![]() |
Liquid Art... Flüssigkeiten mal anders Teil II
Danke schön!
Da viele meine Bilder gefallen, geb ich euch noch einen Nachschlag :D lg Markus ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
@XG1:
Aha, Danke für die Info. Habe Glycerin schon zuhause, benutzte es aber nur Tropfenweise im Wasser. So und für Heute wieder zwei neue Bilder für euch ;) ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
Wüsste jetzt nicht wie ich einen Workshop durchziehen sollte. Wenn Interesse besteht könnte ich die Wichtigsten fakten mal zusammen schreiben.
Heute ein Experiment mit 2 TaT´s nebeneinander. Das werde ich in Zukunft öfters Versuchen. Nur Heute ging es nicht rund. Hatte Wasser auf 4° runter gekühlt , das war nicht gerade optimal. nichtmal eine schöne Form mit einem TaT war möglich... ![]() -> Bild in der Galerie |
|
|
|
@fiefbergen:
Freut mich wenn Dir meine Bilder gefallen! und wieder ein neues Bild für Heute... ![]() -> Bild in der Galerie |
Die vorstehenden Beiträge wurden aus dem Thread Liquid Art... Flüssigkeiten mal anderst aus der Austellung hierher verschoben, weil sie einfach zu gut sind um dort zu verbleiben.
|
Danke Manfred das Du mein THema aus der Austellung extrahiert hast ;)
Als kleines Danke schön für die vielen Stimmen , zeig ich heute mal 2 Bilder . Werde immer wieder mal neue Bilder hier Präsentieren . Jetzt wo die klaten Tage kommen und die Natur und Insekten jagt sehr eingeschränkt ist, kann man auch gut zuhause kreative Bilder machen. Sei es mit Rauch, Wasser oder sonstige sachen. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
WOW.....:shock:
Mehr kann ich nicht sagen....Mir hats die Stimme verschlagen. Echt fantastisch.:top::top::top: |
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl deines Bildes in die Galerie (obwohl ich daran überhaupt keinen Zweifel hatte).
Eigentlich gehören alle deine hier gezeigten Tropfenphotos dahin. Hast du dir mal überlegt, sie einem größeren Publikum zugänglich zu machen? Ausstellung oder Buchprojekt? |
Ich bin immer wieder begeistert über diese kleinen Kunststücke :top:
Trotzdem würde ich aber mal den Vorschlag machen die Bilder auch über die Light Box einzubinden . Erstens wirken die Bilder da meiner Meinung nach besser weil sie durch den dunklen Hintergrund an Leuchtkraft gewinnen und zweitens finde ich es auch praktischer für den Betrachter ;). Nur mal so als Idee ;) |
@fiefbergen:
Nein lieber nur ein Bild in der Ausstellung . Sie werden sonst schnell langweilig. Freut mich schon das es eines rein geschafft hat. Die Idee mit einer Austellung meiner Bilder hatte ich schon, aber irgendwie scheue ich mich da . Werde in nähere Zukunft mal auf einen Verlag zu gehen. Vielleicht besteht interesse ein Bilderband mit meinen Tropfen zu machen. @hpike: Danke für den Hinweis mit der Light Box! Das werde ich in Zukunft nutzten ;) ![]() -> Bild in der Galerie Edit: Ich habe mal alle meine Bisher gezeigten Bilder in dem Thema über die Light Box verlinkt. War echt ein Super Tip.. so kommen sie besser zur geltung :top: |
Dann geb ich dir noch einen kleinen Tipp:
Du kannst auch noch die ganzen Bilder in eine Serie verbinden(Im Link ein kleines Stück runter scrollen)...dann kann man ganz bequem durchblättern. |
|
Danke für den weiteren Tipp. Habe das mal gemacht. Aber anscheinend geht das immer nur seitenweise. Das Bild auf der 2. Seite ist in der Serie nicht mehr enthalten.
Edit: Noch die Alten Bilder mit angehängt.. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
alle durch die Bank einfach nur genial !!
LG Claudia |
Zitat:
nochmal als Hinweis: Das Einfügen von =1 reicht für eine Serienverlinkung mit der Ligthbox. Ich habe mal alle Bilder auf den zwei Seiten damit geändert. Tatsächlich geht aber die Verlinkung mit der Ligthbox nicht über die jeweilige Seite hinaus :shock: Das ist bisher noch nicht aufgefallen, weil noch keiner soviele (tolle) Bilder eingestellt hat, die dann über eine Seite hinausgehen. Ob hier eine Änderung technisch möglich ist, müssen unsere Trekkis klären, aber ich glaube nicht, dass das gehen wird. |
Hallo Manfred,
ist mir halt nur aufgefallen das es nicht Seitenübergreifend geht ;) Heute zeige ich euch ein Bild aus meiner Serie mit 2 Tropfen. An dem Bild ist nichts mit Photoshop gespiegelt worden . ![]() -> Bild in der Galerie |
Boah , wahnsinn :top:
|
Heute mal ein etwas älteres Bild von mir. Allerdings ist das eines meiner Favoriten. Diese Form habe ich bei fast 3000 TaT´s nicht mehr geschafft.
![]() -> Bild in der Galerie |
Ein paar Bilder sehen richtig gut aus :)
|
mich würde ja mal interessieren wie du das machst, vielleicth hast du es ja schon irgendwie gepostet....dann hab ich es wohl übersehen:D:? also wie gesagt würde mich über eine antwort freuen...lg ripa-shootz
|
Ohne viel zu schwafeln: SUPERTOLLE Bilder. :top:
LG aus SA Willi |
Für alle die sich fragen wie ich die Bilder mache... Auf meiner FLickr Seite habe ich das aktuelle Setup mit einer kleinen Erklärung hochgeladen ... Falls gezielte fragen sind könnt ihr mich ja löchern ;)
![]() -> Bild in der Galerie |
Hallo
Die Tropfen haben ja fantastische Formen, wunderbar wie du mit deinem Aufbau die Bilder hinbekommst. Aber wie erreichst du noch das Farbspiel? Ein einfaches einfärben der Flüssigkeit reicht dem Anschein nicht, auch scheint die Flüssigkeit etwas angedickt. Ist es ein Ölgemisch? Ich hoffe, es sind nicht zuviel der Geheimnisse, nach denen ich frage. Es grüßt Matthias |
*sabberwegwisch* Die Bilder sind einfach nur genial....
:top::top::top: |
Hallo Matthias,
also kram ich mal tief aus meiner Trickkiste und verrate ein paar Geheimnisse ;) Bei dem letzten Bild war ein schuß Milch im Tropfenwasser. Alos nicht viel verdickt. Wenn ich Milch benutzt dann Kondesmilch mit 7,5% fett. die ist von der Viskosität sehr zäh. Damit bekommt man schöne Formen. Wasser mische ich mir aber auch gerne zusammen. Etwas Guarkernmehl zum verdicken und Zucker . Damit klebt das Wasser förmlich zusammen. Das kommt der Milch am nähsten. Und die Farben... mhh da leg ich mir farbliche Sachen ins Becken ... Jetzt habe ich aber alle meine Geheimnisse Preis gegeben . ![]() -> Bild in der Galerie |
Hast du mal versucht dicht unter der Oberfläche deiner Flüssigkeit ein Gitter oder ähnliches zu platzieren, um vielleicht noch ein paar Muster zu erzeugen? Ich habe leider keine Ahnung, ob das funktioniert…
|
Zitat:
|
Hallo
Danke für die Einblicke in deine Betriebsgeheimnisse. Es ist nicht selbstverständlich, dass jemand über seine mühsam erworbenen Kenntnisse Auskunft erteilt.:top::top::top: Ich bin schon neugierig, was du noch für Gebilde fabrizierst. Es grüßt Matthias |
Ich zeige euch mal meine Aktuellen Bilder . Bei dieser Serie bin ich auf ganz Hohe TaT´s gegangen. Sie sind um die 7-8cm Hoch. Aber dabei habe ich noch paar Fehler in meinem Setup gefunden. Den bei der Höhe muß alles Perfekt ausgerichtet sein... Ist es aber noch nicht 100%
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
Werden immer besser, deine Tropfen :)
|
Zitat:
Harry |
Habe wieder eine neue Serie im Kasten und wollte euch ein paar Ergebnisse zeigen.
Viel spaß beim betrachten !;) ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
Einfach super schöne extrem Art... einfach GEIL!!!!!!!!:top::top::top::top::top::top:
|
Hallo Markus,
super Bilder und immer wieder neu und anders. Stimmen die 1/160 aus den EXIFs? bydey |
Danke :!:
Die Exif´s stimmen alle. Die Belichtungszeit von 1/160 benutzte ich in der Regel immer. Aber kann auch sein das ich mal 10sek. (bei Mehrfachbelichtungen) , bei Einzelaufnahmen geh ich meistens von 1/50 - 1/250 . |
Alle, die ich geprüft hatte, hatten 1/160. Deswegen.
Aber danke. Falls ich mal spielen möchte. Hätte es erst mal mit 1/1000 probiert. bydey |
Ich sag ja normalerweise benutzte ich 1/160.
Was wichtig ist, das die Blitzleistung gering gehalten wird. Bei meinen Blitzen ist 1/16 die obere grenze, was darüber geht wird unscharf. Da der Blitz zwar mehr Licht hat, aber die Zeit in der der Blitz sie abgibt einfach zu lange ist |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr. |