![]() |
Unzufrieden mit der Bildquali von Tamrons 17-50
Hallo,
seit einiger Zeit fotografiere ich mit einem Tamron 17-50. Dabei habe ich festgetsellt, dass mir bei schlechten Lichtverhältnissen kaum scharfe Bilder gelingen. Gleiches fällt mir hin und wieder auch bei guten Lichtverhältnissen auf. meine Frage: Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Objektiv gemacht? Ist es eventuell nicht richtig justiert oder habe ich einfach zu hohe Erwartungen an ein Objektiv dieser Preisklasse trotz der guten bis sehr guten Bewertungen hier im Forum. Gruß Matthias |
Moin,
stell doch bitte mal ein Beispielbild mit EXIF-Daten hier ein. Dann kann man vielleicht was genaueres sagen. bis denn joergW |
Sollten die Bilder dann nicht auch bei Licht unscharf sein?
|
Zitat:
Handelt es sich um Bewegungsunschärfe/Verwackeln? Bedenke, dass Du ganz ganz grob 1/Brennweite aus der Hand halten kannst. zB 1/50 sekunde bei 50mm. Auch bei Tageslicht gibt es Situationen, in denen eine zu hohe Blende (zB 20) zu Bewegungsunschärfe/ Verwackeln führen kann. Oder auch schwierige Lichtsituationen (Gegenlicht) oder auch Autofokus-Probleme (Nebel, Seitenlicht, Gegenlicht) etc. Zeig mal n Bild! |
Zitat:
|
Jaja, ich weiß... is ja nur mal so ne Richtung ;)
|
Hallo!
Die Tamis sind ja bekannt für Serienstreuung, wobei man Dezentrierungen vor allem an einem der Ränder findet. Sollte dies der Fall sein, so kann das ganze auf Garantie, falls noch welche besteht, justiert werden. LG Robert |
Was hast Du denn für eine Kamera? Ich habe eine Dynax 5 D und das Tamron ist an dieser auch schwer genießbar. Ich zoome erst immer auf 50 mm, fokussiere, und wähle dann die eigentliche Brennweite. Dann sind die Bilder auch scharf.
|
Steht im Profil: Alpha 450.
|
@TO: Wie joergW schon sagte: Beispiel bitte!
Das ist jedenfalls kein generelles Manko von Linse oder Kamera oder der Kombination von beiden. Ich hab ja auch keine Probleme damit - im Gegenteil. Von all meinen Linsen fokussiert das 17-50 am treffsichersten an der 450. Egal bei welcher Brennweite. |
Dito. Das 17-50 ist eins meiner besten Objektive an der D7D.
|
Tja...
Das hier an den Tag gelegte Verhalten werde ich nie verstehen: - sich mit einer Frage an das Forum wenden - kaum oder nur spärliche Informationen liefern - auf Rückfragen nicht antworten - keine Beispielbilder zeigen - sich in angemessenem Zeitrahmen nicht melden (10 Stunden!) Wenn ich arbeiten muss, wegfahre etc., stelle ich die Frage bei längerer Verfügbarkeit meiner Person (sprich Freizeit). Ganz klare Sache, der TO verschwendet unsere Zeit. Eigentlich ignoriere ich solche Threads ja komplett, aber irgendwann ist es echt genug... See ya, Maic. |
Zitat:
|
Auslöser angedrückt, nicht durchgedrückt, halten!
|
Zitat:
|
Zitat:
- der TO verschwendet nicht die Zeit sondern die User, die weiterorakeln bydey |
Hallo,
Danke für die Rückmeldungen. Verwackeln kann gut möglich sein. Besonders bei wenig Licht. Ich habe jetzt mal ältere Photos, die ich mit einem 18-200 von Sony geschossen habe, mit denen des Tamrons verglichen. Mit dem Sony-Objektiv sind die Bilder teilweise sogar schärfer geworden. Ich werde mich am WE mal dransitzen und schauen wie ich Bilder hier ins Forum bekomme. Darüber habe ich mir bis jetzt keine Gedanken machen können. Leider kann ich auch nicht öfter antworten. Gruß Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich beobachte mit größter Unzufriedenheit das von vielen Leuten an den Tag gelegte Verhalten im Alltag (und das Internet gehört auch dazu). Jeder will nur nehmen, aber keiner oder nur wenige wollen auch noch was geben. Irgendwann hat man keine Lust mehr nur der "nützliche I D I O T" zu sein... @Claus: Danke für den Wachrüttler :top:. @Knorraurer: Sorry, aber ich kann auch anders. Versprochen :) See ya, Maic. |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Eine kurze Richtigstellung, es gibt zooms, bei denen man die Schärfe 'ranholen' kann und soche, bei denen der Fokus sich bei Ändeurng der Brennweite verschiebt, Stichwort 'parfokal'.
Jan |
Zitat:
Zumal, wie gesagt, seht es jedem frei sich nicht zum Idioten machen zu lassen. Es ist immer wieder so in Fachforen, dass der Neuling selbst wenig beizutragen hat. Erst recht, wenn er sich der geballten Fachkompetenz des Fotums Gewahr wird. Das Beste, was der gemeine Neuling zu bieten hat ist, nicht die Anfängerfrage in der 120. Variante neu zu stellen. bydey |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr. |