![]() |
Goodbye Sony - Und nun ... Canon oder Nikon?
Liebe Forum-Gemeinde,
nach vielen Jahren Treue und abertausenden von bewegenden, emotionalen und fesselnden Fotos, kehre ich dem A-Bajonett den Rücken und wechsle das System. Trotz der Vorfreude und Spannung auf ein neues System, schaue ich Minolta/Sony natürlich auch mit einem weinenden Auge hinterher. Aber warum wechsle ich dann nach so vielen Fotos mit so vielen Kameras (Minolta-KB-Taschenknipse, Minolta Dynax 40, Dynax 7D, Sony A330, A500, Test-A850) den Hersteller? Eine wirklich 100%ig klare Antwort kann ich darauf nicht geben, aber es gibt einige Punkte, die mich zu dieser Entscheidung geführt haben. 1. Mit Abstand meine liebste und für mich persönlich beste Kamera war meine Dynax 7D. Farben, Kontraste, Bildqualität, einfach das ganze Flair eines D7D-Bildes vermittelte für mich das, was Fotografie ausmacht. Ich hatte einige Kameras vor und nach der D7D, aber keiner Cam vertraute ich so blind, wie der Dynax. Jede hatte sicher ihren Reiz und ihre Vorzüge. Aber das beste Gesamtpaket, selbst gegenüber den Alphas bot die D7D. Nachdem meine Minolta nun nach etlichen 10k Bildern, 2 Verschlüssen, ner neuen Anti-Shake-Einheit und einem neuen AF-System endgültig das Zeitliche gesegnet hat (Anti-Shake defekt, E58, Gummis lose, Blitz-Schuh defekt, Abblendtaste fest, hinteres Rad fest, mehrere defekte Pixel im Display), muss ein Ersatz her, den mir Sony leider nicht bieten kann. Ob kleine 300er Serie, 500er Serie oder eine ausgeliehene Vollformat-850, mit keiner dieser Kameras konnte ich mich anfreunden. Sicher ist das Bedienkonzept ähnlich geblieben, aber eben dennoch anders. Auch die Bildqualität mag technisch gesehen besser sein, als bei den ersten DSLRs, wie der D7D. Dennoch finde ich einfach keine Cam, die mir ein gutes Komplettpaket bietet, wie die Dynax. Vollformat schön und gut … für mich unnötig und mit qualitativen Mängeln in Bezug auf den Preis. A3xx und A5xx bieten einfach nicht das, was man als kommerzieller Fotograf benötigt. Schnelle Verstellmöglichkeiten, gute Bildquali, Blitzsynchronbuchse bzw. Norm-Blitzschuh (hat ja leider keine Minolta/Sony). Vor allem aber dieses gewisse Etwas (kann es leider nicht wirklich beschreiben) in den Dynax-Bildern fehlt bzw. wurde mit jeder Sony-Weiterentwicklung weniger. Damit kommen wir auch zum 2. Punkt. Für mich ist die Markt-Politik von Sony nicht nachvollziehbar. Minolta begann sein digitales Zeitalter im Semi-Profi-Segment und konnte sich dort auch den einen oder anderen Fotografen als Fan sichern. Man kaufte sich Zubehör für viele k€ und legte sich auf ein System fest. Dann kam die Enttäuschung schlechthin … Minolta wirft hin. Mit Sony wurde alsbald ein seriöser Nachfolger der Sparte gefunden, bei dem sicher auch viele andere Minolta-Fans hofften eine gute Zukunft für ihr System zu finden, zumal Sony selbstsicher in Richtung Canon und Nikon zielte und auch den einen oder anderen verbalen Seitenhieb austeilte. Doch bereits der Anfang zeigte, was auch heute nicht besser ist. Sony hinkt technisch und wirtschaftlich weit hinter den Konkurrenten hinterher. Die einstmals hochgelobte D7D verblasst und Sony bietet nicht mehr als eine A100, eine A200. Irgendwann dann ein Hoffnungsschimmer … die A700 kommt. Keine schlechte Kamera, was ich auch zugebe. Aber zu spät und auch mit Macken. Doch was kam dann? Als Fotograf, der sich seine Brötchen mit der Fotografie verdient kam langsam die Zeit einen guten Ersatz für die D7D zu finden. Doch es passierte nichts. Canon und Nikon rannten Sony mit den 40D, 50D oder D200, D300, D90 in diesem Segment davon. Und was kam von Sony? Nichts … kleine Einsteiger-DSLRs. Viele kleine Einsteiger-DSLRs. Unzählige Varianten von kleinen Einsteiger-DSLRs. Sicher keine schlechten Kameras, aber eben nichts, was im professionellen Einsatz lange mithält. Und nach oben dann das A900/850 Konzept mit zwei fast identischen Kameras im Vollformatbereich. Sicher professionell, aber eben Vollformat und damit für mich aus dem Rennen. Und sonst? Tja, außer kleine Einsteiger-DSLR und VF bietet Sony rein gar nichts in meinem Segment. Was ist das für eine Markt-Strategie? Was für eine Planung? Canon und Nikon rennen davon und Sony regt sich nicht mal!? 3. Punkt des Wechsels ist die Kundenbetreuung. Anfragen zum alten Minolta-System werden gar nicht beantwortet (runtime – Bremen). Fragen zu aktuellen Themen und Produkten finden bei Sony selbst ebenfalls kein Gehör. Ich dachte wir leben in einer Zeit von High-Tech und Computern. Somit müsste doch auch Sony bzw. Runtime wissen, dass man für gute Kundenbeziehungen E-Mails zeitnah beantworten sollte. Aber gut, auch andere Firmen haben mit Kundenservice Probleme. 4. Den letzten Ausschlag des Wechsels gab die Photokina. Ich wollte die Tradition und das System nicht einfach aufgeben und gab Sony für mich persönlich eine letzte Chance. Sollte auf der Photokina endlich der Nachfolger der A700/D7D mit zeitnahem Termin vorgestellt werden, würde ich dies abwarten und vielleicht damit auch den Wechsel. Doch wieder wurde man enttäuscht. Keine klaren Aussagen von Sony, keine offiziellen Termine. Irgendwann 2011. Es hieß auch schon mal Anfang 2010. Dann Mitte 2010. Dann Herbst bzw. photokina. Die Hinhaltetaktik zieht nun bei mir nicht mehr. Man verlangt viel Geld für ein professionelles Kamerasystem … darf man da nicht als Kunde wenigstens auf eine klare Produktpolitik und verlässliche Aussagen vertrauen? Leider hat Sony ebendieses verspielt … mit einer Produktpalette, die an einem wichtigen Kundenkreis vorbeigeht, mit schlechtem Service, unzuverlässigen Aussagen und Technik, die nicht mehr das ist, was Minolta mal war. Liebe Damen und Herren von Sony, es tut mir herzlich leid, aber Sie haben wieder einmal einen Kunden verloren, der für gute Kameratechnik gerne sein Geld bei Sony angelegt hätte. Nun zu einer Frage, die vielleicht etwas dreist anmuten mag, da ich eben den Abschied von Sony bekanntgegeben habe und ich diese Frage nun auch in einem Sonyforum stelle. Dennoch habe ich lange hier mitgelesen und ich habe viel gelernt und ich weiß um die Kompetenz der User hier. Seit Tagen habe ich google gequält, Texte gelesen, Videos geschaut und Testbilder analysiert. Vier Kameras haben sich in meiner Klasse herauskristallisiert. Canons neue EOS 60D (& 7D) und die neue Nikon D7000 (& D300s). Doch nun das eigentliche Problem. Welches System sollte man wählen? Canon oder Nikon. Ich brauche einen zuverlässigen Partner, denn noch einen Systemwechsel möchte ich aufgrund der immensen Kosten schon gerne vermeiden. Rein von der Bildqualität her sagt mir die EOS 60D am meisten zu … sie hat für mich ein ähnlich besonderes Flair, wie die D7D. Leider ist sie von den Pros ehr in die Richtung Consumer gerutscht. Höherwertiger ist da die D7000 von Nikon. Auch sehr gute Bildqualität, aber eben nicht ganz Canon. Dafür eben funktioneller in Bezug auf gewerbliche Fotografie. Auch hier gibt es eben Pros und Contras, aber beide Kameras wären das, was ich suche. Somit bleibt die allgemeine Frage an die Community. CANON oder NIKON ??? Schreibt bitte mal ein par Für und Wider auf, wenn ihr Ahnung von den einzelnen Systemen habt. In ein paar Tagen muss ich eine Entscheidung treffen. Und Eure Meinung fände ich sehr interessant … trotz Systemwechsel. So jetzt bekommt meine Dynax 7d einen Ehrenplatz in der Vitrine. Objektive, Blitz, Batteriegriffe und die A500 sind schon über die Bucht weg. Die A330 wird hingegen ab Weihnachten meine Eltern beglücken. So, nun bleibt mir nur die Hoffnung, dass ich einige konstruktive Antworten bekomme. Ich danke Euch für einige spannende Jahre hier im Forum. Ihr seid wirklich eine kompetente Runde! Ich wünsche Euch ehrlich viel (& vor allem mehr) Glück mit SONY!!! Gruß Oliver |
Hallo,
ich möchte behaupten, dass das, vor allem weil du so viel von Haptik etc. der D7D erzählst, persönlicher Geschmack ist. Das größte Objektivangebot gibt es imho bei Canon, vor allem wenn man gute und günstige Objektive sucht. Nikon ist soweit ich weiß um einiges teurer. Hast du dir mal die 7D angesehen? Ich hatte die 60D noch nicht in den Händen, aber was ich so gehört habe soll die doch nicht mehr ganz so wertig sein? Aber trotzdem, die Entscheidung kann dir niemand abnehmen, du wirst mit allen Kameras die du genannt hattest je nach deinem Können gute oder schlechte Bilder machen. Ich würde die nehmen, die mir am besten gefallen. PS: ich habe mich mittlerweile sehr an das Canon-Konzept gewöhnt und schätze das. es hat nur etwas gedauert ;) Nikon kapier ich überhaupt nicht :lol: Bin gespannt, ob der Thread ruhig verläuft. LG Andreas |
Hallo, Oilver,
ich kann dich gut verstehen, mir geht es in einigen Dingen ähnlich aber die entscheidende Frage ist eben, was du an Objektiven brauchst bzw. wie deine Art der Fotografie aussieht (du sprichst ja auch von gewerblichen Ambitionen). Davon würde ich meine Entscheidung abhängig machen, denn die von dir anvisierten Gehäuse sind m.E. durchweg und grundsätzlich empfehlenswert. Wenn aber z.B Sport eine Rolle spielt, würde ich am ehesten von der 60D Abstand nehmen, da ich den AF-Modulen der anderen von dir aufgezählten Kameras diesbezüglich mehr zutraue... |
Hi,
... schwierig ... wahrscheinlich mehr ein in-die-Hand-nehmen-und gut-finden bei den aktuellen neuen Modellen. Na ja, ich bin nun doch ein wenig Canon-gestempelt: ein Muß für mich: 3 Custom-Speicher, bei Canon betrifft es fast alle Einstellungen. ein vorher nicht gekanntes Plus: die PictureStyles, mit denen man sein eigenes Farbempfinden in der Kamera ablegen kann. ein Plus: die unabhängige Spiegelvorauslösung, schnell über MyMenue aufrufbar... und dann natürlich die ganzen Vorzüge der 7D zur vorher gehabten 40D: Konfigurierbarer AF, 100% Prismensucher, Q-Menü, konfigurierbare Tasten, abgedichtetes GeHäuse, schnelle Bildspeicherung, usw. |
Gut, Deine Entscheidung ist gefallen - aber eigentlich ja auch irgendwie nicht. Ich hätte jetzt erwartet, dass Du Deine Kamera, welche Dir ein ähnliches Gefühl wie bei der D7D gehabt gefunden, aber nein doch wohl nicht. Daher wundert mich der Abwanderungsgedanke ein wenig, weil Du doch gar nicht weisst, ob das Gras auf der anderen Seite grüner ist. Deshalb gewichte ich jetzt mal den Punkt "Verunsicherung auf die Zukunft bei Sony" mal stärker und genau das inde ich Quatsch, das ganze dumme Gelaber darum. Sony wird auch weiterhin FF bauen und auch weiterentwickeln. Und auch die 7er Reiher wird fortgesetzt werden.
Hättest Du jetzt gesagt: Ich hatte die D300 (oder C7D oder oder oder) in der Hand und endlich habe ich das Gefühl wieder, welches ich brauche, o.ä. geschrieben, hätte ich mich für Dich gefreut. Aber so befürchte ich eher, dass das ganze ein wenig ein Glücksspiel ist. Vielleicht bist Du glücklicher danach, vielleicht merkst Du aber auch, dass immer noch Du den Auslöser drückst und die Kamera sich doch nicht so gut an Deine Hand anschmiegt, wie die alte Liebe d7D. Ich muss ja sagen, dass ich die A850 wirklich mag - vor allem wegen des Suchers und der Sensorgröße. Aber wenn Dich der Preis auch abschreckt, ist das natürlich ein akzeptables Argument dagegen. Im APS-C Bereich würde ich mir die Canon 7D und die Nikon D300s (oder D7000) bzw. vielleicht sogar die Pentax K-5 anschauen. |
Zitat:
Da Oliver das Fotografieren aber ja anscheinend gewerblich betreibt, er also damit seinen Lebensunterhalt verdient, sehe ich es wie Matthias. Das Gesamtpaket aus Kamera und Objektiven muss zur Motivwelt und den primären Einsatzgebieten passen und das würde wohl bei mir bei der Systemwahl an erster Stelle stehen. Und ich denke, wenn man die Sache beruflich betreibt, seine Ausrüstung also tagtäglich in der Hand hat, wird man sich an jedes Bedienkonzept rel. schnell gewöhnen. |
Ich für meinen Teil habe mich durch den Kauf der A900 vor knapp zwei Jahren definitiv zu Sony bekannt und beim Alpha-Festival nochmals mit ein paar Objektiven nachgelegt. Du hast dich eben gegen die Option Vollformat entschieden und bei Sony nichts gefunden, was deiner D7D nahe kommt. Warum nicht, ist doch ok.
Zwei Meinungen, zwei Entscheidungen. Allerdings kann ich mich Karsten nur anschließen. Auch ich hätte erwartet, daß du bei C oder N oder P oder O oder was auch immer bereits fündig geworden wärst. Bist du aber noch nicht. Das finde ich wirklich sehr erwähnenswert ! Unter deinen Umständen hätte ich, wenn für mich Vollformat nicht in Frage käme, eben doch versucht, mich zunächst neu mit Sony zu arrangieren. Der Kauf eines der guten Mittelklassebodies (die A580 erscheint in ein paar Tagen auf dem Markt und macht einen ausgesprochen verlockenden Eindruck) wäre verglichen mit einem Sytemwechsel deutlich günstiger gekommen, hätte dir einige Bedenkzeit gegeben und möglicherweise hätte dieser dich sogar überrascht mit seinen Leistungen. Oder eine der vielleicht folgenden, noch gar nicht sichtbaren Kameras von Canon oder Nikon. Oder von Sony. Aber du wolltest es nicht, sondern lieber wechseln. Warum nicht, passt doch, es ist doch deine Entscheidung, nicht unsere ! Das Feeling einer 7D, das Handling derselben, die stabilisierten Optiken (Festbrennweiten!), die es bei den anderen nicht geben wird usw. gibst du auf für eine dir noch gar nicht bekannte Nachfolgerin von Canon oder Nikon. Das hast du sicher auch mit kalkuliert. Ich wünsche dir viel Spaß mit der Nachfolgerin ! Welche man dir empfehlen kann, werde ich allerdings nicht mitteilen können. Meine optimale Kamera habe ich weder bei Canon, noch bei Nikon gefunden. Meine ist die A900. Und die ist von Sony. Ich mochte schon analog mein Vollformat an der Contax, jetzt habe ich es wieder. Und das sogar mit demselben Bajonett, das ich bislang digital nutzte ;) Einzig eine Nikon D3(irgendwas) könnte mich schwach werden lassen, aber auch nur, weil diese bzgl. High ISO so überragend ist. Aber dann denke ich "ach was!", lehne ich mich wieder entspannt zurück, lade eines meiner unzähligen A900-Bilder, suche und finde bergeweise feinste Details und freue mich an den 24 MPix, die ganz sicher gut gegen die großen, aber viel teureren Nikons anstinken können, ohne sich dabei verschämt verkriechen zu müssen ;) |
[QUOTE=O.Melchior;1080652]Liebe Forum-Gemeinde,
Du Hast Dich entschieden, viel Glück mit dem neuen System! Es ist ein Vorteil wenn man konsequent ist! Mir fehlt dieses Gen! Beste Grüße |
[QUOTE=Ernst-Dieter aus Apelern;1080742]
Zitat:
Aber: Treue ist nicht zu verachten - nur treudoof sollte man am Ende auch nicht werden bzw. dastehen...;) |
Jeder kann kaufen was er will, das ist so:top:
Ob diese Leute glücklich geworden sind, hört man leider nie, oder sie sagen nicht die Wahrheit:D:D Ich frage mich allerdings, warum man dann das noch schreibt, muß man sich verabschieden, so als wenn man einen lieben Freund verloren hat:shock: Wenn das jeder schreibt auf der Welt, wenn er das Fabrikat wechselt, oh Mann:shock: |
viel Gedöns um nix.
|
Zitat:
Canon + EF-Bajonett ist von Anfang an vollelektronisch: Keine mechanische Blenden- oder AF-Übertragung. Dadurch kann man davon ausgehen, dass alle EF-Objektive uneingeschränkt "zukunftskompatibel" sind, selbst wenn es irgendwann um andere Systeme als die heutigen DSLRs gehen sollte + Kameras der gehobeneren Kategorien haben wie bei Sony/KM Custom-Speicher, mit denen sich sofort vollständige Konfigurationen abrufen lassen - allerdings verzichtet Canon dafür auf funktionsspezifische mechanische Schalter am Gehäuse; Minolta/Sony übersteuert sie; das kennst du ja von der D7D + Blende verstellbar, während Abblendtaste gedrückt ist (wie bei Sony, nur nicht so ruckelig; bei Nikon geht das mit den meisten Objektiven nicht bzw. nur auf Umwegen) Was du übrigens weder bei Nikon noch bei Canon bekommst, ist: - M-Shift (wobei ich nicht 100% sicher bin, ob es nicht doch Modelle damit gibt) - Spotmessung zur präzisen Belichtungseinstellung, während AEL aktiviert ist (immerhin messen die 1er EOS wenigstens weiter) So, dass muss genügen. |
Zitat:
ich denkeso wie meine Vorredner (Karsten und Konzertpix.de), das obige Zitat ist mir besonders aufgefallen, ich denke Du findest mit dieser Aussage auch bei den anderen Herstellern keine geeignete Kamera! Meine Kamera Geschichte ... Dynax 9xi, Dynax 9, Dynax 7D, Alpha 100, Alpha 700, Alpha 900! Ich empfand die D9 und D7D auch von der Bedienung her die idealsten, ab der A700 und A900 weinte ich den beiden aber keine Träne mehr nach => da um Welten besser! Aber so sind die Meinungen sehr unterschiedlich, ich wünsch Dir viel Glück beim suchen und finden. ;) LG Steff |
Mich irritiert es ein wenig wenn man photographiert, sich woandershin (wohin?) entscheidet und alles verkauft ohne wirklich zu wissen welches neue System man sich in Zukunft zulegen will.
Sorry das kann ich nicht nachvollziehen, das einzige Argument so zu handeln wäre in meinen Augen die Notwendigkeit des Altglaserlöses für den Neukauf. Hochinteressant wäre es auch zu wissen ob die allseits so bemängelte "Politik" von Sony, also eigentlich die mangelhafte Auskunftsfreudigkeit, bei anderen Systemen wirklich besser ist.... |
Moin
ich gehe schon mal Chips holen :top::roll:;) aber so nebenbei...seit wann können User hellsehen:?: ich habe nix davon gelesen das der T.O>>> gewerblich fotografiert :lol: passt dann auch nicht dazu, sich dann X000 Modelle anzuschauen :shock: ich würde es endlich mal spannend machen.... wer soviel Kohle über hat, seine Vitrinen zu stopfen, seine Eltern zu beschenken :top::top::top: der sollte die Würfel werfen :cool: oder bessen den Euro>>> Kopf oder Zahl ;) wir sollten nur noch festlegen welche Marke für Kopf oder Zahl in Frage käme :cry: aber dafür bieten Foren ja Umfragen an :D:cool::P Mfg gpo |
Zitat:
Dann machen sie das Gleiche wie immer, haben aber ein besseres Gefühl:D:D:D Deshalb, kaufen:top: |
Eine Camera wie die d7d wird man nicht mehr finden, und bei denn Qualitäten und Ansprüchen, sehe ich nur einnen weg.
Eine gebrauchte kaufen, denn eine d7d gibt es nirgendwo mehr, die Qualitäten so wie er sie beschreibt, hohe Wertigkeit, Farben und Bedienung wird er bei Canon erst recht nicht finden, undauch bei Nikon wird es da eng . :-( |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich verstehe den TO durchaus, was die Infopolitik von Sony betrifft. Auch mich k..... es an, dass man seitens eines Weltkonzerns offenbar völlig planlos am offenen Meer schwimmt. Aber vielleicht ist das in der fernöstlichen Kultur begründet.
Was ich nicht verstehe, warum er sich nicht eine A700 beschafft. Das ist im APS-C Sektor immer noch eine der besten Kameras am Markt, und ich denke, auch die Konkurrenz wird hier nicht wesentlich voraus sein. Ich wollte eigentlich zu KB wechseln, was ich angesichts der aktuellen Sony-Politik verschoben habe. Dafür habe ich mir vom Händler meines Vertrauens eine neuwertige gebrauchte 700 als Zweitbody geholt. Mit diesen beiden 700 und meiner 100 als Reserve sitze ich nun in aller Ruhe aus, was von Sony kommen wird. Irgendwann müssen sie Farbe bekennen. Bis dahin werde ich mit meiner :a:700 weiterhin gute Photos machen und mich am vorhandenen equipment erfreuen. |
Hallo Oliver
Gut wenn mann sich entscheiden kann, weniger Gut wenn mann nicht weis für was :top: Canon und Nikon haben beide sehr sehr gute Cams und Objektive im angebot. Aber du musst dass Konsequent auf die Neuen Sachen gehen, nicht wie bei Sony wo zb. ein 20 Jähriges 28-135 Minolta auch auf der A900 bei 24 MP ein Traumobjektiv ist. Und für meinen Geschmack ist die abbildung der Farben im Sony Minolta System angenehmer, weicher, Lieblicher. Aber das ist geschmackssache. Du wirst sehen dass auch C und N Tücken und Probleme haben. Ich mag meine A900 sehr, und das Foto macht der Fotograf nicht die Kamera Frans Lanting hat mal gesagt: Einfach auf's Fotografieren konzentrieren und die Technik vergessen Gruss und viel Erfolg beim Neuen System. Markus Ps. hast du dir die neue Pentax angeschaut? |
Canon oder Nikon
Hallo zusammen
Ich habe 10 Jahre mit Nikon (analog) und 14 Jahre mit Canon (analog und digital) fotografiert. Zu den beiden Systemen gebe ich ganz klar Canon den Vorzug. im heutigen digitalen Zeitalter hat eine mechanische Blendenübertragung von der Kamera zum Objektiv, wie bei Nikon, einfach nichts mehr zu suchen. Wenn man sich überlegt, dass bei Nikon für alle Blendenstufen gerade mal 4,5mm Blendenhebelweg zur Verfügung stehen kann man sich vorstellen was da für Belichtungsungenauigkeiten enstehen können (alleine schon wegen dem immer vorhandenen "Spiel" im Bajonett. Kann man auch in verschiedenen Foren über die Nikon 90D nachlesen (unter Blendenhebel). Gruss Otmar |
Ich mach die Sache ganz kurz... Im Forum als Hin- und Herwechsler bin ich bekannt...
Von Minolta zu Canon, zu Sony (Alpha 700) zurück und wieder mit zwei zusätzlichen D 7D ausgestattet (eben aus den von Dir angeführten Beweggründen), wieder zu Canon und jetzt schlussendlich bei Nikon gelandet. Ich habe jetzt eine D700, und bin nach langer Zeit endlich richtig glücklich. Eine superbe Bildqualität, insbesonders auch im High-ISO Bereich, was IMHO einwandfrei der sehr maßvollen Auflösung von "nur" 12 Megapixeln geschuldet ist, ein nikontypisches Gehäuse, welches in den Händen liegt, daß man es gar nicht mehr loslassen will, dazu (ganz minoltalike) jede Menge echter Hebelchen und Schalterchen für direkten Eingriff in Funktionsweisen (ohne in die Tiefen der Menüs abtauchen zu müssen), kurzum: ein echter Fotoapparat! Ja, so eine Nikon D700 mag ich Dir ans Herz legen. Für mich stellt sie die ultimative, und eben noch "bezahlbare" DSLR dar. Wirf mal einen Blick auf sie und such Dir einen Kollegen, der so ein Exemplar besitzt... Du wirst begeistert sein. Nikons Blitzsystem, falls für Dich von Relevanz, ist ebenfalls ein wahrer Leckerbissen... Ja, die Nikkore... selbstbewusst sind die Preise, nur muss man sagen, daß mich bei Canon ausser einigen Festbrennweiten und den L-Objektiven, die übrige Palette nicht überzeugen konnte. Anders bei Nikon: hier sind schon "Kitobjektive" relativ stimmig und selbst einige mittpreisige Telezooms, wie das von mir hochgeschätzte AF-S 70-300 VR, ohne Einschränkungen offenblendtauglich... das soll Canon erst einmal so hinbekommen. Mein Tip daher: Nikon D700! :top: Gruß Uwe P.S.: was die Belichtungssicherheit angeht: gerade diese finde ich bei Nikon wahrhaft famos! |
Ich kann die Argumente des Themenstellers gut nach vollziehen, wobei natürlich vieles rein persönlicher Natur ist.
Eines sollte aber den Leuten bei Sony zu denken geben: die Informationspolitik und die Modellpolitik sind derzeit wirklich NICHT geeignet, Vertrauen in das System zu bringen. Mit den unzähligen Einsteigekameras wird man auf Dauer von ernsthaften Amateuren und Profis nicht ernst genommen werden. Da hilft auch nichts, dass auch Canon und Nikon nichts Bedeutendes auf der photokina vorgestellt haben - dafür aber schon vorher. Ich habe daher meine Ausbaupläne vorerst auf Eis gelegt und fotografiere mal weiterhin analog - nächste Woche kommt meine Contax vom Service, die Dunkelkammer ist bereits auf Vordermann gebracht....:top: |
Zitat:
Sony buhlt um Einsteiger und Umsteiger in erster Linie, die Dauerkartenbesitzer, also die mit Minoltaobjektiven werden als nibelungentreu angesehen.Aber diese Treuefront bröckelt mit jedem Monat mehr, weil immer mehr die Schnauze voll haben von der Sony Strategie.Das ist sicherlich Sony bekannt, juckt sie aber nicht. Auf Einsteiger setzen? Könnt Ihr denn einem Einsteiger Sony bedingungslos empfehlen, wenn Ihr gefragt würdet? ERnst-Dieter |
Zitat:
|
Eure ganzen Tipps in Ehren: Der Thread Owner hat geschrieben, dass ihm die A850 zu teuer ist. Ich glaube nicht, dass die ganzen Empfehlungen bisher (7D, D700 usw.) preislich günstiger liegen als die A850.
Verglichen mit der Haptik einer D7D dürften aber vermutlich genau diese nur in Frage kommen.... Ich bin mal gespannt, wie er diese Rahmenbedingungen unter einen Hut bringen wird.... So long Eric |
Die 7D gibt es ab ca. 1200€. Für das was sie bietet sicher nicht zu viel.
Kostet eine 850 genauso wenig? Der Fragesteller hat ja leider keine Preise genannt, von daher ist das etwas schwierig ;) (falls ich es überlesen habe entschuldige ich mich...) |
Okay... Preisvorgaben habe ich übersehen...
Aber eine fast jungfräuliche D700 sollte auch mit Restgarantie für 1 1/2 Kilo Euro zu bekommen sein... Grüßle Uwe |
Zitat:
Lass Dich doch in Wechselfix umbenennen. :lol::lol: |
Ein Wechsel zu Nikon oder Canon würd mir momentan schwerfallen.
-Die 12MP APS-C Sensoren bei Nikon find ich vernünftig, die 18MP von Canon sind überladen, weich und verrauscht. Ansonsten ist die C7D schon ein tolles Teil. -WW ist Nikon besser aufgestellt, ansonsten hat Canon das bessere P/L-Verhältniss beim Glas. Für beinahe jedes Nikkor gibt es ein günstigeres, ebenbürtiges Canon Glas. -Die Canon Bedienung und Adaptierbarkeit gefällt mir deutlich besser. Das Nikon Menue ist, obwohl mir gut bekannt, meiner Ansicht nach ein Horror. Keine Belichtungsmessung für adptierte Objektive unterhalb D300. -Haptik ist eine D300 sicher fein, aber da ist auch eine 7D oder 40/50D gar nicht schlecht. Schwierig, preislich ansprechend währen eine gebrauchte D300 oder 40D mit Glas. Die 50D würd ich auslassen. Die 60er geht deutlich in dei Richtung Consumer und ist sowohl beim Gehäuse als auch bei den Features deutlich zurückgestuft worden. LG |
Zitat:
und alle seine Schätze in der Bucht versenkt. Viel Glück Ulli |
Zitat:
Gruß, eiq |
Es gibt einen Markt für die A700. Nennt sich Gebrauchtmarkt, zb ibäh.
P.S.: @Stempelfix: Ich habe relativ lange Ausschau auf gebrauchte D700 gehalten, v.a. bei eben o.g. Onlinegebrauchtwarenhändler. Für 1.500 EUR gab es da keine. Meist so ab 1.700-1.800 bei sehr guten Zustand. Für 1.500 hab ich mir dann die A850 gekauft, aber das war ja dem TO zuviel Geld. So ist das eben. Ich bin gespannt, wie seine Entscheidung ausfällt. Man kann ihm nur wünschen, dass sie so ist, wie bei Dir und Deiner D700. |
Zitat:
Da kann ich nicht meckern.:roll: |
...also ICH hoffe vor allem auf Eines: daß es in der Bucht das eine oder andere Objektiv-Schnäppchen geben wird...
Sony hat sich zum System bekannt, es gibt eine - wenn auch extrem unscharfe - Timeline, ich weiß, daß ich mich demnächst von der A350 her verbessern möchte und würde, wenn diese jetzt kaputtgehen sollte, die Zeit bis zum A700-Nachfolger auch erstmal mit einer A580 oder sogar der A55 überbrücken. Und ich bin nicht so vernagelt, daß ich mich dem EVF und der SLT gegenüber verweigere. Von daher habe ich im Moment meinen inneren Frieden gefunden - ich weiß, daß meine Fotos mit neuem Equipment nicht zwangsläufig besser werden und nutze die Wartezeit zum --- fotografieren :shock: Gruß Peter |
Zitat:
|
Das geht hier so weiter wie immer, ohne Ende, alle im Kreis:D
|
Zitat:
|
Wechselgedanken habe ich auch ständig, aber nicht bei den Gehäusen. An deren Grenzen bin ich noch nicht gestoßen, eher an die meiner Optiken. Da würde ich gerne einige gegen höherwertige austauschen.
Jürgen Die Sony-Brille ist nicht rosa, sondern orange mit schwarzem Gestell! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr. |