![]() |
SONY A33/A55 Einstellungen
Hallo,
nachdem nun immer mehr in den Genuß dieer neuen Kameraserie kommen, schlage ich vor hier über Erfahrungen und Tipps bei der Einstellung der Kamera in verschiedenen Situationen zu berichen. Sowas in der Art gbt es ja schon für die A700. Es soll dabei z.B. um die Themen empfehlenswerte Grundeinstellungen wie Focus, ISO, Belichtungsanpassung, Rauschunterdrückung, Schärfe usw. gehen. Gruss |
ich hätte da gleich die erste Thematik:
es gibt doch die Multiframe Rauschunterdrückung wobei das Ergebnis aus mehreren Einzelbildern und einer anschließenden Rauschunterdrückung besteht. Hat das irgendwelchen Einfluß auf die Bildschärfe? |
@Pafnuti
Nicht unbedingt. Mit derartigen Multiframealgorithmen lässt sich so einiges bewerkstelligen. Schau Dir mal PhotoAcute an - da kann man z. B. durch Kombination mehrerer RAWs ein "Superresolution"-RAW erzeugen mit deutlich erhöhter Auflösung. Ist tatsächlich kein Marketinggag sondern funktioniert wirklich. Gruß, Jochen |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...gleich_A33.jpg es ist hier nichts mehr nachgeschärft oder rauschunterdrückt worden. (jpg - crop) |
man, das sieht ja richtig gut aus. Und wenn ich das mit der A900 vergleiche ...
Dann wäre das wohl eine empfohlene Einstellung? |
Lassen sich diese Einstellungen, die ich aus dem Forum von einer A700 entnommen habe auch auf die A55/33 empfehlen?
Schärfe +1 X-Fine Auto-ISO 200-800 Rauschunterdrückung bis ISO 1600 Niedrig, ISO 3200 Mittel ISO 6400 Hoch der Rest auf Standard bzw. Neutral Gruss |
Zitat:
Du hast noch keine in der Hand gehabt! ;) - x-fine gibts net - Auto ISO ist fix von 100-1600, dafür ist das rauschen bei höheren ISO deutlich besser als bei der A700 - die Rauschunterdrückungseinstellungen sind anders und und und... du kannst garnichts von der A700 auf die SLT an "besten Einstellungen" übertragen. Die Sensoren sind ganz andere, die Software ist eine ganz andere. Versuche dich nicht so festzulegen, was "beste Einstellungen" betrifft. Diese sind doch sowieso individuell. Wenn du die Kamera dann mal hast und hast ein Problem, in welcher Form auch immer, postet du das hier und dann wird dir gezielt geholfen. Vergiss den ganzen Kram. ;) viele Grüße aidualk |
OK - dann also am Dienstag spätestens Mittwoch.
Das Handbuch studiere ich schon fleißig :D:top: Gruss |
So, nun liegt die A55 gemeinsam mit dem Sigma 17-70 auf dem Tisch.
Meine Befürchtung, daß diese Combo nicht immer funktioniert, hat sich vorläufig zerschlagen. Keine Blendenprobleme. Es gibt aber auch erst ca. 100 Bilder. Eine Frage noch: Wenn ich auf Auto ISO gehe, kann ich dann die von der Kamera gewählte ISO Einstellung im Sucher oder Display sichtbar machen? |
Heute konnte ich mich auch mal mit meiner neuen :alpha:55 beschäftigen.
Was mich ein bisschen ärgert: Schalte ich das Histogramm ein, dann verschwindet das Balkendiagramm für Blende/Zeit. Soweit - so gut. Aber im Sucherbild verschwindet dann auch die obere Infozeile mit Bilderanzahl, Akkustand, etc. Bug oder Feature? |
Bug der Feature,
wer weiß das schon. Die Balkenanzeige ist ganz nett, aber nicht wirklich wichtig, da Du Zeit u. Blende ja nochmal hast. Die anderen Infos oben fehlen aber wirklich. |
Noch eine Frage:
Hat schon jemand Erfahrungen mit den Einstellungen von Schärfe, Kontrast und Sättigung gesammelt, die man im Kreativ Modus für JEPG anpassen kann? |
Sony Alpha 55
bin begeistert , habe sie heute morgen bekommen und natürlich gleich alles ausprobiert. Was mich an der Alpha 55 begeistert ist : du änderst etwas an der Einstellung und schon kannst du es auf dem Display sehen (z.b.Belichtung ). Eine Serie zu schiessen ist ein Traum , nichts entgeht ihr, schneller gehts kaum. Im dunkeln zu fotografieren ist auch kein prob. ISO 3200 und immer noch Top Bilder. und und und ... Tolles Teil , bin begeistert. LG Thomas |
... mal abgesehen von Deinen Freudenausbrüchen, hast Du hier nichts zum Thema beigetragen.
Deine Post: Gestern 18:34: "ich kann mich nicht entscheiden" Heute Morgen: "ich habe sie bekommen" SCHNELLE Lieferung!! - Gratulation Sorry |
Die anderen Infos gibt es aber doch in einem normalen Sucher auch nicht. Für diese Infos ist der Bildschirm da.
Wenn ich durch den Sucher blicke will ich das Motiv sehen, nicht wieviel Akku noch kann (obwohl dies bei der 33/55 nicht ganz uninteressant ist ;)) |
Zitat:
Selbst bei meiner alten Canon 1000f wurden mir die oben genannten Dinge im Sucher angezeigt und wohl deshalb auch nicht abschaltbar ;). Und sowas als Ersttäter ;) |
Zitat:
Dann wirst schon sehen ob Sie scharf genug ist !!! Und vergiss nicht - die Speicherkarte - damit du die Bilder auch auswerten kannst :-)) |
Zitat:
Was ich in der kurzen Zeit festgestellt habe, die Möglichkeiten zum Einstellen sind so vielfältig, das kann schon manchen überfordern. |
Zitat:
Blöd ist auch, das man keine ISO-Anzeige im Auto-ISO-Modus hat. Naja, Canon kann das ja auch noch nicht sol lange. |
Ich habe auch mal probiert, was passiert, wenn das Objekt sich bewegt beim Multiframe-NR. Ergebnis: Das Bild wird nicht etwa verwischt oder überlagert, sondern es werden offenbar nur weniger Bilder zur Auswertung herangezogen, d.h. die nicht passenden werden wohl ignoriert oder zumindest an den Stellen, wo es Bewegung gab. Schlimmstenfalls wird das Bild so rauschig wie ohne Multiframe-NR. Ich checke das nochmal genauer. Bei Multiframe-NR muss man darauf achten, dass man kein RAW eingestellt hat, sonst ist es beim Iso-Menü nicht auswählbar.
Ob der Klappmonitor ewig hält? Nun, das kommt auf den Benutzer an. Wenn man da dumm gegenschlägt, könnte ich mir schon vorstellen, dass das Gelenk Schaden nimmt. Ein potentiell kaputtgehendes Teil ist es aus meiner Sicht schon. Aber nicht für mich, ich gehe mit meiner Cam pfleglich um :). Bin froh um den Klappmonitor. Gerade, wenn man mit ausgeklapptem Monitor schräge Schüsse um die Ecke macht, ist auch die einblendbare Wasserwaage wertvoll. Normal bevorzugt Sony wohl den Klappmonitor wie bei der A580. Aber bei der A55 ist es wichtig, das Display einklappen zu können. Damit wird es abgeschaltet und man spart Strom. Wenn das Auge nicht am Sucher ist, schaltet der nämlich auch ab und so hat man eine stromsparende Bereitschaft wie bei der DSLR ohne Verlust durch irgendwelche Monitore/EVF. Weggeklappt kann man ja trotzdem mal die geschossenen Bilder betrachten - im Sucher. Die Gewohnheit von DSLRs nach dem Schuss zur Kontrolle auf den Monitor zu gucken, funktioniert aber nur, wenn man den Monitor nach draußen sichtbar geklappt hat und die Funktion der Nachbetrachtung eingeschaltet hat. Diese verlängert aber die Dunkelzeit im Sucher und ist somit relativ unpraktisch. Ich bekomme demnächst meine Festbrennweite (1,7/50), kann es noch nicht testen, aber ich denke, das AF-System wird auch beim Filmen mit Offenblende 1,7 helfen, denn es liefert einen grünen Punkt beim manuellen Scharfstellen. Derzeit habe ich nur das lichtschwache Kitobjektiv, da funktioniert die Schärfeanzeige beim Filmen gut und ich meine, dass der grüne Punkt auch bei 1,4 oder solchen Offenblenden funktionieren müsste. Ein echter Vorteil, der Sicherheit beim manuellen Fokussieren bei Video oder LiveView gibt. Man muss halt nur mit der Hand selbst am Objektiv drehen bis der grüne Punkt leuchtet. Dabei kann man den ausgewählten AF-Punkt auch beim Filmen über die 15 Punkte versetzen (AF-Taste drücken und Steuerkreuz betätigen). Während des Filmens kann man jedoch nicht in die Lupe gehen (Mülltaste, nur wenn im Menü eingeschaltet dafür bei "Fokusvergrößerung"). Der Sucherbild der A55 ist beim Fotografieren übrigens nicht stabilisiert. Das wird klar, wenn man anfängt zu filmen. Dann ist das Wackeln plötzlich weg (vorausgesetzt der Stabi ist eingeschaltet). j. |
Zitat:
|
A55 normale Serienbilder:
Im Handbuch auf Seite 73 steht, daß sich die Serienaufnahme in Abhängigkeit von den Aufnahmebedingungen verlangsamt. Was bedeutet das? Es war festzustellen, das sich die Geschwindigkeit zB. in schwach beleuchtetem Raum auf gefühlt 2-3 Bilder/s verlangsamt, gehe ich ans Tageslicht, oder fotografiere direkt eine Glühbirne, werden ca. 6-8 (geschätzt) Bilder erreicht. Die Sony Messbedingungen, die bis zu 10 Bilder/s angeben sind leider nicht bekannt. Ist das alles so richtig, oder habe ich vielleicht noch einen Einstellung zu korrigieren? Gruss |
Zitat:
... ganz einfach: Wenn´s dunkel ist belichtet die Kamera z.B. eine Sekunde ... dann kann man sich ausrechnen wieviel Bilder sie pro Sekunde schafft;-) bis denn joergW |
Zitat:
Moin, das geht so auch nur in der Einstellung am Rädchen, die als Symbol die übereinanderliegenden rechtecke mit der 10 in der Mitte hat. bis denn joergW |
Zitat:
|
OK und Danke - Problem verstanden.
Gruss |
Hat schon mal jemand getestet ob die Speicherdauer nach der Serienaufnahme in Abhängigkeit zur Geschwindigkeit der Speicherkarte steht? Sind schnelle SDHC oder HG-Memorysticks besser?
Und: hat schon mal jemand ausgerechnet welches die 'förderliche Blende' bei der a55 ist? |
Zitat:
ich will ja nichts falsches sagen, aber soweit ich mich erinnere wird dies für jedes einzelne Objektiv berechnet. bis denn joergW |
Zitat:
Zitat:
Hier habe ich was gefunden: http://www.elmar-baumann.de/cgi-bin/foto/fotocgi Mit den Parametern Zerstreuungskreisdurchmesser =0,019mm und Abbildungsmaßstab 1:4.5 (0.22) komme ich auf f23 |
Moin,
hier ist auch ein ein Rechner für diverse Fotothemene http://erik-krause.de/schaerfe.htm bis denn joergW |
Was mich da wundert: bei diesem Rechner fließt gar nicht die Pixeldichte ein, nur die Sensorgröße. Aber ist es nicht so, das bei höherer Auflösung eher Beugungsunschärfe sichtbar wird??? Keiner Ahnung von dem Thema???
Zu den Speicherkarten - vielleicht interessiert es jemanden - ich habe verschieden schnelle Speicherkarten ausprobiert und geschaut, wie sie sich in den Serienbildmodi verhalten. Die 10fps schaffen alle. Nach etwa 3 Sekunden reduziert sich bei allen das Tempo. Bei der langsamsten bereits nach 2,9 sec, bei der schnellsten erst nach 3,3 sec. Vermutlich ist aber die Messgenauigkeit die Ursache für die Schwankungen. Interessanter ist, das die langsamste (Verbatim Class 4, Write 6MB/s) 33,2 sec zum Speichern braucht und die schnellste (Lexar 133x 16MB/s) nur 11 Sekunden. Auf einen HG-Memorystick warte ich noch. Ähnlich ist das Bild im 6fps-Modus. Hier schafft die Lexar 8,3 sec bei vollem Tempo und die Verbatim nur 7,2 sec. Im 3fps-Modus schreiben beide Karten noch nach 30 Sekunden 3 Bilder/sec auf die Karte. Aber während die Lexar danach keine nennenswerte Speicherzeit zeigt, brauchte die Verbatim noch einige Sekunden. |
Hallo Michael,
Dein Testbericht ist super informativ! Danke Zitat:
Pieterle ---------- Post added 12.01.2011 at 16:40 ---------- Hallo liebe Stromsparexperten, bei der A55 lässt sich, wie im Handbuch beschrieben, die Umschaltung manuell oder automatisch einstellen. Nun glaube ich hier irgendwo im Forum gelesen zu haben, dass, wenn man den Monitor mit dem Bildschirm nach innen an die Kamera klappt, sein 'Licht' ausgeht. Ist das wirklich so??? Das würde bedeuten, falls man nicht gerade am Sucher klebt, beide (Sucher und Monitor) sind aus und man würde (auch bei eingeschalteter Kamera richtig Strom sparen gegenüber der manuellen (eins immer an) Einstellung. Leider ist es wie beim Kühlschranklicht - man hofft immer, dass es wirklich aus ist. Pieterle |
Zitat:
|
:?: entweder kann ich nicht lesen, oder es hat sich noch keiner zum Thema geäußert.:(
|
wenn ich die Kühlschranktür zumache geht das Licht auch aus, es glaubt aber nicht jeder
|
Einstellungen
Habt ihr einen ISO Wert fest eingestellt oder habt ihr die Einstellung auf AutoISO?
Welche Schärfeeinstellung verwendet ihr? |
Zitat:
Zitat:
Grüße, Jörg |
Mit einer Studioblitzanlage in einer weißen Hohlkehle sollte man auf jeden Fall den Weißabgleich auf Flash stellen, da man sonst die JPGs sofort wegwerfen kann. AWB kommt damit überhaupt nicht zurecht.
Sonnenuntergänge sollte man mit dem entsprechenden Kreativprogramm fotografieren, sonst gehen die dafür typischen Farben flöten. Ansonsten hab ich alle Einstellungen auf Standard; besondere Bilder werden eh aus dem RAW entwickelt. Gruß, Marcel |
Folie
Sevus!
Habt ihr eine Schutzfolie auf dem Display, wenn ja, welche?? Gruß Stradi |
Schutzfolie
Hi!
Ja, ich habe eine drauf - würde mir sonst viel zu schnell verkratzen oder so. Frag' aber nicht, welche - so 'ne Univeralfolie von Hama glaub' ich, zugeschnitten und drauf gepappt. Grüße Jochen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr. |