![]() |
Nikon D7000 ist da ...
Dachte ich mir doch, daß das noch nicht alles war. Zur Photokina kommt also noch der 60D Konkurrent: Nikon D7000
16.2 Megapixel*, Magnesiumgehäuse, (fast) 100% Sucher, FullHD Movie, ... Bemerkenswertes "Highlight": Twin SDCard Slot - kein CF mehr** :roll:. Jetzt bin ich mal gespannt. Vielleicht Zeigt Sony nach den IFA Highlights ja zur Photokina auch noch was neues. * DPreview meint im Hands On: almost certainly the same or very similar to that in the Sony Alpha SLT-A55. ** Ich seh grad, daß die D90 auch schon kein CF mehr hatte. Ich fürchte nach den Äußerungen vom Alpha Festival, das steht uns bei Sony auch bevor. |
Hui,
wenn ich es richtig sehe: Neuer AF mit 39 Sensoren, davon 9 Kreuz, neues Meteringsystem für die Mittelklasse und die erste Nikon mit FullHD, dazu der doppelte Kartenslot. Sehr interessant:) Bin mal gespannt, was die ersten Tests ergeben. Grüße Phill |
Einsortiert zwischen D90 und D300s heisst es auf digitalkamera.de ...
wenn die eine 0 hinten nicht wäre und man vorne das D gegen ein :a: tauschen würde, würde sich der ein oder andere hier wahrscheinlich freuen ;) |
Sehr interessante Kamera - da wird sich selbst Canon anstrengen müssen, da die 7D schon etwas teurer ist und die 60D nicht ansatzweise mithalten kann.
Für Sony wird es auch interessant, da die Ansprüche an den A700-Nachfolger verständlicherweise immer höher werden. Gruß, eiq |
Zitat:
Wobei die neue 60D wohl keine Konkurrenz mehr ist. Das Ding ist ja eher ein Witz :flop: |
Zitat:
|
Zitat:
Na ja aber Canon interessiert mich eh nicht besonders und für uns kann es nur gut sein. Canon rückt somit weiter ins Abseits und Sony gewinnt weiter an Bedeutung :top: Aber hier ging es ja eigentlich um die neue D7000, also schluss mit dem Canon Zeug und am besten wieder zurück zum Thema! |
Es wird auf jeden Fall interessant. Canon öffnet im Prinzip eine neue Lücke zwischen der 60D und der 7D; aber wenn die Strategie aufgeht, kaufen mehr XXXD-Kunden in Zukunft eine XXD und mehr XXD-Kunden eine XD - denn der Drang geht sicherlich eher nach oben als zu einem anderen System. Die D7000 wiederum trifft genau den Nerv der typischen A7x0 und womöglich bisherigen EOS XXD-Kunden; zumindest auf dem Papier bislang eine tolle Kamera. Wo wird sich wohl Sony mit den 7ern platzieren?
|
Zitat:
Vllt. haben sie auch deshalb so lange gewartet mit einem Nachfolger weil sie geahnt haben was Canon und Nikon da bringen werden und jetzt mit einem richtigen Knaller rauskommen :D |
Nikon hat es im Moment echt raus. Dagegen sieht die Eos 60D kein Land und auch wenn ich nicht denke, dass das für viele ein Grund zum Umstieg ist, ist es ein schöner Schlag.
Während Canon sich in der unteren Mittelklasse Spielereien leistet (Klappdisplay etc.) baut Nikon eine tolle Fotografenkamera. Ich frag mich nur, wo sich die D7000 noch groß von der D300s unterscheidet. Was sind im Moment die Argumente für eine 300s? Sony wird sich echt strecken müssen. Vielleicht kommt deshalb in dem Bereich auch nichts neues? Wird es zu viel für Sony? Verkaufsargumente scheinen im Moment ja High Iso und Sucher + AF zu sein. Ersteres hat Sony im Griff, bei den anderen beiden bin ich mir nicht so sicher. Vielleicht lassen sie die Mittelklasse deshalb so verdörren? Einsteigerkameras sind keine großer Aufwand, da locken sie mit tollen Features und guten Preisen. Sonys Oberklasse steht auch alleine da, gute Bodys, höchste Auflösung zu vergleichsweise kleinen Preisen, da wurde die Nische gefunden. Ebenfalls die neuen SLTs, da sind sie die ersten in einer eigens entworfenen Linie, quasi konkorrenzlos. Aber die Mittelklasse ist bei Canon und Nikon so umkämpft und mit Features vollgeknallt, vielleicht sieht sich Sony da schon überfordert? |
Zitat:
Was Nikon halt weiterhin fehlt, ist ein Nachfolger der D700. Der wird bei den "Gelben" ja inzwischen fast so sehnlichst erwartet, wie ein Nachfolger der A700 bei uns :mrgreen:. Martin |
Leck mich fett... schon wieder Systemwechsel :mrgreen:
|
Tolles Werkzeug. Nikon war mir schon immer sympathisch...;) :top:
|
Die D7000 ist optimal als Nachfolgeprodukt positioniert. 100% Sucher ist eine feine Sache und der Straßenpreis dürfte fürs Gehäuse bei 900 bis 950 EUR liegen.
Das lässt Platz für eine D400, die vermutlich die neue Generation Sensoren von Sony erhält, die im kommenden Jahr auf den Markt kommen sollen. Derzeit ist aber eine D90 immer noch nicht zu verachten, da deren Qualitäten bereits hinlänglich bestätigt wurde, inkl. extrem geringer Texturverluste bis 1600 ISO. Eine Anpassung der D700 an eine D3s ist nicht zu erwarten, da wird Nikon eher im kommenden Jahr mit einer D800 und dann ebenfalls neuer Sensortechnologie im KB-Segment kommen... Wir werden es erleben und Sony muss sich hier in der Tat etwas einfallen lassen. Der Preis alleine und auch höhere Megapixel sind nicht genug. |
?
Hallo,
ich frage ich auch, wo da noch der große Unterschied zur D300s sein soll. "der Straßenpreis dürfte fürs Gehäuse bei 900 bis 950 EUR liegen. " Wird fast noch zu hoch sein, oder? Die D300s liegt ja aktuell bei 1300,-€. "Das lässt Platz für eine D400, die vermutlich die neue Generation Sensoren von Sony erhält, die im kommenden Jahr auf den Markt kommen sollen. " Welche neue Generation an Sensoren? Der aktuell in der A55 bzw. in der D7000 verbaute Sensor ist doch brandneu. Was auf jeden Fall interessant klingt ist das neue AF System mit den vielen Sensoren. |
Vielleicht fällt die D300(S) Klasse ja ganz flach!?
Außer mehr Kreuzsensoren und mehr fps kann ich mir nicht vorstellen, was ein D300 Nachfolger besser können soll. Das Gehäuse der D7000 scheint ja abgedichtet und zu sein und das Material genügt auch SEMI-PRO Ansprüchen... |
Verwirrend?
Irgendwie ist das ganze trotzdem verwirrend.
Die Nomenklatur bei Nikon ist mir etwas unklar. Dxxxx = bisher Einsteiger Dxx = ?? Dxxx = Semiprof / Amateur Dx = Profi Bei Canon war es ähnlich: x000.D Einsteiger --> x00.D Amateur --> x0.D Semiprofi --> x.D Profi |
Stimmt, ich hab die D7000 auch erstmal für den Nachfolger der D5000 gehalten...
Einzig Canon hat irgendwie noch eine logische Abfolge, und das auch nur, weil sie "oben rum" dieses "Mark"-Gedöns eingeführt haben. Aber letzten Endes ist der Name ja wurscht, auch wenn es dem Kunden hilft, sich zu orientieren. |
Für mich ein absolut stimmiges Gerät, da kann sich Canon mal ne Scheibe von abschneiden. Würde ich neu Einsteigen dann sicher mit Nikon.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab mich schon gewundert, dass trotz fehlender Abdichtung und dem "fehlenden" Phasen-AF bei Video trotzdem hier solche Begeisterung ("tolles Werkzeug", "leck mich fett", "absolut stimmiges Gerät") für die Kamera aufkommt. Bei einer Sony in der Kategorie wären das vermutlich für viele wieder "K.O.-Kriterien". Ich finde zumindest die fehlende oder nur halbherzige Abdichtung in meiner A700 irgendwie "unwürdig" für diese Kamera. Für den Nachfolger würde ich das erwarten. Und auch bei der Nikon in der zu erwartenden Preiskategorie fände ich das schon schwach, wenn die Abdichtung tatsächlich fehlen sollte... |
Zitat:
|
Zitat:
War auch eher ein Späßle... bei mir wäre es aber immerhin eine Option, denn viel Verlieren kann ich nicht, ich habe ja nicht viel und Anschaffungspreise lagen teils bis 50% unter dem Einkaufs-neuwert, von daher... ich lass mich überraschen was die Zukunft bringt ;) |
Zitat:
Dennoch kann man Nikon nicht absprechen das sie viel richtig machen und nur wenig falsch. Meine Meinung. |
Mensch Sony !!
D7000: 1080p 30min limit Magnesium Alloy Body Spritzwasserfest Grosses Info Display 9-AF Cross Sensoren (39 AF Sensoren) AF funktioniert im Video Modus 100% Sucher 150k Shutter Activation Und das ganze Body gibts für genau CHF 1518 .- am 28.10. im Laden Ich will ne A850 Mark II Gruss Martin |
Zitat:
http://dc.watch.impress.co.jp/img/dc...ml/23.jpg.html http://dc.watch.impress.co.jp/img/dc...ml/24.jpg.html |
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Mhh, stimmt. Woran man wieder sehen kann, dass man nicht alles glauben soll, was man so liest ... Ich gebe zu, es hat mich auch gewundert, dass die nicht abgedichtet sein soll. |
Zitat:
Es geht ja auch nicht darum noch irgend ein Quäntchen aus irgendwas heraus zu holen... Ich ärgere mich nur das ich damals nach dem Verkauf der D7D nicht das Angebot eines Freundes annahm und seine D100 in die Rente zu führen... Dann hätte ich in Ruhe eine D700 zusammen sparen können und jut... Was solls, mir wird die 5D noch eine ganze Weile reichen und sollte ich mal ein Ähnliches Schnäppchen machen können dann... aber das wissen nur die Sterne ;) |
Zitat:
Wie kommst du darauf, dass die A700 nur halbherzig abgedichtet sein soll!? Eine meiner A700 hat immerhin einen Sandsturm klaglos überstanden! :top: |
Zitat:
Wenn man mehrere Systeme ansatzweise kennt, weiß man auch die jeweiligen Vor-/Nachteile einzuschätzen. Das mit Abstand Interessanteste an der D7000 sind für mein Empfinden die beiden Schalterstellungen "U1" und "U2" am Betriebsarten-Wahlschalter. Bisher gab es m.E. keine Nikon, mit der man sich persönliche Einstellungen für alle fotografischen Funktionen (incl. derjenigen, für die es getrennte Schalter am Gehäuse gibt) auf sofort abrufbare Speicher legen konnte. Das war bislang Sony und Canon (letztere unter Verzicht auf mechanische Schalter) vorbehalten. Bin gespannt, ob das nun auch bei einer Nikon geht. Ist der AF-Illuminator übrigens immer noch eine Glühbirne? Oder hat bei Nikon mittlerweile das LED-Zeitalter begonnen? |
Ich denke die neue Linie wird so aussehen:
D3100 D5000 D7000 (ehemals D90 Klasse) D9000 (ehmals D300) Nach D90 wäre die D100 dran. Die gab es aber schon. Mit der neuen Nomenklatur ist wieder mehr Luft nach oben. Die Frage was aus der D300-Klasse wird ist natürlch berechtigt. Andererseits ist die D7000 wahrscheinlich nur ein logischer Schritt. Die Kameras werden immer besser. Für ein neuen Kaufreiz ist es nicht mehr ausreichend einfach nur einen neuen sensor einzubauen. Ich schätze im Frühjahr spätestens im Sommer 2011 sehen wir die D4x und D4s und kurze Zeit später die Nachfolger der D300 und D700. In eine postulierte D9000 kann man einen größeren Sucher, besseren Sensor, den AF der D4, größeren Puffer, bessere Serienbildergeschwindigkeit...usw. reinpacken...oder es kommt tatsächlich die Einsteiger KB-DSLR für UVP 1800€. Schauen wir mal. Wichtiger würde ich ein AF-S 300 4.0 VR, AF-S 80-400 VRII und eine DX-Weitwinkelfestbrennweite (16mm) finden. |
Zitat:
Zitat:
Wenigsten nimmt irgendjemand die hier vorgebrachten Klagen und Meinungen ernst... ;) Schön finde ich auch die beiden Kartenslots, die angeblich die getrennte Speicherung von JPEG und NEF erlauben sollen. Zitat:
|
Zitat:
Meiner Meinung nach ist in der Zielgruppe der Alpha 700 (und höher) in guter optischer Sucher wichtiger als Phasen-AF im Liveview- und Videomodus. Nikon hat genau das umgesetzt und es kann sehr gut sein, dass der eine oder andere Besitzer einer A700 zu Nikon wechselt - vor allem, wenn Sony nächste Woche nichts Konkretes vorstellt bzw. Details bekannt gibt. Lg. Josef |
Vor allem hat die D7000 kein vorstehendes Klappdisplay! :)
|
Die Nikon D7000 in den Himmel heben und die Canon 60D als Tand abtun ist etwas zu einfach.Nicht vergessen!Bis gestern wurden doch Sony Besitzer
noch belächelt ob Ihrer Kamera.Hat sich daran denn was geändert seit dem Erscheinen der SLT 33 und 55? Die Alpha 580 ist für mich auf einem guten Weg anerkannt zu werden und auch sich gut zu verkaufen. Und dann noch derselbe Sensor wie in der D7000, bildqualitätsmäßig dürften sich beide Kameras kaum etwas nehmen am Ende.Wenn doch ,dann wäre es verwunderlich. Bin wirklich gespannt ob im Alpha 700 Nachfolger der gleiche Sensor zum Einsatz kommt, in einem topverarbeitetem Body? Ernst-Dieter |
Zitat:
Lg. Josef |
Zitat:
Die D7000 liest sich halt erst einmal wie ein Befreiungsangebot der Konkurrenz aus den Ketten einer Firma, die neben tausenden Einsteigerkameras auch Spielekonsolen und wasweißichnoch baut und in letzter Zeit nicht den Eindruck erweckt hat, sich um die Kundschaft mit höheren Ansprüchen sonderlich zu kümmern. Das hatten wir aber alles schon zig mal... Einziger Wehrmutstropfen bei der D7000 scheint mir das "falsche" Bajonett zu sein. Bin gespannt, ob das CZ16-80 reibungslos dran und wieder ab geht. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr. |