SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A33 Ich hab Sie :-) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94411)

Alfredo 16.09.2010 18:37

A33 Ich hab Sie :-)
 
Heute ist Sie gekommen und gerade wird noch der Akku geladen. Dann gehts los.

Hier schon mal ein kurzer Größenvergleich zu meiner (eigentlich ja schon nicht mehr ) A2:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/CIMG0009.JPG

und

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/a2_a33.jpg

Also von der Handlichkeit genau das was ich haben wollte. :-)

Apropos Akku. Ich habe gleich einen (Nicht-Sony) Ersatzakku von Blumax bestellt.
Der geht übrigens nicht. Die sch... Kamera meldet sofort es handelt sich um einen inkompatiblen Fremdakku-typ.
Ist hier schon was darüber bekannt ?

Gruß

Andi

amateur 16.09.2010 18:46

Zitat:

Zitat von Alfredo (Beitrag 1073007)
Die sch... Kamera meldet sofort es handelt sich um einen inkompatiblen Fremdakku-typ.

Ich würde eher von einem sch... Fremdakku ausgehen. Die Dinger sind öfter mal nicht in Ordnung. Direkt als defekt/nicht kompatibel zurückschicken.

Ansonsten Gratulation und viel Spaß.

Stephan

About Schmidt 16.09.2010 19:44

Is die niedlich,
endlich eine DSLR für die Hosentasche :lol: Viel Spaß damit.
Gruß Wolfgang

loox54 16.09.2010 19:51

Zitat:

Zitat von Alfredo (Beitrag 1073007)


Ich habe gleich einen (Nicht-Sony) Ersatzakku von Blumax bestellt.
Der geht übrigens nicht. Die sch... Kamera meldet sofort es handelt sich um einen inkompatiblen Fremdakku-typ.
Ist hier schon was darüber bekannt ?

Gruß

Andi

Ich habe auch einen Blumax. Der macht in meiner a33 und in der Nex
keine Probleme.

Vielleicht hat der Akku eine Macke?

Ich habe übirgens Firmware 1.10

:!:Edit: Gerade noch einmal getestet:

Jetzt läuft der blumax plötzlich nicht mehr in der a33. D.H er macht garnichts. In der Nex zeigt er 98 % an

loox54 16.09.2010 20:01

Es liegt wohl an der BAuart des Blumax.

Wenn man den Akku bei geöffneter AKKU klappe reindrückt, läuft er. Wohl doch nur ein mechanisches Problem.

Alfredo 16.09.2010 20:27

Zitat:

Zitat von loox54 (Beitrag 1073059)
Es liegt wohl an der BAuart des Blumax.

Wenn man den Akku bei geöffneter AKKU klappe reindrückt, läuft er. Wohl doch nur ein mechanisches Problem.

Ahaaa. Na ich schau noch mal. Ansonsten wird der Nächste bestellt.
Na auf jeden Fall bin ich auf die Bilder meiner neuen kleinen Süßen gespannt. :D

FoVITIS 16.09.2010 20:46

Klasse... das mit dem Akku ist ein EXTRA THEMA Wert um mal ne Übersicht über laufende Akkus zu finden finde ich!

Ich hätte mir ja gerne mal ne RAW datei angeschaut um zu sehen om mein PSE7 das frisst

Und auch die Frage was für ein rAW Konverter eigentlich dabei liegt?!

Alfredo 16.09.2010 21:03

Zitat:

Zitat von FoVITIS (Beitrag 1073092)
Klasse... das mit dem Akku ist ein EXTRA THEMA Wert um mal ne Übersicht über laufende Akkus zu finden finde ich!

Ich hätte mir ja gerne mal ne RAW datei angeschaut um zu sehen om mein PSE7 das frisst

Und auch die Frage was für ein rAW Konverter eigentlich dabei liegt?!

Genau als festes Thema ne Liste mit allen kompatiblen Akkus das ist ne sehr gute Idee.
Wenn das ein Mod liest lässt sich da hoffentlich was einrichten.

Rawdatei kein Problem. Sobald ich eine hab kriegste eine. -)
Die CD hab ich mir noch nicht angeschaut. Ich hoffe ja mein Lightroom oder/und Aperture machen da mit.

aidualk 16.09.2010 21:07

Zitat:

Zitat von FoVITIS (Beitrag 1073092)
Ich hätte mir ja gerne mal ne RAW datei angeschaut um zu sehen om mein PSE7 das frisst

nee, frisst nicht. PSE 7 hab ich auch....

Ich hoffe ja mal, das bald PSE 9 rauskommt und dann ACR 6.x wird funktionieren.
PSE 8 lass ich aus.

edit:

Zitat:

Zitat von FoVITIS (Beitrag 1073092)
Und auch die Frage was für ein rAW Konverter eigentlich dabei liegt?!

Der Sony IDC, aber der ist extrem nervig, zumindest empfinde ich es so. Ich kenne ihn ja schon länger...

Matze76 16.09.2010 21:33

Vergleich zur A2
 
Hallo Andi,

Ich habe auch noch eine A2 und möchte entweder Ende diesen Jahres auf die A55 oder Anfang nächstens Jahr auf eine eventuell erhältliche A77 umsteigen.

Ist der EVL sehr viel besser als an der A2?
Welches sind die besten Verbesserungen aus deiner Sicht?
Liegt die Kamera ähnlich gut in der Hand wie die A2?

Alfredo 16.09.2010 22:15

Zitat:

Zitat von Matze76 (Beitrag 1073133)
Hallo Andi,

Ich habe auch noch eine A2 und möchte entweder Ende diesen Jahres auf die A55 oder Anfang nächstens Jahr auf eine eventuell erhältliche A77 umsteigen.

Ist der EVL sehr viel besser als an der A2?
Welches sind die besten Verbesserungen aus deiner Sicht?
Liegt die Kamera ähnlich gut in der Hand wie die A2?

Hallo Matthias,

was solange warten ? :D

Der EVF ist mit der von der A2 überhaupt nicht zu vergleichen.
Da hat sich mittlerweile doch sehr viel getan.
Ist zwar kein optischer Sucher, aber ich bin mit all den Spielereien die eingeblendet werden und mit dem Sucherbild sehr zufrieden.

Das Handling ist am Anfang etwas ungewohnt. Zusammen mit meinem SALZ 1680 ist Sie im ersten Moment etwas schwerer zu halten als die A2 ( die auch noch um einiges leichter ist ). Liegt insbesondere daran das die A33 nicht so hoch ist. Ist quasi nur 2 1/2 Finger hoch am Griff und nicht 3 wie ich ich Sie benötigen würde. Stört mich aber
nicht besonders.
Ich werde mir auf jeden Fall noch den Halteriemen zulegen.

Gruß

Andi

eFCiKay 16.09.2010 23:57

Ich schließe mich diesem Thread mal an.
Alfredo und ich haben ja quasi fast zeitgleich die Cam bei Amazon geordert - und meine ist auch heute gekommen ;)

Was ich bisher sagen kann:

- sie ist KLEIN, sehr klein. Mit dem Forumstele ist sie deutlich zu klein. Zoomen beim Filmen ist kaum möglich, weil man es einfach nicht schafft, die Kamera mit Objektiv auch nicht für kurze Zeit nur mit der rechten Hand zu halten. Da fehlt es einfach an ausreichend Grifffläche. Auch mit dem 90mm Makro von Tamron ist es eigentlich schon so, dass man besser beide Hände an der Kamera haben sollte. Und selbst wenn ich das leichte Minolta 50/1.7 dranhabe, verkrampfen meine Finger nach wenigen Minuten :flop:

- Die Bilder werden wie erwartet gut. Auch die Videos samt Stereoton gefallen. Besonders die aus mehreren Frames zusammengesetzten High-ISO-Bilder sind echt gut. Hier ist gleich mein allererster Versuch dazu, freihand:
http://www.abload.de/thumb/dsc00042yn96.jpg

Und hier noch kurz ein Vergleich. Links ein normales Bild mit ISO 6400, rechts Multi ISO 6400:
http://www.abload.de/thumb/dsc00048mum5.jpg http://www.abload.de/thumb/dsc00050h6hs.jpg

- Der EVF gefällt mir. Er sieht zwar nicht ganz so hochaufgelöst wie der LCD aus, aber das würde mir echt reichen. Schön dabei ist, dass man das gerade geschossene Foto direkt im Sucher angezeigt bekommt. Daneben ist positiv zu bemerken, dass der EVF eine dunkle Umgebung ziemlich gut aufhellen kann. Hierbei finde ich den EVF einem optischen Sucher sogar überlegen. Auch sind die einblendbaren Funktionen wie z.b. drei verschiedene Gitterlinienarten oder die Wasserwage, "nice to have". Eine Verzögerung des Bildes zur Realität ist zwar vorhanden, sie ist aber so gering, dass sie nicht stört.
Ein bisschen schade finde ich, dass man den LCD nicht, wie von der :a:700 gewohnt, ausschließlich als Info-Bildschirm verwenden kann. Sondern man kann entweder einstellen, dass das Live-Bild automatisch zwischen EVF und LCD wechselt, oder dass es manuell dem EVF oder dem LCD zugewiesen werden kann. Weist man es dem EVF zu, bleibt der LCD komplett schwarz. Hier hätte ich mir dann gerne diesen Info-Bildschirm der :a:700 gewünscht. :cool:

- Video-Modus: Negativ fällt mir hier das recht laute Geräusch des SteadyShots sowie das deutlich hörbare AF-Geräusch auf. Da bin ich von meiner HX5V ganz anderes gewöhnt. Das hätte ich nicht so erwartet. Etwas wett machen können das glaube ich aber die guten Stereo-Mikrofone. (zumindest das, was ich bisher gehört habe, ich war noch nicht 'richtig' filmen mit ihr)
Ein weiterer Negativpunkt ist die Tatsache, dass man Videos nur mit der Movie-Taste stoppen kann und nicht etwa, wie ich vermutet hatte, durch Drücken des Auslösers. Das ist besonders blöde, weil diese Movie-Taste beim normalen Halten der Kamera nicht wirklich in Reichweite eines Fingers ist - und ich habe lange Finger. So kommt es wohl oder übel zu einem Ruckeln am Ende jedes Videos bis man den Knopf 'gefunden' hat. Obendrein kommt noch, dass man das Drücken der Taste auch deutlich im Video hört :flop:
Positiv sind natürlich all die anderen Dinge, die ja aber bereits schon überall bekannt sind. Wie gesagt, gefilmt habe ich noch nicht 'richtig', aber ich denke das wird außer dem bereits genannten recht gut sein ;)

- Der AF scheint schnell zu sein. Zumindest nicht merklich langsamer als der meiner ex :a:700 ;)

- Das Auslösegeräusch ist gewöhnungsbedürftig. Jedes mal denke ich beim Auslösen, ich hätte zwei oder mehrere Bilder gemacht. Aber das nur am Rande.

Alles in allem eine recht gute Cam mit vielen Funktionen. Leider aber zu klein, zumindest wenn man schwerere Optiken verwenden will und/oder große Hände hat. Ich hätte mir vorher die Größe als nicht so problematisch vorgestellt. Ich komme halt von der :a:700 und da ist es schon eine andere Klasse. Ich bezweifle auch, dass man sich mit der Zeit daran gewöhnen könnte, das ist einfach zu klein. :roll:

Schweren Herzens werde ich sie höchstwahrscheinlich wieder zurückgeben und auf eine eventuelle :a:77 warten. (Ob Sony jedoch eine Kamera mit SLT-Technik baut und sie, obwohl gar nicht notwendig, extra größer macht nur des Handlings wegen?)

FoVITIS 17.09.2010 00:10

Ich glaub die Canon 550D wäre dir auch zu klein ;)

Davon abgesehen, bei Video kann man das ganze doch am Objektiv festhalten, bei großen Objektiven jedenfalls. :)

Aber Danke für dein kurzes Review.

Alfredo 17.09.2010 00:16

Tja so unterschiedlich sind da die Anforderungen.

Also ich komme mit der Größe sehr gut zu Recht. Ich habe ja auch so ne kleine 'Highttech-Kam' gesucht.

Der EVF ist wirklich sehr gut und ich hab mich jetzt auch sofort daran gewöhnt.

Die Sache mit dem Filmen empfinde ich nicht so schlimm, aber das liegt natürlich auch daran die Möglichkeit zu filmen nur ein netter, wenn auch guter Gimmick ist.

Morgen werde ich mal ein paar Tageslichtbilder schiessen.

Gruß

Andi

FoVITIS 17.09.2010 00:26

Zitat:

Zitat von Alfredo (Beitrag 1073208)
das liegt natürlich auch daran die Möglichkeit zu filmen nur ein netter, wenn auch guter Gimmick ist.

Jedenfalls solange man da Manuell nicht alles regeln kann... erst dann wird es auch für andere (mich :p) interessant ;)

jennss 17.09.2010 01:20

Vielen Dank für die Infos. Dass sogar der SteadyShot im Video Geräusche macht, hätte ich nicht gedacht. Ist manuelles Fokussieren eigentlich geräuschfrei? Und wie sieht es aus mit OS-Objektiven? Sind solche in Videos zu hören? (allgemeine Frage)
Wie groß bist du, eFCiKay (wegen der Hände ;))?
Wie gut ist der autom. Weißabgleich bei Kunstlicht? Sieht ja oben nicht so weiß aus...
j.

Joshi_H 17.09.2010 06:50

Hallo,

ich habe keine A33 - warte auf die A55 / A77 - aber hatte sie mal für eine halbe Stunde zum Testen.

Zitat:

Zitat von FoVITIS (Beitrag 1073092)
Klasse... das mit dem Akku ist ein EXTRA THEMA Wert um mal ne Übersicht über laufende Akkus zu finden finde ich!

Fangt doch einfach damit an. Jeder kann selber Inhalte im Wiki-Bereich erstellen.

Zitat:

Zitat von FoVITIS (Beitrag 1073092)
Ich hätte mir ja gerne mal ne RAW datei angeschaut um zu sehen om mein PSE7 das frisst

Und auch die Frage was für ein rAW Konverter eigentlich dabei liegt?!

Lightroom 3.2 liest und verarbeitet jedenfalls die A33-Raws.

Zitat:

Zitat von FoVITIS (Beitrag 1073206)
Ich glaub die Canon 550D wäre dir auch zu klein ;)

Davon abgesehen, bei Video kann man das ganze doch am Objektiv festhalten, bei großen Objektiven jedenfalls. :)

Aber Danke für dein kurzes Review.

Ich habe das 70-300 G SSM an die A33 geschraubt und mal damit gefilmt. Mit der klassischen Kamerahaltung und aktiviertem AF kann man die linke Hand am Zoomring lassen und sauber zoomen. Ich hatte da keinen Bedarf die Hand wegzunehmen - ich wüßte auch garnicht wo ich die anders hinstecken sollte beim Fotografieren / Filmen. Na ja, vielleicht in die Hosentasche wenn's mal kalt ist ...

Grüße,

Jörg

wolfram.rinke 17.09.2010 07:20

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1073050)
Is die niedlich,
....

...ist ja auch ne SLT . ;)

Matze76 17.09.2010 07:40

@Andi
 
Hallo Andi,

"was solange warten ?"
ich habe meine A2 jetzt seit 2003 und bin noch zufrieden, da kommt es auf die paar Monate auch nicht mehr drau an ;-)

Außerdem ist die Vorfreude die größte Freude. Wenn man die Kamera hat wird sie schnell zur Selbstverständlichkeit...

FoVITIS 17.09.2010 11:05

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1073237)
Fangt doch einfach damit an.

Geb mir die Cam und nen Fremdakku und ich mach das :D


Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1073237)
Lightroom 3.2 liest und verarbeitet jedenfalls die A33-Raws.

Bei nem Programm das über 200eur kostet ist das auch eher zu erwarten...
Kann aber doch nicht sein das man bei Sony extra 200-300eur für nen RAW-Converter ausgeben muss...

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1073237)
Na ja, vielleicht in die Hosentasche wenn's mal kalt ist ...

:D

mic2908 17.09.2010 12:51

Zitat:

Zitat von eFCiKay (Beitrag 1073202)
Ein bisschen schade finde ich, dass man den LCD nicht, wie von der :a:700 gewohnt, ausschließlich als Info-Bildschirm verwenden kann. Sondern man kann entweder einstellen, dass das Live-Bild automatisch zwischen EVF und LCD wechselt, oder dass es manuell dem EVF oder dem LCD zugewiesen werden kann. Weist man es dem EVF zu, bleibt der LCD komplett schwarz. Hier hätte ich mir dann gerne diesen Info-Bildschirm der :a:700 gewünscht. :cool:

Du kannst im Menue "Aufnahmedaten anz." auf "Fuer Sucher" setzen, dann funktioniert das Display auch als einfaches Statusdisplay. Mit der Display Taste kannst du dann wieder zwischen den verschiedenen Anzeigen umschalten.

ps.
Meine A33 ist auch gestern gekommen ;).

Anaxaboras 17.09.2010 13:02

Zitat:

Zitat von FoVITIS (Beitrag 1073327)
Kann aber doch nicht sein das man bei Sony extra 200-300eur für nen RAW-Converter ausgeben muss...

Das wäre ja noch schöner, wenn dem so wäre :twisted:.

Meines Wissens liegt aber auch den SLTs die Software Sony Image Data Converter bei - und zwar kostenlos :top:. Damit kann man dann auch die RAWs konvertieren :D.

Martin

aidualk 17.09.2010 13:06

Gerade eben ist mir bei den raws der A33 aufgefallen, dass sie kleiner sind als die der A700. Und die exifs sagen auch aus: "komprimiertes raw" :evil:

Sony: Warum kann man keine unkomprimierten raw mit den kleinen Kameras machen?!? :evil:

bitte keine Diskussion raw vs. craw, ich habe da meine eigenen Vorstellungen von raw, ich nehme auch bei der A900 kein craw ... :evil:

FoVITIS 17.09.2010 13:12

Gibt doch sicher schlimmeres!

- Nicht abschaltbares Entrauschen
- Anscheinend keine Copyrightinfo direkt in der CAM einstellbar
- Mein gelieber Videomode :p
...

Oder welche Nachteile hat das Komprimierte RAW?
Bei meinen RAWs die ich hier habe ist eines ca. 24MB Groß.... das frisst.
Da find ich 15MB schon angenehmer.

Ernst-Dieter aus Apelern 17.09.2010 13:23

Oh es scheint mir so, daß man die SLT´s wirklich in der Hand halten sollte mit einem schweren Tele usw. Sind denn die SLT´s merklich kleiner als eine Dynax 5D oder eine Alpha 200?
Vielleicht können es während der Photokina Einige mehr beurteilen und dann hier berichten.Bei aller Technik ist der Punkt der Ergonomie individuell nicht ganz unwichtig.
Ernst-Dieter

aidualk 17.09.2010 13:27

Klar gibt es schlimmeres ;) zumal die A33 nur als Ergänzung für die A900 ist. Und deren 37MB raws sind eigentlich auch für meinen nur durchschnittlichen Rechner kein Problem.

Die craws laufen über einen Komprimierungsalgorithmus der "nicht benötigte" bits schlicht weglässt. Im Grenzbereich des Dynamikumfanges einer Aufnahme geht Information verloren, was dann auch durchaus mal sichtbar werden kann.

Aber wie gesagt, ich wollte hier keine Diskussion raw vs. craw anfangen, ich finde es nur befremdlich, dass man nicht die Wahl hat...

FoVITIS 17.09.2010 13:36

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1073407)
ich finde es nur befremdlich, dass man nicht die Wahl hat...

So geht es mir bei dem Videomodus, kann das also vollends verstehen ;)
Auch beim Entrauschen geht es vielen so...

Aber ergänzung ja dachte ich mir auch... A55, dann ne A850 fürs Studio und ne VG10 für reine Videoarbeiten evtl. (sofern Body einzeln kaufbar :D). Und vielleicht noch eine NEX-5 für Unterwegs. Aber wenn Sony bei der A55 nix nachreguliert wirds wohl eher 550D, 60D und 5DMKIII oder so werden ;)

Karsten in Altona 17.09.2010 13:36

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1073386)
Sony: Warum kann man keine unkomprimierten raw mit den kleinen Kameras machen?!? :evil:

Ich bin zwar nicht Sony, aber trotzdem vielleicht weil:

  • die Zielgruppe nicht A900 Besitzer mit riesen Speicherkarten, riesen Arbeitsspeicher, riesen Prozessor und riesigen kalibrierten Monitoren sind?
  • der Unterschied RAW/cRAW für die Zielgruppe im Verhältnis nicht relevant ist?
  • weil die Kamera dann (noch) langsamer die Bilder speichern würde (10 Bilder/sek nicht mehr möglich?) - war da nicht was, dass die Kamera dann ne halbe Minute nicht mehr ansprechbar war?
  • in der berühmten Praxis der Unterschied nicht wirklich sichtbar ist? (da war sie wieder, die cRAW/RAW Diskussion) :mrgreen:
Gruß
K.


P.S.: Auf meine Speicherkarten kommt nur cRAW ;)

Ernst-Dieter aus Apelern 17.09.2010 13:51

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1073416)
Ich bin zwar nicht Sony, aber trotzdem vielleicht weil:

  • die Zielgruppe nicht A900 Besitzer mit riesen Speicherkarten, riesen Arbeitsspeicher, riesen Prozessor und riesigen kalibrierten Monitoren sind?
  • der Unterschied RAW/cRAW für die Zielgruppe im Verhältnis nicht relevant ist?
  • weil die Kamera dann (noch) langsamer die Bilder speichern würde (10 Bilder/sek nicht mehr möglich?) - war da nicht was, dass die Kamera dann ne halbe Minute nicht mehr ansprechbar war?
  • in der berühmten Praxis der Unterschied nicht wirklich sichtbar ist? (da war sie wieder, die cRAW/RAW Diskussion) :mrgreen:
Gruß
K.


P.S.: Auf meine Speicherkarten kommt nur cRAW ;)

Der müßte man sein!:roll:
http://www.bds-deutschland.de/a/imag...ert%20duck.jpg

FoVITIS 17.09.2010 15:26

Im übrigen, wenn sich hier mal ein A33 User aus Berlin befindet, möge er sich mal bei mir melden! :)

Neonsquare 17.09.2010 16:18

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1073407)
Die craws laufen über einen Komprimierungsalgorithmus der "nicht benötigte" bits schlicht weglässt. Im Grenzbereich des Dynamikumfanges einer Aufnahme geht Information verloren, was dann auch durchaus mal sichtbar werden kann.

Mach mal. :lol: Ich warte immer noch auf den Tag an dem irgendein Pixelpeeper tatsächlich bei einem Bild einen "Verlust" beim cRAW zeigen kann. Es gab erst vor einiger Zeit einen Thread über cRAW und RAW - lies einfach mal nach - es ist wirklich sehr unwahrscheinlich, dass da irgendein Unterschied bemerkbar wäre. Es ist nicht einmal wirklich klar, dass der algorithmisch theoretische Fall überhaupt in der Praxis eintritt (z. B. wegen des AA-Filters) Da gibt es Elemente im RAW-Workflow die einen größeren Einfluss haben als das. Ich weiß - Du wolltest keine Diskussion, aber so wie Du es Dargestellt hast ist es einfach FUD.

eFCiKay 17.09.2010 17:37

Zitat:

Zitat von jennss (Beitrag 1073228)
Wie groß bist du, eFCiKay (wegen der Hände ;))?

Hi, ich bin 189cm groß

jennss 17.09.2010 19:31

Zitat:

Zitat von eFCiKay (Beitrag 1073538)
Hi, ich bin 189cm groß

Hmm... dann bekomme ich vielleicht auch Probleme :? (1,86 m).
j.

Alfredo 17.09.2010 20:41

Aha jetzt schauen wir auch noch wer den Größten.... ;-)

Also ich bin 1,88. Und ich kann eindeutig sagen man(n) kann sich daran gewöhnen.
Wenn gleich auch die D7 besser (aber dafür auch doppelt so schwer ) in der Hand liegt.

Giovanni 17.09.2010 20:56

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1073407)
Die craws laufen über einen Komprimierungsalgorithmus der "nicht benötigte" bits schlicht weglässt. Im Grenzbereich des Dynamikumfanges einer Aufnahme geht Information verloren, was dann auch durchaus mal sichtbar werden kann.

Aber wie gesagt, ich wollte hier keine Diskussion raw vs. craw anfangen, ich finde es nur befremdlich, dass man nicht die Wahl hat...

Ähm, das hast du nun unweigerlich bereits getan. :D

Daher darf ich dich sicherlich fragen, ob du eine verlässliche Quelle nennen kannst, die diese Komprimierung beschreibt. Bisher ging ich davon aus, dass cRAW eine verlustfreie Komprimierung benutzt, bei der keinerlei Daten verlorengehen (vergleichbar z.B. mit der LZW-Komprimierung bei TIFF-Dateien - bei der allerdings ein paar technisch ahnungslose Leute auch das Gerücht pflegen, sie bringe Verluste ... :lol: ). Mutmaßungen und Spekulationen interessieren mich in diesem Fall nicht, aber wenn es verlässliche - möglicherweise gar offizielle - Informationen hierzu gibt, würde ich gerne mehr darüber lesen.

Danke im Voraus

Johannes

Neonsquare 17.09.2010 21:18

@ Johannes
In Tiff können die Bilddaten auch JPEG-komprimiert abgelegt werden - das wäre dann schon verlustbehaftet.

Bei cRAW ist es nicht so einfach. Die einzige Quelle die ich studiert habe ist der Quellcode von dcraw. Der Algorithmus ist nicht in dem Maße verlustbehaftet wie man das von JPEG kennt. cRAW schreit förmlich danach in Hardware - womöglich schon vom Sensor her implementiert zu sein. Im Endeffekt ist es eine fixe Deltakodierung innerhalb der einzelnen Farbkanäle. Sollte der Dynamikbereich über ein paar Pixel hinweg (horizontal) sehr weit aufgespannt sein, dann reichen die Deltawerte (7 Bit) möglicherweise nicht aus für alle Abstufungen. Dieser Fall könnte also in der Theorie an extrem Kontrastreichen Kanten entstehen. Allerdings ist strittig, ob wegen des AA-Filters überhaupt derartige Fälle auftreten. Desweiteren dürften diese Effekte auch durch Rauschen oder die RAW-Konvertierung (= Interpolation) gezwergt werden. Auch die immer kleineren Pixel bei neueren Sensoren verkleinern das "Problem" wenn es denn überhaupt in der Praxis existiert.

Karsten in Altona 17.09.2010 23:02

Alleine, dass sich das alles so schlau anhört was ihr da schreibt, muss ich das einfach glauben :cool::mrgreen:

alberich 17.09.2010 23:29

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1073612)
Mutmaßungen und Spekulationen interessieren mich in diesem Fall nicht, aber wenn es verlässliche - möglicherweise gar offizielle - Informationen hierzu gibt, würde ich gerne mehr darüber lesen.

Zu lesen gibt es da reichlich.
dyxum

Irgendwo auf Dyxum schwirren auch Bilder rum, die einen Unterschied akademisch unter ganz bestimmten Bedingungen verdeutlichen. Hier ein Pixel und da ein Pixel, oder so....

Zitat:

cRAW is most certainly lossy.
it uses a fixed length 8-bit compression of the 12-bit data.
"most" data in "most" cases should be preserved, but the compression scheme is complicated and can be lossy in certain cases.

If you are looking for proof that the scheme uses a fixed 8-bit compression or the scheme itself look at Dave Coffins dcraw.c
it has the code for this and will likely be used in a variety of converters.

Giovanni 17.09.2010 23:51

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1073619)
@ Johannes
In Tiff können die Bilddaten auch JPEG-komprimiert abgelegt werden - das wäre dann schon verlustbehaftet.

Ich hatte als Beispiel für verlustfreie Komprimierung ausdrücklich LZW genannt. Natürlich ist JPEG verlustbehaftet, auch wenn's in einem TIFF-Container daherkommt.

Vielen Dank für deine Infos zu cRAW!

eFCiKay 18.09.2010 00:09

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 1073379)
Du kannst im Menue "Aufnahmedaten anz." auf "Fuer Sucher" setzen, dann funktioniert das Display auch als einfaches Statusdisplay. Mit der Display Taste kannst du dann wieder zwischen den verschiedenen Anzeigen umschalten.

super Tip! Genau das hatte ich so gemeint. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.