![]() |
Sigma 30mm 1.4 Erfahrung
Hallo
Hat jemand Erfahrung mit dem Objektiv gemacht? http://www.amazon.de/gp/product/B000...r=1-47&seller= Gibt es eine Alternative zu dem Objektiv? Etwa von Sony? Ist relativ teuer und ich frage mich ob es sich lohnt oder doch eher dann zur 50mm 1.4 greifen? Mfg |
Dazu sollte sich mit der Suche einiges finden lassen.
Alternativen gibt es -auch von Sony- in Form des 35mm /1,4, das aber noch deutlich teurer. Es gibt frühere 35 /1,4 von Minolta, aber auch die kosten gebraucht noch eher über 500 €. Dann gibt es von Minolta noch das 35mm /2. Diese 35er sind -im Gegensatz zu dem Sigma- alle vollformattauglich und meiner Erfahrung nach besser als das Sigma. Dieses hatte ich mal kurze Zeit und war nicht so begeistert davon. Die anderen genannten 35er (35/2 und 35/1,4 von Minolta) habe oder hatte ich auch schon. Selbst das eigentlich lichstschwächere 35 /2 ist besser als das Sigma (das schwächelt am Rand und ist zickig im AF). Allerdings ist das nur noch gebraucht zu bekommen, sehr selten, gesucht und daher kaum billiger zu kriegen als das Sigma neu. Wenn man überhaupt eins kriegt. Das Sigma ist nicht VF-tauglich und dennoch ein ganz schöner Brocken (62mm Filtergewinde, 430 gramm Gewicht), auch das gefiel mir daran nicht sonderlich. Demnächst kommt noch ein kompaktes Sony 35mm /1,8 DT SAM für etwas über 200 € auf den Markt. Auch nicht VF-tauglich und billig verarbeitet, aber vielleicht die beste Alternative bei knappem Budget. Ansonsten nach einem gebrauchten 35 /2 umsehen. Ob ein 50er hier eine Alternative ist weiß ich nicht - ganz andere Bildwirkung aufgrund der längeren Brennweite. Das 30er entspricht am crop dem früheren Normalobjektiv (weshalb diese 30/35er wieder ganz interessant sind) und das 50er ist am crop schon ein leichtes Tele. |
Danke Jens
Also das 35/2 von Minolta? Wo bekomme ich das her? Rein theoritisch sollte das 50mm f.1.4 von Sony lichtstaerker(grosser Unterschied?) nur habe ich teilweise nicht die besten Erfahrungen gelesen was mich stutzig macht. Wuerdest du dann auch das 50mm f1.4 von sony vor dem Sigma vorziehen (mal die brennweit ausgenommen)? Mfg |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Entscheidend ist hier auch die Frage: soll das Objektiv an einer A850/900, bzw. auch mal an einer analogen Minolta verwendet werden, oder spielt die VF-Tauglichkeit für dich keine Rolle? Wenn ersteres, fallen das Sigma und das neue Sony ja eh raus. Wenn letzteres, würde ich mal das Sony 35 /1,8 abwarten - günstiger kommst du an ein vergleichbares 30/35mm Objektiv nicht ran. |
Also ich habe zur Zeit eine Alpha 350 die aber durch die A55 ersetzt wird.
Ich brauche mehr oder weniger ein Allrounder die extrem scharf sind and sehr lichtstark. ob es nun Makro oder Standard ist, ist mir relativ egal denn ich habe vor mir ein Tele Objektiv zu holen und dann eben noch ein Makro oder Standard lense. Ein Kumpel von mir, D90 Nikon hat ein Standard Objektiv 30mm 1.4 von Nikon. Die macht super Bilder, somit such ich sowas in der Art. Will mich auch nun nicht auf 30mm oder 50mm festlegen da ich frueher oder spaeter mir beide holen werde. Nur frage ich mich welche fuer den Anfang besser ist. Ich schwanke somit zwischen dem sony 35mm 1.8 und dem 50mm 1.4 von Sony`?:roll: kann jemand fuer mich entscheiden xD EDIT. Wann soll das 35mm 1.8 denn erhaeltlich sein? |
Zitat:
Zitat:
|
Ist nicht ein 1,4/35mm von Samyang auch fast fertig für den Verkauf?
http://www.samyang.pl/article,8,news bitte scrollen. ERnst-Dieter |
Ich hatte das Sigma 1.4/30mm EX DC eine Weile an der 700er im Einsatz und war damals davon total enttäuscht, weil bei Offenblende viel zu weich (schon fast unscharf zu bezeichnen) und dafür auch viel zu teuer, ein leichter Fehlfokus war obendrein noch dabei und die Farben fand ich auch etwas flau. :flop:
An meiner 900er habe ich jetzt das Minolta 2/35mm im Einsatz und muss sagen, dass zwischen diesen beiden Objektiven Welten!!! liegen. Das 2/35 ist schon bei Offenblende sehr scharf und minimal abgeblendet wird es extrem scharf, Farben und Kontrast sind absolut Spitze! Also wenn Du es irgend wo in einem guten Zustand gebraucht bekommst, von mir dafür eine absolute Kaufempfehlung für das Minolta 2/35mm! :top: |
Zitat:
Zitat:
Für den Anfang würde ich ein 50er nehmen, das tun die meisten - einfach weil die gute Leistung (Schärfe, Lichtstärke) zum kleinen Preis bieten und für vieles taugen. Wenn das Geld eine Rolle spielt, kann man auch durchaus das deutlich günstigere 50mm /1,7, bzw. Sony 50mm /1,8 (das ich persönlich jedoch nicht so empfehlenswert finde wie die älteren Minoltas) nehmen - die kosten nur ungefähr die Hälfte, sind aber nicht soo viel schlechter. So sind dann vielleicht schneller beide Objektive drin. Aber hängt eh davon ab, was du nun nimmst: ein Sony 35mm /1,4 G kostet um die 1200 Euro, die günstigsten 30er und 50er unter 200 - ziemlich Spannen ;) Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Kommt Zeit kommt Rat. ERnst-Dieter |
Mit dem Sigma 30mm 1.4 bin ich sehr zufrieden. Sicher gibts Alternativen. Objektive mit Anfangsblende von 2 bzw 2.8 sind keine Alternativen. Für Farben, Kontraste und Randunschärfte gibts Sättigung(Farbkanäle), Unschärfe Maske und den Bildausschnitt.
|
Zitat:
Da geht mir jedes Sigma am A.... vorbei. Das einzige Problem ist, daß es schwer und wenn dann meist nur zu einem hohen Preis erhältlich ist. Wenn ich aber die Wahl hätte, um rund 400,-- Euro das Sigma zu kaufen oder das Minolta, dann wäre das ungefähr so, als würde ich ums gleiche Geld die Wahl haben zwischen einem Trabbi und einem Benz....... |
Zitat:
Zitat:
|
Hi, ich hatte das 30er auch schon, ist aber wieder verkauft, nachdem ich das 2/35 RS von Minolta bekommen habe; Das ist wirklich viel besser; auch das neue Sigma 50mm F1,4 ist grundsätzlich besser als das 30mm, obwohl man die ja nicht 1:1 vergleichen darf;
|
naja ich bin kein fan von Ebay, somit wird es wohl schwierig bleiben das Minolta Objektiv zu finden. Hat jemand hier Testfotos oder aehnliches?
Mfg |
Das einzige, das ich momentan greifbar habe, da ich nicht zu Hause bin. Stammt aus einem Vergleich des 35/2 an der Alpha 900 mit einem MC Rokkor 24/2,8 an der NEX-5.
Offenblende Minolta, 35mm f/2 http://www.abload.de/thumb/1789_1600a900_f2pvb8.jpg Crop detto http://www.abload.de/thumb/1789a900_f2cropnt65.jpg |
Zitat:
Nur so als Ergänzung. |
Zitat:
Und hier noch ein Foto mit dem 35er: ![]() -> Bild in der Galerie |
Zitat:
Zitat:
Der Mikro-Kontrast ist aber bei f1.4 etwas flau, bei f2 gut und ab f2.8 exzellent. An APS-C ist das 1.4/50mm ein exzellentes Portrait-Objektiv - und zwar gerade auch bei Offenblende! -, weil Haare und allfällige Hautunreinheiten zwar abgebildet werden, aber nur mit verringertem Detailkontrast. Ab f2.8 ist es dann perfekt für Landschaftsaufnahmen geeignet (alle Angaben für APS-C-DSLRs). Die Sony-Version ist eine gegenüber dem Minolta leicht verbesserte Neurechnung mit umweltfreundlcihen Gläsern. Zum 1.8/35mm kann ich noch nichts sagen, da ich das Objektiv noch nicht in den Händen hatte ... |
ePain 300489615325 - wer opfert sich zum Wohl der Allgemeinheit? :evil:
(zum Wohl, weil die anderen die Entscheidung nicht mehr treffen müssen :P ) |
Zitat:
aus diesem Grunde hatte ich mir das Sigma 30 1,4 angeschafft und bin im großen und ganzen ganz zufrieden damit an der A 700 und auch an der A 300. Die genannten Probleme sind imho absolut zu vernachlässigen, denn eine Nachbearbeitung per EBV (Stichwort RAW-Format) ist doch eigentlich obligatorisch für gute Bilder...........und dann klappt`s auch mit dem Sigma 30`er:D l.G., Bernd |
Eins verstehe ich nicht: Wenn ich im DSLR-Forum den Sigma-30mm-F1,4-Beispielbilder-Thread bei Nikons lese (die Sony-User haben für so eine Objektiv natürlich keinen Bilderthread, sowas fassen wir ja nicht mal mit der Zuckerzange an), sind die Besitzer äußerst zufrieden. Bei den Sony-Usern hat das Objektiv kaum eine Chance. Fragt hier im Thread einer nach dem Sigma 30mm F1,4 kommt als erste Antwort so etwa: Ja, das gibt's auch, aber bei Sony/Minolta gibt's... Kann es sein, dass Sony-User ein gespaltenes Verhältnis zu Fremdanbieter-Linsen haben?
|
Ja, das kann durchaus sein. Frag' z.B. mal Alex (Alexdragon) nach Sigma :lol:.
Das Sigma 1.4/30 war meine erste Festbrennweite an der A700 (beides mittlerweile verkauft, da auf KB umgestiegen). Anfangs war ich mit der Qualität nicht einverstanden, aber nach einem Aufenthalt in der Rödermark (Sigma Service) konnte mich das Teil echt überzeugen. Wenn man bereit ist einen evtl. Aufenthalt beim Sigma-Service in Kauf zu nehmen, dann kann ich das Objektiv empfehlen. Grüße, Jörg |
Da ich Joshis Exemplar übernommen habe - und vorher ein unjustiertes hatte - kann ich die Aussage bestätigen. Auch wenn die Randleistung dann mau ist, das Teil ist bei 1,4 durchaus brauchbar, ab Blende 2 sehr gut. Jedenfalls, für meine Ansprüche.
|
Zitat:
http://www.dieters-foto-shop.de/verkaufen.html Viel Glück Francis PS: Ich bin schwer begeistert von meinem, und kanns nur empfehlen |
Zitat:
Und ja, manche haben tatsächlich nicht viel für Sigma übrig, das ist allerdings nicht nur bei Sony so (bei Canon sind z.B. die Kompatiblitätsprobleme älterer Sigmas noch deutlich ausgeprägter als in unserem System). Ich urteile eigentlich eher nicht nach Marken, sondern beurteile immer die jeweiligen Objektive (ich habe/hatte einige Sigmas, mit denen ich sehr zufrieden bin/war). Und in diesem Fall ist es nunmal so, daß es Alternativen gibt, die es sich lohnt in Betracht zu ziehen. Und da ich sowohl das Sigma 30 /1,4, als auch einige der möglichen Alternativen kenne, wage ich dann halt eine entsprechende Antwort. Verschwörungstheorien unnötig. |
Zitat:
www.effendibikes.de/30er50er85er (außer dem 30er sind das allerdings Nikkors). Zwischen 1,4 und 2,0 ist schon eine Menge Unterschied. Das ist soviel wie zwischen 2,8 und 4,0. :) Das kostet halt was. j. |
Mein vor drei Jahren gebraucht erworbenes Sigma 30/1.4 habe ich bisher leider so gut wie nie benutzt. :oops:
Momentan ist es zur Kompatibilitätskur bei Sigma. Ein damals gemachtes Offenblendfoto gibt's hier zu sehen: Klick! Gruß Bernd |
Zitat:
Da Sony erst vor kurzem das 35/1,8 veröffentlicht hat, ist wohl aber auch mittelfristig nicht mit einem passenden VF-Substitut zu rechnen. Einfach schade; denn bei diesen steigenden Preisen kann das f2 bald mit dem 1,4er Sony-Pendant mithalten. Vor einem Jahr noch war die f2-Variante für knapp 350-400 EUR im guten gebrauchten Zustand zu haben. |
Zitat:
Hier ein Beispiel mit Offenblende und einem Zwischenring: Das Sigma 30 1.4 als Makro! http://www.23hq.com/kutz/photo/6312239/original Da der obige Link nicht geht, habe ich diesen eingefügt: http://www.23hq.com/kutz/photo/6312239 Das ist eines von 10 Bildern. Es ging mir um das Finden der besten Lage der Schärfeebene. |
Der Link geht nicht :roll:
|
Jetzt habe ich einen anderen Link eingefügt, der sollte jetzt funktionieren. Die Schwierigkeit beim Sigma 30mm 1.4 ist das Finden der richtigen Schärfeebene. Und wenn dann der Fokus nicht dort sitzt, wo man ihn gerne hätte, ja dann kann es nichts werden. Ab Blende 2 oder gar 2.8 ist das natürlich eine ganz andere Liga.
Es wäre mal ein Thema interessant: "Zeigt her eure Besten mit Blende 1.4!" Bin gespannt was da kommen würde. Kind im Kerzenschein: ![]() -> Bild in der Galerie 1 von 10 Bildern mit bester Schärfeebene. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr. |