 1,2kg wiegen und noch kopflastiger werden als das 1.8/135 allein.

Merke: Original-Konverter passen nur an Festbrennweiten >= 200mm, an neuere "Profi"Zooms (70-200SSM, 70-400SSM) und an das STF. Punkt.

Hopser 30.11.2010 15:04

Meine Güte,ich glaube jeder, der hier liest weiß, dass Konverter an einem 30mm Objektiv sinnfrei sind. Ernst-Dieter ging es doch nur darum, warum es technisch, wie in der Werbung beschrieben, nicht möglich sein soll. Ist das so schwer zu verstehen ohne seitenlange Berichte über Sinn oder Unsinn von sich zu geben...?

Gruß
Harald

stevemark 30.11.2010 15:50

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1110082)
Als Moderator würde ich jetzt gern auf die Rückbesinnung auf die Ausgangsfrage hinweisen, aber das macht wenig Sinn. ;)

:)

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1110109)
...
Ein Telekonverter an einem Retrofokus-Weitwinkel ist völlig sinnfrei, selbst wenn er mechanisch passen würde.

Ja, stimmt. Aber - und das scheinen die meisten hier nicht gemerkt zu haben - das neue Sony 1.8/35mm ist eben KEIN Weitwinkel, sondern ein lichtstarkes Normalobjektiv. Zumindest in meiner Anfangszeit als jugendlicher Fotograf habe ich mein damaliges Mamiya 1.7/50mm recht oft mit einem 2x Konverter als "3.4/100mm" Portraitobjektiv genutzt. Mamiya machte kein 100er, und das Mamiya 3.5/135mm war mir zu lang - also ...

Natürlich ist das in der heutigen Zeit der billigen Zoomobjektive kaum mehr ein Thema, aber ganz so sinnfrei, wie der Thread auch mir zu Anfang erschien, ist er (zumindest aus der Sicht eines älteren Fotografen) wohl doch nicht.

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1110109)
Nur beim 1.8/135 könnte man diskutieren, das ergäbe x1.4 ein 2.5/190, also 1/3 Blende lichtstärker als das 2.8/190 (das 2.8/200APO hat effektiv ca. 193mm Brennweite)
...

Vermutlich leider nein... die freie Öffnung des Minolta/Sony 1.4x Telekonverters ist wohl nicht genügend gross, um f1.8 zu unterstützen (vermutlich wurde sie auf f2.8 ausgelegt).

erwinkfoto 01.12.2010 03:50

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1110155)
(...)
Vermutlich leider nein... die freie Öffnung des Minolta/Sony 1.4x Telekonverters ist wohl nicht genügend gross, um f1.8 zu unterstützen (vermutlich wurde sie auf f2.8 ausgelegt).

:shock::shock::shock::(:(:(

Was wird dann aus den berüchtigten 200mm F2.0 SSM G???? (Gerücht).

Wäre wirklich viel zu schade, wenn es mit den gängigen Konvertern nicht zu verwenden wäre... :cry: (nicht, dass ich es mir kaufen könnte...:oops:).

Oder es wird eine neuere TC-Ausführung mitgeliefert...:twisted:

LG,

Erwin

ddd 01.12.2010 13:14

moin,
Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1110155)
das neue Sony 1.8/35mm ist eben KEIN Weitwinkel, sondern ein lichtstarkes Normalobjektiv.

mir ist schon klar, dass das DT 1.8/35 eine Normalbrennweite ist. Aber der Schnitt scheint mir, da das Auflagemaß ja auch bei den APS-Cs 44,50mm beträgt und der universelle Rückdeckel eine um maximal 8 mm überstehende Rücklinse erlaubt (damit der Spiegel nicht aneckt), eine Retrofokus-Bauweise zu sein (Grundobjektiv mit vorgeschaltetem Weitwinkel-Konverter). Nicht so klar&eindeutig wie beim 1.4/35G. Das DT 1.8/50 dagegen ist eine klassische fast symmetrische Doppelgauss-Konstruktion und das 2.8/85 ein Sonnar-Typ.

Damit ist dann auch Deine Überlegung erledigt: ein DT 1.8/50 ist besser und billiger als ein 1.4x-Universal-Fremdkonverter, der zumindest mechanisch an das DT 1.8/35 passen könnte. Dasselbe gilt für das 2.8/85.

Ernst-Dieter hatte im Anfangspost aber so formuliert, dass für mich der Eindruck entstand, als sei Sony gaaaanz böse, weil die absichtlich und nur um ihn zu ärgern das DT 1.8/35 konverter-inkompatibel ausgelegt haben. Dabei sind im aktuellen Sony-Lieferprogramm von den 32 (+1,5 eingestellten) Objektiven nur 4 mechanisch Konverter-kompatibel, zwei davon nur im MF-Modus. Auch die eingestellten Minolta-Objektive unterhalb von 200mm und alle Zooms (bis auf das 2.8/70-200G-SSM) waren niemals mechanisch Konverter-kompatibel. Und es ist besser, den Konverter für seinen Einsatzzweck, die Verlängerung langer Festbrennweiten, zu optimieren statt Zugeständnisse bei dessen Konstruktion zu machen, nur damit auch wenig sinnvolle Kombis möglich werden.

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1110155)
Vermutlich leider nein... die freie Öffnung des Minolta/Sony 1.4x Telekonverters ist wohl nicht genügend gross, um f1.8 zu unterstützen (vermutlich wurde sie auf f2.8 ausgelegt).

ich schrieb ja, das man beim 1.8/135 über den Sinn der Konverter-Kompatibilität diskutieren könne. Fakt ist, dass es mechanisch nicht passt und daher eine mögliche Öffnungseinschränkung keine Rolle spielt.
Zu einem denkbaren 2.0/200 könnte bei dem zu erwartenden Preis einfach ein passender, speziell gerechneter 1.4x mit größerer Öffnung mitgeliefert werden. Das Teil würde nämlich (fast) so groß und teuer wie das 2.8/300.

WB-Joe 01.12.2010 13:49

@TO,

wie in den Forumsregeln hinterlegt bitte ich auf Groß und Kleinschreibung zu achten. Interpunktion ist hier auch üblich.
Danke.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.