![]() |
Canon EOS 550D...
Guten Tag zusammen,
eine kleine Geschichte hier, die deutlich macht, wie wichtig gute Gläser sind; Ein Freund hat sich vor kurzem die Canon EOs 550D gekauft. Natürlich im Kit (18-55) und noch zusätzlich das günstige Tele von Canon. Wir haben dann Bilder zusammen angeschaut und verglichen. Seine Bilder und meine Bilder von meiner "alten" A200. Die Bilder habe ich durchweg mit zwei gebrauchten Minolta Gläsern und einem gebrauchtem Sigma (17-70 2,8-4,5) geschossen. Die Objektive habe ich übrigens alle sehr gut erhalten hier im Forum bekommen. Nochmals Danke hierfür !! OK, zurück zur Geschichte..... Er war sehr erstaunt, dass die Alpha Bilder mit den oben genannten Gläsern knackescharf waren und auch die Farben sehr schön raus kamen. Seine Bilder hingegen waren vermatscht; die knackige Schärfe hat gefehlt, und auch die Farben waren nicht so schön wie meine. Wir haben beide keine Nachbearbeitung an den Bildern vorgenommen, obwohl er sicher war, ich hätte einige Filter drüber laufen lassen. Er verstand nicht, dass seine aktuelle 18 MP Cam schlechtere Bilder geliefert hat, wie meine 10 MP Cam. Ich erklärte ihm dann den Zusammenhang zwischen einem guten Body, vor allem dem Sensor, und der Wirkungsweise von guten und schlechten Objektiven. Er hats verstanden. Ich denke, seine Gläser werden demnächst in der Bucht auftauchen, und er wird ein paar hunies in brauchbare Objektive investieren. Aber vielleicht hat er Glück, und es gibt auch ein tolles Canon-Forum mit so netten Leuten, wie beispielsweise das Sonyuserforum. Eins verstehe ich bei ihm aber wirklich nicht. Er hat erst an Weihnachten eine Powershoot SX20 gekauft. Ich denke, dies ist eine wirklich tolle Cam. Die Bilder, die ich gesehen habe, waren durchweg gut. Na ja, ist sein Ding.... Ich denke, die brauchbarsten Kit-Gläser liefert noch Nikon mit. Oder seht ihr das anders ?? Schönen Tag wünsche ich noch....:shock: |
Zitat:
Im übrigen glaube ich das die Olympus Kitlinsen fast zu den besten gehören. |
Da zeigen sich mal wieder schön die Auswirkungen der Werbung... Meine 18MP müssen doch besser sein als deine 10MP :lol:
Ohne deinen Freund zu kennen oder ihn gar beleidigen zu wollen, aber das klingt sehr nach dem Menschenschlag, der sich im Markt das "beste" Gerät aufquatschen lässt und dann meint, wenn er so viel Geld ausgibt, müsste er ja jetzt auch ein Top-Fotograf sein... ;) Jedenfalls kann er froh sein, dass er mit dir jemanden hat, der sich auskennt und ihn demnächst bei Käufen und auch in Sachen Fototechnik ein bisschen beraten kann :top: Und für Canon gibt es ja auch schöne gebrauchte Gläser, das 17-70 von Sigma ist ja kein schlechtes "Kit" und ohne den OS im Moment auch zum Schnäppchenpreis zu kriegen. |
Wenn die Bilder einer EOS 550D schlechter sind als von einer a200 dann ist das vermutlich ein Fehler an der Bedienung der Kamera, wobei allerdings ein Defekt oder Dejustierung des Objektives nicht ausgeschlossen werdne kann.
Im Allgemeinen würde ich behaupten dass sowohl das 18-55IS wie auch die EOS 550D bessere Aufnahmen hervorbringen als eine a200 mit dem 17-70. Sind halt am neueren Stand der Technik... LG Peter |
Zitat:
Zitat:
Ich behaupte mit beiden Kombis sind gute Bilder möglich. :top: |
Ja, das ist richtig. Also ich von meiner Fuji S6500 auf die Alpha 200 wechselte traf mich erst einmal der Schlag. Bis ich dann eine bessere Bildqualität hinbekamm, brauchte es noch einige gute Objektive und viel Übung. Nach ca. 18 Monaten war ich dann zufrieden.
Aber davor dachte ich wirklich daran, die Alpha wieder los zu werden und mir eine andere Bridge zu holen...... |
Zitat:
Hier spielen diverse Faktoren eine Rolle. Das 18-55 IS Kit ist an sich tatsächlich nicht schlecht, dürfte in der optischen Leistung mit dem Sony 18-55 SAM-Kit vergleichbar sein. |
Zitat:
;) |
Zitat:
Eos 7D mit 50/1.4 ohne Stativ und ohne SVA, 100%-Crop ohne Nachbearbeitung oder Nachschärfung, nur mit Standardeinstellungen in Lightroom konvertiert: ![]() -> Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Zitat:
Das Problem, das ich in den meisten Bildern bisher sehe: Haare (oder Grashalme) erscheinen "aufgedickt" und der Kontrast dazwischen scheint zum "Zermatschen" zu tendieren: Der Kontrast in feinen Details ist zu gering bzw. die Detailtrennung zwischen den Pixeln ist nicht optimal. Es kann natürlich sein, dass das 1. mit einem geeigneten RAW-Konverter und 2. mit extrem guten Optiken beherrschbar ist. Trotzdem: Wenn man sich einen 100%-Ausschnitt aus dem Bild einer 5D Mk. II und daneben einen aus dem einer 7D ansieht, liegen da in jedem bisher von mir gesehenen Fall Welten dazwischen. Von der Bildqualität her würde ich auch meine "alte" 5D nicht durch eine 7D ersetzen wollen. Dein Bildausschnitt erscheint zwar erst mal ausreichend scharf, überzeugt mich aber trotzdem nicht völlig. Ja, mir ist bekannt, dass die Haare asiatischer Personen einen größeren Durchmesser haben - trotzdem, ich empfinde die Qualität als gut, aber nicht hervorragend. Gut genug ist es jedenfalls :-) Welche Rolle das Stativ spielt, würde ich speziell im Fall der 550D auch mal gerne prüfen - werde das wahrscheinlich selbst mal im Rahmen des Möglichen testen. |
Hi,
ähnliches ist mir passiert, als ich meine Bilder der 40D (10MP) mit denen der 7D (18) MP 'verglichen' hatte. Was war passiert? Nun, ich hatte wie üblich mit Faststone den Bildervergleich verwendet, der sie in 100% darstellt ... und das war genau der Fehler! Ich muß natürlich die Bilder der 7D herunterskalieren auf das Pixelformat der 40D, oder in der Anzeige am Monitor die Bilder der 7D auf rund 60% verkleinern und dann sehe ich ein viel schärferes Bild bei der 7D, als mit der 40D. Man kann natürlich auch die 10MP-Bilder auf 18MP hochrechnen und dann vergleichen. Dann sehen die 10MP-Bilder doch mehr 'matschiger' aus. Bei zwei unterschiedlichen Systemen, wie Canon und Sony, muß man alle internen 'Verbesserer' ausschalten, also den ganzen Vergleich im RAW-Format machen. Aber auch da prüfen, ob die Konverter nicht schon mit bestimmten Voreinstellungen arbeiten ... |
Zitat:
Wenn man die Bilder der 7D herunterskalieren muss, damit sie auf Pixelebene gut aussehen, geht das doch irgendwie am Sinn einer 18 MP-Kamera vorbei, oder? Immerhin: Die EOS 5D Mk. II liefert Pixel für Pixel ein scharfes Ergebnis und steht hier mit ihren 21 MP der guten alten 5D mit 13 MP kaum nach - da ist ein echter Fortschritt sichtbar. Aber die Pixeldichte der 5D Mk. II entspricht ja auch gerade mal der der 20D/30D/350D, also einer 8 MP APS-C. Bei APS-C scheint dagegen mit 12 MP die Grenze des Sinnvollen erreicht zu sein - was darüber geht, konnte mich bisher nicht (in der nativen Auflösung und bei 1:1-Betrachtung) überzeugen. |
Ich war erst sehr skeptisch was die 21MP der 5D II betrifft, mittlerweile sind aber alle Bedenken verflogen.
Die Fotos sind ebenso pixelscharf wie die der 5D I und das Rauschverhalten ist auch noch besser geworden. Die Ergebnisse der meisten aktuellen Crop-Kameras die ich so gesehen hab überzeugen mich nicht so recht. Ich muss aber zugegeben dass ich da auch nicht sonderlich interessiert bin :oops: lG Andreas |
*** doppelter Eintrag ***
|
Zitat:
Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen ... P.S. mit meiner 7D sehe ich jetzt auch einen Qualitätsunterschied zur 40D( hat ja auch 10MP) beim Einsatz meines Canon 18-200IS ... die Bilder sind etwas unschärfer, als ich es mit meinem 17-40L erreichen kann (bei gleicher Brennweite und Blende). Bei einem Vergleich der 18-200 mit L-Linsen und der 40D war dies nicht zu bemerken. So hoch auflösende Kameras zeigen auch gnadenlos die Schwächen der Objektive auf! |
Zugegeben, die 7D würde mir mit weniger Pixeln auch noch besser gefallen. Aber davon ab hat sie mich bei meinen Ansprüchen absolut überzeugt.
Wenn der Nachfolger der 5D das Bedien- und Sucherkonzept sowie den AF der 7D spendiert bekommen würde, wäre das meine eierlegende Wollmilchsau. Aber dann würde die Luft für die 1Ds und die 1D zu dünn :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
AF und Bildfrequenz sind ein anderes Thema - eine "eierlegende Wollmilchsau" wird die 5D-Reihe sicher nie sein wollen. |
Zitat:
P.S. hier mal ein Beispiel 7D und Auschnitt 1:1, etwas nachgeschärft: http://lh5.ggpht.com/_p-3cfUWbqsU/TM...372_ffmark.jpg -> http://lh5.ggpht.com/_p-3cfUWbqsU/TM...1372_ff518.jpg Ist das "Pixelscharf"? |
Zitat:
Vielleicht sollte ich noch ergänzen, dass ich bei den JPEG-Voreinstellungen in Consumer-Kameras ein Stück weit nachvollziehen kann, warum mancher Hersteller so vorgeht: Die typischen Erinnerungsfotos und Familienbilder werden dadurch gefälliger bei typischen Betrachungsmaßstäben bzw. Printgrößen: Auffällige Konturen werden hervorgehoben, was den Kontrasteindruck auf den ersten Blick erhöht, während andererseits z.B. der Gesichtshaut geschmeichelt wird - eine Art leichtes "Make-Up". Bei Fotos wie dem von dir gezeigten Stadtpanorama oder bei Naturfotos ist das aber unerträglich und dramatisch wird es dann, wenn wegen mangelnder Detailtrennung der Sensor/AA-Filter-Kombination gar kein ausreichender Feinkontrast mehr pro Pixel in den RAW-Daten vorhanden ist. Wobei ich das der 7D nicht unterstellen will. Ich habe bereits einzelne Aufnahmen von den 18 MP-Canons gesehen, die durchaus okay waren. Wenigstens mit richtig scharfen Makroobjektiven und gut abgestimmter RAW-Konvertierung geht es also schon irgendwie. |
Hi Giovanni,
kannst Du denn mal ein Bild in Originalgröße zum Download anbieten, daß Deiner Meinung nach 'scharf' ist? |
Ja gerne, aber heute nicht mehr. Ich muss erst eins heraussuchen.
Meist bin ich ohnehin zu faul, um Objektive zu wechseln und benutze das 24-105 L für (fast) alles an der Canon - und das ist beim Thema generelle Schärfe nur okay, aber nicht erstklassig. Mal sehen, ob ich ein brauchbares Beispiel von einem anderen Objektiv finde. Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt. |
Hallo Giovanni,
ja, das würde mich sehr interessieren. Es ist ja nicht ganz einfach, festzustellen, was 'scharf' eigentlich bedeutet. Ich denke, auch der Monitor spielt eine große Rolle dabei. |
Hallo Gerd,
ich bin nicht Giovanni aber trotzdem ;) Hier ein vielleicht nicht ganz glückliches (wegen des Lichts und etwas krisselig) Beispiel von der 5DII mit 135mm bei f8. ![]() -> Bild in der Galerie In groß kannst du das hier runterladen. Zwei weitere: Tor Hauptbahnhof Die Bilder lassen sich noch sehr gut nachschärfen, mache ich aber eigentlich nie ;) Die Beispiele sind nicht groß bearbeitet, nur in Lightroom importiert und gespeichert. Ansonsten hätte ich nur 5D II zu bieten, wobei ich nicht so der Testfotograf bin :oops: Viele Grüße Andreas |
Zitat:
|
Ich meinte natürlich 5d 1 hätte ich noch zu bieten.
Ich bin mit der 2 sehr zufrieden, auch mit der Schärfe. |
Zitat:
habe eben kurz das Beispiel "Hauptbahnhof" heruntergeladen. Es ist m.E. tadellos. Also Gerd, wenn du wissen möchtest, was ich unter einem scharfen Foto mit einwandfreiem Detailkontrast verstehe, schau dir dieses an. Gerade das dunstige Wetter und das diffuse Abendlicht, bei dem das Bild aufgenommen wurde, könnten leicht zum Detailverlust wegen geringer Kontraste beitragen - aber das Ergebnis, das hier aus der 5D Mk. II kommt, ist in diesem Beispiel so differenziert und sauber wie es nur sein kann und gibt feinkontrastige Details exakt wieder, ohne diese zu verwischen oder durch unnatürliche Musterbildung zu verfälschen. Auch erscheinen Konturen natürlich (d.h. nicht durch übermäßige Schärfung hervorgehoben) und extrem dünne Linien werden sauber getrennt, dabei aber nicht aufgedickt. Mit einer 5D Mk. II kann ich nicht dienen, aber die Detailwiedergabe auf Pixelebene ist bei meiner 5D sehr ähnlich. Nur dass es eben nicht so viele Pixel gibt ;-) Übrigens, wenn man mal davon ausgeht, dass die nächste 5D- und 1Ds-Generation eine Pixeldichte entsprechend einer 12 MP APS-C hätte, dann wären wir bei 31 MP. Das halte ich für realistisch und noch vernünftig. Mehr wäre dann aber auch bei KB-Vollformat grenzwertig. Viele Grüße erst mal Johannes |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi,
erst einmal Danke für die Beispiele, ich werde sie mal studieren, aber man kann eigentlich nicht eine Crop 18MP mit einer VF-21 MP vergleichen, klar, daß die 5MKII da der Sieger ist. Es ist eben nicht einfach, mal so eben zu vergleichen ... |
Das ist klar. Allerdings kann man denke ich mit einer "konservativen" Einstellung bei der RAW-Konvertierung (nicht zu viel Entrauschen, nicht aggressiv schärfen, keine Tricks ;-) ) in Verbindung mit lichtstarken Festbrennweiten oder z.B. guten Telezooms gewiss auch mit der 7D sehr ordentliche Ergebnisse erzielen. Objektive, die erst abgeblendet werden müssen, um eine halbwegs gute Abbildungsleistung zu liefern, und dadurch bereits in den Beugungsbereich der 7D kommen, sind sicher nicht ganz die richtige Wahl. Das schließt für viele Anwendungen schon mal alle "Superzooms" wie z.B. das 18-200er aus. Was Canon sich beim 18-135 als "Kit-Objektiv" für die 7D gedacht hat, erschließt sich mir ebenfalls nicht. Dass die 7D auf ihre Art ein ganz hervorragendes Gehäuse ist, steht auch für mich außer Zweifel. Das erkennt man bereits nach einer Minute und den ersten drei Auslösungen. Nur fordert sie eben besonders sorgfältiges Vorgehen, wenn man technisch gute Ergebnisse damit erzielen will - bei der Objektivauswahl, bei der Blendeneinstellung, bei der RAW-Konvertierung. Natürlich wird das Ergebnis, selbst wenn alles richtig gemacht wurde, trotzdem einer 5D Mk. II unter gleichen Bedingungen nicht das Wasser reichen können. Die Stärken der beiden Modelle liegen eben in unterschiedlichen Bereichen.
Edit by Giovanni: Sinnfreie Blaufärbung von DonFredo's Freundin Edith entfernt. |
Ich habe hier noch ein zweites vom Hauptbahnhof, allerdings klemmt hier noch ein Graufilter davor, daher auch die lange Belichtungszeit.
Hauptbahnhof II Zum Vergleich hier noch drei aus der 5D I Mich fragen immer alle, ob ich die denn nun verkaufe, wo ich die 5D II hab. Im Leben nicht :D Gramais Innsbruck Berghütte Beim Gramaiser Bild hatte ich für das Urlaubsalbum aber schon etwas rumgefummelt, war aber nicht sonderlich motiviert, wie man am Wüstensand im Himmel gut erkennen kann :mrgreen: Das reicht jetzt aber auch an Testbildern ;) Daniel: ich habe die II aus zwei Gründen (wie passend ;)) Meine alte brauch dringend eine Kur und ohne Kamera wollte ich nicht sein, (fadenscheinig, zählt also nicht :D). Im ernst, ich will schon ewig einen backup-Body für Aufträge/Veranstaltungen. Dann war ich außerdem heiß auf goodies wie Liveview und tethered shooting. Vor allem Liveview war den Kauf schon wert. Vom Stativ mit Graufilter zu arbeiten ist so wesentlich angenehmer. lG Andreas |
Zitat:
|
Zitat:
was für 'ne Kur kriegt sie denn? Kann man übrigens den Spiegel präventiv auf Kosten von Canon fixieren lassen, oder erst wenn er abgefallen ist? Dann sollte man sich wohl besser nicht ohne eine Tube Sekundenkleber auf Reise in tropische Gebiete begeben. Übrigens: Bei deinen 5D-Bildern sieht man deutlich Staub auf dem Sensor. Das Problem haben meine Bilder auch, und ich muss zugeben, dass Sensorreinigung nicht wirklich zu meinen Lieblingsbeschäftigungen gehört :-( - wie sind in diesem Zusammenhang deine Erfahrungen mit der 5D Mk. II? Johannes |
Hallo Johannes,
das war der Wüstensand von dem ich sprach. Das darf der Servicepartner gleich miterledigen ;) Die 5D II hab ich noch nicht lange genug, muss ich noch beobachten. Ansonsten: Ich habe schwarze Bilder, ich weiß nicht was genau ist. Verschluss hängt oder sowas. Kann ich nicht reproduzieren, passiert immer wieder mal. |
5D Mk. II vs. 7D
Diesen Link wollte ich euch nicht vorenthalten:
http://www.jmphotocraft.com/5DII_v_7D/ Gruß Johannes |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...50D_gesamt.jpg Ergebnis Bildmitte in 100%: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...aerfe_550D.jpg Wünsche nach einer 5D II oder A850 oder gar D3x kommen in mir nicht auf...:lol: Aber wenn es um Action/Lowlight geht, greif ich zur D700. |
Zitat:
Womit hast du das Bild entrauscht und geschärft? Darüber, was ich vom gezeigten Ergebnis halte, sage ich nichts ... |
Zitat:
Zum (einfachen) Workflow sag ich danach was. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr. |