SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Nissin Di866 Mark II Professional (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96181)

K-Mil 29.10.2010 13:59

Nissin Di866 Mark II Professional
 
Ich stehe kurz davor mir den nächsten Blitz zu kaufen und bin auf den Nissin Di866 Mark II Professional gestossen.
Die Daten lesen sich sehr gut z.B. die hohe Leitzahl von 60, updates per usb und das schöne Display sprechen mich sehr an.
Jetzt muss das Ding nur noch verfügbar sein und ich werde wagen das Teil zu bestellen!:top:
Laut Hersteller 4Quartal 2010, sind hierzu schon nähere Infos bekannt?
Hat vielleicht jemand den Blitz schon testen können?
Was haltet ihr davon?

alberich 29.10.2010 14:17

scheinbar der Vorläufer, aber besser als gar kein Eindruck... :-)


http://www.hombertho.de/2009/08/07/d...n-erfahrungen/

K-Mil 29.10.2010 14:50

Danke für den Link:top:
Beim Preis von um die 200Euro könnte sich der Blitz als heisse Alternative zu den grossen von Sony und Metz entwickeln:top:
Hier http://www.youtube.com/watch?v=wTjua7MUwrM Part1
http://www.youtube.com/watch?v=RZUdA...eature=related Part2 review des Blitzes fürs Canon-Lager.
Ja das wird wohl der Vorläufer des Blitzes sein.
Schön wäre ja ein 1:1 Vergleich mit den 58ern;)

Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

mts 29.10.2010 16:20

Zitat:

Zitat von K-Mil (Beitrag 1095755)
Die Daten lesen sich sehr gut z.B. die hohe Leitzahl von 60, updates per usb und das schöne Display sprechen mich sehr an.

Dazu kommen noch ein paar andere Kleinigkeiten: Etwa der eingebaute Sensor, der den Computerblendenbetrieb ohne Vorblitz-TTL-Steuerung durch die Kamera ermöglicht, der Zweit-Blitz, der herausnehmbare Batterieschlitten (den es auch einzeln geben soll) oder der zu Sony und Minolta kompatible Anschluss für die zusätzliche externe Stromversorgung, die Sklavenblitzauslösung mit und ohne Vorblitzunterdrückung (die drahtlose Blitzsteuerung funktioniert auch - als Steuergerät (Controler bzw. Master auf einer Alpha 700, 850 oder 900) wie als zu steuernder Blitz (Remote)). Dem Di866 fehlt der Systemkabelanschluss des HVL-F56AM und HVL-F58AM.
Zitat:

Zitat von K-Mil (Beitrag 1095755)
Hat vielleicht jemand den Blitz schon testen können?

Nicht wirklich. Aber ich hatte ihn kurz auf einer Alpha 700:
Die Bedienung ist nahezu selbsterklärend. Die grundlegenden Einstellungen kriegt man mit dem HVL-F58AM sicherlich ähnlich schnell hin. Insgesamt empfinde ich die Bedienung des Nissin-Gerätes allerdings als etwas logischer und die Darstellung übersichtlicher.

K-Mil 29.10.2010 17:07

Liest sich alles wie Butter mts:top:
Zitat:

Zitat von mts (Beitrag 1095811)
Aber ich hatte ihn kurz auf einer Alpha 700:

Ich vermute mal auf der Photokina!?
Kannst du was zum Vekaufstart sagen?

alberich 29.10.2010 17:13

Zitat:

Zitat von K-Mil (Beitrag 1095835)
Kannst du was zum Vekaufstart sagen?

Angeblich Anfang 2011

http://www.photoscala.de/Artikel/Neu...ehr-von-Nissin

mts 29.10.2010 19:44

Zitat:

Zitat von K-Mil (Beitrag 1095835)
Kannst du was zum Vekaufstart sagen?

Beim Deutschland-Vertrieb fragen.

K-Mil 29.10.2010 19:47

Zitat:

Zitat von mts (Beitrag 1095902)
Beim Deutschland-Vertrieb fragen.

Japp ich werde eine Anfrage ans Hapa-Team senden...:top:

kvbler 31.10.2010 16:12

Habe zwar schon Metz 40MZ2 und 54MZ3, könnte aber leicht mein dritter Fremdblitz werden, von den Daten her:cool:
Ob er es nach einen Test bleibt, ist eine andere Frage:oops:
Aussehen ist jedenfalls Top:shock:

NS, sah ihn auch auf der PK, wurde aber nach den Sehen fortgeschwemmt.
Laut irgendwo im Test, sollte der Blitzi aber für CaNi Schwächen haben.
Krabbelmuss, um zu finden. Der Metz, der 58er hatte da gewonnen:D

mrieglhofer 31.10.2010 17:58

Und bitte dann die Erfahrungen allgemein zugänglich machen.

Blitze von Drittherstellern sind ja bei unserem System immer etwas kritsch gewesen. Kriegte ja nicht einmal Minolta oder jetzt Sony eine einwandfreie Blitzbelichtung in allen Betriebsarten hin. Mit den Fremdherstellern außer Metz sah es ja noch trister aus. Ja ich weiß, auch Sigma hat es letztlich geschafft, das es funktioniert ;-)

Also von dem her, wäre ein presigünstiger und funktionierender Blitz eine echte Bereicherung.

spider pm 06.11.2010 18:36

moin

hmm gibt oder wird es ihn für Sony geben ? bisher kann ich nur Hinweise für C/N finden ...

ansonsten sind die Daten ja vielversprechend ... und evtl der Preis ... wird er meinen 58erMetz schlagen können ???

pierre

alberich 06.11.2010 19:01

Zitat:

Zitat von spider pm (Beitrag 1099345)
moin

hmm gibt oder wird es ihn für Sony geben ? bisher kann ich nur Hinweise für C/N finden ...

Nun, mehr als dem oben angegebenen Link zu Photscala zu folgen muss man nicht machen um zu sehen, dass er für SONY kommen wird.

spider pm 06.11.2010 19:11

moin

aja - hatte "nur" bis Ringblitz gelesen ... mein Fehler ...

ob er Wireless TTL auch HighSpeed kann ??? TTL kann er - aber auch mit jeder Verschlußzeit ???


pierre

jrunge 25.03.2011 16:30

Zitat:

Zitat von K-Mil (Beitrag 1095755)
Ich stehe kurz davor mir den nächsten Blitz zu kaufen und bin auf den Nissin Di866 Mark II Professional gestossen.
...
Jetzt muss das Ding nur noch verfügbar sein und ich werde wagen das Teil zu bestellen!:top:
...

Der Nissin Di866 Mark II ist nun auch für Sony in D erhältlich. Aktuelle Preise hier.

EDIT: Die englische Bedienungsanleitung hier. Deutsch fehlt noch, dafür gibt es aber schon dänisch. :top:

Uxma 04.04.2011 12:34

Jetzt in D verfügbar...
 
zumindest habe ich ihn eben ausgepackt!
Lieferung durch Jakob elektronik innerhalb weniger Tage.

Testen kann ich aber erst irgendwann in der Woche.
Schade....


Viele Grüße

Uxma

Joshi_H 18.04.2011 15:15

Ich liebäugle auch mit diesem Blitz. Gibt es schon irgendwelche Erfahrungen über die man hier berichten könnte?

Grüße,

Jörg

BeHo 05.05.2011 14:05

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1169092)
Gibt es schon irgendwelche Erfahrungen über die man hier berichten könnte?

Dieser Frage schließe ich mich mal an.

kvbler 05.05.2011 18:14

Uxma sollte doch schon was Wissen!?

kvbler 10.05.2011 18:40

Über vier Wochen Auspacken, man muss das ein Ding sein.
Muss man den erst zusammenschrauben?

Uxma 11.05.2011 13:11

Nee, das Auspacken ging ganz schnell. Sogar der Ersttest ging auch noch schnell. Das war soweit in Ordnung, die Belichtungen waren nach meiner amateurhaften Meinung richtig.
Anschließend begab ich mich in die Dienstbereitschaft und auf mehrere (Dienst)Veranstaltungen, so das auch schnell mal etwas mehr Zeit ins Land geht.

Letzten Sonntag wars dann soweit. Einsatz bei viel Sonne (16 Uhr) an der Ostsee. WL Modus getestet, klappte prima. Aufhellblitz gegen die Sonne, da mußte ich teilweise die Blitzleistug dämpfen. Was seltsamerweise nicht so recht klappte war das Schattenaufhellen hinter einem Steintürmchen. Woran das lag, ich habe keine Ahnung.
Gut gefällt mir die Steuerung, die Menüs sind selbsterklärend.
Gewicht und Größe kommt mit dem 5600 etwa gleich.
Die genannte Leitzahl 60 bezieht sich aber auf 105mm Zoom. Das sollte man bei seinem Vegleich beachten.
Die beiliegende Kurzanleitung ist ein Blatt mit den Einstellmöglichkeiten in Englisch. Ein größere Anleitung ist auf der beiliegenden CD in Deutsch und auch schon auf Sony geschrieben, die Kurzanleitung trägt noch Nikon/Canon.
Also, wer noch keinen Blitz hat und aufs Geld schauen will, macht IMHO hier nichts verkehrt. Ich habe ihn als Zweitblitz gekauft und muß mich jetzt erstmal dran gewöhnen, wie das mit Multiblitzen so geht.

Viele Grüße

Uxma

kvbler 11.05.2011 15:36

Danke fürs Erste:cool:

mchenke 31.05.2011 20:56

Gibt es schon was neues vom Tester?? Hat jemand anderes den Blitz schon getestet?
Ich interessiere mich auch für das Teil.:cool:

Joshi_H 01.06.2011 11:12

Zitat:

Zitat von mchenke (Beitrag 1182850)
Gibt es schon was neues vom Tester?? Hat jemand anderes den Blitz schon getestet?
Ich interessiere mich auch für das Teil.:cool:

Da ich mich auch für das Teil interessiere und hier nix kommt, habe ich den Blitz mal bestellt. Ich melde mich dann nächste Woche wieder :).

Jörg

BeHo 01.06.2011 11:21

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1182978)
Ich melde mich dann nächste Woche wieder :).

Auf Deinen Bericht freue ich mich schon. :D

kvbler 01.06.2011 15:48

Schliesse mich dem an:top:

mchenke 02.06.2011 09:40

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1182978)
Da ich mich auch für das Teil interessiere und hier nix kommt, habe ich den Blitz mal bestellt. Ich melde mich dann nächste Woche wieder :).

Jörg

Hört sich gut an.:top:

mchenke 14.06.2011 12:13

Gibt es schon was neues:cool:

Joshi_H 14.06.2011 12:19

Zitat:

Zitat von mchenke (Beitrag 1186988)
Gibt es schon was neues:cool:

Jein,

ich hab' im Moment ziemlich viel um die Ohren. Weiter als das Zusammentragen der technischen Details und der Gegenüberstellung in einer Tabelle bin ich noch nicht. Ich möchte noch Ausleuchtung des Bildes und Reichweite bei verschiedenen Brennweiten sowie Remote-Slave-Betrieb mit Minolta / Sony Wireless Protokoll und in Verbindung mit Pixel TF-373 und TF-373RX testen.

Was ich aber schon sagen kann: Negativ sind mir die auch anderweitig vermerkten Knistergeräusche des Displays aufgefallen, die aber keinerlei Auswirkung auf die Funktionalität haben. Und der Blitzschuh ist ziemlich genial - besser als die fummelige Rändelschraube beim Metz.

Ich bitte um Geduld,

Jörg

kvbler 14.06.2011 14:05

Danke und Gerne:oops::oops:

christkind7 14.06.2011 19:24

Hallo Joshi_H, da mich auch dein Bericht interessiert könntest du vieleicht ein Paar Bilder mit einfügen (welche natürlich mit dem Blitz gemacht wurden)?
Gruß
Jürgen

Joshi_H 19.06.2011 13:28

Hallo,

ich bin dann doch noch dazu gekommen mir den Nissin Di866 Mark II Professional mal genauer anzuschauen: Klick!

Grüße,

Jörg

hpike 19.06.2011 13:44

Wieso fehlt denn bei deinem Test die komplette Bilderserie?

Bohne 19.06.2011 13:49

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1188681)
Wieso fehlt denn bei deinem Test die komplette Bilderserie?

Also ich konnte alle Bilder sehen.Firefox 4.0.1
Danke für der aufschlussreichen Test.:top:

Joshi_H 19.06.2011 13:59

Hi,

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1188681)
Wieso fehlt denn bei deinem Test die komplette Bilderserie?

Ich vermute, Du nutzt IE 8 ?! Einfach mal auf F5 drücken und dann sollte es gehen.

Grüße,

Jörg

hpike 19.06.2011 14:11

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1188691)
Ich vermute, Du nutzt IE 8 ?! Einfach mal auf F5 drücken und dann sollte es gehen.

Nö, ich nutze IE7. Nun bin ich aber grad trotzdem nochmal auf deinen Link gegangen um den Tip mit F5 zu versuchen und komischweise waren da plötzlich alle Bilder zu sehen und das ohne F5 zu benutzen. Versteh ich nicht so wirklich, denn schon beim ersten mal, hab ich die Seite mehrfach ohne Erfolg aktualisiert.

Egal, jetzt fuktioniert es jedenfalls.;)

Joshi_H 19.06.2011 14:18

Es gibt schon das erste Update. Hier mein Nachtrag im Bericht:

Zitat:

Gerade habe ich etwas festgestellt, was mir bei den ganzen Test mit Wireless, Master-Remote und Slavebetrieb wohl nicht aufgefallen ist. Der Nissin Di866 Professional Mark II ist nicht geeignet für Kameras mit Sensoren in KB-Größe, denn im Blitzmodes A und TTL werden falsche Brennweiten genutzt, was zur Fehleinstellung des Reflektors und damit zu vignettierten Bildern im unteren Bildbereich führt. An der A55 sind die Brennweiten richtig, also mit Verlängerungsfaktor 1,5 angezeigt, woraus sich schließen läßt, dass der Blitz einen APS-C Cropfaktor von 1,5 fest konfiguriert hat. Eine Menüoption dafür gibt es leider nicht. Sowohl die Unterbelichtung um 2 Blenden im Slavebetrieb als auch den Brennweitenfehler habe ich an Nissin gemeldet - mal sehen was passiert. Zurückschicken werde ich den Blitz aber nicht, denn an der A55 kann ich den Nissin wegen des Brennweitenfehlers besser nutzen als den Metz.
Grüße,

Jörg

kvbler 19.06.2011 19:13

:umarm:

Danke für den Test:top:
Nun hat man(aber auch Frau) Ahnung über das Gerät:!:

Grüße aus Wien,
Stefan

BeHo 20.06.2011 11:25

Hallo Jörg,

vielen Dank für den aufschlussreichen Bericht. :top:

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1188700)
Der Nissin Di866 Professional Mark II ist nicht geeignet für Kameras mit Sensoren in KB-Größe, denn im Blitzmodes A und TTL werden falsche Brennweiten genutzt, was zur Fehleinstellung des Reflektors und damit zu vignettierten Bildern im unteren Bildbereich führt.

Wäre toll, wenn Du Kontakt zu Nissin - evtl. ja auch über den Distributor HapaTeam - bekommen könntest, und das Problem dann mit einem Firmware-Update behoben würde.

Da ich nur APS-C habe und dabei wohl noch länger bleiben werde, habe ich mir jetzt den Blitz bestellt. :)

Viele Grüße
Bernd

jrunge 20.06.2011 13:35

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1188700)
Es gibt schon das erste Update. Hier mein Nachtrag im Bericht:

...An der A55 sind die Brennweiten richtig, also mit Verlängerungsfaktor 1,5 angezeigt, woraus sich schließen läßt, dass der Blitz einen APS-C Cropfaktor von 1,5 fest konfiguriert hat. Eine Menüoption dafür gibt es leider nicht. ...

Grüße,

Jörg

Hallo Jörg,

werden an der A850 die Brennweiten dann auch mit Faktor 1,5 angezeigt und der Zoomreflektor damit in die falsche Position eingestellt? Wenn das der Fall ist, wundert mich, dass ich darüber noch nichts bei Canon- und Níkonnutzern gelesen habe. Schließlich ist der Di866 II ja für diese schon deutlich länger auf dem Markt und es wird seitens Nissin Homepage ausgesagt, dass der Blitz vollformattauglich ist, auch für Sony. :shock:
Oder hängt das ganze evt. doch nur mit den 2 Blendenstufen Unterbelichtung zusammen?

Joshi_H 20.06.2011 15:04

Hallo Jürgen,


Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 1189018)
werden an der A850 die Brennweiten dann auch mit Faktor 1,5 angezeigt und der Zoomreflektor damit in die falsche Position eingestellt?

Bei dem mir vorliegenden Nissin Di866 Prof. Mark II ist das so.

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 1189018)
Wenn das der Fall ist, wundert mich, dass ich darüber noch nichts bei Canon- und Níkonnutzern gelesen habe. Schließlich ist der Di866 II ja für diese schon deutlich länger auf dem Markt und es wird seitens Nissin Homepage ausgesagt, dass der Blitz vollformattauglich ist, auch für Sony. :shock:
Oder hängt das ganze evt. doch nur mit den 2 Blendenstufen Unterbelichtung zusammen?

So wie ich die Historie der Webseiten bei Nissin mitverfolgt habe, ist der Mark II als erstes für Sony erschienen und erst kürzlich für Canon und Nikon, da die bereit die erste Version hatten. Wird sich wohl zeigen, ob der Mark II bei Canon und Nikon das gleiche Problem hat. Mit den 2 Blendenstufen Unterbelichtung hängt das wohl kaum zusammen - kann ich mir zumindest nicht vorstellen.

Ich habe eine Problembeschreibung an Nissin und Hapa geschickt - mal sehen, was da kommt.

Grüße,

Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.