![]() |
Wer sich gern mal aufregen möchte
... schaut einfach mal das kleine Filmchen hier, die ersten Sekunden sind leider Werbung vor dem Beitrag.
http://www.heise.de/ct-tv/artikel/Vi...e-1098285.html Eine Diskussion dazu ist nicht von Nöten ... |
Hammerhart:!::!::!:
|
Das ist doch nix neues , erst kürzlich sah ich im TV einen Beitrag wo genau das gleiche mit Sky Kunden gemacht wird . Die Leute kündigen und kündigen , aber Sky reagiert nur mit neuen Abrechnungen und Mahnungen .
|
Mir fehlen die Worte:!: :!: :!:
Wieder ein Grund mehr weshalb mir kein Pay TV ins Haus kommt. Gruß Jürgen |
Ich finde es halt ziemlich dreist, dass ein offensichtlich fauler Richter anscheinend keine Kenntnis vom Einschreiben UND der Antwort (die ja existiert und in der klar hervor geht, dass die Kündigung bestätigt wurde) nehmen möchte. Dazu noch die Revision, die er erlaubt hat...
Gottohgott. Mal abgesehen von den wirklich miesen Machenschaften von Premiere. Wie verzweifelt muss man sein, solche Wege zu beschreiten... |
Hallo
Es gibt eine Reihe Umgereimtheiten bei hiesigen Rechtsangelegenheiten, dieses hier ist wieder eine besonders ärgerliche. Der Richter im vorliegenden Fall hat das einfache Schreiben nicht als ausreichenden Beweis gewürdigt und darauf bauend geurteilt. Mir ist in diesem Jahr fogendes widerfahren. Ein Frau hatte behauptet, ich hätte bei Ausführung von Arbeiten ihr Auto beschädigt. Keine Zeugen, keine Beweise - nur die Behauptung. Das Ganze zog sich fast 2 Jahre hin, bis im Juni diesen Jahres vor der zweiten Verhandlung nach einem deutlichen Hinweis der Richterin die Klage zurück gezogen wurde. Nun hatte ich Anspruch auf Erstattung meiner Aufwendungen. Nach zwei Anträgen! Damit ich beweisen konnte, dass alle meine Schreiben pünktlich beim Gericht eingingen, hatte ich stets Einschreiben mit Rückschein verwendet. Das Gericht hatte auch alle seine Schreiben an mich so versendet. Als ich die Kosten für die Einschreiben geltend machen wollte, hat der Rechtpfleger zweimal meine Forderungen abgelehnt, mit der Begründung, es hätten einfache Briefe ausgereicht. Ich war sprachlos. Da das Gericht nur Einschreiben verschickt, wäre das nach der Logik nicht erforderlich, sondern stellt eine gewaltige Verschwendung von Steuermitteln dar. Detailfotos, die ich nach wiederholten Vorwürfen der Klägerin vom Autoschaden gemacht habe und auf die sich die Richterin in einem Schreiben an den Rechtsanwalt der Klägerin bezog, wurde ebenfalls als unnötig bezeichnet und eine Erstattung durch den Rechtspfleger ausgeschlossen. Ich war über den Abschluss der Angelegenheit froh und habe das halt hingenommen. Als gerecht und sachlich begründet, kann ich alles beiden Sachen nicht ansehen. Ich könnte weiter machen, aber höre lieber auf. Erst letzten Freitag hat eine Richterin ein Verfahren eingestellt, wo das Ordnungsamt mal wieder selbstherrlich Bussgelder verhängt hat, die reine Willkür darstellten und ich eben keine Lust hatte das zu bezahlen. Es grüßt Matthias |
Da muss das Höschen ja verdammt eng sitzen bei Premiere / Sky wenn sie sowas nötig haben und das auch noch augenscheinlich mit System.
Ich will nicht wissen wie hoch die Dunkelziffer der Geprellten ist. Das heißt "Kunden" die gekündigt haben, vllt. nicht mal mit Einschreiben und es einfach hinnehmen das sie noch länger im "Genuss" von Premiere sind weil durch wundersame Art und Weise die Kündigung verschwunden ist und sie sich nicht wehren. |
Die stehen mit dem Rücken an der Wand.
Es klappt verdammt nochmal einfach nicht, den doofen Deutschen ihren Schund privat aufs Auge zu drücken. Leider ist der Bildungsstand der Deutschen noch zu hoch, im Vergleich zu den Vereinigten Staaten, aber, nur noch, die Tendenz ist stark fallend. Beweis, u.a. sieh Buch "Generation Doof". Und die Eigenen Erfahrungen:( |
Zitat:
In Kombination mit privatem Free-TV braucht man einfach nix anderes (außer evtl. Fußball Live einige). Aber der Bericht: :top: Der Kunde sagt so cool immer wieder "...wir haben ja alles richtig gemacht"... :D * Nach Vorbild der BBC: Zitat:
|
Zitat:
Das Gericht verschickt normalerweise auch nicht alle Schreiben als Einschreiben. Allenfalls die, die eine Frist auslösen, nach deren Ablauf Dir Rechtsnachteile drohen, wenn Du sie nicht einhälst. Also salopp gesagt die Schreiben, deren Eingangsdatum beim Adressaten nachgewiesen werden muss, weil es wichtig ist. Im übrigen ist die Zustellung per Einschreiben mit Rückschein schon die "Sparfuchsvariante" der früher ausschließlich üblichen Zustellung durch die Post oder den Gerichtsvollzieher. Von Steuergeldverschwendung kann also im Regelfall nicht die Rede sein. |
Nun ja... wundern tut mich das ganze nicht, hört man immer wieder. Allerdings, sowas gibts glaub ich nur in Deutschland:
Zitat:
|
Vorab: Ich halte das Vorgehen von Premiere für eine der in den letzten Jahren üblichen Maschen, Kundschaft übers Ohr zu hauen. Das glaub ich der Verbraucherzentrale aufs Wort. Der Vorgang seitens Premiere ist m.E. die ausgelöste Empörung wert.
Was die gerichtliche Seite angeht, speziell die Schilderung über das Gerichtsverfahren, so strotzt dieser (edit: Bericht) allerdings von Ungenauigkeiten und Fehlern. Ich halte das diesbezüglich für schlecht recherchiert. Genau so kann das nicht gewesen sein. Man sollte nicht alles glauben, was im Fernsehen kommt. Ich hab das schon selbst erlebt, was aus sinnentstellender Verkürzung von Sachverhalten für Medienberichte entstehen können. (P.S.: Ich war nicht selbst betroffen). |
Was der Richter zum Einwurfeinschreiben erzählt hat, ist komplett falsch! Natürlich wird auch beim Einwurfeinschreiben auch der Einwurf in den Briefkasten des Empfängers dokumentiert (siehe http://www.deutschepost.de/dpag?tab=...5122_3915#7825). Nur muss man das eben ggf. mittels der Sendungsnummer nachverfolgen und bekommt eben kein Kärtchen zurückgeschickt - was doch aber im Prinzip auch nicht notwendig ist, da man die Bestätigung ja auf anderem Wege einsehen kann.
|
Das war mit Sicherheit nicht der zuständige Richter.....
Aber irgendeine blöde Erklärung mussten sie doch nach diesem peinlichen Urteil abgeben. Der Richter hatte einfach keinen Bock, hätte wohl Probleme im Haus gegeben.... :roll: |
Hmpf! wie gut das ich nicht so fußballkrank bin wie die ganzen anderen Pay-TV Kunden, auch wenn ich "Podolski" mit Nachnamen heise, so ist mein Interesse am Fußball eher gering (WM-Finale 2006 habe ich verpennt) ^^
Egal wo man Kunde ist, immer ist man der gelackmeierte ... also: garnix mehr kaufen, beziehen, konsumieren oder ähnliches, nur das was man wirklich zum leben braucht. Ich bin auch schon am überlegen Internet, TV, Telefon, Handys usw alles abzuschaffen, seid doch mal ehrlich ... vor 20 Jahren hatten wir mehr Zeit gehabt & waren nicht so gestresst wie heute, oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr. |