SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   [BGL - Fotostorie] (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96665)

André 69 12.11.2010 12:14

[BGL - Fotostorie]
 
Hallo,

... ich wollte schon seit geraumer Zeit mal alle Fotos aus dem Berchtesgadener Land zusammen in einem Thread zeigen - Jetzt mache ich es einfach mal.
Warum? Einfach eine der schönsten Ecken Deutschlands vorstellen ;)

Vorweg, es sind alles alte Fotos, alle schon einzeln gezeigt, nur jetzt thematisch zusammengefasst, alle Bilder die ich bisher vom BGL gezeigt habe.


Ich fange einfach mal an:

Das Berchtesgadener Land ist der kleine Zipfel rechts-unten auf der Deutschlandkarte, ist ca. 600km von meiner Heimat entfernt,
was mich und meine Frau aber nicht davon abhällt es einmal im Jahr zu besuchen, und das schon seit einer ganzen Weile ;)


-> Bild in der Galerie

Der Soleleitungsweg - der wohl leichteste und am meisten begangene Weg oberhalb von Ramsau.
Ich bin erst relativ spät auf den Einfall gekommen auch da mal lang zu gehen, war immer zu einfach, aber der Ausblick ist dafür wirklich klasse.


-> Bild in der Galerie

Der Soleleitungsweg - zu sehen ein Teil vom Ort Ramsau und der Hochkalter sowie die Reiteralpe.


-> Bild in der Galerie

Der Soleleitungsweg - mit Watzmann, Hochkalter, Reiteralpe. Zwischen Watzmann und Hochkalter ist das Wimbachgries, zwischen Hochkalter und Reiteralpe das Klausbachtal.


-> Bild in der Galerie

Ausblick von Gerstreit - das Wirtshaus ist für manchen bereits das Ziel.
Wenn man typischerweise vom Zipfhäusl (WHs) losläuft ist man im gemütlichen Schritt nach 1h hier angekommen und genießt den Ausblick von der großen Terasse.
Zu sehen ist der Kehlstein, der Hohe Göll, das Hohe Brett, unten Schönau/Berchtesgaden.


-> Bild in der Galerie

Blick ins Wimbachgries - ganz kurz vor Gerstreit bekommt man diesen tiefen Blick ins Wimbachgries.
Vom Parkplatz Wimbachklamm, durch die Klamm, am Wimbachschloss (WHs) vorbei bis zur Wimbachgrieshütte (Unterkunftshaus) sind es ~ 8km.
Von dort geht es dann entweder zurück, nach links um den Watzmann bis St.Bartholomä/Königssee, oder hochalpin zu einem anderen Ziel.


-> Bild in der Galerie

Auch im Winter wird der Soleleitungsweg per Schneefräse freigehalten, und das ist dann wirklich ein Wintermärchen!


-> Bild in der Galerie

Vom Soleleitungsweg


-> Bild in der Galerie

Vom Soleleitungsweg

------------------------------------------------------


-> Bild in der Galerie

Frühnebel auf dem Königssee


-> Bild in der Galerie

Frühnebel auf dem Königssee - mit geweitetem Blick


-> Bild in der Galerie

Die Saletalm - das hintere Ende des Königssee. Das hier ist die eher ruhig gelegene Alm, nur 10 min vom Wirtshaus entfernt.


-> Bild in der Galerie

An der Saletalm - in dem Kessel weiter unten liegt der Obersee, den nur 5 min zu Fuß vom Königssee trennen.


-> Bild in der Galerie

Der Obersee - mit Blick nach hinten auf die Watzmann Ostwand


-> Bild in der Galerie

Der Obersee mit Bootshaus - direkt am hinteren Ende, an der Fischunkelalm


-> Bild in der Galerie

Fischunkelam - Noch ein paar Schritte weiter hinter, die Fischunkelalm, Obersee und Watzmann Ostwand.
Um dort hin zu gelangen fährt man mit einem der Elektroboote über den Königssee, läßt St.Bartolomä rechts liegen, fäht bis Salet und läuft dann ca. 1 1/4 Stunde auf der hier im Bild linken Seite am See entlang.
Auch hier geht es zu Fuß weiter, aber nur hochalpine Pfade.


-> Bild in der Galerie

Königssee Hafen / Promenade - im Winter


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Königssee im Winter - Blick vom Malerwinkel (den gibt es dort mehrfach im BGL) Richtung St.Bartholomä. Wer genau schaut sieht es.

-------------------


-> Bild in der Galerie

Der Jennergipfel - Auch wenn er touristisch sehr überlaufen ist, da eine Seilbahn auf den Berg hoch fährt sollte man sich den Berg trotzdem gönnen!
Man bekommt einen phantastischen Ausblick, hier auf den Königssee, Watzmann, Steinernes Meer, Ort Königssee, Schönau, Berchtesgaden u.v.m.
Vom Fahrpreis auf den Berg würde man einmal gut satt mit einem Bier dazu, aber damit wird ja nur ein Grundbedürfnis befriedigt, nicht der Hunger nach Bildern an denen man sich manchmal nie satt sehen kann ...


-> Bild in der Galerie

Zum Jennergipfel - von der Seilbahn / Gasthaus sind es noch 20 min zum Gipfel, an der Aussichtsplattform vorbei.
Links das Hohe Brett, anschließend der Schneibstein. Auf halber Höhe rund um den Jenner gibt es wunderschöne Weg zu verschiedenen Almen und Unterkunftshäusern!


-> Bild in der Galerie

Aussichtsplattform Jenner - Blick Richtung Königssee, St.Bartholomä, Watzmann Ostwand.


-> Bild in der Galerie

Am Jenner - Wanderung im Spätfrühling um den Jenner, allerdings auch mit sehr viel Höhenunterschied, und wie hier zu sehen mit sehr wechselhaftem Wetter, inclusive 1h Regenschauer aussitzen im Carl von Stahl-Haus (Grenze Ö)


-> Bild in der Galerie

Am Jenner - Ein Blick in die dunstigen Berge


-> Bild in der Galerie

Königsbachalm am Jenner - Ganz nach belieben kann man einen leichten Spaziergang auf halber Höhe am Jenner bis zur Königsbachalm machen, oder von dort aus auch eine richtige Wanderung draus machen, um den Jenner, auf den Jenner, Schneibsteinhaus, Schneibstein, Carl von Stahl-Haus, Gotzentalalm, Gotzenalm, ...

================================================== ==============

U P D A T E D and completed

================================================== ==============


-> Bild in der Galerie

Hintersee - ehemals der "Gamsbock" Hotel+Restaurant, nun sind es exklusive Eigentumswohnungen.
Bis vor 3 Jahren gab es bei uns das Ritual am Anreisetag auf der Terasse oder Gaststube Vanilleeis mit heißen Himbeeren zu essen
und den Blick auf den See und den dahinterliegenden Hochkalter zu genießen - man ist endlich da.


-> Bild in der Galerie

Hintersee - Spätsommer, man geht in einer gemütlichen Stunde um den See.


-> Bild in der Galerie

Hintersee - Frühsommer

----------------------------------------------------------


-> Bild in der Galerie

Halsalm - Direkt oberhalb vom Hintersee am Hang der Reiteralpe ist die Halsalm.
Eigentlich nicht sonderlich hoch 1200-1300m, und in 1,5h den steilen Weg hoch, um den bequemeren Weg runter zu gehen.
Belohnt wird man mit einem tollen Ausblick auf das Tal der Ramsau, den Hintersee, und den gegenüberliegenden Hochkalter.
Auch hier gibt es wie bei eigentlich allen Almen im BGL eine Brotzeit.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Halsalm - Kuhfotos auf der Halsalm (... und ein paar Zweibeiner)

----------------------------------------------------------


-> Bild in der Galerie

Bindalm - Die Bindalm liegt im Klausbachtal zwischen dem Hochkalter und der Reiteralpe.
Man läuft am Wildgatter unweit des Hintersee los. Anfänglich flach, parkähnlich, wird es weiter hinten bergig und enger.
Wenn sich das Tal weitet ist man auch schon fast an der Bindalm, 10min vor Hirschbischl, Grenze zu Österreich.
Wenn man dann nach hinten schaut hat man den Blick auf die Mühlsturzhörner.


-> Bild in der Galerie

Bindalm - Blick von leicht oberhalb der Alm.


-> Bild in der Galerie

Binlalm - mit den Mühlsturzhörnern im Hintergrund


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Klausbachtal - Direkt unterhalb der Mühlsturzhörner an der neu eingeweihten Brücke.
Die alte Brücke hatte vor 11 Jahren ein Bergsturz zerlegt, incl. eines Stückes der Straße und des Wanderweges.


-> Bild in der Galerie

Litzlalm - läuft man von der Bindalm ca. 1h weiter ist man hier auf der höher gelegenen Litzlalm (Ö) von der man einen sehr schönen Blick bekommt!

----------------------------------------------------------


-> Bild in der Galerie

Hochschwarzeck / Toter Mann - Das Hochschwarzeck ist ein kleines aber feines Skigebiet oberhalb von Ramsau mit mehreren kleinen Liften.
Hier auf dem Weg (im Winder Rodelbahn) zum Hirschkaser (WHs) und Toter Mann (Doppelgipfel).


-> Bild in der Galerie

Toter Mann - Der Blick geht über den Hirschkaser Richtung Watzmann, Wimbachgries, Hochkalter, Klausbachtal


-> Bild in der Galerie

Hirschkaser - Blick vom Plateau des Hirschkaser auf Watzmann, Wimbachgries, Hochkalter.
Direkt am WHs ist eine WEBCam (alle 30min neues Bild) angebracht die in diese Richtung schaut - im Moment liegt Schnee ;)
http://www.wetter-berchtesgaden.com/...irschkaser.jpg

----------------------------------------------------------


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Mordaualm - Läuft man vom Hochschwarzeck genau in die andere Richtung los, kann man um/ auf den Schmuckenstein und weiter zur Mordaualm laufen - wunderbar gelegen!

----------------------------------------------------------


-> Bild in der Galerie

Marxenhöhe - Man läuft bei Maria Gern los, und ist nach kurzer Zeit an diesem herrlichen Aussichtspunkt.
Man schaut hier auf Berchtesgaden, links ist der Kehlstein/Hoher Göll/Hohes Brett/Jenner - in dem diesigen Tal liegt der Königssee, oberhalb die Schönfeldspitze/Steinernes Meer - Watzmann in Wolken, in der Kerbe rechts davon das Wimbachgies, dann der Hochkalter ...
Der eigentliche Weg geht weiter auf die Kneifelspitze (WHs), ein ganzes Stück weiter oben gelegen, ebenfalls mit einem klasse Ausblick!

----------------------------------------------------------


-> Bild in der Galerie

Predigtstuhl - Blick in die Berchtesgadener Berge, im Vordergrund sollte ein Teil der Reiteralpe sein, von "schräg hinten" gesehen.


-> Bild in der Galerie

Predigtstuhl - Blick in die Berchtesgadener Berge, etwas weiter westlich ggü dem vorhergehenden Bild.

=============================================

Und nun noch ein paar fast unkomentierte Bilder, der Vollständigkeit halber:


-> Bild in der Galerie

Aufnahmeort: Ramsau


-> Bild in der Galerie

Aufnahmeort: Ramsau


-> Bild in der Galerie

Aufnahmeort: Ramsau


-> Bild in der Galerie

Aufnahmeort: Ramsau


-> Bild in der Galerie

Aufnahmeort: Ramsau


-> Bild in der Galerie

Berchtesgaden - bei schlechtem Wetter vom Kaffee Lockstein


-> Bild in der Galerie

Aufnahmeort: Wimbachgries


-> Bild in der Galerie

Aufnahmeort: Wimbachgries


-> Bild in der Galerie

Aufnahmeort: Ramsau


-> Bild in der Galerie

Aufnahmeort: Ramsau


-> Bild in der Galerie

Aufnahmeort: Ramsau


-> Bild in der Galerie

Aufnahmeort: Ramsau


-> Bild in der Galerie

Aufnahmeort: Ramsau


-> Bild in der Galerie

Aufnahmeort: Ramsau / Soleleitungsweg westl.


-> Bild in der Galerie

Aufnahmeort: Almbachklamm


-> Bild in der Galerie

Berchtesgaden - Die kleine Kapelle ist erst 2008 erbaut und steht oberhalb von Berchtesgaden, unterhalb des Caffee Lockstein - ein Ort zum entspannen.

=============================================

Damit sind die Bilder hier nun komplett in dieser Fotostorie!


Eigentlich fehlen eine Menge Bilder die genau das zeigen was einige die das BGL / Ramsau kennen auch vermissen werden.
Ich hatte 2008/2009 schon viele Bilder in der FC gezeigt, die ich nicht alle hier hochgeladen habe, nur einige wenige.

Wenn einige daran Interesse haben, dieses bitte auch hier kundtun!
Mein Anliegen ist, die Region Ramsau / Berchtesgaden hier zu zeigen, deshalb auch die Zusammenfassung.



Gruß André

hpike 12.11.2010 13:55

Sag doch gleich , hast keinen Bock mehr :lol:

Tolle beeindruckende Serie :top:

Sensa 12.11.2010 14:30

Es sind echt viele Fotos dabei welche mir sehr gut gefallen, vor allem die Seenfotos finde ich schön umgesetzt. Kannst ruhig noch ein paar Fotos mehr raufladen ;)

Basti 12.11.2010 17:58

Richtig schöne Fotos :top:
Basti

André 69 12.11.2010 20:57

Hallo

... danke fürs vorbeischauen!

(+ Update Bilder)

Gruß André

Sensa 12.11.2010 21:28

Noch mehr Wahnsinnpanoramen, gefallen mir wie die Anderen auch wieder extrem gut :top:. Das letzte Bild der Königsbachalm am Jenner ist aber mein persönlicher Favorit bzw. rufen da wieder die Berge und nicht der Strand nachdem nächsten Sommerurlaub ;)

Chucky 14.11.2010 23:29

Eine tolle Serie, die echt Fernweh in mir weckt! Schöne Aufnahmen einer traumhaften Landschaft. Der Soleleitungsweg ist mein Favorit :top:

cdan 14.11.2010 23:35

Ganz großes Lob! Die Serie hat bei mir Kindheitserinnerungen an die vielen Wanderungen in kneifenden Kniebundhosen um Berchtesgaden herum hervorgeholt. Danke. :top:

André 69 20.11.2010 11:06

Hallo, noch ist es nicht komplett, habe aber weitere Fotos angehangen.

Gruß André

Gotico 20.11.2010 18:57

Hallo André,

dieses Bild hier:


-> Bild in der Galerie

hat es mir richtig angetan.

So klein der Mensch, so groß die Natur :top:.

Danke auch für Deine Fleißarbeit, hier die ganzen Bilder einzubinden und uns zu zeigen :top:.

See ya, Maic.

André 69 20.11.2010 19:33

- U P D A T E D and completed -

Gruß André

---------- Post added 20.11.2010 at 18:35 ----------

Zitat:

Zitat von Gotico (Beitrag 1106016)

Danke auch für Deine Fleißarbeit, hier die ganzen Bilder einzubinden und uns zu zeigen :top:.

See ya, Maic.

Auch Dir Danke, es ist tatsächlich eine Fleißarbeit, in einer Stunde war das nicht getan!

Gruß André

Takami 20.11.2010 20:28

Tolle Bilder André. Danke fürs Zeigen:top:

Sensa 20.11.2010 21:08

Ich möchte dir ebenfalls für die ganze Raufstellarbeit danken, so viele sehr gut umgesetzte Bilder dabei :top:

Berchtesgaden Kapelle hab ich ja schon in einem anderen Thread gesehen, zählt aber noch immer zu meinen Lieblingsbilder von dir ;)

Freu mich schon auf die nächste Serie.

André 69 20.11.2010 21:26

Hallo Sensa, Takami,

... danke fürs vorbeischauen!

Sensa, die Bilder hier sind alle schon einzeln da gewesen, in einfach zeigen, oder Bildkritik.
Ich wollte sie mal als Ganzes zeigen, also habe ich die BGL Bilder der letzten 2 Jahre mal thematisch zusammengefaßt.
Einige für die Region wichtige Bilder habe ich in der FC schon gezeigt, und nicht extra hier noch hochgeladen, die fehlen eigentlich.
Ich will allerdings auch keinen langweilen ... viele sind ja nicht nur hier sondern auch in der FC unterwegs, wenn ich mich nicht irre?!

Gruß André

Angelika D. 22.11.2010 00:08

Einfach nur traumhaft schön Deine Bilder. Wenn ich die Fotos hier sehe, möchte ich am liebsten ins Auto steigen und hinfahren. Ich liebe das Berchtesgadener Land :D

fallobst 22.11.2010 09:55

Hallo

Glückwunsch zu deinen zahlreichen gelungenen Aufnahmen. Und ein dickes Dankeschön für deine Mühe diese Sammlung uns zu präsentieren.:top::top:

Es grüßt Matthias

rtrechow 26.11.2010 10:53

Hallo,

sehr schöne Fotos einer sehr schönen Gegend!!
Meine Favoriten sind 9,10, 25-28, 52 und 63.
Nr. 56 (den Pilz) müsstetst Du, glaube ich, um 90 Grad drehen, oder?

Viel zu kritisieren gibt es nicht (auch wenn das hier "Bitte um Bildkritik" wäre, wo die Bilder (zum Teil?) ja schon standen).

Dennoch vielleicht dies - meine "Kritik" - auf seeehr hohem Niveau:
einige der Bilder kommen mir wie aus einem Tourismus-Katalog vor:
perfekt von Bildaufbau, Farben, Gestaltung, das ist absolut professionelles Niveau.
Aber man sieht dafür
- die Häuser (kannst sie ja nicht weghexen
- ein Schiff (neben dieser verzauberten Insel!) und vor allem immer wieder
- die Menschen, die die Natur genießen/wandern/...

Ist natürlich erstens fast unvermeidbar, und zweitens wird ein Foto dadurch nicht gleich schlecht - der Drachenflieger z.B. gibt dem Foto erst das gewisse Besondere!
Aber "Ausflügler", Wanderer, Herrschaften in Wanderkleidung reduzieren (für mich) einfach den Wert mancher Naturaufnahme, die ohne Menschen viel mehr
Verzauberung
Ehrfurcht
Staunen
Gefühl für die Schönheit der Landschaft

hervorrufen würde - einfach eine andere, besondere Stimmung.
Ich hoffe, man kann verstehen, was ich meine - und meine Favoriten sind ganz klar die "ohne" Zivilisationszeichen.-

Von der Insel hätte ich wahrscheinlich 200 oder 300 Fotos gemacht zu jeder Tageszeit und Lichtstimmung - einfach wunderbar! (Und das Schiff passt schon - aber OHNE gefällt sie mir noch besser...).

Schöne Grüße und Danke!!
Rüdiger

BeHo 26.11.2010 11:26

Hallo André,

danke fürs Zusammenstellen des BGL-Komplettpakets. :top:

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 1108490)
Nr. 56 (den Pilz) müsstetst Du, glaube ich, um 90 Grad drehen, oder?

Der wächst so. Sieht man auch schön am Wassertropfen. :?

Viele Grüße
Bernd

gpo 26.11.2010 13:57

Moin

ich schließe mich mal der Lobhudelei an :top::top::top:

dabei nehme ich nicht einzelen Bilder ins Visier sondern sehe das GANZE :cool:
und egal wie, es ist eine Mordsarbeit und er hat es "stilvoll" durchgezogen ;)

man kann gut nachvollziehen das hier Gestaltung gelungen ist...
deshalb wäre jegliche Kritik nur Gejammer auf höchtem Niveau :P

wer mal versucht hat "von guter Fotografie" mal 12 Motive für einen Kalender zusammen zu bekommen(gruss an Takami) der weiß was ich meine :lol:

die Frage die aufkommt...kannst du das irgendwie vermarkten:top::?::cool:
denn solche (Foto)Strecken sind schon außergewöhnlich :D
Mfg gpo

André 69 29.11.2010 12:46

Hallo Angelika, Matthias, Rüdiger, Bernd, gpo,

... danke fürs vorbeischauen und kommentieren!

@ Rüdiger,
ich verstehe und akzeptiere Deine Meinung bezüglich "Zivilisation" durchaus!
Auf der anderen Seite gebe ich zu bedenken, daß es eine sehr beliebte Wanderregion ist, und eben Wanderer im Bild völlig normal sind, oft geht es nicht ohne.
Der Nationalpark Berchtesgaden ist ein Gebiet mit gelenktem Tourismus, sprich, man versucht die Touristen auf wenige Gebiete / Wege / Aussichtspunkte zu konzentrieren, um im übrigen Gebiet dem Nationalpark gerecht zu werden, Ruhe für Pflanzen und Tiere. Auf höheren Pfaden ist man aber auch mal ganz allein unterwegs ...

Freilich habe ich auch Bilder ohne Touris, oft fehlt dann aber jeder Größenbezug - diese Bilder taugen oft sogar weniger als ein Bild mit einer Person/Personengruppe in moderater Entfernung im Bild! Oder es fehlt einfach nur ein Farbklecks.

@ gpo,
danke für Deine Lobhudelei ;)
Die Frage mit der Vermarktung ist bei mir auch schon aufgekommen, das "wie" ist bei mir noch nicht ganz ausgegoren.
Ich kenne da unten fast alle Buchläden und Touristen-Krims-Krams-Läden wo man Bücher, Wanderführer, Postkarten u.ä. kauft. Von grausam bis richtig gut ist alles dabei, und davon jede Menge! Einer der "traurigen" Anziehungspunkte dort unten ist das Kehlsteinhaus wie es offiziell heißt, aber auch unter dem Namen D-Haus, Hi**ler-Haus, oder Eagle's Nest. Davon gibt es in jeder gängigen Sprache Material zu kaufen, und X verschiedene Wanderführer.
Hier muss man schon mit Qualität / Originalität hervorstechen, um den dortigen Lokalmatadoren [Autoren+Fotografen] ein Stückchen vom Kuchen abzubeißen.

Gruß André

gpo 29.11.2010 13:21

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 1109655)
Hier muss man schon mit Qualität / Originalität hervorstechen, um den dortigen Lokalmatadoren [Autoren+Fotografen] ein Stückchen vom Kuchen abzubeißen.

Gruß André

klaro ist das so...
nur wer sagt das Verleger ALLE Bilder kennen :?:;):top:

such dir raus wer das verlegt...
und schreibe die offiziel an, Kontakbogen mit Urheberhinweis sollte dabei sein(oder Website)
Fragen kostet nur Zeit...:P
Mfg gpo

J.U. 10.12.2010 19:29

Hallo André,

auch von mir ein dickes Dankeschön und Verbeugung vor der fotografischen Umsetzung. Die Ecke ist zwar traumhaft schön (für den der die Berge mag) aber einfach nur geknipst vermittelt sich das nicht.
Wir, meine Frau und ich, sind dort inzwischen sicher 7 bis 8 mal in Urlaub gewesen. Trotzdem hast Du mir mit Deiner Zusammenstellung einige Ecken gezeigt, die wir noch nicht erwandert haben.

Zum Thema Kehlsteinhaus und Obersalzberg kann ich nur darauf hinweisen, daß wir bei unserem ersten Urlaub dort, in einem späten Herbst, genau wegen der offensichtlichen Anhänger des Nationalsozialismus und der überall im Ort angebotenen Bildbände zum Kehlsteinhaus mit "historischen Bildaufnahmen auch des damaligen politischen Führungspersonals" aus der Entstehungszeit des Kehlsteinhauses am zweiten Tag wieder abreisen wollten. Wenn man in Schulferienzeiten, dann wenn die jüngeren Familien mit Kindern da sind dort Urlaub macht, fallen die ganz wenigen Unbelehrbaren überhaupt nicht mehr auf und man kann durchaus unbeschwert zum Kehlsteinhaus aufsteigen, natürlich per Pedes, und die traumhafte Lage des Hauses geniessen. Das Haus kann ja nichts dafür.

Nochmals Danke für Deinen Beitrag.

Gruss
Jürgen

André 69 18.12.2010 21:05

Hallo J.U.,

... auch Dir danke fürs vorbeischauen! Schön wenn für Dich etwas neues aus dem BGL dabei ist, verrätst Du mir welche Ecke?

Das Kehlsteinhaus ist kein spezielles Thema des BGL, schreibe "irgendwo" Dokumentation drauf, und Du kannst alles verkaufen, siehe auch "Dokumentationssendungen" im TV ... aber lassen wir das.

Für mich sind die Bilder Erinnerungen an schöne Tage (oder auch denkwürdige!), für den der diese Landschaft nicht kennt können die Bilder nur Appetit machen, die Großartigkeit der Landschaft aber kann man nur mit allen Sinnen erleben, natürlich gilt das für jede malerische Landschaft ...

Gruß André


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.