![]() |
Nissin Di866 Mark II Professional
Ich stehe kurz davor mir den nächsten Blitz zu kaufen und bin auf den Nissin Di866 Mark II Professional gestossen.
Die Daten lesen sich sehr gut z.B. die hohe Leitzahl von 60, updates per usb und das schöne Display sprechen mich sehr an. Jetzt muss das Ding nur noch verfügbar sein und ich werde wagen das Teil zu bestellen!:top: Laut Hersteller 4Quartal 2010, sind hierzu schon nähere Infos bekannt? Hat vielleicht jemand den Blitz schon testen können? Was haltet ihr davon? |
scheinbar der Vorläufer, aber besser als gar kein Eindruck... :-)
http://www.hombertho.de/2009/08/07/d...n-erfahrungen/ |
Danke für den Link:top:
Beim Preis von um die 200Euro könnte sich der Blitz als heisse Alternative zu den grossen von Sony und Metz entwickeln:top: Hier http://www.youtube.com/watch?v=wTjua7MUwrM Part1 http://www.youtube.com/watch?v=RZUdA...eature=related Part2 review des Blitzes fürs Canon-Lager. Ja das wird wohl der Vorläufer des Blitzes sein. Schön wäre ja ein 1:1 Vergleich mit den 58ern;) Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt. |
Zitat:
Zitat:
Die Bedienung ist nahezu selbsterklärend. Die grundlegenden Einstellungen kriegt man mit dem HVL-F58AM sicherlich ähnlich schnell hin. Insgesamt empfinde ich die Bedienung des Nissin-Gerätes allerdings als etwas logischer und die Darstellung übersichtlicher. |
Liest sich alles wie Butter mts:top:
Zitat:
Kannst du was zum Vekaufstart sagen? |
Zitat:
http://www.photoscala.de/Artikel/Neu...ehr-von-Nissin |
Zitat:
|
Zitat:
|
Habe zwar schon Metz 40MZ2 und 54MZ3, könnte aber leicht mein dritter Fremdblitz werden, von den Daten her:cool:
Ob er es nach einen Test bleibt, ist eine andere Frage:oops: Aussehen ist jedenfalls Top:shock: NS, sah ihn auch auf der PK, wurde aber nach den Sehen fortgeschwemmt. Laut irgendwo im Test, sollte der Blitzi aber für CaNi Schwächen haben. Krabbelmuss, um zu finden. Der Metz, der 58er hatte da gewonnen:D |
Und bitte dann die Erfahrungen allgemein zugänglich machen.
Blitze von Drittherstellern sind ja bei unserem System immer etwas kritsch gewesen. Kriegte ja nicht einmal Minolta oder jetzt Sony eine einwandfreie Blitzbelichtung in allen Betriebsarten hin. Mit den Fremdherstellern außer Metz sah es ja noch trister aus. Ja ich weiß, auch Sigma hat es letztlich geschafft, das es funktioniert ;-) Also von dem her, wäre ein presigünstiger und funktionierender Blitz eine echte Bereicherung. |
moin
hmm gibt oder wird es ihn für Sony geben ? bisher kann ich nur Hinweise für C/N finden ... ansonsten sind die Daten ja vielversprechend ... und evtl der Preis ... wird er meinen 58erMetz schlagen können ??? pierre |
Zitat:
|
moin
aja - hatte "nur" bis Ringblitz gelesen ... mein Fehler ... ob er Wireless TTL auch HighSpeed kann ??? TTL kann er - aber auch mit jeder Verschlußzeit ??? pierre |
Zitat:
EDIT: Die englische Bedienungsanleitung hier. Deutsch fehlt noch, dafür gibt es aber schon dänisch. :top: |
Jetzt in D verfügbar...
zumindest habe ich ihn eben ausgepackt!
Lieferung durch Jakob elektronik innerhalb weniger Tage. Testen kann ich aber erst irgendwann in der Woche. Schade.... Viele Grüße Uxma |
Ich liebäugle auch mit diesem Blitz. Gibt es schon irgendwelche Erfahrungen über die man hier berichten könnte?
Grüße, Jörg |
Zitat:
|
Uxma sollte doch schon was Wissen!?
|
Über vier Wochen Auspacken, man muss das ein Ding sein.
Muss man den erst zusammenschrauben? |
Nee, das Auspacken ging ganz schnell. Sogar der Ersttest ging auch noch schnell. Das war soweit in Ordnung, die Belichtungen waren nach meiner amateurhaften Meinung richtig.
Anschließend begab ich mich in die Dienstbereitschaft und auf mehrere (Dienst)Veranstaltungen, so das auch schnell mal etwas mehr Zeit ins Land geht. Letzten Sonntag wars dann soweit. Einsatz bei viel Sonne (16 Uhr) an der Ostsee. WL Modus getestet, klappte prima. Aufhellblitz gegen die Sonne, da mußte ich teilweise die Blitzleistug dämpfen. Was seltsamerweise nicht so recht klappte war das Schattenaufhellen hinter einem Steintürmchen. Woran das lag, ich habe keine Ahnung. Gut gefällt mir die Steuerung, die Menüs sind selbsterklärend. Gewicht und Größe kommt mit dem 5600 etwa gleich. Die genannte Leitzahl 60 bezieht sich aber auf 105mm Zoom. Das sollte man bei seinem Vegleich beachten. Die beiliegende Kurzanleitung ist ein Blatt mit den Einstellmöglichkeiten in Englisch. Ein größere Anleitung ist auf der beiliegenden CD in Deutsch und auch schon auf Sony geschrieben, die Kurzanleitung trägt noch Nikon/Canon. Also, wer noch keinen Blitz hat und aufs Geld schauen will, macht IMHO hier nichts verkehrt. Ich habe ihn als Zweitblitz gekauft und muß mich jetzt erstmal dran gewöhnen, wie das mit Multiblitzen so geht. Viele Grüße Uxma |
Danke fürs Erste:cool:
|
Gibt es schon was neues vom Tester?? Hat jemand anderes den Blitz schon getestet?
Ich interessiere mich auch für das Teil.:cool: |
Zitat:
Jörg |
Zitat:
|
Schliesse mich dem an:top:
|
Zitat:
|
Gibt es schon was neues:cool:
|
Zitat:
ich hab' im Moment ziemlich viel um die Ohren. Weiter als das Zusammentragen der technischen Details und der Gegenüberstellung in einer Tabelle bin ich noch nicht. Ich möchte noch Ausleuchtung des Bildes und Reichweite bei verschiedenen Brennweiten sowie Remote-Slave-Betrieb mit Minolta / Sony Wireless Protokoll und in Verbindung mit Pixel TF-373 und TF-373RX testen. Was ich aber schon sagen kann: Negativ sind mir die auch anderweitig vermerkten Knistergeräusche des Displays aufgefallen, die aber keinerlei Auswirkung auf die Funktionalität haben. Und der Blitzschuh ist ziemlich genial - besser als die fummelige Rändelschraube beim Metz. Ich bitte um Geduld, Jörg |
Danke und Gerne:oops::oops:
|
Hallo Joshi_H, da mich auch dein Bericht interessiert könntest du vieleicht ein Paar Bilder mit einfügen (welche natürlich mit dem Blitz gemacht wurden)?
Gruß Jürgen |
Hallo,
ich bin dann doch noch dazu gekommen mir den Nissin Di866 Mark II Professional mal genauer anzuschauen: Klick! Grüße, Jörg |
Wieso fehlt denn bei deinem Test die komplette Bilderserie?
|
Zitat:
Danke für der aufschlussreichen Test.:top: |
Hi,
Zitat:
Grüße, Jörg |
Zitat:
Egal, jetzt fuktioniert es jedenfalls.;) |
Es gibt schon das erste Update. Hier mein Nachtrag im Bericht:
Zitat:
Jörg |
:umarm:
Danke für den Test:top: Nun hat man(aber auch Frau) Ahnung über das Gerät:!: Grüße aus Wien, Stefan |
Hallo Jörg,
vielen Dank für den aufschlussreichen Bericht. :top: Zitat:
Da ich nur APS-C habe und dabei wohl noch länger bleiben werde, habe ich mir jetzt den Blitz bestellt. :) Viele Grüße Bernd |
Zitat:
werden an der A850 die Brennweiten dann auch mit Faktor 1,5 angezeigt und der Zoomreflektor damit in die falsche Position eingestellt? Wenn das der Fall ist, wundert mich, dass ich darüber noch nichts bei Canon- und Níkonnutzern gelesen habe. Schließlich ist der Di866 II ja für diese schon deutlich länger auf dem Markt und es wird seitens Nissin Homepage ausgesagt, dass der Blitz vollformattauglich ist, auch für Sony. :shock: Oder hängt das ganze evt. doch nur mit den 2 Blendenstufen Unterbelichtung zusammen? |
Hallo Jürgen,
Zitat:
Zitat:
Ich habe eine Problembeschreibung an Nissin und Hapa geschickt - mal sehen, was da kommt. Grüße, Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr. |