SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Stuttgart 21 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95713)

Matze76 18.10.2010 11:29

Stuttgart 21
 
Hallo,

hier mal ein etwas ironischer Beitrag:

http://www.automobilwoche.de/apps/pb...005/REPOSITORY

Dicker Daumen 18.10.2010 11:57

Na ja, liest sich ganz nett, aber der letzte Absatz ist, mit Verlaub, einfach nur Dünnschi.. ! Und zudem auch noch inhaltlich falsch. Da hätte der Herr Guido Reinking doch den Versuch unternehmen sollen, wenigstens einwenig zu recherchieren.

Böse Zungen meinen: Der geistige Horizont mancher Zeitgenossen ist Radus Null. Und das nennen sie dann Standpunkt.

BeHo 18.10.2010 14:50

Dito. Selten so einen Blödsinn wie den dritten Absatz gelesen. :roll:

hanito 18.10.2010 16:00

den Bahnhof kenne ich nicht,

aber in allem anderen was im 3.Absatz steht gebe ich ihm recht. Wenn man bedenkt wie lange da schon geplant wird, was das schon gekostet hat wäre Nicht-Realisierung des Projekts ein finanzielles Desaster, bezahlt vom Steuerbürger.
Wenn man liest daß die EU darauf beharrt, kommt es so oder so.

Man liest immer wieviele gegen das Projekt sind, wieviele dafür sind steht nirgends.

jottlieb 18.10.2010 16:03

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1090191)
Wenn man bedenkt wie lange da schon geplant wird, was das schon gekostet hat wäre Nicht-Realisierung des Projekts ein finanzielles Desaster, bezahlt vom Steuerbürger.

Und die noch viel teurere Realisierung, für die es nicht mal realistische Kostenrechnungen seitens der Bauherren gibt, ist nicht weniger ein finanzielles Desaster? Mal abgesehen davon, dass der Nutzen ja teilweise auch sehr zweifelhaft ist.

kamoebi 18.10.2010 16:24

Es sollte mittlerweile bekannt sein, daß öffentliche Aufträge immer "schön" gerechnet sind. Es geht leider nicht anders. Das liegt an der Psyche der Menschen, da er die Warheit nicht in vollem Umfang "vertragen" oder akzeptieren würde. Das wiederum liegt zT an der unterschiedlichen Intelligenz und am Verständnis für die Gesamtheit eines Projektes.Deshalb kommt die Warheit immer scheibchen weiße. Und gerade bei einem solchem großem Umfang der Maßnahme, kann der korrekte Endpreis gar nicht von Anfang an ermittelt werden, dafür gibt es unzählige Begebenheiten im Bauablauf, die nicht vorher sehbar sind. Und manchmal tut die Entwicklung des industriellen Fortschritts weh und für umsonst gibts den nun mal nicht. Solln sie das Dinge bauen und die Überwachung der Abläufe und der Zahlungen genau im Auge behalten, darin liegen die größeren Risiken, damit nicht Taschen gefüllt werden, die dann später in Form von DVDs an den deutschen Fiskus weiter veräußert werden!
Ansonsten gilt für beide "Parteien":
"Jede Nationalität hat ein Anrecht auf seine Idioten!"

BeHo 18.10.2010 16:46

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1090191)
den Bahnhof kenne ich nicht,

aber in allem anderen was im 3.Absatz steht gebe ich ihm recht.[...]

Mir geht es hier nicht um Politik (die hier im Forum eher nichts zu suchen hat), sondern um die verquere Logik. Der Satz, der mit "Sollte Stuttgart 21 nicht gebaut werden" anfängt, ist einfach hanebüchen.

jottlieb 18.10.2010 17:27

Zitat:

Zitat von kamoebi (Beitrag 1090199)
Und gerade bei einem solchem großem Umfang der Maßnahme, kann der korrekte Endpreis gar nicht von Anfang an ermittelt werden, dafür gibt es unzählige Begebenheiten im Bauablauf, die nicht vorher sehbar sind.

Es ist absehbar, dass die Kosten für Tunnelbau etc. locker doppelt bis vier mal so hoch sein dürften, da der Gelände geologisch viel schwieriger ist - auch das ist bekannt.

Dicker Daumen 18.10.2010 17:48

Wir sollten hier wirklich nicht explizit über Stuttgart21 politisieren, sonst artet der Beitrag noch aus wie der der selbsternannten Tierschützer.
Nur ist eben S21 ein Paradebeispiel für den Zustand in unserem ganzen Land u. Auslöser. Denn wo es geheime Gutachten, also solche, die uns Bürger gefälligst nichts anzugehen haben gibt, sollte die geballte Faust nicht in der Hosentasche bleiben!

PS
Es ist schon richtig, wenn unsere Politiker sagen: Der Mensch ist Mittelpunkt."
Nur die Verbalisierung hört sich eben so an: "Der Mensch ist Mittel. - Punkt!

binbald 18.10.2010 17:55

Als politischer Mensch liebe ich ja solche Diskussionen - ich versuch mich aber hier im SUF mal zurückzuhalten (gelingt mir eh schon selten genug)

Bloß: das Stuttgart einen hässlichen Bahnhof hat, ist wohl unbestritten - ich habe hier oder in anderen Foren noch kein ansprechendes Foto vom Stuttgarter Bahnhof entdecken können. Rentiert sich wohl echt nicht.

Also ein Aufruf an die SUFler vor Ort: Zeigt uns doch mal den ästhetischen Wert des bisherigen Bahnhofs! :) Bilder!:top:

fallobst 18.10.2010 18:06

Zitat:

Zitat von kamoebi (Beitrag 1090199)
Es sollte mittlerweile bekannt sein, daß öffentliche Aufträge immer "schön" gerechnet sind. Es geht leider nicht anders. Das liegt an der Psyche der Menschen, da er die Warheit nicht in vollem Umfang "vertragen" oder akzeptieren würde. Das wiederum liegt zT an der unterschiedlichen Intelligenz und am Verständnis für die Gesamtheit eines Projektes.

Ansonsten gilt für beide "Parteien":
"Jede Nationalität hat ein Anrecht auf seine Idioten!"

Ein niveauvoller Beitrag:roll::roll::roll:

Den Vorschlag, für alle, die den Bahnhof selbst nicht kennen, Bilder zu zeigen, finde ich gut.:top:
Steht der gesamte Bahnhof oder nur ein Teil unter Denkmalschutz? Kennt jemand die genauen Gründe für den Schutzstatus?

Es grüßt Matthias

hanito 18.10.2010 18:14

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 1090238)

Also ein Aufruf an die SUFler vor Ort: Zeigt uns doch mal den ästhetischen Wert des bisherigen Bahnhofs! :) Bilder!:top:

Guter Vorschlag :top:

Dicker Daumen 18.10.2010 18:20

Als Stuttgarter muss ich auch sagen, dass der Bahnhof keine ausgesprochene Schönheit ist u. somit wird’s wohl auch keine "schöne" Fotos geben..
Es ist eben ein historisch wertvolles Gebäude u. steht/stand unter Denkmalschutz.
Zudem soll es Fachleute geben, die so ein Gebäude tadellos renovieren/schöner gestalten können.
Das ist aber meine subjektive Sicht und über Geschmack …!

Aber es geht ja auch gar nicht um schön oder hässlich - das ist nicht der Punkt!
Der eigentliche Punkt ist ein politischer! Aber das gehört nicht in ein Foto-Forum.

Dat Ei 18.10.2010 18:25

Zitat:

Zitat von Dicker Daumen (Beitrag 1090231)
Denn wo es geheime Gutachten, also solche, die uns Bürger gefälligst nichts anzugehen haben gibt, sollte die geballte Faust nicht in der Hosentasche bleiben!

Nur ein paar Punkte:

- Das Projekt ist gut 15 Jahre alt.
- Das Projekt wurde über die Parteigrenzen hinweg betrieben und beschlossen.
- Das Projekt hat einige, langwierige Verwaltungsakte, wie z.B. die Planfeststellung, hinter sich, in denen durchaus die Beteiligten und Betroffenen angehört werden.


Dat Ei

eac 18.10.2010 18:38

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1090257)
- Das Projekt hat einige, langwierige Verwaltungsakte, wie z.B. die Planfeststellung, hinter sich, in denen durchaus die Beteiligten und Betroffenen angehört werden.

Übrigens nicht nur langwierig, sondern auch durchaus teuer. Es ist ja nicht so, daß sich da mal zwei Politiker zusammengesetzt haben und nach zwei Glas Trollinger beschlossen haben, mal einen Tunnel buddeln zu lassen. Da ist jede Menge Geld in Gutachten von Experten geflossen und diverse Varianten mit Machbarkeitsstudien bewertet worden (z.B. auch die, die einige der Demonstranten als Alternative fordern).

Aber offenbar findet sich gegen jedes Projekt immer eine ausreichende Anzahl von Demonstranten und Initiativen. Wir Münchner kennen das ja auch. Wir haben ja noch einen nichtgeschlossenen Autobahnring, einen Flughafen, der nur zwei Startbahnen hat, eine S-Bahn, die nur eine Röhre durch die Stadt hat und Hochhäuser, die nur 100m hoch sein dürfen.

wwjdo? 18.10.2010 19:08

Die Münchner haben anscheinend schon etwas Erfahrung mit solchen Projekten!;)

Als gebürtiger Stuttgarter ist man immer mehr in der Situation sich "fremdzuschämen" - da inzwischen in der Fremde lebend...;)

Da ich immer noch Kontakt zu vielen Stuttgartern habe, bekomme ich auch so manche Lageberichte mitgeteilt. Aus "gut unterrichteten Kreisen" ist mir zugetragen worden, dass es wohl ein bestimmtes Klientel - die meisten davon sind anscheinend weitgehend "satt" - gibt, die wohl keine anderen, konstruktiven Perspektiven mehr für ihr Leben sehen, als einen Volksaufstand anzuzetteln. Eilfertige Gehilfen - übrigens meist aus anderen Landstrichen und Bundesländern stehen wohl schnell Gewehr bei Fuß...:flop:

Dass die Politik sich immer mehr vom Volk entfernt hat - da ist S21 aber nur ein Nebenschauplatz - und manches wirklich recht "großkopfet" angelegt ist, darf man allerdings auch nicht von der Hand weisen.
Trotzdem müssen Sacherwägungen im Vordergund stehen und ordentliche Verfahren aufrecht erhalten bleiben, wenn der Staat bzw. das Land nicht handlungsunfähig werden sollen...:roll:

Giovanni 18.10.2010 19:09

Und so sah er aus ...
 
im Mai 2009. Das ist keinerlei künstlerisches Foto. Es war nur eine Probeaufnahme einer Kamera, aber weil ich dabei gerade den HBf Stgt. als Motiv hatte, hier für diejenigen, die das Gebäude noch nie gesehen haben.


-> Bild in der Galerie

wwjdo? 18.10.2010 19:17

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1090289)
im Mai 2009. Das ist keinerlei künstlerisches Foto. Es war nur eine Probeaufnahme einer Kamera, aber weil ich dabei gerade den HBf Stgt. als Motiv hatte, hier für diejenigen, die das Gebäude noch nie gesehen haben.


-> Bild in der Galerie

Der Vorteil an dem gewiss nicht gerade ästhetisch attraktiven Bahnhof (was dein Bild m.E. auch untermauert) war eben, dass man sich bei einem "Verirren" im unteren Bereich der Königsstraße immer in Richtung Bahnhof orientieren konnte... :lol: ;)

Giovanni 18.10.2010 19:23

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1090293)
gewiss nicht gerade ästhetisch attraktiven Bahnhof

Naja, ich fand immer: Es gibt schlimmere. Von außen gefällt er mir sogar ganz gut bis auf den protzigen drehenden Mercedes-Stern. Innen wäre aber schon längst eine Totalrenovierung fällig gewesen.

Nick99 18.10.2010 19:29

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1090269)
Aber offenbar findet sich gegen jedes Projekt immer eine ausreichende Anzahl von Demonstranten und Initiativen. Wir Münchner kennen das ja auch. Wir haben ja noch einen nichtgeschlossenen Autobahnring, einen Flughafen, der nur zwei Startbahnen hat, eine S-Bahn, die nur eine Röhre durch die Stadt hat und Hochhäuser, die nur 100m hoch sein dürfen.

:top:

Ich versteh den Ärger um die 5 Milliarden auch nicht. Bei der Finanzkrise wurden zweistellige Milliardenbeträge den Banken ohne Gegenwert in den Ar*** geblasen. Auf eine Rückzahlung braucht man wohl nicht mehr zu hoffen, denn die Schulden wird man nie zurückzahlen können.

Zur Unterhaltung noch ein kleines Video zum Thema Geld ...
http://www.youtube.com/watch?v=X-r7oxmGeO8

Gruß Nick

konzertpix.de 18.10.2010 19:44

Die mindestens 15jährige Planungsphase wurde schon eingeworfen.

Ich kann voll und ganz verstehen, daß es Leute gibt, die gegen S21 sind und den vorhandenen Kopfbahnhof oberirdisch renoviert sehen wollen, statt ganz von der Bildfläche zu verschwinden.

Ich frage mich aber nur, warum diese erst heute und nicht schon vor 15 Jahren vehement gegen das Projekt protestieren. Sind die Gegner von S21 erst jetzt, wo die Bagger anrückten, aufgeweckt worden ? Ok, 15 Jahre sind wirklich lang und da liegt fast eine Generation dazwischen; die Neuntklässler von heute hätten damals nicht einmal die Pläne lesen können :?

Aber es gibt ja nicht nur Schüler, die auf die Barrikaden gehen, und deren Mitdemonstraten sind durchaus älteren Datums. Der Vorwurf des verspäteten Eingreifens und des Versäumens, frühzeitig im Vorfeld ihren Standpunkt klarzumachen, müssen sich diese Leute genauso gefallen lassen, wie sie den Durchführern vorwerfen, hier gegen den Willen "des Volkes" (naja, eben der in der Öffentlichkeit bekannt gewordenen Untermenge der Gegner von S21) zu entscheiden.

-----------------

Wir haben hier so etwas ähnliches, aber mit anderem Thema. Man hat den Eindruck, jeder schimpfe über sein Kamerasystem und jede Neuerung, die gezeigt wird, ist wieder nur ein schwacher Abklatsch dessen, was die Konkurrenz ja viel besser kann und macht.

Jeder ?

Denkt mal darüber nach. Die Zufriedenen schweigen lieber...

Giovanni 18.10.2010 20:00

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1090323)
Ich frage mich aber nur, warum diese erst heute und nicht schon vor 15 Jahren vehement gegen das Projekt protestieren. Sind die Gegner von S21 erst jetzt, wo die Bagger anrückten, aufgeweckt worden ?

Das Argument wird von einigen Politikern und anderen Befürwortern ständig den Demonstranten vorgehalten.

Aus zuverlässiger Quelle weiß ich aber: Der Graben geht quer durch die Parteien und Familien, und das seit langer Zeit. Bereits in 2004 spielte dies bei der Bürgermeisterwahl eine erhebliche Rolle und der jetzige OB Schuster versprach damals, dass bei erheblichen Kostensteigerungen des Projekts ein Volksentscheid möglich sei. Sonst hätte vermutlich Boris Palmer von den Grünen gewonnen - früher undenkbar in der Autostadt Stuttgart.

Ich weiß aus meiner eigenen Verwandtschaft, dass sogar Hardcore-CDU-Wähler vehement gegen das Projekt waren, seit vielen Jahren. Nur ist der gemeine Schwabe eher gemütlich und rennt nicht sofort auf die Straße - sondern hofft darauf, dass am Ende die Vernunft regieren wird. Die Opposition gegen das Projekt ist aber alles andere als neu und in der Stadtpolitik von Stuttgart spielt dieses Thema seit vielen Jahren eine bedeutende Rolle.

Es lohnt sich ggf. hier nachzulesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Boris_Palmer

Das Argument, die Stuttgarter hätten schon vor Jahren so vehement demonstrieren sollen wie jetzt, ist scheinheilig. Alle Demonstrationen finden dann statt, wenn das betreffende Thema konkret wird. Und nicht Jahre oder Jahrzehnte vorher. Warum fordert man ausgerechnet von den Schwaben, sie hätten vorauseilend demonstrieren sollen.

Das schreibe ich als jemand, der sich nicht für oder gegen das Projekt festgelegt hat. Was ich aber vermisse, ist eine faire Argumentation seitens der S21-Befürworter, statt dieser scheinheiligen Unterstellung, man hätte früher demonstrieren sollen. So etwas schreiben entweder Leute, die weit weg von Stuttgart wohnen, oder solche, die sich erhoffen, mit diesem Argument Wahlstimmen im "Ruhe & Ordnung"-liebenden Bevölkerungsanteil, also bei der typischen schwäbischen Mehrheit, an sich zu binden. Eine kleine ungerechte Unterstellung vorzunehmen nimmt man gerne in Kauf, wenn man sich damit Wählerstimmen erhofft.

Besonders skurril finde ich, dass der größte Stuttgart-21-Befürworter, Atomministerpräsident Mappus, überhaupt nicht von der Bevölkerung gewählt wurde, sondern ein Nachrücker des glorreichen Günther Oettinger ist, der nun in Brüssel die Interessen von E.ON, EnBW und RWE im Energiesektor vertritt.

So, jetzt habe ich genug Dampf abgelassen. Eigentlich das falsche Forum dafür. Und ich dachte immer, ich sei ein Konservativer. Von dem Verein habe ich aber gestrichen die Nase voll.

konzertpix.de 18.10.2010 20:07

Johannes, du hast jetzt aber nicht wirklich alles gelesen, was ich geschrieben habe ?

wwjdo? 18.10.2010 20:09

Zitat:

Aus zuverlässiger Quelle weiß ich aber: Der Graben geht quer durch die Parteien und Familien, und das seit langer Zeit. Bereits in 2004 spielte dies bei der Bürgermeisterwahl eine erhebliche Rolle und der jetzige OB Schuster versprach damals, dass bei erheblichen Kostensteigerungen des Projekts ein Volksentscheid möglich sei. Sonst hätte vermutlich Boris Palmer von den Grünen gewonnen - früher undenkbar in der Autostadt Stuttgart.
Was interessiert einen Politiker sein Geschwätz von gestern? :lol:

Ich kenn deine Quellen nicht - ich habe auch welche - aber dass der "Remstal-Rebell" so aussichtsreich gewesen sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. Stuttgart ist nicht Tübingen, obwohl sich die Bevölkerungsanteile dramatisch verändert haben.

Und wer redet denn von Demonstrieren? In einem demokratischen Staat entscheiden Mehrheiten und wenn die gegeben sind, und Fristen, Feststellungsverfahren, etc. ordentlich abgelaufen sind, keine Bestechungen oder gar Korruption im Spiel waren, gibt es da m.E. in so einem Fall nichts zu demonstrieren.

Dass es in der Politik fast nur noch um Nebenschauplätze geht und um die wirklich heißen Eisen und Reformen herumgeredet wird: das regt mich und so habe ich den Eindruck auch mittlerweile eine ganze Reihe anderer Leute doch eigentlich auf! :evil:

Daneben kommt mir S21 und der damit verbundene hysterische Protest wie eine Karrikatur vor...:flop:

Giovanni 18.10.2010 20:13

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1090347)
Johannes, du hast jetzt aber nicht wirklich alles gelesen, was ich geschrieben habe ?

Nicht alle deine Beiträge - es sind über 2200 ... ;)

Hätte ich das sollen?

Aber natürlich deinen Beitrag in diesem Thread. Nimm meinen Beitrag nicht als Angriff auf dich - das ist er nicht. Ich beziehe mich damit, wie du siehst, auf andere Leute, die nun plötzlich mit dem "zu spät zum Demonstrieren"-Argument ankommen, weil ihnen die Felle davongeschwommen sind.

konzertpix.de 18.10.2010 20:23

*ups* schon so viele :oops: Nein, natürlich nicht, nur den einen da oben ;)

Wie man wohl erkennen kann, stehe ich dem ganzen einigermaßen neutral gegenüber und denke mir mal hier, mal da meinen Teil.

Was absolut gar nicht geht, sind Aggressionen. Und auch da ist es mir gleich, wer aggressiv gegen wen ist - es gibt Regeln, die einzuhalten sind und Grenzen, die nicht überschritten werden dürfen. Und Polizisten sind nun mal keine "Bullenschweine", genauso wenig wie Demonstranten Freiwild für unsere Staatsgewalt sind. Aggressionen führen niemals zu einer vernünftigen Lösung...

Dicker Daumen 18.10.2010 20:25

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1090299)
... Innen wäre aber schon längst eine Totalrenovierung fällig gewesen.

... die man aus taktischen Gründen unterließ! Z.B. wurden -von höchsten Stellen angewiesen- Reinigungsarbeiten um 50% zurückgefahren. (Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.)

hanito 18.10.2010 20:29

Zitat:

Zitat von Dicker Daumen (Beitrag 1090370)
... die man aus taktischen Gründen unterließ! Z.B. wurden -von höchsten Stellen angewiesen- Reinigungsarbeiten um 50% zurückgefahren. (Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.)

Wäre doch Verschwendung, wenn er eh abgerissen wird oder?

Dicker Daumen 18.10.2010 20:35

Danke, Giovanni :top: - Du sprichst mir aus der Seele!

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1090350)
... In einem demokratischen Staat entscheiden Mehrheiten und wenn die gegeben sind, und Fristen, Feststellungsverfahren, etc. ordentlich abgelaufen sind, keine Bestechungen oder gar Korruption im Spiel waren, gibt es da m.E. in so einem Fall nichts zu demonstrieren.

Sind sie eben nicht! Und das ist es, was die Leute aufregt!

wwjdo? 18.10.2010 22:00

Zitat:

Zitat von Dicker Daumen (Beitrag 1090381)
Danke, Giovanni :top: - Du sprichst mir aus der Seele!


Sind sie eben nicht! Und das ist es, was die Leute aufregt!

Und das kannst du natürlich alles belegen! :top:

Dicker Daumen 18.10.2010 22:37

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1090437)
Und das kannst du natürlich alles belegen! :top:

Frag' das doch den Herrn H. Geissler, von dem diese Aussage stammt.

wwjdo? 18.10.2010 22:44

Zitat:

Zitat von Dicker Daumen (Beitrag 1090473)
Frag' das doch den Herrn H. Geissler, von dem diese Aussage stammt.

Pff, der wird für Leute aus dem gemeinen Volk wohl kaum noch Zeit haben!

Außerdem redet er ja allerhand, den lieben langen Tag. Und dass er sich erst einmal Freunde machen muss, um nachher als "Volksretter" dazustehen, ist auch nicht ganz abwegig...;)

Ich dachte schon, du kannst Sachargumente anführen. Auf die wäre ich nämlich wirklich gespannt gewesen! :cool:

perlenfischer 18.10.2010 23:59

In der BU steht:
"... um von Stuttgart aus schnell in die nächstgelegenen Großstädte und Ballungszentren zu kommen."

Die Worte "Stuttgart", "Auto" und "schnell irgendwo hin" hab ich schon lange nicht mehr in einem Satz gelesen, ohne einen Weinkrampf zu bekommen. Wer öfter mal versucht, aus Richtung Würzburg nach Niedereschach oder weiter zu fahren und an Stuttgart vorbei muss, wird das kennen. Stuttgart ist rundum eine Verkehrsbehinderungszone für Autos!

konzertpix.de 19.10.2010 00:01

Zitat:

Zitat von perlenfischer (Beitrag 1090513)
In der BU steht:
"... um von Stuttgart aus schnell in die nächstgelegenen Großstädte und Ballungszentren zu kommen."

Die Worte "Stuttgart", "Auto" und "schnell irgendwo hin"

"Auto" ? Steht da aber irgendwie nicht in dem Zitat :roll:

Hopser 19.10.2010 09:38

Sehr schön, dass man jetzt auch hier politische Themen diskutieren darf. Wusste ich noch gar nicht. Hat man die Foren-Regeln geändert?

tgroesschen 19.10.2010 09:46

Frag ich mich schon seit 4 Thread Seiten, wann er zugemacht wird ;)

Ist anscheindend nicht mehr alles so, wie früher ;)

Dicker Daumen 19.10.2010 10:23

@ Hopser & tgroesschen:
Recht habt ihr! Und ich muß mich selbst a) an der Nase packen u. b) mich selbst zitieren:
Zitat:

Zitat von Dicker Daumen (Beitrag 1090231)
Wir sollten hier wirklich nicht explizit über Stuttgart21 politisieren, sonst artet der Beitrag noch aus wie der der selbsternannten Tierschützer.

Ich bin raus!

About Schmidt 19.10.2010 14:56

Politische Diskussionen sind hier im Forum unerwünscht, deshalb bitte ich euch, das Thema weiterhin ironisch zu behandeln wie es begonnen hat, da wir es sonst schließen müssten, da es gegen die Forenregeln verstößt.



Gruß Wolfgang

binbald 19.10.2010 15:01

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1090727)
Verschenkt es doch deshalb einfach zu Weihnachten.

Das ist ja voll cool!!! :top::top:
Ich will Stuttgart 21! Jetzt! Sofort! Für alle! Billig!
Weg mit dem Baustopp!
(aber bitte nur aus ökölögisch abbaubarem Plastik!)

tgroesschen 19.10.2010 16:47

Nicht schlecht, vor allem kann man den Bahnhof dann wieder aufbauen :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.