![]() |
ISO-Rätsel
Moin,
neben mir liegt gerade ne Alpha 33. Und mein Kater Scotty (der liegt hier sowieso immer, wenn ich am Schreibtisch sitze). Das hat mich zu einem kleinen Experiment gereizt: Was meint ihr, bei welcher ISO-Einstellung dieses Bild entstanden ist? ![]() -> Bild in der Galerie ISO-Rätsel - Scotty Hier noch zwei 100%-Crops (die rot markierten Ausschnitte): ![]() -> Bild in der Galerie ISO-Rätsel - Scotty - 100% Bin schon ganz gespannt :D Martin |
6400 mit dieser superichmacheganzvielebilderundfügesiezusammen Funktion ^^
|
Zitat:
und nochwas: könnte ein Mod vielleicht mal diesen thread in die Kiste verschieben, wo er hingehört :lol: :P ;) (sorry, den musste ich bei Martin jetzt einfach loslassen :oops: ) |
Ich glaube die (Multiframe-NR) superichmachvielebilderundfügesiezusammenfunktion (danke für das Wort Markus!) :top: gibt es nur mit ISO 25.600. Sieht in der normalen Darstellung gut aus, im nahen etwas verwischt, ich tippe auf 25.600, auch aus psychologischen Gründen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
ISO 800 Singleshot ;-)
|
Zitat:
|
3200 single shot
|
Für ISO 800 sieht es Sch.... aus (nur an der D7i war das noch übeler), für ISO 25600000... natürlich spitzenmäßig!
Wann kommt die Auflösung des Rätsels? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich bin schon gespannt an der Auflösung.
Gruß Bernd Wenn schon eine Bastelanleitung als Preis, dann so etwas. Alternativ geht auch ein Kasten Bier. :mrgreen: |
Zitat:
SCNR :cool: Ich sag auch mal 3200. |
Des Rätsels Lösung
Shooty hat gleich am Anfang richtig getippt:
Die Aufnahme entstand bei ISO 6400 und Multishot-NR. Die Belichtungszeit betrug 1/20s, meine Arme hatte ich auf einer Stuhllehne bzw. einem Bücherregal aufstützt. Auch wenn feinste Details bereits zugematscht sind: Insgesamt bin ich vom dem Ergebnis recht angetan. Für Prints in der Größe 13X18 geht das Ergebnis in Ordnung - dieses Multishot-NR ist für mich auf alle Fälle in der Praxis durchaus sinnvoll. Martin PS: Dies war ein ISO-Rätsel, kein Preis-Rätsel :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr. |