![]() |
Frage an die A900/A850 User
Hallo Zusammen, ich hab da mal ne Frage an alle 900er bzw. 850er User: Ich werde mich demnächst auf einen Trip in den hohen Norden incl. Schiffsfahrten und einem zweiwöchigen Marsh durch die Wildnis begeben. Dieser Marsch und die Wetterverhältnisse werden wohl ziemlich viel von der Ausrüstung abverlangen. Meine A700 hat leider vor einigen Wochen das zeitliche gesegnet (übler Sturz mit dem Bike) Ich habe mir vor ca. zwei Wochen als Übergangslösung (bis die A7? da ist) eine A55 zugelegt. Nun steht aber recht kurzfristig und überraschend dieser Trip ins Haus und ich weiss nicht so recht was ich tun soll.
Wie robust ist eure A900/850? Geht Ihr auch im Regen/Sturm mit ihr raus, oder nur mit irgendwelchen "Sicherheitsmaßnahmen"? Ich kenne den Blog von dem polnischen Fotografen mit der Ralley. Hier hat sich ja gezeigt das die SONY an sich sehr robust gebaut ist. Aber ich denke mein Hauptproblem wird Wasser/Nässe werden. Was meint Ihr, die die Kamera bereits nutzen? A900/850 oder in eine E5/K5 investieren? (Was ich als relativ sinnfrei erachte da ich mein Geld nicht mit dem Fotografieren verdiene, und ich kein zweites System aufbauen will) Als Objektive möchte ich das 35/1.4G, CZ24-70 und das 70-300G mitnehmen. Wäre wirklich dankbar über den Einen oder Anderen Erfahrungsbericht wie weit man mit der 900/850 er Reihe gehen kann ohne Sie zu schlachten. Gruß aus dem Süden der Republik Richard |
Ich werde das nicht ausprobieren, wie wasserdicht denn meine a900 ist, oder die objektive.
Ich habe für den Fall einen Regenschutz von kata 702 , und das ist denke ich eine gute Lösung. Geht ohne Zusatz für längere objektive bis zum weißen Riesen. http://www.amazon.de/Kata-E-702-GDC-...9927304&sr=8-2 |
@twolf:D Das sollst Du ja natürlich auch nicht... ich dachte nur vielleicht ist da draussen der Eine oder Andere der genauso schmerzfrei ist wie ich und kann davon berichten. Ich hab meiner A700 wirklich'ne Menge zugemutet. Danke für den Hinweis mit dem Regenschutz, werde ich mal googeln.
Richard |
Ich kann dir leider nicht sagen, wie robust oder Wasserdicht meine A850 ist. Ich glaube aber nicht, dass sie weniger robust ist als eine A700. Ich finde, dass sie sich wirklich gut in der Hand anfühlt. Ich bin aber noch nie im Regen mit ihr aus gewesen. Nicht weil ich ihr das nicht zutraue, sonder ich habe wenig Spaß im Regen herum zu laufen.
|
Das extremste was ich mit gemacht habe, war eine Hafenfährenfahrt hier in Hamburg bei stürmischen Wetter und ordentlich Wellengang. Das Wasser vorne spritze bei einem Mal so hoch über die Reeling, dass ich komplett von Kopf bis Fuss durch nass war, als hätte man über mir einen 20L Eimer Wasser ausgeschüttet. Ich hatte das nicht so ganz mitgeschnitten, weil ich gerade durch den Sucher gesehen hatte ;) - Das Bild von der Aktion ist nichts geworden, aber die Kamera wollte zunächst nicht mehr auslösen. Fehlermeldung war glaube ich, dass kein Objektiv angeschnallt sei. Augenscheinlich war Wasser in den Spalt zwischen Objektiv und Kamerabody gelaufen und hat die Kontakte lahm gelegt. Ich war natürlich etwas geschockt, aber nicht wirklich nervös. Bin dann nach Hause und hab das auseinander genommen. Viel war da nicht zu sehen. Einmal drüber gewischt und dann gings wieder. Ansonsten geh ich auch bei Regen raus und fotografiere eben. Das kann das gute Teil schon ab, aber ich würde es nicht mit unter die Dusche oder den Wasserfall mitnehmen.
|
Zum Thema wasserdicht und robust gab`s hier kürlich irgendwo einen Link zu einer Polarreise mit A900 und Kollegen anderer Fabrikate mit dem Ergebnis, dass einige Canons starben, Nikons und Sony A900 aber überlebten; sollte mit der Suchfunktion zu finden sein...
|
Zitat:
Mene hat auch noch keine Ausfallerscheinungen gezeigt und die wird behandelt wie ein Werkzeug und nicht wie ein Fetisch. |
Zitat:
Rainer |
Meine hat im vergangenem Winter an der Ostsee bei gut -20 Grad und deftigem Schneesturm ohne zu murren weitergearbeitet.
|
Danke für eure Antworten. Das hört sich doch ganz gut an. Diese Art Erfahrungen wollt ich hören. Wird sicher spannend.
Gruss Richard. |
Meine muß durch Wind und Wetter, wenn es sein muß. Die Bilder, die ich mit ihr mache, sollen schließlich nicht langweilig aussehen ;)
|
hope for the best, prepare for the worst.
Du solltest in jedem Fall damit rechnen dass was schiefgeht und die Cam plötzlich nicht mehr funktioniert - was bedeutet es für dich den Rest des Trips ohne Cam zu sein? Ich habe immer eine A100 als Backup-Body dabei auf Touren und wenn die Bedingungen zu schlecht sind nehme ich auch gerne mal gleich die A100 und schone die grosse ... |
Keine Probleme
Ich hatte bei meinem letzten Besuch im Bayrischen Wald keine Probleme. Es hat gesifft wie noch nie,meine A 900 und das 70-400 haben es tadellos überstanden. Selbst bin ich bis auf die Haut durchnässt gewesen.
Lustig fand ich die Leute mit Canon und Nikon, die hatten fast alle einen Schutz über ihrem System oder standen unter den Schirmen ( halt Weicheier).:D Ich würde sagen ein Sturz für die Kamera ist gefährlicher. |
Zitat:
|
Google mal nach Burning Man 2010 und 2009. Da hat ein Typ eine 900er und eine 700er im Einsatz. Anscheinend hält das SonyZeuchs doch eine ganze Menge (Sand und Staub) aus.
HH. |
Hallo
Meine 850er hat scheinbar kein Problem mit normalem leichten Regen, allerdings versuche ich schon, nicht extra welche zu provozieren indem ich sie stundenlang sinnloserweise ohne Schutz dem Wasser aussetze. Bei Schnee oder Regen wird halt geknipst und danach evt. unter die Jacke oder in den Rucksack. M. E. gibt es auch keinen Grund dass sie schlechter als die 700er sein sollte, und die habe ich (ohne es zu wollen) schon regelrechten Salzwasserduschen ausgesetzt. Bisher hat keine meiner Kameras je gestreikt oder irgendwelche Probleme bereitet. Meine Kameras behandle ich mit Respekt, aber beileibe nicht wie eine Schmuckstück. Sie werden auch mal auf dem Boden abgestellt, auch in freier Natur, Spielplatz etc. Wenn Deine Kameras auf dieser Reise permanenter Nässe ausgesetzt sein sollten, würde ich nachdenken wie ich sie für die Zeit wo nicht geknipst wird, einigermassen einpacken könnte. Das sollte reichen. Viel Spass Francis |
Bei mir war das Übelste ein 60-Minuten-Gig von New Model Army im strömenden Regen (Taubertal-Open-Air vor ein paar Jahren). Das war damals noch mit der Dynax 7D, und die sieht sogar empfindlicher aus als meine A700 / A900.
Der Auftritt war aber derart großartig, daß ich gar nicht gehen wollte - und daß das gesamte Konzert fotografiert werden durfte, setzte dem ganzen noch das i-Tüpfelchen auf. Ich konnte mir nach dem Gig nicht verkneifen, dem Bassisten zu stecken, daß ich mich nun 20 Jahre jünger fühle :D |
Hallo, in dem neuen Buch von Stevemark wird die grosse Alpha als nicht Wasserdicht beschrieben. Allerdings können man mit Ihr schon einiges anstellen...Ich denke auch das ein Sturz mehr Risiken hat.
|
a900 und Regen... dass lass sein.
Leichten Nieselregen konnte meine a900 gut ab, aber richtiger Regen, ist ungeschützt tödlich. |
Zitat:
Frank |
Zitat:
Aber wie gesagt Regen macht ihr gar nichts aus.:top: |
Nach dem richtigen Regenschauer ging sie nicht mehr an. Platinentausch war nötig. Das Tamron 28-75 hat nix abbekommen.
|
Ich habe mit einer a850 bei einem Regenschauer ein paar Fotos gemacht. Dabei ist mir der Sucher innen total angelaufen. Die Kamera war vielleicht 3 Minuten dem Regen ausgesetzt. Nach ca. einer halben Stunde war der Sucher wieder oK.
|
Zitat:
MFG Lutze7887 |
Vielen Dank euch Allen für die rege Teilnahme. Da kann ich mir schon ein sehr gutes Bild machen wo so die Grenzen sind. Und ich denke mit denen kann ich gut leben.
Gruß Richard |
Auch ich schone meine A850 mit Objektiven nicht mehr sonderlich.
Habe mir die gleichen Gedanken gemacht und bin damals u.A. auch auf diese Fotostrecke gestoßen. |
Hallo,
ich setze mein Equipment, genauso wie das von Nikon oder Olympus, bei jeder Witterung ein- man kann sich schließlich das Wetter nicht aussuchen. Problematisch --kann-- einzig ein angesetzter BG sein. Hier ist praktisch der Weg zwischen BG und Gehäuse absolut "offen". Wenn sich da Wasser sammelt und man kippt dann irgendwann die Kamera, läuft es direkt in die Elektronik. Das lässt sich aber verhindern, indem man den BG nicht montiert, wenn es "gefährlich" werden könnte. Bis dato hat das Sony-Zeugs alle Witterungszustände, einschließlich Schneesturm und Gewitterregen problemlos überstanden. Ein beschlagener Sucher ist absolut normal- und hat auch nichts damit zu tun, dass Wasser in das Gehäuse kommt. Bei kühleren Aussentemperaturen beschlägt das Glas schnell von innen durch die im Gehäuse befindliche Restfeuchtigkeit, die bei höheren Temperaturen später kondensiert...also vorher nicht sichtbar ist. |
Zitat:
Zitat:
Grüße, Jörg |
Zitat:
Danke! Mikosch |
Zitat:
Das hätte ich gerne mal im Original gelesen. RREbi |
Zitat:
Grüße, Jörg |
Ich überlege, mir die 850 zu kaufen. Interessant finde ich auch die Pentax k5, weil sie Wasserfest ist. Aber leider macht Pentax keine Angaben, ob und wann sie ins Vollformat einsteigen.
Zum Thema: Ich würde wohl eine Versicherung abschließen, wenn ich die Alpha kaufe. Da ist dann auch Wasserschaden mit drin. Domestic General bietet so etwas an, die Versicherung wird auch von Saturn angeboten. Die Regenhüllen sind sicher gut, aber doch unpraktisch, klobig. Und unauffällig fotografieren ist dann nicht mehr. Meine alte Canon, nicht abgedichtet, hat bisher jeden Schauer überstanden, ich setze sie zwar nciht stundenlangen Güssen aus, aber doch regelmäßig kleinen Schauern. Vielelicht kann man ja die kritischen Stellen der Alpha einfach überkleben mit Klebeband? Objektivanschluss, Batteriedeckel. |
Zitat:
|
Also in der Wüste klappt es wunderbar, bis 51,5 Grad bin ich schon gekommen.
Die Kamera wurde dann schon richtig heiß, in der Hand, aber null Problem:top: |
Hallo zusammen,
generell kann ich mich nur meinen Vorrednern - ähm, schreibern - anschließen. Meine 900'er haben bisher bei jedem Wetter funktioniert. Was stimmt ist, daß es einige Schwachstellen bzw Wassereintrittbereiche gibt. Einen von meinen zwei bodies habe ich etwas präpariert, den angesetzten Funktionsgriff mit (schwarzem) dauerelastischen Silikon zugemacht. Selbes bei der AC-in Buchse. Mit diesem bodie war ich schon über einen längeren Zeitraum im strömenden Regen, und im Wasser - an der Wasseroberfläche, mit tosenden Wellen, etc. Klappt prima. Dem anderen bodie macht leichter Regen nix, garnix. Anders schaut es leider bei den Objektiven aus, bisher haben bei viel Wasser alle meine neuen zooms leichte Ausfallerscheinungen. Festbrennweiten sind scheinbar schmerzfreier - außer einem 1,7/50, das war hin. Ach ja, der beschriebene Punkt am Bajonet - hier nehme ich ein bischen Vasiline, ging auch schon mit Nivea. Einfach vom Flansch mittig nach außen dünn auftragen. Ist übrigens auch 'ne feine Sache bei sandigen shootings, die Körner hängen in der Creme, und dies kann einfach weg gewischt werden. Grüße aus - dem Osten der Republik - China, Uwe |
Also, ich bin schmerzfrei mit meiner Alpha 900 und stehe dazu.
Ich vertrete die Ansicht, das man mit einem Fotoapparat Fotos machen sollte und dieser nicht in der Vitrine verstauben sollte. Und dazu muss er mich begleiten. Meist habe ich als immer-dabei-Objektiv das 85 1,4 Zeiss dabei. Kommt meiner Art zu fotografieren halt am nächsten. Diese Kombination ist im Regen schon ziemlich nass geworden, im Auto beim Bremsen vom Sitz gepurzelt, bei Reitsport Tournieren mit Sand und Staub in Berührung gekommen und auf dem Boot mit Salzwasser Gischt..... Natürlich mache ich nichts davon mit Absicht oder Mutwillig, bei starkem Regen halte ich sie zwischenzeitlich unter den Mantel, habe einen Schutzfilter vor der Linse (wenn kein anderer drauf ist) usw. Aber sie ist halt immer dabei. Schäden bis jetzt? Kleine Kratzer auf dem Display (genau der Jackenreissverschluss beim Sunsniper Gurt beim Gehen gescheuert, seitdem eine Kunststofffolie (ist die neue Rechtschreibung nicht fürchterlich?)), der Tubus des Objektivs hat minimal Spiel bekommen, habe ich aber im Laden bei einem baugleichen auch bemerkt und die blaue Farbe des Zeiss Logos wird weniger. Staub auf dem Sensor nicht mehr oder weniger als bei meiner vorherigen Canon 5dMkII mit den abgedichteten L Objektiven. Gefühlt sitzen die Objektive des Alpha Bajonetts fast spielfrei, bei Canon habe ich da immer etwas Spiel bemerkt. Ich glaube das ist genauso effektiv wie diese lächerliche Dichtlippe. Mich hat diese Kamera (in diesen und anderen Belangen) sehr überzeugt und daher kann ich sie Dir nur weiterempfehlen. |
Robuste Geschichte!
Eigentlich kann ich mich meinem Vorredner in allen Punkten anschließen. Geschont wird meine a900 definitiv nicht und sie ist auch schon manches Mal kurzzeitig nass geworden durch Regen.
Was Stöße angeht, so ist sie bei mir im täglich genutzten Rucksack, der auch beim Radfahren hinten im Korb steht. Bis jetzt hats der Kamera nicht geschadet. Insgesamt kann ich sagen, dass die Sony wesentlich zuverlässiger zu sein scheint als z.B. Leica-R-Kameras, mit denen ich vor Digital-Umstieg fotografiert habe. Im Gegensatz zu den Leicas hat meine Sony auch noch keinen einzigen Energie-Unterbrecher bei deutlichen Minusgraden gehabt. Eine a900 (oder a850) wirst Du nicht bereuen :-) Viele Grüße, Hinrich |
Keine Probleme
Hallo,
auch ich kann bisher nicht klagen. Meine A850 war schon bei -28°C im Einsatz. Nur das Display wurde langsamer, mit dem 24-70 SSM hat man auch gemerkt dass der Akku etwas schneller leer ist, sonst absolut keine Probleme. Mein Körper war schneller an der Schmerzgrenze als die Kamera ;-) Nass wurde sie auch schon ein paar mal, meist in Kombination mit dem Sigma 12-24 oder dem 24-70 Zeiss. Nie Probleme, nie Aussetzer, nie Wasser in der Kamera. Mehr als heftigen Regen gabs aber auch noch nicht. Prinzipiell würde bei Salzwasser schon lieber nen Regenschutz oder sowas drummachen. Da hast Du ja nicht nur mit Feuchtigkeit zu kämpfen sondern auch mit dem Salz. Und dann eventuell ein zweites mal mich Feuchtigkeit um das Salz wieder weg zu bekommen. Wenns also nicht behindert würd ich auf dem Schiff gerade bei unruhiger See schon schützen was geht :-) Den Kata Regenschutz später mal abzuspülen ist leichter als die Kamera zu Duschen ;-) Gruß Christoph |
Ich will einUpdate, damit das mal klar, jeder bekommt eins, als ich auch:(
Nach über 10000 Bildern habe ich mir das verdient:top: Das geht und das schon immer, egal ob Wüste, kalt, Regen alles egal:top: |
Zitat:
RREbi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr. |