![]() |
Teleobjektiv 4/500G
Heute gesehen auf der Photokina, leider konnten die Sony Leute keine Angaben zum erscheinen, geschweigenden zum Preis machen, schade eigentlich!
mfg. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...C03446_DxO.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...C03445_DxO.jpg |
Die trauen sich nur nicht ;)
|
Optisch macht das schon was her (also äußerlich).
Schönes Ding ! |
Das Objektiv wird in 2011 erscheinen. Einen Preis weiß ich nicht.
Martin |
Ich will jetzt Sony nicht noch mehr verschrecken, sonst verkaufen sie uns das nicht mehr, aber schon das Weiß war gewöhnungsbedürftig und an manchem Plätzen auffällig, aber warum schon wieder silber?
|
Würd mal sagen, das obere ist ein Fünfjahres Objektiv, dagegen das untere sollte so ( mit entsprechenden Innereien ( Teflon, Bronze, Stahlguss,Hochwertiges Alu, der Äußerlichkeit angepasstes Material, V4a, oder ( Titan ) .... so 10.000 Jahre haltbar sein, bei täglichen Dauereinsatz. Kostet so 80.000 €euro,... eine Einsteigeroptik der Zukunft.:?:
Sony zeigt es den anderen....:top: |
Der unten abgebildete silberne Objektivrohling schaut ein Stück länger als das 500er Objektiv aus. Hat Sony auf der Photokina ein zusätzliches Supertele vorgestellt und keiner hats gemerkt?
|
Ich glaube der schaut nur länger aus. Vergleich mal die Gummierungen und das Finish des vorderen Endes. Durch das (teilweise) fehlen dieser Elemente sieht das vordere Stück Metall beim Rohling viel länger aus.
Rainer |
Das ist das gleiche Objektiv, nur halt ohne die Hülle drumrum!
sozusagen im Rohzustand.Es ist eine Optische täuschung, da es dünner ist wegen der Ummantelung siegt es länger aus. mfg. |
Zitat:
|
Das sehe ich wie Reinhold.
Die Farbe ist zwar sicher gewöhnungsbedürftig, aber die Objektive haben so auch einen Wiedererkennungswert, ebenso wie das Weiß der Canons. Daher denke ich, dass die Farbe ganz bewusst von Sony so gewählt wurde. Außerdem bekommt man so ein dickes Fell, v.a. wenn man mit den Lästermäulern vom Bielefelder Stammtisch unterwegs ist. :mrgreen: |
ich wünsch mir schwarz, aber wird wohl erst beim SAL1000G* F3,5 SSM OVC kommen :mrgreen:
* 1,20m lang, "nur" 25kg da carbongehäuse und filterdurchmesser ø 17" |
Ich auch. Ich habe noch den alten schwarzen Riesen. Mit dem kann ich in einer Kirche noch halbwegs unauffällig fotografieren. Allein das weiß des SSM möchte ich schon dort nicht, bin ja nicht im Stadion. Deswegen tausche ich den auch nicht aus. Und dann noch silber.
Aber okay, ich brauche das Objektiv eh nicht und im Wald gibt es dann eh Tarnüberzüge ;-) |
zumindest würde es dann zum SAL70400G passen!
mfg. |
Zitat:
:lol: |
moin,
so grausig ist das "silber" (die Farbe heißt platin, und das beschreibt sie auch besser als "silber") gar nicht. Auf der Straße jedenfalls weniger auffällig (70400G) als elfenbeinweiß (schon das winzige 200/2.8APO fällt sehr auf) oder hell-lichtgrau, und auch schwarze Trümmer in der Größe (135/1.8 reicht schon) ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich. Das platin dagegen wird nicht ernst genommen (ausser von Sony-Fans) :cool: Viecher interessiert die Farbe gar nicht, die stören sich eher an großen reflektierenden Frontlinsen (Augen die starren). Und die kann man nicht so gut mit Tarnüberzügen verhüllen :lol: btt: die sollen das Teil endlich fertigmachen. Ich brauche keins :oops: , aber wie gut/wieviel besser es heute geht interessiert mich schon brennend. Zum nächsten AlphaFestival muss das Teil fertig sein, damit wir dort in der 500mm+-Klasse ausgiebige Vergleiche anstellen können. |
Zitat:
Sehe jetzt aber gerade das da einfach garkein Datum beisteht. Dann bleibt ja doch noch Hoffnung für mich das es nicht mehr soo lange auf sich warten lässt. So eins hät ich nämlich gern. Gruß Julian |
Das Teil muß gar nicht zwingend silber (oder platin) werden. Schaut euch mal das Feld mit den Bedienelementen und die Filterschublade des Protoypen im Vergleich zu mock-up an - für mich sieht das eher aus wie das bekannte Elfenbein (weiß). Kann natürlich auch nur so aussehen, wegen des Lichts und des direkten Vergleichs mit dem glänzend silbernen Tubus des noch unverkleideten Objektivs. Aber es sieht schon anders aus als beim mock-up meine ich.
Das kann aber vielleicht jemand, der das Teil live gesehen hat, besser beurteilen. |
Hallo Jens,
Du hast schon recht, ich stand am Dienstag selber vor der Vitrine. Das Aluteil sah richtig aus wie eine Labor-Bastelei, mit Leih-Teilen aus dem 2.8/300 in weißer Pulverlackierung (die ich übrigens seit den HS-Apos sehr schön finde - Geschmackssache) Das Plastemockup war ein dermaßen alter Hut, daß ich schon nach nicht weggewischten Fingertatschen von der photokina 2008 geschaut habe. Gäääääääääähhhhhhhhhhhhn. SONY sollte mit dem Ankündigen von Vaporware aufhören, das wird langsam nur noch peinlich. Entweder ein Objektiv ist fertig und wird gezeigt oder eben nicht. Zeiss macht das sehr viel geschickter, der Zeisstand war proppevoll mit Objektiven an Testkameras, auch das wie warme Semmeln gefragte 2.0/24, was am SONY-Stand nur in einer (zugemüllten) Vitrine zu sehen war ("Das einzige Testobjektiv ist gerade unterwegs ..." Na Supa.) Vielleicht sollte die Marketingabteilung von SONY mal eine Schulung besuchen. ... nur meine Meinung Viele Grüße, Georg, der vom Zeiss-Stand begeistert ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Rainer |
Würde reizend zu einer NEX passen. :D
|
Zitat:
Aber der Rückschlag ist nicht ohne. Wenn das nicht kennst, reißtst dir fast die Kamera aus der Hand;-) Aber den weißen Riesen anmalen soll ja auch nicht gut halten. Oder eine Waldtarnfolie drauf tun, das kommt auch gut. Vielliecht bei der nächsten Feldmesse mal probieren. Fällt sicher positiv auf. |
Zitat:
LG Kurt |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich würde einen Lenscoat mit Stuck und Schnörkeln dran bestellen. Das geht dann mit dem Umfeld eine optische Symbiose ein...
Ach ja, altrosa Samt mit goldenen Toddeln ginge auch noch... |
Gute Hinweise. Werde mal schauen was machbar ist. Das wird dann der Chamäleonriese;-)
Übrigens stehe ich schon hinter der Kamera, mich störts auch nicht, wenn das Ding laut ist, dann bleibe ich die ganze Zeit hellwach. Aber wir hatten schon Äbte in der Kirche, die wollten ihre Predigt nicht gestört haben und haben das verboten. Und das lag nicht am schwarzen Riesen :roll: |
Als das 70400 erschien, da gab es viele Diskussionen um die Farbe und irgendwie wiederholt sich das beim 500er erneut. Wenn es erst einmal raus ist, dann werden diese Diskussionen sicherlich ähnlich schnell abklingen. Meine anfängliche Skepsis war schon nach kurzer Zeit verflogen und im Grunde sieht das doch ziemlich stylisch aus. Da gewöhnt man sich dran. Wer Naturfotografie betreibt nutzt in der Regel einen LensCoat. Das stört die Oberfläche nicht.
Spannender ist für mich jedoch eher die Frage wann das Objektiv verfügbar sein wird. Vor Herbst 2011 rechne ich absolut nicht damit. Was dann den Preis betrifft, so bin ich fest von < 5.000 Euro überzeugt. Dafür wird sich das 500er gut verkaufen und schnell durchsetzen. Ich freue mich darauf. |
Zitat:
Ich würde WENN mich dann eher einen 500er als ein 300er kaufen :) LG |
Zitat:
Also wir waren in den letzten Urlauben mit genau den beiden unterwegs. Ich bin noch nie auf das 200er angesprochen worden oder hätte auch nur einen Seitenblick geerntet. Wie oft wir aber schon wegen dem silbernen Riesen angesprochen wurden kann ich gar nicht mehr zählen... |
und wer schleppt so eine Linse?? ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Hahahaha. :top: Da gibt es schon Forumsintern einiges: ![]() -> Bild in der Galerie ...aber die Idee war von "Shooty"...leider hat er hier keine Bilder. :mrgreen: LG, Erwin |
Na dann bin ich mal gespannt wann ich die ersten Fotografen mit Trollis in den Bergen sehe... ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich frage nur deshalb, weil ich völlig überrascht von Deiner Einschätzung zu Liefertermin und Preis bin. Ist es realistisch, dass Sony den UVP des 4/500 auf €5000 setzt, während der des 2,8/300 bei knapp €8000 liegt? Normalerweise (bei anderen Hertsellern) verhalten sich die Preisverhältnisse beider Objektive umgekehrt und die Photokina Bilder des 4/500 lassen nicht gerade af eine Billigkonstruktion schliessen, die einen aussergewöhnlich guten Preis ermöglichen könnte. Allgemeiner Kenntnisstand war bisher, dass das neue Objektiv zusammen mit dem A700 Nachfolger als adäquatem body in den Markt eingeführt werden soll. Der Kameratermin wird nun voraussichtlich Anfang 2011 sein und das Objektiv sieht schon verdammmt fertiggestellt aus. Warum rechnest Du nun mit einer eneuten Verzögerung bis Herbst 2011 bez. des Objektivs. Denkst Du, es kommt erst mit dem A900 Nachfolger als adäquatem body? |
Von zwei Mitarbeitern auf dem Sony Stand wurde ein Preis von UVP 11000.- genannt
mit dem Liefertermin Herbst 2011 |
Zitat:
Da ich so ein teures Objektiv und auch so ein grosses ohnehin nicht kaufen werde, kann ich auch mit dem späten Liefertermin gut leben. ;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr. |