![]() |
NAS Server
Jetzt komm ich mal mit einem leidigen Thema das wohl auch mehrere Trifft.
Wohin mit der Datenflut ? Würd mir ganz gern einen NAS Server zulegen und bin nach ein wenig Reschere bei dem hier hängen geblieben. http://www.buffalo-technology.com/pr...kstation-quad/ Preis ca. 500 Euro Die 4 TB Version würd im RAID5 laufen - sodass ich 3 TB Speicher hätte. Klasse find ich den Webzugang und auch das die Kiste MAC tauglich ist. Also Time Machine bzw. iTunes kompatibel !!! Kennt das Ding jemand ? Oder weiss jemand Alternativen ? Grüsse Rudolfo |
Hallo,
ich habe ein Buffalo NAS DUO mit 2 TB im Raid 1, also 1 TB Speicher ... Läuft super, WebZugriff, zeitlich gesteuertes BackUP, Auto-Strom-Modus, geht aus, sobald alle angeschlossenen PC´s aus sind. Rundum zufrieden .... Wenn Du konkrete Fragen hast, stelle sie :-) |
Hallo Rudolfo,
... bei solchen Geräten sollte man sich im Netz richtig einlesen, es gibt genug davon die irgendeine Macke haben. Ich habe mich vor ca. 2 Jahren für einen HomeServer entschieden, der macht zwar kein Raid, kann aber selektiv Verzeichnisse duplizieren (auf jeweils eine andere Platte intern). Was ich mir heute kaufen würde, wenn ich den Scaleo nicht hätte wäre der Aspire easyStore H341. http://www.acer.de/acer/productv.do?...CRC=3775448512 Gruß André |
Also das ACER Teil kannst mal getrost vergessen - weil es wohl eher nur auf Windows läuft und ich wenn ein System benötige was MAC und WINDOWS tauglich ist.
Zudem soll es nicht RAID 1 sondern RAID 5 können. Und keine WINDOWS HOME Server als System besitzen. |
Zitat:
In welchen Format sind den die Festplatten formatiert ? |
Zitat:
sollte das nicht völlig egal sein? Die meisten nutzen Linux und demnach ein dort gebräuchliches FS. Synology und Qnap fallen mir da spontan ein. Habe selbst aber noch keines. Grüße Andreas |
Moin, moin,
ich habe daheim ein QNAP NAS im Einsatz, mit dem ich sehr zufrieden bin. Für mich waren Kriterien wie Erweiterbarkeit/Wechseleinschübe, Performance, Systemstabilität und auch multimediale Goodies wie DLNA-Unterstützung und iTunes entscheidend. Für den einoderanderen ist vielleicht auch die Erweiterbarkeit um weitere Dienste wichtig, die man auf dem NAS laufen lassen kann. Die Formatierung der Platten sollte für den Client vollkommen ohne Belang sein, wenn es sich um ein gescheites NAS handelt, das die üblichen Netzwerkprotokolle unterstützt und nicht auf proprietäre Treiber des NAS-Herstellers angewiesen ist. Wenn man sich die Tests der letzten Monate anschaut, stehen am Ende immer wieder Kandidaten der Firmen QNAP und Synology auf dem Podium. Dat Ei |
Sodala jetzt sind wir schon wieder ein Stück weiter :
Wenn ich das Richtig gelesen haben wären die beiden hier die Alternativen (jedoch noch ohne HD) http://www.synology.com/deu/products/DS410j/index.php oder http://www.qnap.com/de/pro_detail_feature.asp?p_id=134 machen beide was her oder ? Preis recht ähnlich - ca. 300 Euro Find die Synology Lösung irgendwie cooler ... auch das Verwaltungsprogramm sher sehr Klasse. |
Hey mrrondi,
ähm, es geht bei einem NAS nicht darum, daß es "was her machen" oder besonders "cool" sein muß. :roll: Kann es sein, daß Du Dich von den iPhone-Spielereien blenden läßt? Also für mich wären Fragen nach Datensicherheit, Wechselmöglichkeit der Platten, mögliche Migrationen der RAID-Level, Prozessor und RAM, Datendurchsatz, Netzwerkprotokolle, Dienste etc. pp. wichtiger. Die aktuellen QNAP-4-Slot-Modelle sind das QNAP TS-459 Pro und das QNAP TS-459 Pro+. Dat Ei |
Zitat:
Na für mich ist die Kiste nicht nur eine Datenauffangmaschine. Find es schon Klasse wenn ich mein Itunes oder auch meine PS3 dort verbinden kann und da schauts mit deinem vorgeschlagenen Modell ned so gut aus. |
Zitat:
• iTunes Server • PS3 Media Server Hier mal zum Nachlesen... Dat Ei |
Von Synology gibbet sogar eine App fürs Iphone :D
http://www.synology.com/enu/products...one-Mobile.php |
meine Tendenz geht auch Stark zu Synology ... aber nicht wegen der App
sonderen a bisserl wegen dem Webinteface. Und der Preis spielt ja auch ne kleine Rolle. Ich mein Faktor 3 für den TS-Pro 459 - knappe 800 bzw.900 Euro - bedenke ohne Platten ist auch ne Ansage. was spricht gegen die Lösung : http://www.qnap.com/de/pro_detail_feature.asp?p_id=134 Und die Synology Lösung kostet 300 Euro ohne Platten + 250 - 300 Euro für die Platten |
Ich hab seit etlichen Monaten ein Qnap Ts-210 bei mir laufen, bin sehr sehr zufrieden damit. Hab 2x 1TB drin, gespiegelt, weil mir schon öfter Platten abgeraucht sind.
Habe 2 Rechner, Ps3 und meine Xbox360 daran laufen für Musik, Videos und Foto Slideshows dran. |
synology 210j, bringt auch bei kleinen dateien (5-30mb) einen für mich vernünftigen durchsatz von 20-30mb/s und kostet um die 170 euro ohne festplatten
|
Ich denke das egal welcher der genannten Hersteller (außer Acer), die sind alle zu gebrauchen, ich selber nutze einen Synology 710+ mit 2x 1TB, und bisher läuft es sehr stabil :top:, und läßt sich durch ein Zusatzgerät wenn gewünscht um bis zu 5 Platten erweitern. ;)
|
Sodala :
Jetzt hab ich mal die Kiste von SYNOLOGY bestellt : http://www.synology.com/deu/products/DS410j/index.php Kurs 290 Euro Dazu noch 4 x HDSATA 1TB Seagate ST31000525SV Surveillance Kurs 60 Euro / Stück Na - jetzt bin ich mal gespannt wie das "rockt" LG RUDOLFO |
Hallo mrrondi,
ich habe mir seinerzeit eines der ersten NAS gekauft mit einer 320 GB (!!) Platte drin, die Buffalo Linkstation. Diese läuft jetzt seit etwas über 4 Jahren kontinuierlich durch und ich hatte noch nie das kleinste Problem damit - das scheint "Bullenqualität" zu sein. Vor rund einem Jahr habe ich mir die Dlink DNS-323 zugelegt (ohne Platten ca. 90 € mit zwei 1,5 TB Laufwerken ca. 230 €). Diese hat eine große User-Community (und damit reichlich Software-Mods), ist preiswert in der Anschaffung und einfach zu installieren und zu administrieren. Ich benutze sie zum Backup meiner Windows- und Mac-Rechner und als DNG-Archiv für meine Photos, bis dato ohne Probleme. Meinen WHS habe ich mir selbst zusammengebaut und das Home Server-Betriebssystem zugekauft und selbst aufgespielt. Allerdings erfordert ein WHS wesentlich mehr Administrationsaufwand als ein NAS. Dies sollte man vor der Anschaffung bedenken. |
http://www.amazon.de/LogiLink-SATA-U...7566962&sr=8-2
Hab mir das Teil mal zum Testen bestellt, als reines Datengrab reichts bei mir vollkommen aus. Faszinierend fand ich dass die Platte mit XFS formatiert wird :cool: Momentan hab ich noch paar Netzwerkprobleme und kann über die Geschwindigkeit noch nicht viel aussagen, aber dem Testbericht zu folge 12 Mb/s schreiben und 25Mbs/s lesen. Natürlich kein Vergleich zu Qnap oder Synology aber für inkrementelle Backups von paar GB reichts :) Das Ganze gibts auch als 2-Bay für knapp 75 Euro. |
Die ist ja nett - aber ich will schon netto - 3 GB Speicher in einem RAID 5 Verbund.
|
hm ja da war ich wohl bissl am thema vorbei... ;)
das synology ist auf jeden fall ne gute wahl, sollte auch genügend durchsatz bringen |
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
|
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Und er kann Sachen im Internet ersteigern... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr. |